S21-Pressespiegel

Seite 11 von 86
neuester Beitrag: 24.01.14 17:21
eröffnet am: 27.08.11 23:27 von: ecki Anzahl Beiträge: 2137
neuester Beitrag: 24.01.14 17:21 von: shakesbaer Leser gesamt: 93367
davon Heute: 36
bewertet mit 6 Sternen

Seite: 1 | ... | 8 | 9 | 10 |
| 12 | 13 | 14 | ... | 86   

19.10.11 17:18

51345 Postings, 8997 Tage eckiVermögensschäden im 100 000er Berich für

Rentner, da geht AndiH. das Herz auf und spottet und pöbelt rum.

Als Handtaschendieb würdest du sie viel weniger schädigen, aber du rubbelst dir ja einen für die kalte Enteignung von Bürgern.  

19.10.11 17:20

51345 Postings, 8997 Tage eckiBenachrichtigungen per Post

S 21 - Stadtverwaltung bringt Volksabstimmungs-Unterlagen auf den Weg zu den Bürgern

Benachrichtigungen per Post

REUTLINGEN. Die Stimmbenachrichtigungen für die Volksabstimmung am Sonntag, 27. November werden zurzeit verschickt. Wie die Pressestelle des Rathauses heute mitteilt, werden bis spätestens 6. November alle rund 76.000 Abstimmungsberechtigten in Reutlingen und den Stadtteilen ihre Stimmbenachrichtigung für die Abstimmung zum S21- Kündigungsgesetz im Briefkasten finden.

usw...

http://www.gea.de/region+reutlingen/reutlingen/...er+post.2250855.htm

 

19.10.11 17:23

3365 Postings, 5645 Tage Andi.H.lach

lieber Ecki

Deine Rhetorik sprich immer mehr für Deinen Bildungsstandard (#251)

wie einsam musst Du nur sein... Eckerhart  

21.10.11 19:01

51345 Postings, 8997 Tage eckiWie viel kostet der Stuttgart-21-Ausstieg?

300 Mio. oder 1,5 Mrd.

Wie viel kostet der Stuttgart-21-Ausstieg?

dpa/lsw, vom 21.10.2011 15:02 Uhr

Stuttgart - 1,5 Milliarden oder 300 Millionen? Die Gegner des Tiefbahnhofs Stuttgart 21 haben die möglichen Kosten für einen Ausstieg aus dem Milliardenprojekt errechnet - und kommen auf einen Bruchteil der von der Bahn aufgeführten Summe. Die Ausstiegskosten betrügen knapp 300 Millionen Euro, teilten die „Ingenieure 22“ am Freitag in Stuttgart mit. Das Geld falle an für Planungskosten, Kosten für bereits ausgeführte Arbeiten sowie Kosten, die aus den vergebenen Aufträgen entstehen.

Die Bahn hält dennoch an ihrer Darstellung fest: „Im Falle eines Ausstiegs kommen auf das Land Kosten von mindestens 1,5 Milliarden Euro zu“, betonte Projektsprecher Wolfgang Dietrich. Es gebe da „keinen Interpretationsspielraum“. Das Land zahle für den Ausstieg einen hohen Preis, den man auch nicht schön rechnen könne. „Am Ende steht das Land mit leeren Händen da und jahrelangen Rechtsstreitereien.“

Stuttgart-21-Gegner: 1,5 Milliarden sind viel zu hoch gegriffen

Die von der Bahn angegebenen 1,5 Milliarden Euro Ausstiegskosten enthielten Posten, die mit dem Ausstieg nichts zu tun hätten, heißt es derweil auf der anderen Seite. So führe die Bahn Planungskosten für die ICE-Trasse Stuttgart-Ulm auf.

usw....

http://www.stuttgarter-nachrichten.de/...-4df6-92cb-699de94defe5.html

 

21.10.11 19:49

38996 Postings, 6452 Tage börsenfurz1Andi H.

Eine Frage am Rande hast dui Stimmrecht bei dieser Abstimmung?

21.10.11 19:50

3365 Postings, 5645 Tage Andi.H.warum fragst Du ?

21.10.11 19:50

5827 Postings, 4895 Tage wouwwwWieviel kostet uns der Euro?

Sollten wir das Spießer-Thema S21 nicht beerdigen und um die wirklich wichtigen Themen kümmern?  

21.10.11 19:54

38996 Postings, 6452 Tage börsenfurz1Nur so rein neugierde!

21.10.11 19:57
1

38996 Postings, 6452 Tage börsenfurz1Neulich habe ich gelesen

das sich jetzt schon kriminelle und junkies im Park breit machen!

Die Polizei hat viel zu tun!

Eigentlich sollte diese Zeltburg entfernt werden aber Grün sitzt am Hebel also warten bis zum bitteren Ende!

22.10.11 15:09
1

51345 Postings, 8997 Tage eckiDB verweigert Kostentransparenz vorVolksabstimmung

Stuttgart 21: Land will Treffen, Bahn lehnt ab - Stuttgart 21 - Stuttgarter Zeitung
Die Regierung wirft der Bahn vor, die Kosten von Stuttgart 21 zu verschleiern. Sie fordert eine Sitzung des Lenkungskreises - und zwar bald.
Stuttgart - Fünf Wochen vor der Volksabstimmung zu Stuttgart 21 wachsen die Spannungen zwischen dem Land und der Deutschen Bahn. Unmittelbarer Anlass der jüngsten Auseinandersetzung: der Termin für eine weitere Sitzung des Lenkungsausschusses. Der Schienenkonzern sieht keinen Anlass, vor dem 27. November einen weiteren Termin zu vereinbaren, das Verkehrsministerium besteht darauf und hält die Weigerung für ein Zeichen, dass die Bahn die Kostenobergrenze von 4,5 Milliarden Euro nicht halten kann. ....


"Land ist nicht entscheidungsfähig"

Was den Kostenrahmen für Stuttgart 21 angeht, den der Bahn-Technikvorstand Volker Kefer als "angespannt" bezeichnet hatte, habe man Ende September "alles klar kommuniziert", sagt Dietrich. ..... Diese Sitzung müsse aber "ganz schnell nach der Volksabstimmung" stattfinden.

Für den Ministeriumssprecher ist die Absage der Bahn ein weiteres Indiz dafür, "dass sie fürchtet, zugeben zu müssen, dass die Obergrenze von 4,5 Milliarden Euro nicht zu halten ist".
yyyyyyyyyyyyyyyyyyyy

Also nach der Wahl wollen sie ganz schnell über die Kostensteigerungen sprechen. Denn die Zusatzkosten aus der Schlichtung, um aus einem nicht funktionierenden Bahnhof ein S21 zu machen, das halbwegs das leisten kann, was der aktuelle bereits kann, diese Zusatzkosten sprengen den Kostenrahmen. Und die Risiken sind da noch gar nicht dabei.

Also nach der Wahl soll wieder das nächste Quentchen Wahrheit auf den Tisch.  

23.10.11 19:59

51345 Postings, 8997 Tage eckiVolksabstimmung: 21-Gegner starten Kampagne

Volksabstimmung: Stuttgart-21-Gegner starten Kampagne - Stuttgart 21 - Stuttgarter Zeitung
Nach Meinung des Aktionsbündnisses gegen Stuttgart 21 zählt nur die Mehrheit, nicht das Quorum. Die FDP sieht das ganz anders.

Die Landesvorsitzende des BUND Baden-Württemberg, Brigitte Dahlbender, stellt die Werbekampagne des S21-Landesbündnisses "Ja zum Ausstieg" vor. Foto: dpa  

23.10.11 20:03
1

3365 Postings, 5645 Tage Andi.H.was wären wir nur

ohne Eckis einseitiger Berichterstattung ?

immer noch wirbt er dafür, dass das Land Milliarden von Euros an Strafzahlungen tätigt,... und dann keine Geld mehr da ist und Kindergärten schließen müssen  

23.10.11 20:06

51345 Postings, 8997 Tage eckiGrube setzt auf das Wort des Ministerpräsidenten

23.10.11 20:07

51345 Postings, 8997 Tage eckiS21: Grünes Licht für ICE-Strecke nach Ulm

Stuttgart 21: Grünes Licht für ICE-Strecke nach Ulm - Stuttgart 21 - Stuttgarter Zeitung
Das Eisenbahnbundesamt hat einen Abschnitt der ICE-Neubaustrecke Stuttgart-Ulm abgesegnet - ein wichtiger Schritt für die Deutsche Bahn.
 

23.10.11 20:08

3365 Postings, 5645 Tage Andi.H.bist Du dann beleidigt, wenn Kretschmann S21 baut,

23.10.11 20:29

51345 Postings, 8997 Tage eckiSMA stellt Lügen von ProS21 die Fakten gegenüber

http://www.eisenbahn-kurier.de/images/stories/...ssler-kompromiss.pdf

Ach ja, auf SMA berufen sich Pro S21 als die Fachleute für den Fahrplan. Nur haben die eben festegestellt, das S21 eben gerade so funktioniert, es aber billigere und bessere Lösungen gibt.  

23.10.11 20:30

51345 Postings, 8997 Tage eckiDeutsche Bahn: Die Zerschlagung droht

Deutsche Bahn: Die Zerschlagung droht | Wirtschaft | ZEIT ONLINE
Die EU-Kommission will den Einfluss der Deutschen Bahn auf das Schienennetz begrenzen, um den Wettbewerb zu fördern.
 

23.10.11 22:03
2

7114 Postings, 8587 Tage Kritiker@ # 240 AndiH. - Na, was ist jetzt mit den

Güterzügen?
Oder weißt Du überhauptnix von S21 ??

Du gibst Dich hier als der große Fachmann - aber hast keine Ahnung!
Jeder Frage weichst Du aus.
Jetzt beweise mal, dass Du mehr kannst, als nur pöbeln.  

23.10.11 22:50
1

3365 Postings, 5645 Tage Andi.H.selbsternannter Kritiker...

was verstehst Du denn am Beitrag 240 nicht ??

gähn  

23.10.11 23:08

7114 Postings, 8587 Tage KritikerAndiH - WAS wolltest Du denn mit # 240

24.10.11 13:59

51345 Postings, 8997 Tage eckiFlughafen: Kein Mitspracherecht für Filderbahnhof

.... Beim jüngsten Treffen aber habe der oberste Konzernrepräsentant im Land wieder zurückgezogen. Jetzt solle doch ein unterirdischer Fernbahnhof nahe an den Terminals entstehen und sich die S-Bahn mit den Zügen aus Zürich, Rottweil und Freudenstadt abwechseln. "Und das, obwohl V r i c k e gesagt hat, dass diese Lösung Murks ist", zeigt sich Grischtschenko enttäuscht. ....

Na also wie immer.
Bahn legt sich auf die murks-Variante fest, weil die am billigsten ist, selbst wenn sie wahrscheinlich nicht funktioniert und die S-Bahn blockiert.
Aber das kann man dann nach 2025 wieder umbauen und sprengt jetzt nicht den Kostendeckel für S21.


Oben: F statt V, Ariva blockiert das leider automatisch  

24.10.11 15:21

7114 Postings, 8587 Tage Kritikernochmals an AndiH. @ # 240

Hallo AndiH! Da ich nicht für S21 bin, muß ich dessen Fakten nicht kennen.

Doch - weil Du so vehement S21 befürwortest, müsstest Du doch erklären können, wie die Güterzüge S21 benutzen werden.? Fahren diese auch mit der S-Bahn nach Fildern?______________________________
Das Eisenbahn-Bundesamt kooperiert anscheinend nicht mit dem Bundes-Verkehrsminister.
Dazu würde ich Ramsauer empfehlen, sich von S21 zu verabschieden, wenn die CSU 2013 die Wahl in Bayern gewinnen will.  

24.10.11 16:03

3365 Postings, 5645 Tage Andi.H.lieber Kritiker

ständig kritisierst Du S21

jetzt schreibst Du, da Du nicht für S21 bist, musst Du die Fakten auch nicht kennen.

Wie kann man denn etwas kritisieren, was man nicht kennt ??

Sorry, aber jetzt hast Du Dich endgültig Deiner Glaubwürdigkeit selbst beraubt !  

24.10.11 16:13

7114 Postings, 8587 Tage KritikerLieber AndiH - und Deine Glaubwürdigkeit ?

. . . steht auf totalem Unwissen?

Oder willst Du aus Sturheit mir nicht erklären, wohin die Güterzüge fahren?
Du mußt es doch wissen - als S21-Experte!

Dann weihe doch endlich mal die Unwissenden ein!  

24.10.11 16:23

51345 Postings, 8997 Tage eckiDa es ja immer um die Fakten gehen sollte

schreib ich halt mal was zum Güterverkehr:
Güterzüge fahren bisher nicht in den Kopfbahnhof ein und werden es künftig, falls S21 realisiert wird, auch nicht tun.
Schienengüterverkehr macht einen Bogen um den Stuttgarter Hauptbahnhof.

Was bezüglich Güterverkehr und S21 allerdings interessant ist: Schieneninfrastrukturinvestitionen sollten eigentlich auch helfen einen besseren Güterverkehr abwicklen zu können. Und da wird insbesondere mit der Neubaustrecke nach Ulm eine große Überlandstrecke gebaut, auf der nachher überhaupt kein Güterverkehr fahren kann, weil die Steigung am Albaufstieg sogar noch steiler ausgelegt ist, als bisher das Steilstück an der alten Geislinger Steige.
Der Güterverkehr meidet wegen diesem Teilstück sowieso schon die Schiene, die parallel verlaufende Autobahn von Stuttgart über Ulm nach München kann ein LKW-Lied davon singen. Und hier ist also keinerlei Entlastung zu erwarten, obwohl 10 Milliarden und mehr in Schiene investiert werden. Auf jahrzehnte dürfte es hier also keine Verbesserungen für Schienengüterverkehr geben.  

Seite: 1 | ... | 8 | 9 | 10 |
| 12 | 13 | 14 | ... | 86   
   Antwort einfügen - nach oben