also wenn man so um die 15 jahre anlegt, dann sammelt man natürlich etwas erfahrung und beobachtet nicht nur werte, sondern vor allem zukunftsträchtige sektoren - ich hab ca. 10 watchlists, zb.
"transport, tourismus" "emergers / asia-div-werte" "infrastruktur in schwellenländern" "nahrungsmittel, soft commodities" "health" "sicherheit"
der grösste nachteil dieses privatfonds ist nicht die unübersichtlichkeit, sondern die tatsache, dass man bei einem echten bruch nicht schnell rauskommt - die breite bringt es aber mit sich, dass immer werte da sind, die von 27%+ auf 45%+ gehen - und die schneidet man ab.
wovon ich mich völlig verabschiedet habe sind sog. trends, zumindest die, die von "analysten" besprochen werden - ich lese z.b. den ganzen 3d-druck-kram, allerdings sehr belustigt, weil ich das alles 1998 schon mal über aol und intershop gehört habe. |