Trotz ARP
zum 28. Juni 2019 1.141 Mio. US$ Zahlungsmittel und Zahlungsmitteläquivalente,
Neues ARP ab Juni dürfte weiter für sinkendes KGV sorgen
Am 5. Juni 2019 kündigte das Unternehmen zudem eine neue Aktienrückkauftranche in Höhe von 125 Mio. EUR und 150 Mio. EUR im Rahmen des Aktienrückkaufprogramms für 2019 an
Aussichtsreich:
- Steigerung unserer Präsenz im IoT-Endmarkt durch unsere Bluetooth(R) Low-Energy-Produkte, die im Jahresvergleich ein Umsatzwachstum von 26% erzielten
Die wichtigsten Sätze meiner Meinung nach:
Der Umsatz bei Custom-Mixed-Signal-Produkten, die nicht unter die Vereinbarung mit Apple fallen, hat sich im Jahresvergleich verdreifacht
Die bereinigte1 Bruttomarge im Geschäftsjahr 2019 wird voraussichtlich über der von 2018 liegen.
Wie bereits von mir im laufenden Jahr vermutet baut DLG successive das Geschäft in Asien aus, ohne es an die große Glocke zu hängen, wobei dies mit 64 Mio Umsatz im PMIC Bereich noch viel Potential nach oben hat.
Der bereinigte1 Umsatz von Custom Mixed Signal übertraf mit 219 Mio. US$ das zweite Quartal 2018 um 13%, begründet durch höhere Volumina und einen größeren Content per Device bei mehreren Plattformen. Dementgegen wirkte sich teilweise der von Apple reduzierte volumenmäßige Anteil am Haupt-PMIC der Smartphone-Plattform 2018 aus, wie bereits im Mai 2018 angekündigt.
Der bereinigte1 Umsatz von Custom Mixed Signal bei Produkten, die nicht unter die Lizenzvereinbarung mit Apple fallen, hat sich mit 64 Mio. US$ im Jahresvergleich verdreifacht.
Alles in allem sehr ordentliche Zahlen starker free cash-flow und Cash Bestand, ARP läuft weiter, Wachstum in fast allen Bereichen, positiver Ausblick.
|