Solar Enertech DL

Seite 14 von 24
neuester Beitrag: 25.04.21 00:07
eröffnet am: 10.09.07 19:29 von: Ju.ju Anzahl Beiträge: 598
neuester Beitrag: 25.04.21 00:07 von: Brigittevcvxa Leser gesamt: 174220
davon Heute: 16
bewertet mit 7 Sternen

Seite: 1 | ... | 11 | 12 | 13 |
| 15 | 16 | 17 | ... | 24   

27.10.08 09:39

810 Postings, 6079 Tage Lerche10SF

bist du frustriert weil du hohe Verluste mit der Aktie hast ???

- Bei 0,0000017 Euro nachkaufen! -                   Wie kommst du darauf ?

Die Aktie hält sich doch ganz gut in den turbolenten Zeiten. Für Solartechnik sieht es, sollte Obama die Wahl gewinnen perspektivisch nicht schlecht aus.  

27.10.08 15:19
2

810 Postings, 6079 Tage Lerche10SE gibt Fertigstellung der 2. Produktionslinie

bekannt.

Solar EnerTech Completes Second Solar Cell Production Line
Monday October 27, 8:59 am ET

MENLO PARK, Calif., Oct. 27 /Xinhua-PRNewswire-FirstCall/ -- Solar EnerTech Corp. (OTC Bulletin Board: SOEN - News; the "Company") today announced that the Company recently completed the build out of its second solar cell production line. The new 25 MW solar cell production line is located at the Company's solar cell manufacturing facility in Shanghai and the addition of this new line doubles the company's solar cell production capacity from 25MW to 50MW.
"The completion of this second line is a great accomplishment for our company and we are pleased to have finished production two months ahead of schedule," commented Leo Young, Chief Executive Officer of Solar EnerTech. "Our business development team is working diligently to secure new orders so that we can utilize our second line to the fullest extent possible. We now have the ability to support dual-line production which provides us with the potential to increase our product orders and broaden our base of customers from Europe, North America and Asia. We are moving forward with our strategic plan and believe we are well positioned for continued growth ahead."

About Solar EnerTech Corp.  

27.10.08 21:23

216 Postings, 6053 Tage yosemitestock farmer

"Angst und Zweifel haben sich zur Gewissheit verdichtet, dass Aktien auf immer fallen werden"


schalt mal den pc aus und geh nach draussen. das wirkt wunder-sauerstoff hilft in schwierigen zeiten...  

28.10.08 18:55
1

1562 Postings, 6803 Tage Stock FarmerYosemite,

schalt mal dein Hirn ein, geh' in dich und lese die Postings, dann würdest du merken, dass der o.g. Satz ein Zitat aus Posting 324 von unserem Penny-Stock Pusher Ju.Ju ist.  

28.10.08 21:01

216 Postings, 6053 Tage yosemitestock farmer

sorry, tut mir leid, habe das total anders gedeutet.  also pc wieder an und stubenarrest fuer dich; ok?
gruss Yosemite

 

28.10.08 23:07

1562 Postings, 6803 Tage Stock FarmerNein Yosemite,

du hast schon recht, frische Luft schadet wirklich nichts. Aber ich finde, dass ich insgesamt auf Ariva relativ spartanisch poste.

Allerdings macht mir der SOEN-Thread Sorgen:

Dax und Dow über 10% +, die Nasdaq über 9%, fast sämtliche Solarwerte im Plus,

nur Solar Enertec....  

29.10.08 15:00
1

216 Postings, 6053 Tage yosemitesorgen

@Stock Farmer

mache mir um SOEN absolut keinen kopf.
bin kurz nach erstnotierung dabei und habe anfangs traderglueck gehabt. letztmalig bin ich vor ca. 15 monaten wieder eingestiegen. habe also erfahrung in sachen warten....

anangs hat der Leo zu dick aufgetragen, daraus gelernt und jetzt nur noch fakten-damit kann ich gut leben.
noch keine weiteren institutionellen investiert das bedeutet in diesen tagen auch kein groesseres risiko und deshalb leider auch nur moderates hin und her.
Soen wird bekannter in den renewable-medien siehe solardaily news. auch das hilft demnaechst

http://www.solardaily.com/Solar.html

noch 2-3 gute quartalsergebnisse und letztlich die gewissheit der kompletten auslastung beider linien nach moeglichkeit bis zu 100 %, die noch fehlenden certis und dann das avisierte listning an der Nasdaq lassen mich  ruhig schlafen.
andererseits lese ich postings auch in w:o von fehlenden grossaufträgen (Hardy ist dort sehr kompetent und weiß worueber er spricht) - mich wuerde interessieren ob Soen den focus hier sieht-habe die idee, dass Soen sich zusaetzlich eine marktnische gesucht hat die da heisst qualität und!! quantität, also die nische am privatmarkt sukzessive auszubauen. warum nicht.

strong buy und gruss Yosemite  

29.10.08 15:12

810 Postings, 6079 Tage Lerche10die Umsätze

bei SE sind relativ gering. Das kann nur bedeuten, damit die bereits Investierten auf New's warten und nicht verkaufen. Auch als es stetig runter ging hielt sich SE ganz gut.
yosemite ich sehe das in etwa wie du. Denke mir wenn jetzt gute Meldungen zu Umsatz und Gewinn kommen, kann es passieren damit SE so manches Unternehmen in der Solarbranche hinter sich läßt.
Aber die Informationspolitik des Unternehmens läßt stark zu wünschen übrig.
Gut ist aber schon einmal damit die 2. Produktionslinie zwei Monate eher wie geplant fertig gestellt und in Betrieb genommen wurde.
Also abwarten.    

29.10.08 16:17

216 Postings, 6053 Tage yosemite@Lerche10

"Aber die Informationspolitik des Unternehmens läßt stark zu wünschen übrig."

ja, das ist ein sehr wichtiger faktor-die pr-aktivitaet ist investorenunfreundlich. (das gilt nur solange bis wir in hoehere kursgefilde vordringen)

welche strategie fahren sie pr-maessig wirklich? ist da ein konzept erkennbar?
zunaechst wurden jede menge details medienwirksam publiziert.
jetzt wie eingefroren und absolute zurueckhaltung-nur noch meldepflichtige news. allerdings good news in jeder hinsicht!!

Leo ist sehr ehrgeizig,( mein eindruck,) wie tickt er wirklich? wir werden lesen was sich im letzten quartal wirklich ereignet hat
gruss Yosemite  

31.10.08 11:54

521 Postings, 6479 Tage noiseSoen

Form 8-K for SOLAR ENERTECH CORP

30-Oct-2008

Entry into a Material Definitive Agreement, Change in Directors or Principal


Item 1.01 Entry into a Material Definitive Agreement.

On October 29, 2008, Solar EnerTech Corp., a Delaware corporation (the "Company"), and Ming Wai Anthea Chung, Chief Financial Officer of the Company, entered into a Consulting Agreement (the "Consulting Agreement") in connection with Ms. Chung's resignation from the Company effective December 8, 2008. Pursuant to the Consulting Agreement, Ms. Chung will continue to work for the Company during the six month period following the effective date of her resignation for a two-installment payment totaling $65,000. Ms. Chung will also continue to receive all benefits and reimbursable expenses described in her existing Management Agreement with the Company.



Item 5.02 Departure of Directors or Certain Officers; Election of
Directors; Appointment of Certain Officers; Compensatory Arrangements of Certain Officers.

(b) On October 24, 2008, Ms. Ming Wai Anthea Chung, Chief Financial Officer of the Company, announced her resignation from the Company effective December 8, 2008. The Company will be conducting a search for a new chief financial officer.  

04.11.08 09:09

521 Postings, 6479 Tage noisein USA

Nasdaq OTC Bulletin Board 0,31 USD +0,04 +14,81% 03.11. 21:59:49 0,245 0,30 0,31 3,23% 5.000 123.124  

08.11.08 09:14

163 Postings, 6721 Tage Ju.ju+++% in 2009

Die USA hat gewählt - was bedeutet das für die Aktienmärkte?

Der Demokrat Barack Obama ist der 44. Präsident der USA. Nach dem teuersten und längsten Wahlkampf der Geschichte setzte sich der Senator aus Illinois recht deutlich gegen den Republikaner John McCain durch. Selten hat ein neuer Präsident die Massen so begeistert wie Barack Obama. Was bedeutet das nun für die weitere Entwicklung an den Finanzmärkten?
Im Hinblick auf die Präsidentschaften in den USA gibt es viele Vorurteile und Mythen, die sich hartnäckig halten, obwohl sie schlicht falsch sind:

Es wird beispielsweise gerne behauptet, dass Republikaner wirtschaftsfreundlicher und damit besser für die Börsen sind. Das stimmt aber nicht. Seit 1925 hat der S&P 500 während einer republikanischen Präsidentschaft um durchschnittlich 6,5% zulegen können. In Zeiten eines demokratischen Präsidenten stieg der S&P 500 im Schnitt sogar um 13,6%.

Das erste Jahr - das wäre 2009 - einer Präsidentschaft ist in den USA eher ein unterdurchschnittliches Aktienjahr. Es gibt davon jedoch eine Ausnahme. Beim Wechsel eines republikanischen Präsidenten (George W. Bush) zu einem demokratischen Amtsinhaber (Barack Obama) ist das Wahljahr selbst (2008) eher unterdurchschnittlich, das erste Jahr der Amtszeit dafür mit durchschnittlich 20,7% aber extrem stark!

Eine schöne Parallele zur heutigen Situation: Während der großen Depression 1932 wechselte die Präsidentschaft vom Republikaner Hoover zum Demokraten F.D. Roosevelt. Hoover wird noch heute als einer der schwächsten Präsidenten der USA bezeichnet, ähnlich schlecht wird wohl in der Geschichte auch George W. Bush bedacht werden. Damals und heute befanden sich die Börsen in heftigen Turbulenzen. Eine schöne Nachricht für das nächste Jahr: Das erste Jahr der Präsidentschaft (1933) von F.D. Roosevelt brachte - inmitten der großen Depression - einen Kursanstieg von satten 52,9% im S&P 500 mit sich.

Fazit

Die nahezu weltweite Begeisterung für Barack Obama wird ihm helfen ein starker Präsident zu werden. Der große Rückhalt in der Bevölkerung wird es ihm ermöglichen, unbequeme und harte Maßnahmen zu ergreifen, um sein vordringlichstes Thema anzugehen: Die Überwindung der Finanzkrise. Und hier schließt sich der Kreis: Auch in Deutschland sorgte ein Sozialdemokrat für die größten Einschnitte und Reformen im Sozialsystem. Können Sie sich noch erinnern? Gerhard Schröder hieß der Mann.

MfG
Juju


 

09.11.08 19:23

163 Postings, 6721 Tage Ju.juOptimismus!!

Ich habe einige Jahre in Südafrika gelebt. Als Nelson Mandela aus dem Gefängnis kam und kurz darauf Präsident von Südafrika wurde, brach der gleiche Optimismus aus, wie jetzt in den USA.
Der Optimismus kann Berge versetzen.
Das ganze Land hatte sich in kurzer Zeit stark verändert. Auch das wird in den USA passieren, die jetzige Krise wird schneller überwunden sein, als was wir alle denken. Ich denke das die Investition die, die USA in erneuerbare Engerie tätigen möchte werden sich dann bestimmt im nächsten Jahr bemerkbar machen, auch für Solar Enertech!!!

MfG
Juju
 

09.11.08 22:53

216 Postings, 6053 Tage yosemiteGerhard Schröder

der genosse der bosse..........

das mit den einschnitten ist sicherlich nicht in abrede zu stellen!
aber das war es dann auch schon, was er so zu leisten im stande war.

ich erinnere nur an  die talkrunde in der er die kanzlerschaft Angela Merkels ad absurdum fuehren wollte und das vor den augen der nation.

seine groesste tat war sein abschied - Gott sei dank !!!
 

14.11.08 16:06

216 Postings, 6053 Tage yosemitesummit in Shanghai

17.11.08 18:35
1

163 Postings, 6721 Tage Ju.juSolarindustrie

Die Photovoltaikindustrie (PV) befindet sich in einer Übergangsphase: Globale Unterstützungsprogramme nehmen ab, der Polysiliziummangel entschärft sich und der Anteil der Dünnschichtmodule wächst dank Kostenvorteilen deutlich. Das übergeordnete Ziel der Solarbranche, Energie zu konkurrenzfähigen Preisen zu erzeugen – und zwar ohne staatliche Unterstützung – scheint greifbar. Damit wäre die Netzparität erreicht und die Nachfrage würde ungeahnte Wachstumsraten ermöglichen. Für den PV-Markt erwartet die Bank Sarasin bis 2012 eine durchschnittliche globale Zuwachsrate von 48 Prozent und bis 2020 einen Anstieg des globalen Marktvolumens auf 125 Gigawatt (4 GW in 2008) neu installierte PV-Anlagen. Hierbei spielen solare Großanlagen eine bedeutende Rolle und werden bereits vermehrt direkt von Stromversorgern finanziert. Gleichzeitig bleibt der Markt für Solarkollektoren bis auf weiteres volatil.

Mit dem Titel „Solarenergie 2008 – Stürmische Zeiten vor dem nächsten Hoch“ ist soeben die neue Nachhaltigkeitsstudie der Bank Sarasin & Cie AG erschienen. Sie vergleicht und bewertet die Aussichten der Technologien, Märkte und Unternehmen im Bereich der Solarenergie respektive der drei Anwendungsgebiete Photovoltaik (PV), Solarthermie und solarthermische Kraftwerke (CSP). Es wird der Frage nachgegangen, welches die Solartechnologien der Zukunft sind und wer für die neuen Herausforderungen am besten gerüstet ist.

Dünnschicht-Technologien gewinnen Marktanteile
Spezielles Augenmerk richtet die Studie auch auf die Material sparenden Dünnschicht-Technologien sowie neue attraktive Märkte. Die Ausbaupläne sind beeindruckend: Nach Einschätzung der Bank Sarasin werden diese Technologien ihren Marktanteil bis 2012, von heute 12 auf 23 Prozent steigern können. Ihr heute noch geringerer Wirkungsgrad von 7 bis 11 Prozent dürfte durch niedrigere Kosten sowie eine steilere Lernkurve kompensiert werden. Die fünf Unternehmen mit den attraktivsten Perspektiven in diesem Bereich sind First Solar, Sharp, Calyxo (Q-Cells), United Solar Ovonics und Sunfilm.

Deutscher Solarmarkt bleibt entscheidend
„Obwohl die Einspeisetarife in Deutschland in den letzten Jahren kontinuierlich gesenkt wurden, erwarten wir auch für 2009 ein Marktwachstum von 10 Prozent. Dies ist gleichbedeutend mit rund 1870 MW an zusätzlich installierter PV-Leistung für das kommende Jahr. Mit einem Marktanteil von 39 Prozent an der weltweit neu installierten PV Leistung bleibt Deutschland damit der wichtigste Absatzmarkt. Zwar verlieren einige deutsche PV-Projekte aufgrund der vergleichsweise geringen Sonneneinstrahlung an finanzieller Attraktivität. Sehr preisgünstige und leistungsfähige Solarmodule bieten jedoch die Chance – trotz kontinuierlicher Senkung der Einspeisetarife – auch künftig effiziente und profitable Solarparks zu erstellen. Als PV Markt ist Deutschland ein sehr reifer Markt mit raschen, eingespielten Genehmigungsverfahren und einer hohen Installationskapazität ohne gesetzliche Obergrenzen. Der deutsche Markt wird deshalb auch in Zukunft sehr bedeutsam bleiben,“ kommentiert Dr. Matthias Fawer, Nachhaltigkeitsanalyst bei der Bank Sarasin & Cie AG

Italien und Tschechische Republik als neue attraktive Märkte
Damit sich das Wachstum der PV-Industrie auf hohem Niveau fortsetzen kann, sind künftig Märkte außerhalb von Deutschland, Japan, den USA und Spanien, welche bis anhin dominierten, erforderlich. Der Brennpunkt des Marktes für PV-Großanlagen wird sich 2009 von Spanien und Deutschland in Richtung Italien und Tschechische Republik verlagern. Zudem könnten auch Griechenland und Frankreich zu neuen spannenden Märkten heranwachsen. Dies stützt den Solarmarkt grundsätzlich breiter ab und ist für das weitere Wachstum der Branche unerlässlich.

Marktsituation drückt Aussichten für 2009
Aufgrund der Kreditkrise, der Anzeichen einer Abschwächung des realen Wirtschaftswachstums sowie der veränderten Rahmenbedingungen für die PV-Industrie erwartet die Bank Sarasin für 2009 nur eine installierte PV-Leistung von 4,8 GW bzw. eine Zuwachsrate von 17 Prozent. Ab 2010 ist jedoch wieder mit einer Beschleunigung des Marktes zu rechnen, so dass von 2007 bis 2012 ein durchschnittliches jährliches Wachstum von 48 Prozent erreicht wird. Europa wächst in dieser Periode zurückhaltender, um nur 34 Prozent pro Jahr. Bis 2020 prognostiziert die Bank einen Anstieg des globalen Marktvolumens auf 125 GW neu installierte PV-Anlagen. Dies entspricht einem durchschnittlichen jährlichen Wachstum von 2012 bis 2020 von 28 Prozent.

Stromversorger als wichtiger Treiber für Solar-Großanlagen
Als eine kostengünstige Technologie zur zentralen Stromerzeugung haben sich solarthermische Kraftwerke (CSP-Anlagen) etabliert. Ihnen erwächst jedoch zunehmend Konkurrenz durch PV-Großanlagen. Für beide Technologien gibt es allerdings unterschiedliche Anwendungsbereiche. Für 2012 geht die Sarasin-Studie von einer kumulierten CSP-Kraftwerksleistung von 5,5 GW aus. Dies entspricht einer durchschnittlichen Wachstumsrate von 44 Prozent pro Jahr. Im Zuge der Kreditkrise wird die Finanzierung solcher Solarkraftwerke zu einem entscheidenden Faktor. Hier treten in Zukunft vermehrt Stromversorgungsunternehmen im Markt auf. Sie können von einem verstärkten Trend zu Investitionen im Infrastruktursektor profitieren und mit ihrer Größe und Bonität eine günstigere Finanzierung erhalten.

Solarwärme – wenig Profit aus Klimadiskussion
Solarkollektoren, die weltweit am meisten Energie aller Solartechnologien erzeugen, zeigten im 2007 ein Wachstum von 16 Prozent. Bis 2020 nimmt Sarasin ein durchschnittliches Wachstum von 20 auf 25 Prozent an. Während der chinesische Solarkollektorenmarkt ungehindert und ohne staatliche Unterstützung wächst, erlebt Europa starke Schwankungen. Hier sank die neu installierte Solarkollektorenleistung 2007 um 9 Prozent. Trotz der Diskussion betreffend Klimawandel und den hohen Energiekosten hat sich das Marktwachstum nicht beschleunigt.

Solarunternehmen – Wachstumskraft und geringe Verschuldung wichtig
In diesen turbulenten Zeiten ist für die Solarunternehmen eine solide Finanzierung entscheidend. Q-Cells, REC und First Solar liegen in der Sarasin Unternehmensbeurteilung ganz vorne. Hingegen weisen viele chinesische Unternehmen eine überdurchschnittlich hohe Verschuldung auf. Im Allgemeinen steigt jedoch das Interesse der konventionellen Industrie an den Solarunternehmen, wie die jüngste Übernahme von Ersol durch Bosch widerspiegelt.
( extern )

MfG
Juju  

17.11.08 19:08

163 Postings, 6721 Tage Ju.juTop Solar Energy Stocks

We constantly hear the stress on corporations going green, while we develop alternative sources of energy - not only for conserving energy, but also for fighting global warming. Galloping world prices for crude oil have also been responsible for increasing attention on finding renewable sources of energy.

As petrol prices and oil company profits have risen remarkably with expectations of further growth, non-economical renewable resources are expected to become economical. Until this point, many of them could not be developed because of prohibitive costs. However, with a greater emphasis on development, especially with Google’s RE < C effort, cost-effective renewable times may be just around the corner.

Solar energy is one of the most prominent alternative sources of energy. Many countries have been toying with the idea of its development. Unfortunately, its share in the overall energy sector is a measly 0.1 percent. According to statistics, solar power has recorded a growth of 22% during the last 10 years, with 35% having been recorded during the last 5 years alone. Although the growth rates are strong, keep in mind that the real numbers are still quite small.
Prominent Solar Energy Stocks

With the spectacular growth of solar energy demand, there have been rising expectations, reflecting extremely high valuations of solar energy stocks. First Solar (FSLR) has experienced a valuation of more than 182. Some of the most prominent solar energy companies in terms of market popularity are:

   * First Solar (FSLR)
   * SunPower Corporation (STP)
   * Suntech Power Holding Ltd. (LTP)
   * JA Solar (JASO)
   * Solar Enertech Corp (SOEN)
   * Nano Solar
   * Miasole
   * China Sunergy (CSUN)
   * LDK Solar (LDK)
   * Solarfun (SOLF)

In addition to these popular companies, there are a large number of smaller players which are still under the development stage. Most of these are young companies. However, keep in mind that even First Solar was founded only in November of 2006.
On The Thresholds of High Tech Bubble

To many critics, investing in solar stocks is just like investing in high tech stocks – right before the bust. For some investors, there is too much hype associated with these stocks, meaning that the speculation has already been discounted into the pricing. Indeed, many investors remain critical regarding the industry’s ability to produce cost-effective and viable solar energy. Costs associated with these are extremely high and therefore, it is very difficult to be profitable.

These concerns are also confirmed with the behavior of equity prices. Many solar stocks like Solarfun and First Solar rose exponentially during 2007 alone. After all time highs, most of these stocks have fallen by as much as 50% recently. These stocks are extremely volatile and may not be suitable for the majority of investors. In addition, many of these companies are based in China, making it difficult to evaluate the financial transparency of their performance.

The Bright Side

However, not all elements are gloomy with solar stocks. Solar companies do indeed have bright guidance. They are backed by their national governments, and in some countries, there is plenty of sunshine available - ready for exploitation. Indeed, with the continuously rising oil prices, coupled with the inherent limit of these natural resources, we will need to eventually switch over to renewable energy – meaning solar companies are poised for the opportunity.
Solar Energy Investment Options

Investment in solar companies can be risky, though lucrative, classifying them with very high risk-to-reward ratios. Investors considering solar energy stocks should pay close attention to their PEG ratios.

Another lucrative option can be solar ETFs, such as the PowerShares WilderHill Clean Energy Portfolio (PBW). Without having to conduct extensive research, you can enjoy the benefits of full diversification, especially with low weights for each company.

Moreover, some major large cap companies like GE are spending heavily in solar power, even though it is still a fraction of their total investments. If you are risk-adverse, you may want to consider investing in a large cap company exploring renewable energy.

MfG
Juju  

18.11.08 18:40

163 Postings, 6721 Tage Ju.juChinesische Solarmodule

Chinesische Solarmodule auf dem Weg nach Europa

Solar Module aus China sind zwar im Gegensatz zu Solarmodulen, welche in Europa hergestellt werden um einiges preiswerter, jedoch sollte der künftige Solaranlagen- Betreiber vor dem Kauf chinesischer Solarmodule einige Dinge beachten. Derzeit produzieren ca. 100 chinesische Hersteller Solarmodule, welche früher oder später den europäischen Markt für sich erobern möchten.  Insbesondere der Preis der Solarmodule, der im Vergleich zu Solarmodulen europäischer Herstellung etwa 10 – 20 % geringer ist, stellt für den Interessenten ein schlagkräftiges Argument dar. Auch oder gerade auch weil im asiatischen Raum nur geringe oder sogar keine Möglichkeit der Förderung für Photovoltaikanlagen besteht, sind Solarmodule aus China gerade in Deutschland auf dem Vormarsch. In Punkto Qualität stehen die meisten chinesischen Solarmodule denen europäischer Herstellung in nichts nach. Viele chinesische Solarmodulhersteller sind sich des Sicherheitsbedürfnisses der Deutschen wohl bewusst und lassen daher die wichtigsten Zertifizierungen und Tests durchführen, da sich sonst die Mindestanforderungen negativ auf den Absatz auswirken würden. Viele Experten sind sich sicher, dass chinesische Hersteller in Europa und insbesondere auch in Deutschland große Chancen auf guten Absatz sehen und dass diese Hersteller alles daran setzen werden, den Anforderungen in jeder Form gerecht zu werden. Für Photovoltaikanlagen- Installateure ist beim Einkauf von Solar Technik bzw. von Solar- Modulen aus China zu beachten, dass kein Kommunikationsprobleme auftauchen, denn der ausführende Photovoltaik- Installateur ist gegenüber dem Kunden für die ersten zwei Jahre nach der Installation gesetzlich verpflichtet eine Gewährleistung für die Photovoltaikanlage zu übernehmen. Hat der Photovoltaikanlagen – Installateur nun im Falle einer Reklamation eines chinesischen Photovoltaikmoduls keinen Ansprechpartner in Form einer deutschen Niederlassung, steht er vor einem Problem. Daher sind Installateurbetriebe immer gut beraten, beim Eingehen einer derartigen chinesischen Geschäftsbeziehung einen Ansprechpartner in einer deutschen Niederlassung zu haben, was bei den meisten größeren Herstellern auch der Fall ist.

MfG
Juju  

19.11.08 11:24

13 Postings, 5732 Tage BuffolanyTermine

Hallo Juju,

ich bin auf der Suche nach Veröffentlichungsterminen von Quartalberichten, finde aber keine Informationen.

Weißt Du vielleicht mehr, oder kannst Du vielleicht welche bekommen?

Ich halte den Informationsfluß der letzten Monate für sehr schwach!

 Mit freundlichen Grüßen

 Buffolany

 

19.11.08 15:06

163 Postings, 6721 Tage Ju.juHallo Buffolany

Da sind keine Termine für die Veröffentlichung von Quartalberichten bei Solar Enertech.
Die Zahlen vom 4 Quartal,  liest man erst im Jahresabschlussbericht, die hoffentlich wie im lezten Jahr am 28/12 veröffentlicht werden.
Was in den letzten 2 Jahren statt gefunden hat, kann man in den SEC Filings nachlesen.

Die Info von Solar Enertech ist zu zeit die letzte KATASTROPHE, da stimme ich mit dir überein.
Herr Young macht was er will, ohne Rücksicht auf die Aktionäre.

Mfg
Juju
 

19.11.08 20:23

13 Postings, 5732 Tage BuffolanyHallo Juju

Vielen Dank für die Info - auch wenn die Nachrichten nicht besonders gut sind.

Aber dann werde ich mich bis Ende Dezember geduldig warten.

Wenn dann die Situation und Perspektive von SE sich nicht grundlegend verändert hat, werde ich ordentlich nachkaufen, denn ich halte es mit Warren Buffet:

 "Wenn alle anderen gierig sind bekomme ich Angst und wenn alle anderen Angst haben werde ich gierig"

 

Bis bald,

 Buffolany

 

20.11.08 20:43
1

2108 Postings, 5804 Tage allegro7Sind die nicht pleite? Oder

Irre ich mich....  

21.11.08 10:00

13 Postings, 5732 Tage BuffolanyHallo Allegro7

Pleite?

Mach mir keine Angst? Woher hast Du die Info, oder wie kommst Du zu dieser Schlußfolgerung?

 Sollten wir etwa bei diesem Kurs aussteigen?

 

Mit freundlichen Grüßen

 Buffolany

 

21.11.08 16:57

163 Postings, 6721 Tage Ju.juAn alle

Ich habe heute morgen in Shanghai angerufen. Auf die Frage ob die Firma pleite sei, kam grosses gelächtert. 'Die 'Produktion läuft wie gehabt in drei Schichten. In Shangai sind alle bestens zufrieden.
Am Nachmittag habe ich versucht Chris in den USA zuerreichen, er ist zur Zeit aber in Shanghei und nicht zu sprechen. Er hat Termine mit Herrn Young.

MfG
Juju  

Seite: 1 | ... | 11 | 12 | 13 |
| 15 | 16 | 17 | ... | 24   
   Antwort einfügen - nach oben