@-wb-, wiedereinmal hast du dich geoutet, und auf dich trifft leider das gleiche zu wie auf 99% der Teilnehmer im WDI Forum, ihr wisst einfach nicht was Wirecard macht, und dafür wird verdammt viel Unsinn geschrieben, erst mit Applepay nun mit VISA.
Und dann auch noch Börseonline, die zusammen mit dem Aktionär, die BILD-Zeitungen der Börse darstellen, als Beleg anzuführen ist echt grandioser schmuh.
VISA kooperiert schon seit langer Zeit mit payworks (zusammen mit der Commerzbank), und haben bereits Anfang 2018 eine Beteiligung in Höhe von 14,5 Mio in payworks investiert. Payworks macht nichts anderes, als die veraltete Kartenterminal Technologie auf den neuesten Stand zu bringen, und deren Zahlungsmöglichkeiten sowie alle weltweiten Transaktionen von VISA auf einer Plattform zusammenzuführen.
https://www.finanz-szene.de/payments/visa-uebernimmt-muenchner-payment-fintech-payworks/
Payworks hatte so richtig erstmals Anfang vergangenen Jahres für Aufmerksamkeit gesorgt, als diverse Investoren darunter die Commerzbank und auch damals schon Visa 14,5 Mio. Dollar in das Startup investierten. Gegenüber dem Handelsblatt hatte Gründer Christian Deger die eigene Technologie damals wie folgt erklärt: Payworks verbinde die Kartenterminals im stationären Handel mit den Händlerbanken und schaffe über das Payment Gateway einen Durchgang für die Zahlungsdaten. Das sei zwar nicht grundsätzlich neu. Doch die Systeme sind veraltet und passen oft nicht mehr zu den heutigen Bedürfnissen, so Deger damals gegenüber dem HB: Wir machen das moderner.
(in diesem Fall ist Wirecard die Händlöerbank)
Diese Plattform und die Möglichkeit des POS-payment ist überhaupt die Vorraussetzung, dass VISA mit Wiercard vernünftig zusammenarbeiten kann. Als nächstes (nach der Kooperation mit payworks) hat VISA nämlich im Laufe des Jahres 2018 eine Cooperation mit Wirecard geschlossen, damit künftig die Zahlungen über die Wirecard Plattform laufen:
In Partnerschaft mit Visa kann Wirecard zudem FinTechs und Start-ups in einem noch größeren Rahmen unterstützen, um neue kommerzielle Ideen durch White-Label-Lösungen zu entwickeln sowie Banking über eine Plattform zu ermöglichen.
Dies sind spannende Zeiten für die globale Payment-Branche, da Innovatoren die Entwicklung neuer Payment- und Banking-Methoden beschleunigen. Wir sind der Überzeugung, dass davon Verbraucher und Händler gleichermaßen profitieren, so Suzan Kereere, Head of Merchant Services bei Visa in Europa. Zusammen mit Wirecard können wir Händlern und Start-ups den Zugang zu Visa-Kapazitäten erleichtern und die nächste Generation von Bezahldiensten unterstützen.
https://www.wirecard.com/de/unternehmen/pressemeldungen/wirecard-and-visa-enter-into-strategic-agreement-to-extend-partnership
VISA wird niemals auf Wirecard verzichten, da Wirecard mit seiner internationalen Schufadatei, alle Zahlungsausfallrisiken für VISA übernimmt:
Wenn du dir zum Beispiel im Internet ein Paar Sneaker kaufst und mit deiner Kreditkarte bezahlst, fließt das Geld nicht direkt von Visa an den Händler. Sobald du auf Kaufen klickst, versichert Wirecard dem Händler, dass er sein Geld bekommt. Der Händler kann also schon mal mit deinem Geld arbeiten. Visa überweist das Geld später an Wirecard. Wirecard behält dann eine Gebühr ein und überweist den Rest an den Händler.
Das Unternehmen sorgt aber nicht nur dafür, dass das Geld von deiner Kredtikarte auf das Konto des Händlers kommt. Wirecard lässt sich von Zahlungsanbietern wie im Beispiel Visa auch dafür bezahlen, dass es alle Risiken übernimmt. Die Firma haftet beispielsweise, wenn du dein Geld zurückbuchen willst, weil der Händler längst Pleite ist und du deine Schuhe nie bekommen hast.
https://orange.handelsblatt.com/artikel/48229
Wenn die im WDI Forum nun gedrückt sind, zeigt es nur, dass auch dort die meisten Teilnehmer keine Ahnung vom Geschäftsmodell von Wirecard haben, sonst wüßten sie das mit mehr Umsätzen von VISA auch die Einnahmen von Wirecard steigen. In einem 7 teiligen Beitrag habe ich JacktheRipp per BM ausführlich deine Behauptung widerlegt, dass Applepay niemals Wirecard ersetzt, und was du hier schreibst, entspricht exakt genau der Qualität die im WDI Forum herrscht.
Sorry das musste ich jetzt mal loswerden. Wenn du was über WDI schreiben möchtes mach dies doch bitte im WDI Forum, aber bitte keine weiteren Flschinformationen hier bei DLG
|