lebt ihr hinterm mond? ihr wisst nicht warum die abgesackt ist?
hier noch mal für euch
1. Dezember 2006, 06:16, NZZ Online
Palastrevolution bei Euro Disney
Investoren aus Zug wollen angeschlagenen Freizeitpark übernehmen
Die in Zug ansässige Firma Center-Tainment will den seit Jahren angeschlagenen Pariser Freizeitpark Euro Disney übernehmen. Analytiker reagierten äusserst skeptisch und verwiesen auf die hohen Schulden des Parks und das Ausbleiben einer öffentlichen Offerte. Wenig ist auch über Center-Tainment bekannt.
Bald neue Chefs? Disney-Figuren beim Eistanz Bald neue Chefs? Disney-Figuren beim Eistanz (Bild key)
Mehr zum Thema
2004: Sozialfall Mickey Mouse Punktlinie
(sda) Die seit September in Frankfurt kotierte, aber selbst bei Händlern kaum bekannte Center-Tainment kündigte am Donnerstag an, ein feindliches Angebot zu lancieren. Demnach sollen sich die Kleinaktionäre von Euro Disney an einer Palastrevolution beteiligen: Center-Tainment will mindestens 50,01% des Parkbetreibers erwerben, der an der Börse 350 Mio. Euro wert ist.
Den Publikumsaktionären will Center-Tainment je Euro-Disney- Aktie 0.11 Euro in eigenen Aktien offerieren. Die Papiere des Vergnügungsparks verbilligten sich am Donnerstag um 22 % auf sieben Cent. Am Vortag waren sie allerdings gestiegen, als ersten Gerüchte über ein bevorstehendes Gebot aufgekommen waren. Die Aktien von Center-Tainment brachen in Frankfurt um 82% auf 3.50 Euro ein. «In den nächsten Tagen»
Die Tauschofferte solle in den nächsten Tagen veröffentlicht werden, sagte der Präsident und Chef von Center-Tainment, Ulf Werner, an einer Medienkonferenz in Paris. Unglücklicherweise sei der Rechtsberater erkrankt, so dass das Vorhaben um ein paar Tage habe verschoben werden müssen.
Euro Disney ist mit 1,6 Mrd. Euro verschuldet. Sie betreibt in der Nähe von Paris das einzige Disneyland in Europa. Euro Disney schrieb im Geschäftsjahr 2005/06 Verluste von 73,1 Mio. Euro, obwohl die Zahl der Besucher um 4,1% auf 12,8 Millionen stieg.
Die Situation für die Kleinaktionäre sei unbefriedigend, sagte Werner. Heute werde der Betrieb durch eine Gesellschaft wahrgenommen, die zu 100% der US-Gruppe Disney gehöre. «Dieser Betreibergesellschaft stehen jährlich hohe Millionenentschädigungen zu, die den Aktionären von Euro Disney entgehen.»
Dieser Vertrag soll neu ausgehandelt werden. Gegebenenfalls werde man getrennte Wege gehen. Werner erwartet «sehr harten» Widerstand des Managements und von Disney, schliesslich solle das Management mit eigenen Leuten besetzt werden. Fragezeichen hinter zweitem Grossaktionär
An der seit Jahren ums Überleben kämpfenden Euro Disney Holding hält die Walt Disney Company mit 39,8% den Löwenanteil. Ein grosses Mitspracherecht über die Zukunft des Parks dürften aber auch die Gläubigerbanken haben.
Center-Tainment stehe vor der «Bildung von Kooperationen mit grösseren Aktionären». Ob damit auch der weitere Grossaktionär, der saudische Prinz al-Walid und dessen 10-prozentige Beteiligung gemeint sind, blieb offen. Werner sagte auf die Frage, ob an seinem Unternehmen auch arabische Investoren beteiligt seien, dies sei «möglich».
Center-Tainment sei zu 99% im Besitz von 45 Aktionären, die von einer nicht genannten deutschen Firma angeführt werden. Genauere Informationen über die Hintermänner nannte Werner nicht. Die Manager könnten auf Jahrzehnte lange Erfahrung in der Freizeitindustrie zurückgreifen, etwa im Hallenfussball, hiess es lediglich. |