WTI steigt über 43 Dollar, Gold schwächer An den Ölmärkten herrscht am Mittwochnachmittag New Yorker Zeit Kauflaune vor. An der New Yorker Nymex notiert leichtes US-Öl (März-Kontrakt) derzeit bei 43,42 Dollar (+2,58 Dollar). Der Februar-Kontrakt für eine Gallone Heizöl wird in New York 1 Cent fester als am Dienstag bei 1,39 Dollar gehandelt. Ein Februar-Kontrakt für eine Gallone Unverbleites Benzin wird 3 Cents teurer bei 1,17 Dollar gehandelt.
Im Londoner Handel verteuert sich der Future für Brent Crude (März-Kontrakt) derzeit gegenüber Dienstag um 1,46 Dollar und notiert bei 45,08 Dollar je Barrel. Das leichte US-Öl WTI (März-Kontrakt) notiert hier bei 43,71 Dollar je Barrel 2,87 Dollar fester. Nach den gestrigen Abschlägen geht es zur Wochenmitte wieder aufwärts. Als Belastungsfaktor hatten sich die zuletzt gesenkten Nachfrageausblicke von IEA und OPEC erwiesen. Beide Institutionen rechnen in 2009 mit einem deutlichen Nachfragerückgang. Daneben stehen auch die am vergangenen Mittwoch veröffentlichten US-Öllagerdaten für die vorangegangene Woche im Blickpunkt der Anleger. Demnach hatten die Rohöllagerbestände ein Plus von 1,2 Millionen Barrel ausgewiesen. Bei den Mitteldestillaten wie Diesel war ein Zuwachs von 6,4 Millionen Barrel ermittelt worden. Bei Benzin war ein Anstieg um 2,1 Millionen Barrel verzeichnet worden.
Die Futures für Edelmetalle zeigen wiederum mehrheitlich schwächere Tendenzen. Derzeit verbilligt sich der Kurs für eine Feinunze Gold (März-Kontrakt) um 4,00 Dollar auf 852,00 Dollar. Die Feinunze Silber (März-Kontrakt) notiert momentan 8 Cents fester bei 11,25 Dollar. Gleichzeitig wird die Feinunze Platin (April-Kontrakt) bei derzeit 927,20 Dollar (-22,10 Dollar) gehandelt.
Bei den Agrarrohstoffen sind dagegen festere Notierungen zu verzeichnen. Der Zucker-Future (März-Kontrakt) tendiert aktuell bei 12,67 Cents je Pfund 0,08 Cents fester. Der Future für Arabica-Kaffee (März-Kontrakt) notiert bei 117,35 Cents je Pfund 2,45 Cents fester. Kakao (März-Kontrakt) wird bei 2.638 Dollar je Tonne 168 Dollar teurer gehandelt. Der Mais-Future (März-Kontrakt) notiert derzeit 6,6 Cents fester bei 390,2 Cents je Scheffel. Bei Chicago-Weizen steigt der Preis für einen März-Kontrakt um 21,6 Cents auf 571,6 Cents je Scheffel. Bei Sojabohnen notiert der März-Kontrakt bei 1.020,4 Cents je Scheffel 28,4 Cents fester. (21.01.2009/ac/n/m)
Quelle: Finanzen.net / Aktiencheck.de AG |