Der modulare Aufbau der Systeme ermöglicht eine Gewichts- und Volumen- Optimierung im Hinterschiff. Daraus resultiert :
- Mehr Flexibilität bei der Gestaltung der Schiffsform und damit Optimierung der Propelleranströmung und Erhöhung der gesamten Effizienz um bis zu 20 %
- Verlagerung der Aggregate für die Stromerzeuger sowie Umrichtung an einen besser geeigneten Platz ( z.B. Mittschiff oder Vorschiff ), wo Geräuschdämmung und Feuerschutz einfacher zu realisieren sind.
- Erhöhung der Lade- und / oder Wohnraumkapazität im Heckbereich von Frachtschiffen
- Wenn der Maschinenraum im Mittschiffsbereich angebracht wird, kann Tiefgang infolge Ballast eingespart werden
- Bei Fluss- Passagierschiffen kann der Heckbereich infolge der nicht mehr anfallenden Emissionen ( Lärm der Dieselmotoren, Vibration, Öl- und Brennstoffemissionen ) sowie des Wegfalls von Maschinenraum- Lüftern ( durch wassergekühle Torque Motoren ) für den Passagierbereich effektiver genutzt werden.
So liebe Mitleser, jetzt wisst ihr, warum ich hier investiert bin und warum ich die Umfimierung der RWL SOLAR AG in die TORQUE MARINE AG sehnlichst erwarte !
Viele Grüße und einen guten Rutsch ins Jahr 2013 wünscht Euch
Kurshellseher |