in den letzten 2 Jahren dürrebedingt abgestorben. Nicht nur Fichten und andere Nadelhölzer, sondern u.a. auch Birken und sogar Buchen.
Und die Landwirte kamen mit de Bewässern der Felder gar nicht mehr nach. Zudem haben sich in den letzten Jahren Schädlinge hier breit gemacht, die es hier vorher nicht gab.
Wenn das so weitergeht, wird das von Jahr zu Jahr schlechter. Hinzu kommen die vermehrten Waldbrände.
Allerdings haben Bäume, die aus wärmeren Regionen kommen wie z.B. Robinien, die letzten beiden sehr warmen Jahren offenbar ziemlich gut überstanden. Problem: Das sind teilweise invasive Arten, die halt die heimischen Pflanzen zurückdrängen.
Aber das juckt eine gewisse Klientel ja alles nicht. |