Zu den Highlights des ersten Quartals gehören:
Nettoumsatz von 2.006 Millionen US-Dollar, ein Plus von 12% gegenüber 1.789 Millionen US-Dollar im Vorjahresquartal; Nettogewinn von 493 Millionen US-Dollar, ein Plus von 29% gegenüber dem Vorjahresquartal; Gewinn pro Aktie von 7,62 US-Dollar, ein Plus von 56 % gegenüber dem Vorjahresquartal; EBITDA As Defined von 1.061 Millionen US-Dollar, ein Anstieg um 16 % gegenüber 912 Millionen US-Dollar im Vorjahresquartal; EBITDA As Defined-Marge von 52,9 %; Bereinigter Gewinn pro Aktie von 7,83 US-Dollar, ein Anstieg um 9 % gegenüber 7,16 US-Dollar im Vorjahresquartal; und Wir bekräftigen unsere zuvor abgegebene Prognose für das Geschäftsjahr 2025 Umsatz und EBITDA wie definiert. Der Nettoumsatz für das Quartal stieg um 12,1 % bzw. 217 Mio. US-Dollar auf 2.006 Mio. US-Dollar gegenüber 1.789 Mio. US-Dollar im Vergleichsquartal des Vorjahres. Das organische Umsatzwachstum in Prozent des Nettoumsatzes betrug 6,6 %.
Der Nettogewinn für das Quartal stieg um 111 Millionen US-Dollar oder 29,1 % auf 493 Millionen US-Dollar gegenüber 382 Millionen US-Dollar im Vergleichsquartal des Vorjahres. Der Anstieg des Nettogewinns spiegelt in erster Linie den oben beschriebenen Anstieg des Nettoumsatzes, die Anwendung unserer wertorientierten Betriebsstrategie und geringere nicht zahlungswirksame Aufwendungen für Aktien und aufgeschobene Vergütungen wider. Der Anstieg wurde teilweise durch höhere Zinsaufwendungen, Ertragsteueraufwendungen sowie transaktions- und integrationsbedingte Aufwendungen für Akquisitionen ausgeglichen.
Der GAAP-Gewinn pro Aktie wurde im ersten Quartal der Geschäftsjahre 2025 und 2024 um 0,83 US-Dollar pro Aktie bzw. 1,75 US-Dollar pro Aktie verringert, was auf die in den jeweiligen Quartalen vorgenommenen dividendengleichen Zahlungen zurückzuführen ist. Zur Erinnerung: Der GAAP-Gewinn je Aktie wird reduziert, wenn TransDigm im Rahmen seiner Aktienoptionspläne dividendengleiche Zahlungen leistet. Diese dividendenäquivalenten Zahlungen werden jedes Jahr im ersten Quartal des Geschäftsjahres von TransDigm und auch bei der Zahlung von Sonderdividenden geleistet. Die dividendenäquivalenten Zahlungen im Zusammenhang mit der im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2025 gezahlten Dividende von 75,00 $ pro Aktie wurden zuvor im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2024 bei der Erklärung der Dividende am 19. September 2024 abgegrenzt. Im Vergleichsquartal des Vorjahres beinhalteten die dividendenäquivalenten Zahlungen die Zahlungen im Zusammenhang mit der im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2024 erklärten und gezahlten Dividende von 35,00 US-Dollar pro Aktie.
Der bereinigte Nettogewinn für das Quartal stieg um 10,4 % auf 456 Millionen US-Dollar bzw. 7,83 US-Dollar pro Aktie gegenüber 413 Millionen US-Dollar bzw. 7,16 US-Dollar pro Aktie im Vergleichsquartal des Vorjahres.
Das EBITDA für das Quartal stieg um 26,5 % auf 1.087 Millionen US-Dollar gegenüber 859 Millionen US-Dollar im Vergleichsquartal des Vorjahres. Das EBITDA As Defined stieg im Quartal um 16,3 % auf 1.061 Mio. US-Dollar gegenüber 912 Mio. US-Dollar im Vergleichsquartal des Vorjahres. Der prozentuale Anteil des EBITDA As Defined am Nettoumsatz betrug im Berichtsquartal 52,9 % gegenüber 51,0 % im Vorjahresquartal.
"Ich bin mit unseren Betriebsergebnissen für das erste Quartal und dem starken Start in unser Geschäftsjahr 2025 sehr zufrieden", sagte Kevin Stein, President und Chief Executive Officer der TransDigm Group. "Das konsolidierte Geschäft entwickelte sich im ersten Quartal gut, wobei das Umsatzwachstum durch den kommerziellen Ersatzteilmarkt und den Verteidigungsmarkt angetrieben wurde. Unsere EBITDA-Marge (As Defined) lag im Quartal bei 52,9 % und damit etwa 190 Basispunkte höher als im Vergleichszeitraum des Vorjahres.
Darüber hinaus haben wir im Laufe des Quartals durch Rückkäufe von Stammaktien auf dem offenen Markt etwa 316 Millionen US-Dollar an Kapital an unsere Aktionäre zurückgegeben. Wir betrachten diese Rückkäufe wie jede andere Kapitalanlage und gehen davon aus, dass diese Investitionen unsere langfristigen Renditeziele erreichen oder übertreffen werden.
Wie immer konzentrieren wir uns auf unsere operative Strategie, wobei unsere engagierten Teams unseren Werttreibern und dem effizienten Management unserer Kostenstruktur kontinuierlich Priorität einräumen. Wir freuen uns auf die Möglichkeit, im verbleibenden Geschäftsjahr 2025 weiterhin Werte für unsere Aktionäre zu schaffen."
|