...@Jack, Huawei ist nicht ganz so unvorbereitet auf diesen Nackenschlag gewesen. Das mit HiSilicon stimmt natürlich, die produzieren aber nicht nur PMICs sondern auch Chips für Huawei.
Aber deren Kapazität reicht bei weitem nicht au, deswegen bestelltn die zusätzlich für 11 Mrd in den USA.
https://finanzmarktwelt.de/...-huawei-bereits-vorbereitet-hat-127141/
Und hier sehe ich die Ansatzstelle. Welche Halbleiterfirma außerhalb der USA wäre imstande schnell große Mengen an PMICs herzustellen, falls HiSilicon sich auf die Herstellung von CPUs konzentrieren müsste?
Besonders Interessant im Artikel fand ich dieses Zitat:
Zudem steigerte man die Zahl der Zulieferer, um sich für den Fall der Fälle zu wappnen
Hat JB nicht von zugewinnen bei einem renommierten Assiatischen Tier-1 gesprochen? (ich erinnere mich aber gerade nicht mehr daran bei welchen Komponenten)
Außerdem sehen inzwischen außer mir auch viele andere die Gefahr, dass Xiaomi der nächste Kandidat sein wird der angegriffen wird. Apple rutsch in den Marktanteilen immer weiter ab, und ich denke dass DT glaubt er helfe Apple indem er die Konkurrenz ausbremst.
Woher bezieht Xiaomi seine PMICs? Wißt ihr das zufällig?
Mit dem Betriebssystem, CPUs, Modems hat Huawei mehr als genug Baustellen. Wäre da nicht die Option, PMICs auf die Schnelle extern entwickeln zu lassen die am naheliegenste Option? Und wer käme dann außerhalb der USA in Frage, mM nach am Besten ein Zulieferer mit dem bereits Geschäftskontakte bestehen?
|