schon vorstellen, übrigens als einzige wirkliche Möglichkeit für Diebe. Hab daher vor allem 3 wichtige Dinge, die ich für die Sicherheit verwende. Auf Spammails dürfte ja niemand reinfallen.
1. Ich achte verstärkt darauf, wirklich immer die TANs zu streichen, und wenn ich mir unsicher bin, wäre ich mir auch nicht zu schade bei der Bank anzurufen, ob da was falsch gelaufen ist.
2. Alle 2 Wochen gucke ich einfach nach, welche TANs schon verbraucht wurden. Das kann man bei den meisten Internetbanken ja problemlos im Web machen. Dann kann man das mit seinen TANs zu Hause vergleichen. Und diese Hacker ändern ja nicht auch die internen Seiten der Internetbank bezüglich der TANs.
3. Hab ein Überweisungslimit von 1.000 € drin, da ich soweiso von dort aus nicht mehr überweise, und wenn es irgendwann doch mal vorkommt, kann man es immernoch ändern.
|