Das mag sein, aber was sagst Du zu der Tatsache, dass ver.di und UFO als Tarifgemeinschaft in die diesjährigen Verhandlungen gegangen sind, beide dasselbe Angebot bekommen haben und ver.di stimmt zu und UFO nicht (im Gegenteil, verklagt noch den Arbeitgeber)?????? Niemand hat was gegen Qualität der Arbeit. Aber nach dieser Logik (Qualität verhält sich proportional zur Bezahlung) müssten ja jetzt alle ver.di-Mitarbeiter im Vergleich zu den UFO-Mitarbeitern Underperformer sein oder werden. Geld ist nur ein sehr kurzfristiger und schlechter Motivator, daher ist es naiv zu glauben, dass die Arbeitsleistung der Flugbegleiter an deren Bezahlung gekoppelt ist. Außerdem sollte man Tarifverträge von Unternehmensvereinbarungen trennen. Der Tarif sollte die Grundsätze der Bezahlung regeln (Mindeststandard welcher der Leistung und Ausbildung entspricht), wenn das Unternehmen für gute Leistung mehr bezahlen will, um so besser. Falls sich ein Flugbegleiter wegen der Unterbezahlung entschließt, die Branche zu wechseln, verliert er ja auch keine aufwändige und kostspielige Ausbildung, die er nur bei der LH nutzen kann. Ansonsten gilt auch für das Kabinenpersonal von LH: Like it, change it or leave it! |