► TTT-Team / Donnerstag, 21.07.2005

Seite 11 von 23
neuester Beitrag: 22.07.05 07:38
eröffnet am: 21.07.05 07:42 von: Happy End Anzahl Beiträge: 557
neuester Beitrag: 22.07.05 07:38 von: Pantani Leser gesamt: 16531
davon Heute: 3
bewertet mit 3 Sternen

Seite: 1 | ... | 8 | 9 | 10 |
| 12 | 13 | 14 | ... | 23   

21.07.05 19:35

5144 Postings, 7809 Tage wavezocker@ lumpi, jetzt muss er nur noch durch die 90 o. T.

21.07.05 19:37

14408 Postings, 8300 Tage uedewo@wave: ich erwarte heut noch mind. einen


anlauf. beim dritten wirds wohl drüber gehen.

greetz uedewo

 

 

21.07.05 19:42

10665 Postings, 7735 Tage lumpensammlerBin seit ca. 1,2110 wieder long

werde aber heute noch verkaufen, da ich nicht weiß, wie die Asiaten auf die Chinastory reagieren werden und ein kompletter move jetzt schon abgezählt werden kann. Muß ja nicht alles bis zuletzt ausreizen. Evtl. geh ich dann morgen nochmal rein, mal sehen.  

21.07.05 19:42

6257 Postings, 7367 Tage mecanoich muss da mamoe recht geben

ich hab mal im vdax zertifikat von merril lynch bei ner laufzeit von über einem

jahr nachgekauft und nachgekauft

aber der vdax ist seit einem jahr nicht mehr gestiegen

viel verlust gemacht

nachkaufen ist auf alle fälle einfacher, wenn man im plus ist
 

21.07.05 19:42

5144 Postings, 7809 Tage wavezockeruede, gestaltet sich aber hartnäckig,

werde es aber aussitzen nur wenn er runter kommt fliegen sie  

21.07.05 19:42

1515919 Postings, 7855 Tage moyaWall Street Update:

Wall Street Update: Märkte bleiben im Minus, Quartalszahlen im Fokus

Die US-Märkte notieren am Donnerstagmittag New Yorker Zeit weiterhin mit leichten Abschlägen in den vorletzten Handelstag in dieser Woche. Neben den stärker als erwartet gesunkenen Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe steht auf der Wirtschaftsseite vor allem die Abkehr der chinesischen Notenbank von der alleinigen Dollarbindung des Yuan auf der Agenda. Die chinesische Währung wird künftig an einen Währungskorb gekoppelt. Der Philli-Fed-Index erfreut die Anleger ebenso. Dennoch belastet weiterhin der Terroralarm in London. Die genauen Hintergründe der Explosionen in der U-Bahn sind noch immer unklar.

Auf Unternehmensseite stehen erneut die Quartalszahlen im Fokus. Gestern nach Börsenschluss erfreute das Online-Auktionshaus eBay die Anleger. In der Folge legt die Aktie deutlich zu. Weitere Zahlen kamen heute von SBC Communications, die einen Gewinnrückgang hinnehmen mussten. McDonald´s meldete ebenfalls schwächere Gewinne. UPS konnte dagegen mit steigenden Umsätzen und Gewinnen erfreuen. Coca-Cola profitierte von einem starken Nordamerikageschäft. Auch aus dem Pharmabereich wurden heute Zahlen gemeldet. Nachdem diese Woche bereits Pfizer über das abgelaufene Quartal berichtet hatte, folgten heute Merck & Co., Schering-Plough und Eli Lilly. Mit Spannung warten die Börsianer noch auf die Zahlen von Microsoft und Google heute nach Börsenschluss..

Der Dow Jones notiert im New Yorker Mittagshandel mit einem Minus von 0,21 Prozent bei 10.666,3 Punkten. Der Technologieindex NASDAQ Composite notiert ebenfalls leichter und verliert 0,07 Prozent auf 2.186,9 Zähler.

Der US-Online-Auktionsanbieter eBay Inc. (ISIN US2786421030/ WKN 916529) meldete am heutigen Mittwoch seine Zahlen für das zweite Quartal 2005. Das Unternehmen konnte mit diesen die Analystenerwartungen übertreffen und erhöhte zugleich die Umsatzprognosen für das dritte Quartal. Im vergangenen Dreimonatszeitraum konnte eBay einen Erlös von 1,09 Mrd. Dollar, nach 773,2 Mio. Dollar im Vorjahreszeitraum erwirtschaften. Analysten hatten mit Umsätzen in Höhe von 1,04 Mrd. Dollar gerechnet. Der Überschuss stieg derweil auf 291,6 Mio. Dollar oder 21 Cents je Aktie. Im Vorjahreszeitraum verdiente das Unternehmen nur 190,4 Mio. Dollar oder 14 Cents je Aktie. Exklusive Sondereffekte verdiente das Unternehmen jedoch 22 Cents je Aktie. Analysten waren zuvor nur von einem EPS von 18 Cents ausgegangen. Für das laufende Quartal rechnen die Analysten wiederum mit einem EPS von 19 Cents bei 1,06 Mrd. Dollar an Umsatz. eBay selbst geht nun von einem Umsatz von 1,05 bis 1,07 Mrd. Dollar aus.

Die SBC Communications Inc. (ISIN US78387G1031/ WKN 868406), die zweitgrößte US-Telefongesellschaft für Nahverbindungen, verbuchte im zweiten Quartal 2005 einen Gewinnrückgang. Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, erhöhten sich die Umsatzerlöse um 1,3 Prozent auf 10,3 Mrd. Dollar. Gleichzeitig sank der Nettogewinn von 1,2 Mrd. Dollar oder 35 Cents je Aktie auf nun 1,0 Mrd. Dollar bzw. 30 Cents pro Aktie. Analysten hatten ein EPS von 37 Cents geschätzt. Für das Gesamtjahr 2005 gehen Analysten von einem EPS von 1,46 Dollar bei Umsatzerlösen in Höhe von 61,8 Mrd. Dollar aus.

Die amerikanische Fast Food-Kette McDonald´s Corp. (ISIN US5801351017/ WKN 856958) verzeichnete im zweiten Quartal aufgrund von Sondereffekten einen Gewinnrückgang, konnte aber beim Erlös infolge der anhaltend stabilen internationalen Nachfrage beim Erlös zulegen. Wie die weltweit größte Schnellrestaurantkette am Donnerstag bekannt gab, lag der Nettogewinn im Berichtszeitraum bei 530,4 Mio. Dollar bzw. 42 Cents je Aktie, nach 590,7 Mio. Dollar bzw. 47 Cents je Aktie im Vorjahresquartal. Das Ergebnis wurde jedoch durch Sonderaufwendungen für Steuern in Zusammenhang mit der Reinivestition von Gewinnen, welche im Ausland generiert wurden, belastet. Ohne die Berücksichtigung dieser Sonderbelastungen lag der Nettogewinn bei 51 Cents je Aktie, womit die Analystenschätzung von 42 Cents je Anteilsschein deutlich übertroffen werden konnte. Der Konzernumsatz kletterte von 4,73 Mrd. Dollar auf 5,1 Mrd. Dollar, womit die Analystenschätzung von 5,03 Mrd. Dollar ebenfalls geschlagen werden konnte. Für das laufende Quartal erwarten Marktbeobachter ein EPS von 55 Cents sowie einen Erlös von 5,22 Mrd. Dollar.

Der weltgrößte Paketdienst United Parcel Service Inc. (UPS) (ISIN US9113121068/ WKN 929198) konnte Umsatz und Gewinn im zweiten Quartal 2005 zweistellig steigern. Wie das Unternehmen am Donnerstag verkündete, kletterten die Umsatzerlöse auf 10,20 Mrd. Dollar, nach 8,87 Mrd. Dollar im Vorjahresquartal. Dies entspricht einem Plus von 14,9 Prozent. Ferner stieg der Nettogewinn um 20,5 Prozent von 818 Mio. Dollar oder 72 Cents je Aktie auf nun 986 Mio. Dollar bzw. 88 Cents pro Aktie. Analysten hatten ein EPS von 86 Cents erwartet. Für das Gesamtjahr 2005 rechnen Analysten mit einem EPS von 3,43 Dollar, sowie Umsatzerlösen in Höhe von 41,16 Mrd. Dollar.

Der weltgrößte Softdrink-Hersteller Coca-Cola Co. (ISIN US1912161007/ WKN 850663) veröffentlichte am Donnerstag die Zahlen für das zweite Quartal 2005. Demnach profitierte der Konzern in den letzten drei Monaten von einem unerwartet starken Geschäft in Nordamerika. Der Nettogewinn belief sich auf 1,72 Mrd. Dollar bzw. 72 Cents pro Aktie, nach einem Überschuss von 1,58 Mrd. Dollar bzw. 65 Cents pro Aktie im Vorjahr. Analysten hatten mit einem Gewinn von 64 Cents pro Aktie gerechnet. Der Umsatz erreichte im Berichtszeitraum 6,31 Mrd. Dollar, was einem Anstieg von 7 Prozent entspricht. Analysten waren im Vorfeld von Erlösen von 6,34 Mrd. Dollar ausgegangen. Für das laufende Quartal prognostizieren Analysten ein EPS-Ergebnis von 54 Cents bei Umsätzen von 6,06 Mrd. Dollar.

Die Merck & Co. Inc. (ISIN US5893311077/ WKN 851719) hat am Donnerstag die Zahlen für zweite Quartal bekannt gegeben. Dabei musste der US-Pharmakonzern einen Ergebniseinbruch hinnehmen, welcher besonders auf Steuereffekte und auf die Probleme mit dem Schmerzmittel Vioxx zurückzuführen ist. Das Nettoergebnis ging demnach im zweiten Quartal von 1,77 Mrd. Dollar bzw. 79 Cents je Aktie auf 721 Mio. Dollar bzw. 33 Cents je Aktie zurück. Um Sondereffekte bereinigt belief sich das EPS auf 62 Cents, was den Analystenerwartungen entspricht. Die Umsatzerlöse gingen im zweiten Quartal um 9 Prozent auf 5,47 Mrd. Dollar zurück. Im Vorjahreszeitraum hatte der Umsatz bei 6,02 Mrd. Dollar gelegen. Analysten hatten Umsätze von 5,49 Mrd. Dollar erwartet. Für das dritte Quartal erwarten die Analysten ein EPS von 63 Cents bei Umsätzen von 5,49 Mrd. Dollar.

Der US-Pharmakonzern Schering-Plough Corp. (ISIN US8066051017/ WKN 850469) veröffentlichte am Donnerstag die Ergebnisse für das abgelaufene Quartal. Der amerikanische Pharmakonzern konnte im zweiten Quartal nur einen Verlust von 5 Cents je Aktie bzw. 70 Mio. Dollar erwirtschaften. Das Ergebnis beinhaltet jedoch eine einmalige Sonderbelastung von 18 Cents je Aktie. Im Vorjahresquartal hatte man nur einen Verlust von 65 Mio. Dollar erzielt. Der Erlös für die letzten drei Monate wurde derweil mit 2,5 Mrd. Dollar beziffert, was einem Zuwachs von 18 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Analysten waren im Vorfeld von einem Gewinn von 5 Cents je Aktie und einem Umsatz von 2,40 Mrd. Dollar ausgegangen. Für das laufende Quartal gehen sie von einem EPS von 5 Cents und Erlösen in Höhe von 2,27 Mrd. Dollar aus.

Der US-Pharmakonzern Eli Lilly & Co. (ISIN US5324571083/ WKN 858560) musste im zweiten Quartal 2005 einen Verlust ausweisen. Wie das Unternehmen am Donnerstag bekannt gab, wuchsen die Umsätze um 3 Prozent auf 3,67 Mrd. Dollar. Hierzu trugen Wechselkurseffekte 2 Prozentpunkte bei. Ferner belief sich der Nettoverlust auf 252 Mio. Dollar oder 23 Cents je Aktie, nachdem im Vorjahresquartal ein Überschuss von 657 Mio. Dollar bzw. 60 Cents pro Aktie verzeichnet worden war. Bereinigt um Sondereffekte belief sich das EPS wie von Analysten erwartet auf 67 Cents. Für das Gesamtjahr 2005 gehen Analysten von einem EPS von 2,82 Dollar bei Umsatzerlösen in Höhe von 14,77 Mrd. Dollar aus.


Gruß Moya

 

21.07.05 19:43

5144 Postings, 7809 Tage wavezockeruede, gestaltet sich aber hartnäckig,

ab 1,2185 fliegen sie raus  

21.07.05 19:43

10212 Postings, 8083 Tage r4llenur zur Übersicht



 

 

greetz  

 

21.07.05 19:44

5144 Postings, 7809 Tage wavezockerkaum geschrieben, er ist folgsam, so

gehört sich das  

21.07.05 19:45

14408 Postings, 8300 Tage uedewohmm.. zum thema aussitzen:


wenn wir von dax-zertifikaten sprechen, klappt das m.m. nur bedingt. wie ich so mitbekommen habe, kaufen die meisten scheine von 0,50 bis 1,50 (backwash kauft übrigens scheine mit weiteren abstand - so um oder über 2,00). wenn da die generelle richtung nicht stimmt hilft auch kein aussitzen, sondern nur ein konsequentes wechseln der seite.

greetz uedewo

 

 

21.07.05 19:50

5144 Postings, 7809 Tage wavezockerlumpi, ich habe sie gegeben, 70 pips

ist ordentlich, gerade nach den 80 pips von heute mittag  

21.07.05 19:51

14408 Postings, 8300 Tage uedewoeins noch vergessen - wichtig ist natürlich dabei


der zeithorizont, stunde, tag, mehrere tage, wochen ....

greetz uedewo

 

 

21.07.05 19:53

14408 Postings, 8300 Tage uedewocongrats, ihr euro-fighter.

greetz uedewo

 

 

21.07.05 19:54

5144 Postings, 7809 Tage wavezocker@ uede, das ist vollkommen richtig,

siehe dachs käufe bei mir, war lange in 4800-4900 er investiert, nach 50 punkten verlust habe ich angefangen zu straddeln und heute habe ich keinen short mehr, allerdings auch keinen opulenten gewinn, der muss erst sich noch einstellen, aber man muss halt entsprechend wechseln können, dies ist die geschichte mit der portokasse.  

21.07.05 19:55

10665 Postings, 7735 Tage lumpensammlerSo ist es uede

Deshalb trade ich auch längerfristige Positionen nicht mehr mit k.o. Scheinen beim Dax (nur SPX ab und zu, da sind die Scheinchen ja gesitteter). Und selbst bei Tageszocks im Dax ziehe ich mittlerweile, wenn möglich, enge OS den Zertis vor. Aber da ist auch von vorneherein klar: Hopp oder topp, wenn nicht, dann nix wie raus, aber pronto.

So, und aus dem Euro bin ich grade raus, und damit ist auch Feuerabend. Ciao.  

21.07.05 19:56

5144 Postings, 7809 Tage wavezockerschönen feierabend lumpi o. T.

21.07.05 19:57

5444 Postings, 9432 Tage icemanGuten Abend Männers!

@r4: Alles gut gelaufen?
Gruss Ice

 

21.07.05 19:57

5144 Postings, 7809 Tage wavezockershit zu früh raus, macht aber nichts,

werde ausnahmsweise die sache jetzt von hinten aufziehen und zwar mit shorts, dann kann ich die reise auch mitmachen  

21.07.05 19:58

5444 Postings, 9432 Tage icemanPhiladelphia Fed-Index

Philadelphia Fed-Index erholt sich im Juli erwartungsgemäß
          §21.07.2005 18:52:00
                                        §
          §Der an den US-Finanzmärkten viel beachtete Geschäftsklimaindex der Fed-Regional Notenbank von Philadelphia ist im Monat Juli deutlich gestiegen. Dies wurde am Donnerstag in den USA bekannt gegeben.

Demnach ist der Index im Juli von -2,2 Punkten im Vormonat Juni auf 9,6 Punkte gestiegen. Volkswirte hatten diesen Wert im Vorfeld erwartet

Der Index gilt als ein wichtiger Frühindikator für das produzierende Gewerbe in den USA.
Gruss Ice

 

21.07.05 19:58

5144 Postings, 7809 Tage wavezockerhi ice, gruss aus dem nassen rügen ,ans winter-

21.07.05 20:00

14408 Postings, 8300 Tage uedewocu und congrats lumpi.



greetz uedewo

 

 

21.07.05 20:01

195 Postings, 8207 Tage ktimfrage an unsere fachleute

haben die amis noch mal die chance an die 700 zu laufen?
keine scheu mit den meinungen - ich mache keinen haftbar ;-)
Gruß
ktim  

21.07.05 20:04

14408 Postings, 8300 Tage uedewo@ktim: sieht immo nicht so aus.


hi ice.

greetz uedewo

 

 

21.07.05 20:05

5444 Postings, 9432 Tage iceman@wave: bei uns ist es

immo min. genauso nass!!! Brauchen den regen allerdings dringend!!!

Gruss Ice

 

21.07.05 20:05

10212 Postings, 8083 Tage r4llemoin ice, hätte besser laufen können...

 

 

greetz  

 

Seite: 1 | ... | 8 | 9 | 10 |
| 12 | 13 | 14 | ... | 23   
   Antwort einfügen - nach oben