In 30 Tagen ist GM pleite und Chapter 11 kommt

Seite 11 von 36
neuester Beitrag: 30.10.10 01:22
eröffnet am: 09.12.08 07:35 von: Maxgreeen Anzahl Beiträge: 887
neuester Beitrag: 30.10.10 01:22 von: lisa8136 Leser gesamt: 179791
davon Heute: 18
bewertet mit 27 Sternen

Seite: 1 | ... | 8 | 9 | 10 |
| 12 | 13 | 14 | ... | 36   

17.02.09 12:30

12 Postings, 5676 Tage TyrannQuelle?

Woher hast das Max?  

17.02.09 12:48

53 Postings, 7563 Tage pokerwolle@tyrann

den neuen Astra können sie auch in Rüsselsheim bauen,der Corsa wird in Spanien gebaut und der Agila kommt von
Suzuki.
Viele Komponenten vom Corsa kommen von Fiat.Da sind die Logistikkosten bis nach Eisenach wohl zu hoch.  

17.02.09 12:51

1048 Postings, 5781 Tage habicht9schrott bleibt schrott

kursziel diese woche noch 1,10  

17.02.09 13:36

12 Postings, 5676 Tage Tyrann@Poker

Astra in Rüsselsheim hab ich auch schon mal gehört. Aber Werk Bochum war sowiso schon öfters im Gespräch und jetzt auch nicht soo die Überraschung das es geschlossen werden soll, obwohl es traurig genug ist.
Aber Eisenach verkaufen is schon merkwürdig, vor allem weil es zeimlich neu ist. Aber wahrscheinlich hast du recht und der 3-Türer rückt ab nach Spanien.  

17.02.09 13:58

49 Postings, 5697 Tage kurbelwelleWie jetzt? Was jetzt?

Ausgliederung von Opel: Einem Bericht des «Handelsblatts» (Dienstagausgabe) zufolge sieht der Rettungsplan namens «Renaissance» eine Ausgliederung von Opel vor. Mit einer Minderheitsbeteiligung von GM könnte der Autobauer sich neue Partner, Investoren und Gesellschafter suchen sowie sich auch für eine Beteiligung des Staates öffnen, um das Stammkapital zu erhöhen.

Quelle:http://www.charivari.com/wirtschaft/...ckPid]=33&cHash=9f2321849e

Oder einfach nur Schließung und Verkauf von Werken?

 Ich bin ja echt mal gespannt was dabei rauskommt.

 

17.02.09 14:06

53 Postings, 7563 Tage pokerwolleWer soll in einem Markt

mit gewaltigen Überkapazitäten investieren?
Der Bochumer Standort ist vom Werkaufbau schon nicht mehr konkurrenzfähig.
Genauso Saab,die haben noch nie einen € Gewinn abgeworfen.  

17.02.09 18:49

25551 Postings, 8432 Tage Depothalbiererletztes jahr hieß es doch, daß es sich im februar

entscheidet,ob es nun weitere mrd gibt oder nicht.

die knete vom bush ist ja nu inzwischen schon alle, na wenigstens hats noch fürs kerosin von rick seinem learjet jereicht... ;)
-----------
die kirche hilft bei problemen, die es ohne kirche gar nicht gäbe.

17.02.09 18:53

286 Postings, 6066 Tage aberhelloOpel

Ist nicht eine Menge der Forschungs & Entwicklungskompetenz von GM bei Opel? Können die sich überhaupt bei den ganzen Verflechtungen leisten, auf Opel zu verzichten (naja okay, leisten könnte sich GM ja eh nichts mehr...)?  

17.02.09 19:52

189 Postings, 5821 Tage Ralf.Yes we must

Ich glaube nicht daran das GM so eifach den Bach runter gelassen wird.

Hab mir mal ein paar bei 1,71 ins Depot gelegt.  

17.02.09 19:55

16 Postings, 5802 Tage WM2014in Rüsselsheim..

werden wohl ca. 40% der GM-Fahrzeuge-Baureihen entwickelt, allerdings haben die Jungens das alles ziemlich verwurstelt, d.h. überall in der Welt sitzen noch Teams, die da auch noch mitmachen (das sind dann Angestellte von GM oder von Saab usw, und natürlich die Zulieferer/Externe ohne die auch nix geht).

GM kann aber ohne das OPEL-KnowHow die aktuell benötigten Autos (kleiner, sparsamer) gar nicht entwickeln, GM ist ja eher die Plattfeder-Fraktion. Auf der anderen Seite bekommt OPEL -falls die alleine weitermachen wollen- nicht mehr die Stückzahlen zusammen, d.h. die Opel-Karren werden dann deutlich teurer werden, da dann im Einkauf höherer Staffelpreise greifen.

Ziemlich vertrackt, ich denke, dies bricht früher oder später in der jetzigen Form alles zusammen...

 

 

18.02.09 00:33

49 Postings, 5697 Tage kurbelwelle30 Milliarden???

GM will 47.000 Stellen streichen

Der US-Automobilkonzern General Motors (GM) hat den Abbau von 47.000 Arbeitsplätzen und die Schließung von fünf weiteren Betrieben in den USA angekündigt. Außerdem braucht GM bis zum Jahr 2011 insgesamt 30 Milliarden US-Dollar Staatshilfen.

30 Milliarden ist ne ganzschön Stange Geld. Ich sollte rüber in die USA und um Hilfe bitten mich hat die Krise ganz hart erwischt, *hüstel*

 

18.02.09 00:36

7019 Postings, 5644 Tage butzerleAu weia

Das ist mächtig viel, wirklich mächtig viel....

Das wird die Kurse morgen noch mal richtig "beflügeln"  

19.02.09 10:02

22764 Postings, 5950 Tage MaxgreeenIm Dezember als Opel und GM Geld von

ihren Regierungen haben wollten, sollte ien Sanierungskonzept vorgelegt werden. Jetzt, über 2 Monate später, will man bei GM neues Geld und einen Sanierungsplan vorlegen. Was haben denn die GM-Trottel in den letzten 2 Monaten gemacht? Wie lange wollen die denn an einem Sanierplan arbeiten, hoffen sie noch ohne Sanierungsplan davon zukommen oder hoffen sie auf einen Wirtschaftsaufschwung der die Probleme in Luft auflöst.
Es sollten endlich im GM-Management Köpfe rollen, ich glaube auch das das Obama erkennen wird.
-----------
"Ein Analyst ist ein Mensch, der hinterher genau erklären kann warum er falsch lag"

19.02.09 10:36

49 Postings, 5697 Tage kurbelwelleSaab wird heute noch Insolvenz anmelden!

So die ersten 4.000Stellen in Europa haben sich damit erledigt, wieviele müssen jetzt noch gestrichen werden?! ^^

Quelle: http://wirtschaft.t-online.de/c/17/71/77/80/17717780.html

 

19.02.09 17:09
1

1280 Postings, 5727 Tage watergateaus dem obigen artikel

den ausschnitt den ICH VOLL UNTERSCHREIBEN  kann:

"Eiskalte Abfuhr aus Stockholm
Schwedens konservativer Regierungschef Fredrik Reinfeldt wies sehr bestimmt und hart alle Anläufe von GM zurück, Steuergelder für irgendeine Form von Direkthilfe einzusetzen. "Wenn der größte Autokonzern der Welt es über zwanzig Jahre nicht geschafft hat, Saab überlebensfähig zu machen, wird das der schwedische Staat wohl kaum besser können", betonte Reinfeldt. "Diese Autodirektoren haben uns eine Falle gestellt." Die habe darin bestanden, die Kosten von geschätzt zwölf Milliarden Kronen (1,1 Milliarden Euro) für die Abwicklung von Saab auf Schwedens Staatskasse abzuwälzen."
all
http://wirtschaft.t-online.de/c/17/71/77/80/17717780.html
-----------
Ich möchte hiermit darauf hinweisen, dass dieses posting ein zitat darstellt, lesenwert sein kann und bei weiterem Interesse, der beigefügte link weiteren inhaltlichen aufschluss annehmen lassen darf.

27.02.09 12:54

16 Postings, 5802 Tage WM2014Experten meinen....

Experten meinen, dass die Amis folgendes planen:

Oberstes Ziel: AMERICAN CARS BULIT BY AMERICANS FOR AMERICANS! Geschäft jenseits von America will man aber auch noch machen.

Demnach werden Chrysler und GM in die Insolvenz nach Chapt. 11 (evtl. sogar Chapt.7 die hatten ja jetzt schon Monate Zeit, dass vorzubereiten) geschickt, vorab geht alles Verwertbare an Ford (dazu gehört auch die "guten" Teile von OPEL/VAUXHAUL, Patente, Namensrechte etc.). Die europäischen Querulanten (inkl. Betriebsräte / Politiker) werden da gar nicht zu gehört. FORD bekommt als einzige Firma umfassende Unterstützung durch den US-Staat. Folgen: ca. 50% der OPEL-Mitarbeiter aus der Entwicklung kommen erstmal bei Ford unter (solange das Wissen rausgequetscht wurde), die (aktuell auch schon nicht ausgelasteten) Ford-Werke in Europa übernehmen die OPEL-Produktion soweit mit. Von den OPEL-Produktionsleuten wird keiner direkt übernommen, ca. 25% bekommen aber von Ford einen Leiharbeiter-Vertrag angeboten, damit die OPEL-Produktion reibungsloser weitergeht. Deutsche kaufen dann FORD/OPELS. FORD Deutschland bittet parallel dann die Frau Merkel, doch bitte ein paar Milliarden zur Verfügung zu stellen, da man ja ein tragfähiges Zukunftskonzept hat und ja auch hilft, die Härte für einige ehemaligen OPELIANER abzumildern. Frau Merkel stimmt dem zu, und FORD überweist im weiteren Verkauf evtl. Gewinne wieder nach AMERIKA. 

Der Rest fällt hinten runter und den Europäischen Staaten zur Last.  

 

 

27.02.09 17:34

3233 Postings, 7009 Tage DahinterschauerOpel soll Werk verkaufen

Lt einem Bericht von cer Motor & Equipment Manufacturers Association , soll Opel das Werk in Eisenach dem Daimler-Konzern angeboten haben, um cash zu generieren. (Wo der dann hinfließen soll, wurde nicht gesagt)  

27.02.09 18:40

308 Postings, 5675 Tage roscherhinfließen

das geld fließt zu unseren freunden. muss es auch, gm besitzt ja alle patente die opel braucht um nen opel zu bauen........toll
aber frau merkel wird das schon machen, wir haben sie ja gewählt.....  

01.03.09 09:12

22764 Postings, 5950 Tage MaxgreeenGM wird weiter künstlich am Leben gehalten

USA: GM braucht keine Überlebensstrategie    
Sonntag, 1. März 2009
USA erwägen längere Frist für General Motors- und Chrysler-Rettungspläne. Die Deadline zum Beweis der Überlebensfähigkeit wurde praktisch auf den Sankt-Nimmerleins-Tag verlegt.


Um dem Verlust von massenhaften Arbeitsplätzen vorzubeugen soll die Frist zum Beweis der Überlebensfähigkeit für die US-Autobauer verlängert werden. ......

http://www.mmnews.de/index.php/200903012389/...erlebensstrategie.html
-----------
"Ein Analyst ist ein Mensch, der hinterher genau erklären kann warum er falsch lag"

02.03.09 15:23

3233 Postings, 7009 Tage DahinterschauerOpel ist ein Gewinn für GM

Nicht durch Überweisung von Gewinnen, sondern von Lizenz- und Rechtegebühren.  Das ist bei ausländischen Töchtern ohnehin Gang und Gäbe, weil man damit die Gewinnsteuern im Ausland spart.  Das dürfte mindestens 0,7 bis 1,5 % des Opel-Umsatzes ausmachen. GM wird daher niemals Opel ganz freigeben.  

05.03.09 14:44
2

22764 Postings, 5950 Tage Maxgreeen#270 - GM nimmt Opel mit ins Grab

General Motors könnte Gläubigerschutz beantragen müssen    !!!Was für ein Deutsch

13:48 05.03.09

Detroit, MI (aktiencheck.de AG) - Der angeschlagene US-Automobilkonzern General Motors Corp. (GM) (Profil) warnte davor, dass er sein Geschäft möglicherweise nicht fortführen kann, falls er nicht in der Lage sein sollte, seine Verluste zu stemmen und genügend Barmittel aufzutreiben.

Wie GM am Donnerstag im Rahmen der Einreichung seines Jahresberichts bei der SEC erklärte, gebe es keine Garantie dafür, dass sich der weltweite Automobilmarkt erholt bzw. dass er sich nicht mit einem weiteren signifikanten Abschwung konfrontiert sieht. Vor diesem Hintergrund könne nicht ausgeschlossen werden, dass GM sich dazu gezwungen sehen könnte, einen Antrag auf Gläubigerschutz zu stellen, hieß es. Der Konzern verwies in diesem Zusammenhang auf Bedenken seines Wirtschaftsprüfers Deloitte & Touche.

Der größte Automobilkonzern in den USA gab zuletzt bekannt, dass er im vierten Quartal einen Verlust von 9,6 Mrd. Dollar erwirtschaftet hat. Im Gesamtjahr lag der Nettoverlust bei 30,9 Mrd. Dollar. Der Konzern hat bisher staatliche Finanzhilfen von 13,4 Mrd. Dollar erhalten und fordert insgesamt bis zu 30 Mrd. Dollar.

quelle: ariva  news
-----------
"Ein Analyst ist ein Mensch, der hinterher genau erklären kann warum er falsch lag"

06.03.09 08:28
2

22764 Postings, 5950 Tage MaxgreeenGM hat Opel-Patente an Banken verpfändet

Die Bundesregierung ist entsetzt über den vom Opel-Vorstand vorgelegten Rettungsplan!

In Regierungskreisen wurde das Konzept als „desaströs“ und „völlig unzureichend“ abgekanzelt. „Was Opel vorgelegt hat, ist eine Unverschämtheit“, hieß es. Dafür werde es keinen Cent vom Staat geben.

Grund für die Empörung: In dem 217 Seiten dicken Konzept, das zu großen Teilen in Englisch verfasst ist, fehlt ein tragfähiges Geschäftsmodell. Stattdessen wimmelt es von bunten Fotos:

• Auf zahlreichen Seiten werden die Opel-Modelle (u. a. Insignia) abgebildet.

• Die Aufmachung des Konzepts ähnelt einem Reklamekatalog. Beispielsweise wird der Opel Meriva unter der Überschrift „Türen wie bei Rolls-Royce“ angepriesen.

Schockiert ist die Regierung auch darüber, dass Opel nahezu mittellos ist:

• Die Gebäude und Werkshallen gehören der US-Mutter GM.

• Die Opel-Patente sind ebenfalls in GM-Besitz, wurden bereits als Sicherheiten an das US-Finanzministerium abgetreten.

Die Regierung setzt Opel nun massiv unter Druck. Kanzlerin Angela Merkel (CDU) hat Europachef Carl-Peter Forster gestern telefonisch klargemacht, dass das vorgelegte Konzept keinesfalls ausreicht, um staatliche Hilfen zu bekommen.

Für heute ist die Opel-Spitze ins Kanzleramt einbestellt. Eine Rettung rückt in immer weitere Ferne ...

aus Bild.de

http://www.bild.de/BILD/politik/wirtschaft/2009/...ttungskonzept.html
-----------
"Ein Analyst ist ein Mensch, der hinterher genau erklären kann warum er falsch lag"

06.03.09 09:03
1

5633 Postings, 5590 Tage fuerza_hercuelaHat jemand von den Opel (GM) - Bossen

etwas anderes erwartet? Ich nicht. Eigentlich sollten die alle mal öffentlich vorgeführt werden, wie es in den USA mit den Megabossen im Kongreß praktiziert worden ist.

Meines Erachtens nach ist GM mit 1,46 € heute immer noch überbewertet.  

06.03.09 09:07

5633 Postings, 5590 Tage fuerza_hercuelaOpelbosse ins Kanzleramt einbestellt

Da kann man ja mal gespannt sein, wie "unterwürfig" sich die Herren verhalten? Ob Sie von den GM-Bossen gelernt haben?  

06.03.09 09:26
5

4934 Postings, 8932 Tage n1608Die vielgescholtene Bundesregierung

macht m.E. zurzeit ihre Arbeit in Sachen Opel sehr gut. Denn es scheint endlich angekommen zu sein, dass es nichts bringt, nicht konkurrenzfähige Arbeitsplätze zu erhalten. Das Schicksal des deutschen Bergbau sollten sie dabei immer vor Augen halten. Jahrzehntelange Subventitionen von ca. € 300.000 p.a. pro Arbeitsplatz. Dieses Geld hätte man und sollte man lieber nehmen, um AL-Geld zu zahlen und den Strukturwandel zu unterstützen, anstatt es über Jahre weiter zu verbrennen. Dies gilt auch für die Automobilindustrie. Hier stehen Kapazitäten von 90 Mio. Fahrzeugen einer weltweiten Nachfrage von 50 Mio. Fahrzeugen gegenüber. D.h. es müssen einige Player die Spielwiese verlassen. Erster Anwärten ist dabei sicher GM mit Opel, Saab etc. Chrysler, Mitsubishi sollten folgen, damit die anderen endlich wieder gutes Geld verdienen können. Die verlorengegangen Arbeitsplätze bei Opel in D können dann sicherlich schnell durch neu geschaffene bei VW, Audi, Mercedes und BMW kompensiert werden.  

Seite: 1 | ... | 8 | 9 | 10 |
| 12 | 13 | 14 | ... | 36   
   Antwort einfügen - nach oben