Kurs-Massaker bei Solarwerten - wie lange ?

Seite 14 von 186
neuester Beitrag: 16.08.17 18:38
eröffnet am: 25.02.10 16:01 von: ulm000 Anzahl Beiträge: 4635
neuester Beitrag: 16.08.17 18:38 von: maik123 Leser gesamt: 1026823
davon Heute: 66
bewertet mit 28 Sternen

Seite: 1 | ... | 11 | 12 | 13 |
| 15 | 16 | 17 | ... | 186   

25.11.10 13:26

6562 Postings, 5627 Tage SemperAugustus@ulm

Aber laut dem Artikel bauen LDK und REC über 1 Gigawatt dazu, in deiner Tabelle stehen da viel weniger für 2010 und 2011

Auch Ja Solar baut laut dem Artikel 700 MW dazu. Siehe mein Link im anderen Beitrag von eben.

In deiner Tabelle haben doch alle drei viel zu wenig oder?

 

25.11.10 13:52

17012 Postings, 5737 Tage ulm000Achtung Semper

Du musst unterscheiden zwischen Zell- und Modulproduktion !! Außerdem hat ja LDK mittlerweile schon hohe Modulkapazitäten auf dem Markt. REC z.B. stampft ihre Modulproduktion in Schweden komplett ein zu Jahresende. Muss man natürlich dann wieder abziehen. Dann passt es mit 850 MW bei REC wie von mir angegeben. JA Solar baut aber nur noch die Zellkapazitäen aus und nicht die Modulkapazitäten, denn die wurden in diesem Jahr schon von 0 auf 500 MW ausgebaut. Das steht auch in deinem verlinkten Artikel so drin, denn da steht folgendes über JA Solar: "Hinsichtlich der Erweiterung der Herstellungskapazität von c-Si-Solarzellen werde JA Solar China voraussichtlich führend. Auf dieses Unternehmen entfallen 700 MW von insgesamt einem Gigawatt Kapazitätsausbau für diese Technologie. " Die Betoung liegt auf Zellen und JA Solar hat ihre Zellkapazitäten in diesem Jahr von 0,8 auf 1,5 GW aufgebaut. Sepmer du musst dann schon auch etwas genauer lesen und auch abgebaute Kapazitäten abziehen. Ganz so einfach ist das alles nicht.

Würde man eine Rangliste nach Zellkapazitäten aufstellen, dann würde die gerade bei den Top Ten völlig anders aussehen wie bei den Modulbauern. Dann wäre zwar Suntech noch knapp die Nr. 1, denn First Solar würde als Dünnschichtproduzent rausfallen aus dieser Liste, aber dann käme schon JA Solar an Nr. 2 mit 1,5 GW und danach kommen dann die beiden Taiwanesen Motech und Gintech, die Nr. 5 und Nr. 6 wären Yingli und Trina Solar  und an Nr. 7 dürfte dann schon Q-Cells mit 1,1 GW auftauchen.

Wie schon geschrieben, man muss schon eindeutig zwischen Zell- und Modulproduktion differenzieren und dann auch die Dünnschichtproduktion bei einer Reihenfolge der Zellhersteller eliminieren. Sonst kann man keine Vergleiche und auch keine Rangliste erstellen.

Wenn ich den LDK Q3-Bericht lese wird da nirgends erwähnt, dass LDK ihre Modulkapazitäten auf 1,3 GW ausbauen möchte. Die Zielgröße liegt für 2011 bei 950 MW Modulkapazität und 800 MW Zellkapazitäten. Also ich verlasse mich lieber auf den aktuellen Quartalsbericht von LDK, als auf diesen Artikel.  

Ich denke mal Sepmer, dass meine Liste genau so stimmt wie ich es geschrieben habe. Warum, habe ich dir ja ausführlich erklärt.  

25.11.10 16:59

6562 Postings, 5627 Tage SemperAugustusO.K.

Alles Klar, dann nochmal Danke für die die Mühe, ist ne interessante Aufstellung.

 

Was hälst du von dem Marketinggag, dass Solarworld Litihium abbauen möchte?

 

26.11.10 13:26

17012 Postings, 5737 Tage ulm000Intresseante Studie zu den Erneuerbaren

DAS Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) und das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) haben gestern eine Bundesländer-Vergleichsstudie für Erneuerbaren Energien herausgebracht. Die Studie ist zwar etwas müsham zu lesen, aber sie ist duchaus interessant.

Der Link dazu:

http://www.diw.de/documents/publikationen/73/...wkompakt_2010-057.pdf
("Bundesländer-Vergleichsstudie mit Analyse der Erfolgsfaktoren für den Ausbau der Erneuerbaren Energien 2010")

Der Gewinner dieser Studie bzw. Wettbewerbes ist Brandenburg. Brandenburg wird nach dieser Studie im Jahr 2020 fast seinen kompletten Strombedarf nur aus Strom mit  Wind- oder Solarenergie decken können.  

26.11.10 20:19

10991 Postings, 8428 Tage andyyoh oh oh

ANALYSE: Deutsche Bank senkt Ziele für Solarwerte und Nordex auf 'Sell'
14:40 26.11.10

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Deutsche Bank hat sich in einer Studie vom Freitag skeptisch zu den Aussichten von Aktien aus dem Bereich Erneuerbare Energien geäußert. Diese Papiere seien zuletzt deutlich zurückgegangen, schrieb Analyst Alexander Karnick in einer Branchenstudie. Er rechne wegen der gestiegenen Regulierungssorgen mit kurzfristig vorsichtigeren Erwartungen der Unternehmen aus dem Photovoltaiksektor und Gewinnwarnungen der Windkraftanlagen-Ausrüster. Daher habe er seine Kursziele für die Branchentitel um im Schnitt rund 20 Prozent gesenkt

Der Windkraftanlagenbauer Nordex, der zuletzt schwache Quartalszahlen vorgelegt und seinen Ausblick gesenkt habe, werde sich diesem Negativtrend nicht entziehen können und gehöre zu seinen am wenigsten bevorzugten Sektorwerten. Deshalb stufte der Deutsche-Bank-Experte die Nordex-Papiere von "Hold" auf "Sell" ab und senkte das Kursziel von 6,00 auf 4,00 (Kurs: 4,742) Euro.

Mit Blick auf die Solarwerte im Speziellen beträgt zum Beispiel das neue Kursziel für die Papiere von Q-Cells (Profil) 2,00 Euro nach zuvor 3,50 (Kurs: 2,201) Euro. Die Einstufung für die Titel aber lautet weiterhin "Hold". Das Solarunternehmen, das starke Zahlen für das dritte Quartal vorgelegt und den Ausblick angehoben habe, rechne mit einem schwierigen Jahr 2011 und könnte zudem bei der Umsetzung einer Premium-Preis-Strategie auf größere Probleme stoßen.

Ebenfalls "Hold" lautet das Votum des Experten für die Titel von Phoenix Solar (Profil). Das Photovoltaik-Unternehmen sei mit seinen Zahlen für das dritte Quartal sowohl hinter dem Rekord-Vorquartal als auch den Erwartungen zurückgeblieben. Zudem könnten im vierten Quartal weitere Abschreibungen drohen. Das Kursziel wurde von 39,00 auf 20,00 (Kurs: 21,535) Euro nahezu halbiert.

Das Ziel für die Papiere von Solarworld (Profil) senkte Karnick von 13,00 auf 11,00 (Kurs: 7,975) Euro. Die Aktie des Photovoltaik-Unternehmens gehöre zu seinen bevorzugten Sektorwerten und sollte den rauen Geschäftsbedingungen wegen der besseren geografischen Diversifizierung, eines hohen Marktanteils, eines Technologievorsprungs oder starker Auftragsbücher besser als die Konkurrenz standhalten. Zudem hätten die Zahlen zum dritten Quartal seine und die Markterwartungen übertroffen. Deshalb empfehlt er die Aktien von Solarworld weiterhin zum Kauf.

SMA Solar und Wacker Chemie (Profil) zählten ebenfalls zu den bevorzugten Sektorwerten des Deutsche-Bank-Analysten. Dennoch äußerte er sich zu diesen beiden Papieren skeptischer und behielt deshalb das "Hold"-Votum für die Aktien bei. So sieht der Experte in möglichen Komponenten-Engpässen und im Druck auf die durchschnittlichen Verkaufspreise Risiken für die Kursentwicklung der Titel von SMA Solar. Bei Wacker Chemie werde die künftige Entwicklung durch den Margendruck im Chemiegeschäft und vor allem die nachlassende Dynamik im Siltronic-Geschäft bedroht.

Mit der Einstufung "Buy" sagt die Deutsche Bank der Aktie für die kommenden zwölf Monate einen Gesamtertrag von mindestens 10 Prozent voraus. Im Falle eines "Hold"-Votums prognostiziert das Analysehaus der Aktie für die kommenden zwölf Monate einen Gesamtertrag von bis zu 10 Prozent oder einen Gesamtverlust von bis zu 10 Prozent. Mit der Einstufung "Sell" sagt die Bank dem Papier für die kommenden zwölf Monate einen Gesamtverlust von mindestens 10 Prozent voraus./la/rum

Analysierendes Institut Deutsche Bank.

Quelle: dpa-AFX
Ausgewählte RBS-Zertifikate auf Nordex SEWKN Art Geld Brief Knockout Hebel
AA2LT6  Mini Future Zertifikat (long) 0,06 € 0,13 € 4,60 € 3,60 x
AA2XQP  Mini Future Zertifikat (short) 0,19 € 0,26 € 5,70 € 1,80 x
AnzeigeTeilen  

29.11.10 09:31
2

148 Postings, 7004 Tage DieterKsubventionen

Hauptsache die atomlobby und die hoteljes bekommen sie weiter
wir wissen zwar nicht wohin mit dem müll und der ottonormalverbraucher schläft nicht sehr oft im hotel - aber da die umverteilung in diesem staat von unten nach oben stattfindet werden die transporte des atommülls und die reisen des atommülls in sein hotel nach gorleben eben mal vom steuerzahler übernommen und dann klopft man sich auf die schulter und erhöht sich eben mal die diäten.Hoffe bei der nächsten bundestagswahl auf einen politischen wandel hin zu grün-rot und ein umdenken in der regierung.  

29.11.10 12:14
3

17012 Postings, 5737 Tage ulm000Wacker Chemie weiter bullisch für PV

Der Chef von Wacker Chemie Rudolf Staudigl ist weiter, trotz der ganzen Unkenrufe von einzelnen Anaylsten, sehr optimistisch für die ganze PV-Branche. Immerhin ist Wacker Chemie der zweit größte Polysiliziumproduzent. Staudigl sagte folgendes zu der Polysiliziumproduktion: ""Unsere Produktion ist für 2011 und 2012 bereits so gut wie ausverkauft, für das Jahr 2013 gilt das auch schon zum Teil."

Der Link dazu:

http://de.reuters.com/article/companiesNews/idDEBEE6AR05J20101128
("Wacker Chemie will 2011 auf Wachstumspfad bleiben")  

29.11.10 14:46

861 Postings, 5114 Tage ScontomanUnglaublich

Also der Solarworld Kurs macht einem echt Kopf zerbrechen. Da kauf man schon unter 9 Euro und dann ist es immer noch zu hoch eingekauft. Jetzt droht sogar ein Abverkauf bis 5,60 Euro laut Godmodetrader.

Ich bin sprachlos. Conergy ein Pleite Unternehmen, macht einen Kurssprung von 15 Prozent.

Was meint ihr, sehen wir noch mal die 9 Euro. Also ist echt traurig, dass ich frage ob wir 9 Euro sehen werden.

Hier die Chartanalyse.

http://www.godmode-trader.de/nachricht/...-Solarworld%2Ca2402640.html

 

 

29.11.10 15:30

638 Postings, 5733 Tage snowregenmoin moin...

bestimmt kommt in kürze wieder die 9 Euro ich bin nu jedenfalls dabei und auf geht es .

Ihr müßt nur alle fleißig kaufen, wir schaffen das schon. ;-)))

 

29.11.10 15:31

861 Postings, 5114 Tage ScontomanJa

also ich bin von Solarworld überzeugt. Das kann doch garnicht sein, dass die so abschmieren.  7,69 bei L&S ich heul gleich.

 

29.11.10 16:01
1

17012 Postings, 5737 Tage ulm0008 €-Marke bei Solarworld

Diese 8 €-Marke ist schon eine verdammt wichtige Chartmarke und wenn die nicht recht flott wieder zurück gewonnen wird, dann könnte das für den Solarworldkurs sehr problematisch werden. Das Problem ist halt, dass Solarworld mit einem 12er KGV schon sehr hoch bewertet ist, wenn man mal einen Vergleich mit Trina Solar oder Yingli zieht (beide werden so mit einem 8er KGV bewertet). Auf der anderen Seite notiert aber jetzt Solarworld unter dem Buchwert. Von der fundamentalen Betreachtungsweise verdammt schwer zu sagen wo es hingehen wird/könnte bei Solarworld, aber gut aussehen tut der Kursverlauf nun wirklich nicht.  

29.11.10 16:08

638 Postings, 5733 Tage snowregenmoin moin...

alles wird gut nur die Ruhe....die paar miesen sind im nu wieder weg.

 

29.11.10 16:19

4197 Postings, 5330 Tage silverfishYup, aber

< Auf der anderen Seite notiert aber jetzt Solarworld unter dem Buchwert.

das scheint bei den EEGs immer mehr die Regel als die Ausnahme zu sein (siehe z.B. auch Nordex oder Q-Cells). Und der Buchwert ist eh nur eine "nette" Richtlinie. Was sich tatsächlich dahinter versteckt siehst du frühestens wenn ein Unternehmen zerlegt wird.  

29.11.10 16:33

861 Postings, 5114 Tage ScontomanCharttechnik

Also diese Charttechnik ist doch für den Allerwertesten. Wenn das immer zutreffen würde, dann müsste man nur danach gehen.

 

29.11.10 18:32
1

160 Postings, 5413 Tage CheatersAchso

Ja wer nicht danach geht hat auch keine Chance mit sowas Geld zu machen ;)

 

29.11.10 20:02

75 Postings, 5029 Tage nomat...

... oder damit ordentlich auf die Fresse zu fallen. Sorry, aber letztendlich ist es eine Illusion das man glaubt zu wissen wie sich die Kurse in Zukunft entwicklen werden.

 

29.11.10 20:14

618 Postings, 5747 Tage armanicodehoffentlich

schmiert die ab, keine nerv mehr, wie oft ich in den puff mit dem verlust gehen konnte oh man oh man!

 

30.11.10 09:58
1

17012 Postings, 5737 Tage ulm000Interessante Srudie zu Dünnschicht mit einer

Gegenüberstellung bei den Produktionkosten und der Effizienz mit Siliziummodulen. Wie immer von GTM Research gut aufbereitet mit Grafiken.

Hier der Link dazu:

http://www.greentechmedia.com/articles/read/...in-film-module-prices/
("Understanding Thin Film Prices: A Dummy’s Guide")  

30.11.10 10:37

1461 Postings, 5520 Tage deutsche_bank24@armanicode

Na das ist doch mal ein Werbeslogen:
SolarWorld verhindert Tripper und keine Syphilis!  

30.11.10 10:40
-Sollte natürlich heißen:

Na das ist doch mal ein Werbeslogen:
SolarWorld verhindert Tripper und Syphilis!  

30.11.10 12:08

7006 Postings, 5012 Tage carlos888Ende des Gemetzels in Sicht?

30.11.10 12:35

133 Postings, 5113 Tage robertewann kommt die Gegenbewegung?

die Aktie bleibt im freien Fall... heute sogar zumindest intraday mit  neuem Jahrestief! Der Sektor ist momentan zwar stark unter Druck bei  Solarworld sieht es aber Meinung nicht so düster aus wie bei anderen  Kandidaten (QCells, Conergy, Solon). Es ist bereits soviel Negatives im  Kurs eingepreist, das 2011 eigentlich ein absolutes Horror Jahr werden  müsste. Ich rechne zwar auch mit Abschlägen aber nicht so massiv wie sie  teilweise vom Markt erwartet werden.
Die Aktie wird hier übrigens von knapp 89% zum Kauf empfohlen mit einem Kursziel von 11,73€

http://bit.ly/eorolh

 

30.11.10 17:55

160 Postings, 5413 Tage CheatersNa gut,

dann war es halt zufall das hier alles zusammen bricht ;)

Mfg Mario http://forex-attack.blogspot.com/

 

30.11.10 19:41
2

17012 Postings, 5737 Tage ulm000Trina Solar mit sehr guten Q3-Zahlen

 aber an der Börse interessiert das kein Mensch. Schon wirklich unglaublich wie die Börse derzeit auf die PV-Werte drauf haut und ein Ende scheint nicht in Sicht zu sein.

Habe mal ein Vergleich mit Trina Solar, Yingli, Solarfun und Solarworld gemacht, bei dem sieht man recht gut wie optisch billig diese Aktien mittlerweile sind. Sollte jedoch das Worst Case Szenario eintreten bei PV wie von der Credit Suisse prognostiziert, dann sind die derzeitigen optisch billigen Kurse bei weitem nicht mehr so billig.

Denke mal, dass es derzeit wirklich besser ist, sich bei PV komplett rauszuhalten, denn es bringt nun einem Anleger nun wirklich gar nichts sich gegen den Markt zu stemmen, denn letztendlich hat der Markt und somit auch der Kurs immer recht. Ich jedenfalls bin heilfroh, dass ich fast immer Stopp Loss-Marken setze und so bin ich dann bei Renesola und bei Trina Solar noch mit schönen Gewinnen raus gekommen.

Hier der Vergleich mit den Q3-Zahlen und der Bewertungskriterien Kurs-Gewinn Verhältnis (KGV), Kurs-Buchwert Verhältnis (KBV) und Kurs-Umsatz Verhältnis (KUV) für 2010 und 2011 mit den durchschnittlichen Analystenschätzungen:

Angaben in Mio.$/€
Trina
Solar
Yingli
Solar-
fun
Solar-
world
 
Umsatz
508,3
490,9
326,7
337,4
 
EBIT
113,0
110,0
58,6
51,4
EBIT-Marge
22,2%
22,6%
17,9%
15,2%
Nettogewinn
82,7
68,2
40,9*
18,1
Nettomarge
16,3%
13,9%
12,5%
5,4%
Gewinn je Aktie
1,08 $
0,44 $
0,69 $*
0,16 €
 
Nettoverschuldung
+ 110,0
569,0
+ 51,7
480,9
Eigenkapitalquote
48,0%
45,1%
52,6%
31,1%
Buchwert je Aktie
13,08 $
9,21 $
9,44 $
7,99 €
 
Gewinn je Aktie 2010
2,19 $ nach Q3
+ 1,00
= 3,19 $
0,88 $ nach Q3
+ 0,43
= 1,31 $
1,57 $ nach Q3
+ 0,35
= 1,92 $
0,48 € nach Q3
+ 0,18 
= 0,66 €
 
Aktueller Kurs
22,08 $
10,00 $
8,40 $
7,00 €
 
 
 
 
 
2010er KGV
2011er KGV
6,9 (3,19 $)
6,5 (3,38 $)
7,6 (1,31 $)
7,2 (1,39 $)
4,4 (1,92 $)
4,8 (1,75 $)
10,6 (0,66)
10,4 (0,67)
2010er KBV
2011er KBV
1,6 (14,08 $)
1,3 (17,27 $)
1,0 (9,64 $)
0,9 (10,95 $)
0,9 (9,70 $)
0,7 (11,45 $)
0,9 (8,17)
0,8 (8,68)
2010er KUV
2011er KUV
1,0 (1,7 Mrd.)
0,9 (1,9 Mrd.)
0,9 (1,8Mrd.)
0,7(2,2 Mrd.)
0,5 (1,1Mrd.)
0,4 (1,3Mrd.)
0,7 (1,2Mrd.)
0,5(1,5 Mrd.)

 * ohne nicht liquiditätswirksamen negativen Effekten von 0,77 $ je Aktie beim Gewinn je Aktie 

bei Solarfun ist die Kapitalerhöhung von 13,5% schon berücksichtigt bei den Bewertungen

 

Seite: 1 | ... | 11 | 12 | 13 |
| 15 | 16 | 17 | ... | 186   
   Antwort einfügen - nach oben