Aktien mit Kurspotenzial: Von A(rques) - V(ivacon)

Seite 2 von 3
neuester Beitrag: 26.03.08 08:41
eröffnet am: 01.12.06 04:05 von: Peddy78 Anzahl Beiträge: 55
neuester Beitrag: 26.03.08 08:41 von: Peddy78 Leser gesamt: 14819
davon Heute: 13
bewertet mit 10 Sternen

Seite: 1 |
| 3  

06.03.07 08:27

17100 Postings, 6909 Tage Peddy78Bavaria, Div.Erhöhung um 200 % auf 3 € geplant.Auf

aktuellem Niveau einsteigen.

News - 06.03.07 08:01
Hugin-News: BAVARIA Industriekapital AG

Der Vorstand der BAVARIA Industriekapital AG schlägt Erhöhung der Dividende um über 200% auf 3 Euro vor.

Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

--------------------------------------------------

--------------

München, 6. März 2007 - Die im Entry Standard notierte BAVARIA Industriekapital AG (WKN 260555) berichtet mit den vorläufigen Zahlen für den Einzelabschluss des Geschäftsjahres 2006 über ein hervorragendes Geschäftsjahr.

Der vorläufige Einzelabschluss der BAVARIA Industriekapital AG zeigt ein Nachsteuerergebnis in Höhe von EUR 13,8 Mio.. Dies entspricht im Vergleich zum Vorjahr (EUR 2,1 Mio.) nahezu einer Versiebenfachung des Unternehmensergebnisses. Der Vorstand legt dabei Wert auf die Feststellung, dass nach seiner Einschätzung der Einzelabschluss die maßgebliche Kenngröße für die Entwicklung der Profitabilität der BAVARIA Gruppe darstellt. Ebenso erfreulich ist die Entwicklung des Vermögens der Gesellschaft. So konnte das Eigenkapital der BAVARIA Industriekapital AG von EUR 4,2 Mio. (31.12.2005) auf EUR 28,8 Mio. (31.12.2006) gesteigert werden. Zum Geschäftsjahresende 2006 lag die Eigenkapitalquote im vorläufigen Einzelabschluss bei etwa 90%.

Der Vorstand geht davon aus, dass auch der Konzernabschluss ein dynamisches Wachstum zeigen wird. So konnte im BAVARIA Konzern der Umsatz von EUR 132 Mio. im Vorjahr auf rund EUR 333 Mio. (+152 %) in 2006 gesteigert werden. Durch die positive Geschäftsentwicklung konnten die Nettofinanzmittel (Liquide Mittel abzüglich Finanzverbindlichkeiten) im Konzern zum Jahresende auf rund EUR 55 Mio. gesteigert werden (Vorjahr EUR 22 Mio.). Endgültige Konzernzahlen werden am 10. April veröffentlicht.

Der Vorstand möchte sich für das Vertrauen seiner Anleger bedanken und plant der Hauptversammlung eine Dividende von EUR 3,00 je Aktie vorzuschlagen (Vorjahr: EUR 0,98 pro Aktie). BAVARIA erwartet für das laufende Geschäftsjahr eine weitere dynamische Ergebnisentwicklung.

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Svea Tröster, Unternehmenskommunikation: svea.troester@baikap.de Tel +49 (0)89 7298 967 - 40



--- Ende der Mitteilung ---

BAVARIA Industriekapital AG: Bavariaring 43 München Deutschland

WKN: 260555; ISIN: DE0002605557; Notiert: Entry Standard in Frankfurter Wertpapierbörse, Freiverkehr in Bayerische Börse München,

Freiverkehr in Börse Berlin Bremen, Freiverkehr in Börse Düsseldorf,

Freiverkehr in Börse Stuttgart, Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg, Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover;

http://www.baikap.de

Copyright © Hugin ASA 2007. All rights reserved.

Quelle: dpa-AFX

News druckenName  Aktuell Diff.% Börse
BAVARIA Industriekapital AG Inhaber-Aktien o.N. 56,97 -4,57% XETRA
 

07.03.07 11:37

17100 Postings, 6909 Tage Peddy78Werte legen auf breiter Front zu.Nur GCI wartet

noch auf euch.

Ergebnisse der vorläufigen Bavaria Zahlen aus Posting 26 bitte beachten.

Nur nochmal zur Erinnerung.  

07.03.07 12:05

1302 Postings, 6758 Tage Aktienwolfüber den Verlust von 4,1 Mio

im Q4 bei Bavaria bekomme ich keine Stellungsnahmen vom Unternehmen aber auch keine gegenteilige Ansichten hier bei Ariva.

Bin ich auf einem falschen Trip oder ist da was faul im Unternehmen?

 

07.03.07 15:43

1302 Postings, 6758 Tage Aktienwolfhat jemand Infos zu Bavaria Q4 ? o. T.

07.03.07 16:02
1

3734 Postings, 6427 Tage K.PlatteQ4

Restrukturierungskosten, Kreditlinien abgelöst, Gutachten für TK Aluminium oder oder oder...

wichtig ist doch positiver Cash Flow (Eigenkapital der BAVARIA Industriekapital AG von EUR 4,2 Mio. (31.12.2005) auf EUR 28,8 Mio)

auf Konzernebene: (Liquide Mittel abzüglich Finanzverbindlichkeiten) im Konzern zum Jahresende auf rund EUR 55 Mio.

das sind 12 Millionen mehr als im Vorquartal!!!

aber so wie ich das sehe verwechselt du was, die 13,8 Millionen sind im Einzelabschluss, also im Konzernabschluss werden wohl locker 22 Millionen(10€/Aktie)stehen
 

07.03.07 16:43
1

3734 Postings, 6427 Tage K.PlatteEinzelabschluss

Im Sprachgebrauch wird der Begriff Einzelabschluss im Rahmen der Konzernrechnungslegung verwendet. Damit wird der Jahresabschluss eines einzelnen in den Konzern einbezogenen Unternehmens bezeichnet. Die Einzelabschlüsse aller Konzernunternehmen werden nach Vereinheitlichung und Konsolidierung zum Konzernabschluss zusammengefasst.

 
Angehängte Grafik:
Logo-Bavaria.gif
Logo-Bavaria.gif

30.03.07 09:55

17100 Postings, 6909 Tage Peddy78ARQUES übertrifft 2006 eigene Planziele, positiver

ARQUES übertrifft 2006 eigene Planziele, positiver Ausblick  

09:35 30.03.07  

Starnberg (aktiencheck.de AG) - Die ARQUES Industries AG (ISIN DE0005156004/ WKN 515600) konnte im abgelaufenen Fiskaljahr ihre eigenen Planziele übertreffen.

Wie das Starnberger Beteiligungsunternehmen am Freitag erklärte, verbesserte sich das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) im Vorjahresvergleich von 58,9 Mio. Euro auf 126,2 Mio. Euro. Damit wurde die konzerneigene Prognose eines EBITDA von 120 Mio. Euro übertroffen. Beim Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) verbuchte ARQUES einen Anstieg von 46,1 Mio. Euro auf 100,2 Mio. Euro.

Aufgrund der günstigen steuerlichen Behandlung von Veräußerungserlösen und der gewinnwirksamen Einbuchung von aktiven latenten Steuern auf Verlustvorträge bei sanierten Unternehmen erzielte ARQUES darüber hinaus einen positiven Steuerertrag. In diesem Zusammenhang erzielte ARQUES einen Jahresüberschuss von 110,6 Mio. Euro, nach 47,8 Mio. Euro im Vorjahr. Das Ergebnis je Aktie verbesserte sich dabei von 2,19 Euro auf 4,60 Euro.

Für das laufende Fiskaljahr äußerte sich der designierte Vorstandsvorsitzende Dr. Martin Vorderwülbecke weiterhin optimistisch: "2006 war für ARQUES erneut ein Rekordjahr bei Umsatz und Ergebnis. Im Jahr 2006 wurde bewiesen, dass ARQUES neben Akquisition und Sanierung auch den dritten Schritt der Wertschöpfungskette, den Exit, beherrscht. Wir sind überzeugt davon, dass 2007 ein noch erfolgreicheres Jahr wird."

Die Aktie von ARQUES notiert aktuell mit einem Plus von 4,04 Prozent bei 17,79 Euro. (30.03.2007/ac/n/nw)


Quelle: aktiencheck.de

Arques + Bavaria,

beide legen heute gut zu,
nach dem Bavaria ja etwas unter die Räder gekommen war,
wenn auch immer noch auf hohem Niveau.  

24.04.07 12:08

17100 Postings, 6909 Tage Peddy78Wird Bavaria auf ermäßigtem Niveau jetzt wieder...

entdeckt?
Sieht ja fast so aus.

BAVARIA Industriekapital AG schließt Geschäftsjahr 2006 mitRekordergebnis ab  

14:07 05.04.07  

München 10.04.2007- Die im Entry Standard notierte BAVARIA Industriekapital AG (WKN 260 555) blickt auf ein hervorragendes Geschäftsjahr zurück. Der Konzernumsatz konnte im Jahr 2006 im Vergleich zum Vorjahr (EUR 132,5 Mio.) um über 150% auf EUR 332,6 Mio. gesteigert werden. Noch stärker als der Umsatz stieg das operative Ergebnis: das EBITDA konnte von EUR 13,1 Mio. im Vorjahr auf EUR 51,3 Mio. nahezu vervierfacht werden. Der Konzernjahresüberschuss betrug im Konzern EUR 31,5 Mio. in 2006 im Vergleich zu EUR 8,5 Mio. in der Vorperiode. Pro Aktie entspricht dies einem Gewinn von EUR 14,30 (Vj. EUR 5,00). In dem Ergebnis sind Erträge aus der Auflösung von Unterschiedsbeträgen aus der Kapitalkonsolidierung in Höhe EUR 19,2 Mio. (Vj. EUR 16,5 Mio.) und Aufwendungen für den Börsengang enthalten. Dank dieses ausgezeichneten Ergebnisses weist der BAVARIA Konzern eine solide Finanzstruktur auf, die sich in einem Bestand an liquiden Mitteln in Höhe von EUR 53,6 Mio. (Vj. EUR 23,7 Mio.) zeigt. Mit Verbindlichkeiten in Höhe von EUR 1,7 Mio. (Vj. EUR 1,7 Mio.) ist der Konzern fast frei von Bankverbindlichkeiten. Somit hat sich der Nettokassenbestand des BAVARIA Konzerns von EUR 22,4 Mio. (inklusive Wertpapiere) in 2005 auf EUR 51,9 Mio. im Geschäftsjahr 2006 um EUR 29,5 Mio. verbessert. Enthalten sind die Ausgaben für fünf Unternehmensübernahmen in 2006 (Steeltech s.a.r.l., Kienle + Spiess Gruppe, R+E Automatisierungstechnik GmbH, Elfotec Gruppe und die Rieter Filament Yarn Aktivitäten), die Dividendenausschüttungen von EUR 2,2 Mio. und EUR 12,0 Mio. Nettoeinnahmen aus dem IPO. Diese Entwicklung ist Zeichen der Ertragsstärke des BAVARIA Konzerns. Der Vorstand sieht in der stetigen Vermehrung des Netto-Cashvermögens innerhalb der Gruppe einen wichtigen Indikator für den Unternehmenserfolg und die eingeschlagene Unternehmensstrategie. BAVARIA Industriekapital AG mit Sitz in München ist eine industrielle Holding, die sich darauf spezialisiert hat, Unternehmen mit starker Marktstellung in Umbruchsituationen und der Möglichkeit zur Ertragsverbesserung zu erwerben. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Svea Tröster: svea.troester@baikap.de Tel +49 (0)89 7298 967 - 40 --- Ende der Mitteilung --- BAVARIA Industriekapital AG Bavariaring 18 München Deutschland WKN: 260555; ISIN: DE0002605557; Notiert: Entry Standard in Frankfurter Wertpapierbörse, Freiverkehr in Bayerische Börse München, Freiverkehr in Börse Berlin Bremen, Freiverkehr in Börse Düsseldorf, Freiverkehr in Börse Stuttgart, Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg, Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover;  
 

19.06.07 09:54

17100 Postings, 6909 Tage Peddy78Name des Threads aktueller denn je:Arques Ziel 38€

Und auch bei den anderen Werten scheint es so, als wollten diese wieder aufwärts gehen.

Deutsche Bank - ARQUES Industries "buy"  

13:59 18.06.07  

Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Die Analysten der Deutschen Bank stufen die Aktie von ARQUES Industries (ISIN DE0005156004/ WKN 515600) in einer Ersteinschätzung mit "buy" ein und setzen ein Kursziel von 38 EUR.

ARQUES Industries sei ein Unternehmen in einer Marktnische, dass sich auf die Akquisition und Restrukturierung anderer Unternehmen fokussiere, die sich in Übergangsphasen mit einer schwachen Gewinnentwicklung und Restrukturierungsbedarf befinden würden. Dabei strebe ARQUES eine Investitionsdauer von drei bis fünf Jahren an und habe sich ein Portfolio von 23 Unternehmen zugelegt.

Nach Ansicht der Analysten verfolge ARQUES eine Akquisitionsstrategie mit niedrigem Risiko. Unternehmen würden unter ihrem Substanzwert übernommen und erstklassige Manager beschäftigt.

Vor diesem Hintergrund sprechen die Analysten der Deutschen Bank für die Aktie von ARQUES Industries eine Kaufempfehlung aus. (Analyse vom 18.06.07) (18.06.2007/ac/a/nw)

Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten: Das Wertpapierdienstleistungsunternehmen oder ein mit ihm verbundenes Unternehmen halten an dem analysierten Unternehmen eine Beteiligung in Höhe von mindestens 1 Prozent des Grundkapitals. Weitere möglichen Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.


Quelle: aktiencheck.de
 

22.08.07 05:05

17100 Postings, 6909 Tage Peddy78ARQUES Industries akt. Kurse zum Kauf nutzen.

Thread nach Korrektur wieder aktueller denn je,

auch bei den anderen Werten.

21.08.2007 08:26:44
ARQUES Industries akt. Kurse zum Kauf nutzen
Endingen (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "Hot Stocks Europe" raten die derzeitigen Schnäppchenkurse bei der Aktie von ARQUES Industries (ISIN DE0005156004/ WKN 515600) unbedingt zum Kauf zu nutzen.
In der letzten Woche habe die Gesellschaft einen neuen Deal bekannt gegeben: Demnach werde ARQUES Industries sämtliche Anteile an einem international tätigen Automobilzulieferer mit einem Jahresumsatz von mehr als EUR 250 Mio. erwerben. Im Rahmen der Bekanntgabe der Halbjahresergebnisse am Donnerstag dürfte es nähere Informationen geben, spätestens dann sollte der Anteilsschein wieder deutlich steigen. Die Analysten hätten ihre Erwartungen für den Titel in den letzten Wochen schon deutlich nach oben geschraubt: So habe die Deutsche Bank ihr Kursziel für das Papier auf EUR 46 erhöht, SES Research würden es bei EUR 45 sehen und die Analysten von VISCARDI Securities bei EUR 52. Die Aktie, bei der Anleger seit der Erstempfehlung der Experten sowieso schon mit dreistelligen Kursgewinnen vorne liegen würden, besitze damit noch einmal bis zu 100% Potenzial.

Die Deutsche Börse AG werde am 5. September ihre Änderungen in der Zusammensetzung der Indices vermelden, deren Umsetzung dann am 24. September erfolge. Dabei habe ARQUES Industries gute Chancen, den Aufstieg in den MDAX zu schaffen.

Nach Meinung der Experten von "Hot Stocks Europe" sollten diejenigen, die bei der ARQUES Industries-Aktie noch Nachholbedarf haben, die aktuellen Schnäppchenkurse unbedingt zum Kauf nutzen. (Ausgabe 16 vom 20.08.2007)
(20.08.2007/ac/a/nw)
Analyse-Datum: 20.08.2007

 

27.08.07 09:03

17100 Postings, 6909 Tage Peddy78BAVARIA Industriekapital gute Halbjahreszahlen.

News - 27.08.07 06:49
Hugin-News: BAVARIA Industriekapital AG

BAVARIA Industriekapital AG gibt Halbjahreszahlen bekannt: Umsatz verdoppelt sich im Vergleich zum Vorjahr

Corporate news- Mitteilung verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.

--------------------------------------------------

--------------

München, 27. August 2007: Die im Entry Standard notierte BAVARIA Industriekapital AG (WKN 260 555) blickt auf ein sehr erfolgreiches 1. Halbjahr 2007 zurück. Die Umsatzerlöse des Konzerns nahmen, im Wesentlichen bedingt durch Änderungen des Konsolidierungskreises, um 97 % auf mehr als EUR 193 Mio. zu. Das EBITDA der operativen Tochtergesellschaften hat sich in Summe von EUR 2,5 Mio. auf EUR 6,2 Mio. verbessert, so dass eine deutliche Steigerung der Ertragskraft verzeichnen werden konnte. Das EBITDA des Konzerns im 1. Halbjahr 2007 hat sich im Vergleich zum Vorjahr von EUR 15,8 Mio. auf EUR 6,1 Mio. vermindert, dies ist jedoch wesentlich durch Konsolidierungseffekte beeinflusst worden. Insgesamt rechnet der Konzern unter Annahme eines konstanten Beteiligungsportfolios für das Gesamtjahr 2007 mit einem operativen EBITDA nach HGB von mindestens EUR 22 Mio.

Die Nettofinanzmittel betrugen in der Holding zum Halbjahresende EUR 18,8 Mio. (Vorjahr EUR 19,2 Mio.); im Konzern rund EUR 47,5 Mio. (zum 31.12.06 EUR 51,9 Mio.). Die Veränderung der Nettofinanzmittel von EUR -4,4 Mio. wird neben den Dividendenzahlungen im Juni 2007 in Höhe von EUR 6,6 Mio. durch einen hohen Bestandsaufbau im Vorratsvermögen aufgrund der hohen Auftragslage bestimmt.

Sehr positiv zu beurteilen ist die operative Entwicklung bei der Kienle + Spiess Gruppe, die BAVARIA im Juni 2006 erworben hat. Die Gesellschaften erzielten im ersten Halbjahr 2007 bereits ein EBITDA von EUR 9,5 Mio. (Vorjahr EUR -6,8 Mio.). Für das Gesamtjahr wird für die Kienle + Spiess Gruppe ein EBITDA von mindestens EUR 16 Mio. erwartet.

'Besonders erfreulich ist auch der Auftragseingang des 1. Halbjahres 2007, der einen sehr guten Indikator für den weiteren Geschäftsverlauf darstellt. Die Anlagenbauer des Konzerns Hering, Hamba, Langbein & Engelbracht sowie SwissTex konnten in den ersten drei Monaten des Geschäftsjahres einen Auftragseingang i.H.v. EUR 70,7 Mio. verzeichnen, dies stellt - auf vergleichbarer Basis - im Vergleich zum Vorjahreszeitraum (EUR 45,8 Mio.) eine Steigerung von mehr als 50% dar.', erklärt der Vorstandssprecher Reimar Scholz.

Um die erfolgreiche Akquisitionstätigkeit der BAVARIA fortzuführen und auszubauen, wurde in den letzten Monaten bereits eine erhebliche Personalaufstockung durchgeführt. Die Verstärkung des M&A Teams soll sich in der Zunahme der Zukäufe in der zweiten Jahreshälfte äußern. So konnte die BAVARIA im August 2007 die italienische ALMEC S.p.A. erwerben, die Aluminium-Druckgussteile für die Automobilindustrie herstellt und in 2006 einen Jahresumsatz von ca. EUR 100 Mio. erwirtschaftete. Ein weiterer Erwerb ist darüber hinaus bereits unterschrieben und wird voraussichtlich in den nächsten Wochen rechtskräftig und veröffentlicht. Insgesamt rechnet die BAVARIA damit, ihren laufenden Umsatz bis Jahresende knapp zu verdoppeln.

BAVARIA Industriekapital AG mit Sitz in München ist eine industrielle Holding, die sich darauf spezialisiert hat, Unternehmen mit starker Marktstellung in Umbruchsituationen und der Möglichkeit zur Ertragsverbesserung zu erwerben. Kontakt BAVARIA Industriekapital AG Sibylle Wienecke Investor Relations Sibylle.wienecke@baikap.de 089 - 7298 967 20



--- Ende der Mitteilung ---

BAVARIA Industriekapital AG Bavariaring 18 München Deutschland

WKN: 260555; ISIN: DE0002605557; Notiert: Entry Standard in Frankfurter Wertpapierbörse, Freiverkehr in Bayerische Börse München, Freiverkehr in Börse Berlin Bremen, Freiverkehr in Börse Düsseldorf, Freiverkehr in Börse Stuttgart, Freiverkehr in Hanseatische Wertpapierbörse zu Hamburg, Freiverkehr in Niedersächsische Börse zu Hannover;

http://www.baikap.de

Copyright © Hugin ASA 2007. All rights reserved.

Quelle: dpa-AFX

News druckenName  Aktuell Diff.% Börse
BAVARIA Industriekapital AG Inhaber-Aktien o.N. 45,00 +0,02% XETRA
 

27.08.07 14:13

34 Postings, 6792 Tage joschka schröderDie Zahlen sind grottenschlecht!

28.08.07 00:28

17100 Postings, 6909 Tage Peddy78@Post.37,sehe ich nicht so,aber der Markt ja

scheinbar auch.

Aber klar,
das wenn man Beteiligungen verkauft,
weniger Umsatz etc...erzielt.

Bin hier weiter, und nach dem Kursrückgang erst Recht von überzeugt das hier demnächst wieder was geht.

Mal sehen.  

30.08.07 21:29

540 Postings, 8606 Tage dagoduckaber die richtung stimmt

und es gab auch einen aktiensplit 1:3  

26.09.07 09:56

17100 Postings, 6909 Tage Peddy78Arques Industries ersetzt ab Oktober DEPFA in MDAX

News - 26.09.07 08:49
Arques Industries ersetzt ab Oktober DEPFA in MDAX

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Aktie des Finanzinvestors Arques Industries  wird ab 1. Oktober die DEPFA BANK  im MDAX  ersetzen. Das teilte die Deutsche Börse am Mittwoch mit. Grund für die außerplanmäßige Änderung der Index-Zusammensetzung sei die Übernahme der DEPFA BANK durch die Hypo Real Estate (HRE) . Die DEPFA-Aktionäre hatten der Übernahme am Montag zugestimmt. Die Aktie soll am 3. Oktober aus dem Handel genommen werden./fj/sk

Quelle: dpa-AFX

News druckenName  Aktuell Diff.% Börse
ARQUES Industries AG Inhaber-Aktien o.N. 34,79 +3,57% XETRA
DEPFA BANK PLC Registered Shares EO 0,3 14,00 +0,07% XETRA
Hypo Real Estate Holding AG Inhaber-Stammaktien o.N. 38,73 +0,10% XETRA
MDAX Performance-Index 10.301,15 +0,65% XETRA

 

02.10.07 12:22

17100 Postings, 6909 Tage Peddy78ARQUES schließt Actebis Übernahme erfolgreich ab.

News - 02.10.07 10:00
DGAP-News: ARQUES Industries AG (deutsch)

ARQUES schließt Übernahme von Actebis erfolgreich ab

ARQUES Industries AG / Firmenübernahme

02.10.2007

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

--------------------------------------------------

ARQUES schließt Übernahme von Actebis erfolgreich ab Annualisierter Konzernumsatz bei EUR 4 Mrd. Actebis: Geschäftsentwicklung über Plan

Starnberg, 2. Oktober 2007 - Das Starnberger Beteiligungsunternehmen ARQUES Industries AG (ISIN DE0005156004) hat die Übernahme des IT-Distributors Actebis, Soest, erfolgreich abgeschlossen. Nach Genehmigung der Transaktion durch die europäische Kartellbehörde konnte der Vertrag mit Wirkung zum 28. September 2007 geschlossen werden (Closing des Vertrags). Damit findet die Erstkonsolidierung der Actebis Gruppe in den ARQUES Konzern im dritten Quartal statt.

Die von der Otto Gruppe übernommenen Landesgesellschaften des IT-Großhändlers Actebis in Deutschland, Frankreich, Österreich und den Niederlanden erwirtschafteten in 2006 einen Umsatz von rund EUR 2,5 Mrd. Actebis ist die Nummer drei im IT-Großhandel in Zentraleuropa und vertreibt Produkte der Informationstechnologie, Mobility und Consumer Electronics. Der Geschäftsverlauf der Unternehmensgruppe, bei der derzeit kapitalmarktfähige Strukturen installiert werden, gestaltet sich deutlich besser als budgetiert.

'Actebis ist ein hervorragend aufgestellter IT-Distributor, dies gilt sowohl für die Positionierung im Markt als auch für die personelle und operative Struktur. Das zeigt sich an der derzeitigen Geschäftsentwicklung, die deutlich über Plan liegt', so ARQUES Operations-Vorstand Markus Zöllner.

Actebis Manager Klaus Hellmich wird neuer CEO der Gesellschaft. Das Managementteam wird vervollständigt durch Dr. Ralf Retzko als CFO sowie Bärbel Schmidt und Ivan Renaudin, welche die verschiedenen Landesgesellschaften der Actebis Gruppe leiten.

'ARQUES hat sich während der gesamten Transaktion - vom Erstkontakt bis zum Closing des Vertrages - als kompetenter Partner erwiesen. ARQUES bietet der Actebis Gruppe ein sehr verlässliches unternehmerisches Zuhause mit einer sehr guten Zukunftsperspektive', sagte Jürgen Schulte-Laggenbeck, Finanzvorstand der Otto Gruppe.

Mit der Akquisitionen, die größte in der Unternehmensgeschichte der ARQUES Industries AG, hat ARQUES im laufenden Jahr Unternehmen mit einem Umsatzvolumen von deutlich über EUR 3 Mrd. übernommen. Der annualisierte Umsatz des ARQUES Konzerns liegt derzeit bei EUR 4 Mrd.



Über ARQUES Industries: Die ARQUES Industries AG, Starnberg, (www.arques.de) ist ein Turnaround-Spezialist, der sich auf den Erwerb und die aktive Restrukturierung von Unternehmen in Umbruchsituationen konzentriert, um sie mit einem eigenen Team und aus eigener Kraft zu wettbewerbsfähigen und ertragsstarken Unternehmen zu entwickeln. ARQUES revitalisiert das Wertschöpfungspotenzial seiner Beteiligungsunternehmen zum Nutzen aller ihrer Stakeholder unter Wahrnehmung der damit verbundenen sozialen Verantwortung. ARQUES macht es sich zur Aufgabe, unterbewertete Unternehmen mit bereits eingeschränkter Überlebensfähigkeit, aber hohem Wertsteigerungspotenzial, zu identifizieren und dabei komplexe Unternehmensstrukturen und Umbruchsituationen zu meistern. Die Aktien der ARQUES Industries AG werden im Geregelten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse unter dem Symbol 'AQU' (ISIN: DE0005156004) gehandelt und notieren seit dem 1. Oktober 2007 im MDAX.

ARQUES Industries AG Investor Relations & Unternehmenskommunikation Anke Lüdemann, CEFA/CIIA Email: luedemann@arques.de

Public Relations Christian Schneider Email: schneider@arques.de

Tel.: +49 (0) 8151/ 651 0



02.10.2007 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP

--------------------------------------------------

Sprache: Deutsch Emittent: ARQUES Industries AG Münchner Str. 15a 82319 Starnberg Deutschland Telefon: +49 (0)8151 651-0 Fax: +49 (0)8151 651- 500 E-mail: info@arques.de Internet: www.arques.de ISIN: DE0005156004 WKN: 515600 Indizes: MDAX Börsen: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Hamburg, Düsseldorf, München, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

--------------------------------------------------

Quelle: dpa-AFX

News druckenName  Aktuell Diff.% Börse
ARQUES Industries AG Inhaber-Aktien o.N. 30,98 -0,06% XETRA
 

29.10.07 07:16
1

17100 Postings, 6909 Tage Peddy78Arques plant IPO von Actebis

29.10.2007 07:09:00
Beteiligungsgesellschaft Arques plant IPO von Actebis - FAZ
  STARNBERG (Dow Jones)--Die Beteiligungsgesellschaft Arques Industries will ihren bisher größten Zukauf, den IT-Großhändler Actebis, im nächsten Jahr an die Börse bringen. Die Pläne nähmen offenbar schon konkrete Formen an, schreibt die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (FAZ) am Montag.

  Als Konsortialführer für den Schritt an die Börse sei die Schweizer Großbank UBS vorgesehen, sagte Felix Frohn-Bernau, der seit dem Frühjahr im Vorstand des Starnberger MDAX-Unternehmens für Verkäufe und Börsengänge zuständig ist: "Actebis wird ein ziemlich großer Börsengang".

  Arques führe Gespräche, um den von der Otto-Gruppe übernommenen Großhändler mit Zukäufen zu erweitern. Der Jahresumsatz könnte so von 2,5 Mrd auf 3 Mrd EUR wachsen.

  Im nächsten Jahr will sich Arques nach Frohn-Bernaus Worten von sieben bis acht der 22 Beteiligungen - eine weitere soll in diesen Tagen hinzukommen - trennen. "2009 streben wir bis zu 15 Exits an." Die Zahl der Verkäufe solle dann der der Käufe entsprechen, zitiert ihn die Zeitung. In diesem Jahr hat sich Arques bisher von vier Beteiligungen getrennt.

  Verkauft werden soll in den nächsten zwölf Monaten der Getriebehersteller Jahnel-Kestermann aus Bochum mit schätzungsweise 60 Mio EUR Jahresumsatz. Eine baldige Trennung steht auch für den Bauzulieferer Missel an, der auf knapp 20 Mio EUR Jahresumsatz kommt, schreibt die FAZ.

Webseite: http://www.faz.net/ DJG/rio/jhe (END) Dow Jones Newswires
  October 29, 2007 02:08 ET (06:08 GMT)

  Copyright (c) 2007 Dow Jones & Company, Inc.- - 02 08 AM EDT 10-29-07

 

29.10.07 10:11
1

6281 Postings, 6800 Tage FredoTorpedoPeddy, der 30.11. naht und ich glaube, die

Kiste Krombacher kannst du schon mal so allmählich besorgen (s. #13. Zumindest liege ich nicht schlecht im Rennen.

Gruß
FredoTorpedo  

29.10.07 10:37
1

17100 Postings, 6909 Tage Peddy78#13,momentan liegst Du doch deutlich vorne,aber

noch ist ja etwas Zeit.

Halt Du das bitte auch im Auge und am 30.11. kann sich einer von uns dann besaufen.

Wenn die IVG weiter so zurück schlägt (calle hier massiv)
wäre dieser finanzielle Verlust sicher zu verschmerzen.

Einzig die Enttäuschung bleibt.

Aber ist schon interessant wie sich die Stimmung in einem Jahr drehen kann.
Eine Allianz zählt mittlerweile nicht mehr zu meinen Favouriten (erhöhte Risiken etc...)

Würde mit Dir gerne für Anfang 2008 bis Ende 2008 diese Wette nochmal gern wiederholen.  

31.10.07 08:21
1

17100 Postings, 6909 Tage Peddy78ARQUES Industries AG / Firmenübernahme

News - 31.10.07 08:00
DGAP-News: ARQUES Industries AG (deutsch)

ARQUES wird operative Einheiten in Frankreich, Spanien und Brasilien von der MöllerGroup übernehmen

ARQUES Industries AG / Firmenübernahme

31.10.2007

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

--------------------------------------------------

ARQUES wird operative Einheiten in Frankreich, Spanien und Brasilien von der MöllerGroup übernehmen

- Die zu übernehmenden Gesellschaften stellen Kunststoff-Komponenten vorwiegend für die französische Automobilindustrie her

- 2006 erwirtschafteten diese Gesellschaften mit rund 1.700 Mitarbeitern einen Umsatz von rund EUR 230 Mio.

Starnberg, 31. Oktober 2007 - Die ARQUES Industries AG und die MöllerGroup GmbH & Co. KG, Bielefeld, haben sich über den Kauf von operativen Gesellschaften geeinigt. Dabei übernimmt ARQUES einzelne Tochterunternehmen der MöllerTech International GmbH in Frankreich sowie in Spanien und Brasilien. Die MöllerTech International ist eine Tochtergesellschaft der MöllerGroup. Die übernommenen Einheiten sind spezialisiert auf die Entwicklung und Produktion von Systemen, Modulen sowie Einzelkomponenten aus Kunststoff für den Innenraum von Automobilen. Das Signing des Vertrages ist kurzfristig geplant. Die Transaktion steht noch unter den üblichen Vorbehalten wie der Zustimmung durch die Kartellbehörden. 2006 erwirtschafteten diese Gesellschaften mit rund 1.700 Mitarbeitern einen Umsatz von rund EUR 230 Mio.

Die von der verabredeten Übernahme betroffenen Einheiten entwickeln und produzieren innovative Produkte im Bereich der automobilen Kunststofftechnik. Dazu gehören unter anderem Ablagesysteme, Sitzkomponenten und Kofferraumverkleidungen sowie Radhausabdeckungen. Seit Mitte der 80er Jahre beliefern diese Gesellschaften der MöllerGroup die internationale Automobilindustrie wie Renault, Peugeot und Citroen und sind als zuverlässige Entwicklungslieferanten weltweit anerkannt. Im Rahmen der Transaktion erwirbt ARQUES sieben Produktionsstätten in Frankreich, Spanien und Brasilien sowie Technologie- und Entwicklungscenter in Frankreich und Spanien. Die Gesellschaften unterhalten umfassende Forschungs- und Entwicklungsprogramme und verfügen über rund 30 internationale Patente.

Geschäftsführender Gesellschafter der MöllerGroup, Felix von Möller: 'In ARQUES haben wir einen kompetenten Partner gefunden, der den übernommenen Gesellschaften in Frankreich, Spanien und Brasilien eine sehr gute Zukunftsperspektive bietet und dadurch die kontinuierliche 1st-Tier Betreuung der französischen Automobilhersteller sicherstellt.'

ARQUES Akquisitionsvorstand Dr. Michael Schumann: 'Die Aufnahme der ARQUES Industries AG in den MDAX und die erfolgreich durchgeführten Großtransaktionen haben zu einer noch größeren Dynamik im Bereich der Akquisitionen geführt. ARQUES wird vermehrt als Partner bei Konzernabspaltungen und als Turnaround-Spezialist angesprochen.'

Über ARQUES

Die ARQUES Industries AG, Starnberg, (www.arques.de) ist Partner von Großkonzernen bei deren Konzernabspaltungen und ein Turnaround-Spezialist, der sich auf den Erwerb und die aktive Restrukturierung von Unternehmen in Umbruchsituationen konzentriert, um sie mit einem eigenen Team und aus eigener Kraft zu wettbewerbsfähigen und ertragsstarken Unternehmen zu entwickeln. ARQUES revitalisiert das Wertschöpfungspotenzial seiner Beteiligungsunternehmen zum Nutzen aller ihrer Stakeholder unter Wahrnehmung der damit verbundenen sozialen Verantwortung. Die Aktien der ARQUES Industries AG werden im Geregelten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse unter dem Symbol 'AQU' (ISIN: DE0005156004) gehandelt und notieren seit dem 1. Oktober 2007 im MDAX.

Kontakt

ARQUES Industries AG Investor Relations & Unternehmenskommunikation Anke Lüdemann, CEFA/CIIA Email: luedemann@arques.de

Public Relations Christian Schneider Email: schneider@arques.de

Tel.: +49 (0) 8151/ 651 0 31.10.2007 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP

--------------------------------------------------

Sprache: Deutsch Emittent: ARQUES Industries AG Münchner Str. 15a 82319 Starnberg Deutschland Telefon: +49 (0)8151 651-0 Fax: +49 (0)8151 651- 500 E-mail: info@arques.de Internet: www.arques.de ISIN: DE0005156004 WKN: 515600 Indizes: MDAX Börsen: Geregelter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Hamburg, Düsseldorf, München, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

--------------------------------------------------

Quelle: dpa-AFX

News druckenName  Aktuell Diff.% Börse
ARQUES Industries AG Inhaber-Aktien o.N. 28,65 -0,31% XETRA
 

22.11.07 10:13

17100 Postings, 6909 Tage Peddy78ARQUES mit dynamischem Gewinnanstieg + Kurs +

News - 22.11.07 07:35
DGAP-News: ARQUES Industries AG (deutsch)

ARQUES mit dynamischem Gewinnanstieg im dritten Quartal

ARQUES Industries AG / Quartalsergebnis

22.11.2007

Veröffentlichung einer Corporate News, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

--------------------------------------------------

ARQUES mit dynamischem Gewinnanstieg im dritten Quartal

- Umsatzanstieg nach drei Quartalen von 86%, Gewinnanstieg von 76% - Cashposition steigt auf Rekordhöhe von EUR 192 Mio. - Erhöhte Guidance 2007 bekräftigt, Ausblick für 2008 angehoben - Noch keine Umsätze aus IT-Großhandel enthalten

Starnberg, 22. November 2007 - Die ARQUES Industries AG (ISIN DE0005156004) hat in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres 2007 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum ihren Umsatz um 86% auf EUR 931 Mio. und den Gewinn (EBITDA) um 76% auf EUR 149 Mio. gesteigert. Das Ergebnis pro Aktie legte um 48% auf 3,95 EUR zu. Dabei hat sich das starke Wachstum des ARQUES Konzerns im dritten Quartal noch weiter beschleunigt.

Im laufenden Geschäftsjahr übernahm ARQUES bereits 15 Unternehmen mit einem annualisierten Umsatz von zusammen rund EUR 4,5 Mrd. Zudem suchen immer mehr Konzerne einen Partner bei der Abspaltung von problematischen Tochtergesellschaften oder von Randaktivitäten, was bei ARQUES zu einer größeren Geschäftsdynamik führt. ARQUES profitiert dabei von den guten Erfahrungen der Verkäufer mit ARQUES, von der verbesserten Reputation durch die Aufnahme in den MDAX und die damit gestiegene Sichtbarkeit des Geschäftsmodells. Auch im vierten Quartal 2007 hat ARQUES seine starke Expansion fortgesetzt und den Telekommunikations-Großhändler NT plus sowie die nordeuropäischen Aktivitäten des IT-Großhändlers Actebis mit insgesamt mehr als EUR 950 Mio. Umsatz übernommen. Der annualisierte Umsatz des ARQUES Konzerns erreicht mit diesen Transaktionen ein neues Rekordniveau von mehr als EUR 5 Mrd. Zudem ist bis Jahresende mit weiteren Transaktionen auf der Einkaufsseite, und - abhängig vom Tempo der Vertragsgespräche - möglicherweise auch auf der Exit-Seite zu rechnen.

Ergebnissprung um 188% im 3. Quartal

Wie vorhergesagt tragen zunehmend Exit-Erträge zum Gewinn bei, obwohl nur ein Teil der Zahlungszuflüsse aus den Transaktionen als Gewinn ausgewiesen werden kann. So trugen die Veräußerungen der Beteiligungen an der SKW Stahl-Metallurgie, der SKS Stakusit und der teutonia rund EUR 60 Mio. zum operativen Gewinn bei, brachten jedoch EUR 111 Mio. Geld in die Kasse. Dies liegt daran, dass ARQUES typischerweise beim Firmenkauf Darlehensforderungen gegen die Tochtergesellschaften mit erwirbt. Bei einem Firmenverkauf werden zunächst diese Darlehen getilgt und nicht als Erlöse aus Firmenverkauf verbucht. Ferner werden beim Verkauf die zum Zeitpunkt der Akquisition gebuchten Erträge aus der Erstkonsolidierung (sog. Bargain Purchase-Erträge) vom Gewinn abgezogen.

Im dritten Quartal kletterte der Konzernumsatz um 70% auf EUR 302 Mio. Das EBITDA stieg unter anderem dank der im Berichtsquartal realisierten Verkäufe der Restbeteiligung an SKW und an der SKS um 188% auf über EUR 98 Mio. Beim EBIT weist ARQUES nach drei Quartalen eine Verbesserung von EUR 68 Mio. auf EUR 121 Mio. aus. Nach Steuern und Anteilen Dritter konnte der Gewinn um rund zwei Drittel auf annähernd EUR 106 Mio. verbessert werden.

'Der Verlauf des dritten Quartals hat bewiesen, dass das ARQUES Geschäftsmodell kerngesund ist. Für 2008 spricht alles für ein weiteres Rekordjahr, da alle drei Säulen des Geschäftes (Akquisition, Operations und Exit) gut laufen', so der Vorstandsvorsitzende der ARQUES Industries AG, Dr. Martin Vorderwülbecke. ARQUES sieht insbesondere keine Probleme für Exits aufgrund der derzeitigen Schwäche der Private Equity Industrie, da ARQUES noch nie eine Firma an Private Equity verkauft hat und das Geschäftsmodell auf den Verkauf an Strategen ausgelegt ist.

Cashflow und Bilanzstruktur geprägt von starkem Wachstum und Exit-Erfolgen

Die Bilanzstruktur sowie die Entwicklung des Cashflows werden von der stark gestiegenen Zahl an Beteiligungen, der Dividendenzahlung, der im Juni vollzogenen Kapitalerhöhung sowie den Exit-Aktivitäten des Jahres 2007 geprägt. So stieg die Bilanzsumme nach neun Monaten, aufgrund der zahlreichen Neuerwerbungen, um 111% auf EUR 1.406 Mio. nach EUR 665 Mio. Ende 2006. Das Eigenkapital stieg um fast EUR 100 Mio., sodass die Eigenkapitalquote aufgrund der stark gestiegenen Bilanzsumme nunmehr bei 26,5% liegt. (Jahresende 2006: 41,3%). Die Summe der Unternehmenswerte aller Beteiligungen ('Net Asset Values') stieg gegenüber Ende 2006 von EUR 310,5 Mio. auf EUR 705,4 Mio. Der Netto-Cashflow von EUR -62,3 Mio. ist maßgeblich geprägt von Investitionen in das Working Capital der Beteiligungsunternehmen. Der Free Cashflow lag mit EUR 13,2 Mio. deutlich über dem Vorjahr (EUR -6,0 Mio.). Im Ergebnis gelang es, die liquiden Mittel im Konzern im Vergleich zum Jahresende 2006 um EUR 100 Mio. auf EUR 192 Mio. zu steigern.

Anhebung der Guidance für 2008

Aufgrund der guten Entwicklung nach drei Quartalen bekräftigt die ARQUES Industries AG ihre im August angehobene Prognose für das laufende Geschäftsjahr (Umsatz: EUR 2 Mrd., EBITDA: EUR 200 Mio.) und hebt die Umsatzerwartungen für 2008 um eine weitere Milliarde Euro an. ARQUES rechnet nunmehr für 2008 mit einem Konzernumsatz von EUR 6,1 Mrd. und unverändert mit einem Gewinn vor Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von EUR 275 Mio.

Gemäß dem Geschäftsmodell besteht die Kernkompetenz der ARQUES in der sicheren Abwicklung schwieriger Konzernabspaltungen und in der nachhaltigen Restrukturierung von Sanierungsfällen, entsprechend ist ARQUES Europas führender Turnaround-Spezialist und keine Finanzholding. In konsequenter Umsetzung dieses Geschäftskonzeptes hat ARQUES ihre Anteile an den börsennotierten Unternehmen SKW Stahl Metallurgie und ARQUANA International Print & Media AG weiter reduziert. Im dritten Quartal wurden die restlichen SKW-Aktien verkauft, sodass ARQUES nicht mehr an SKW beteiligt ist. Die Beteiligungen im Papier- und Drucksegment wurden entweder vollständig verkauft (Salto Paper) oder stark reduziert (ARQUANA). An den gut laufenden Firmen Farbendruck Weber und Wanfried Druck Kalden hält ARQUES fest. Die Forderungen gegenüber ARQUANA wurden vorsichtshalber im dritten Quartal komplett wertberichtigt. Die Trennung von diesen Aktivitäten hat das Ergebnis im Berichtszeitraum netto mit über EUR 30 Mio. belastet.

Die Übernahme des Computergroßhändlers Actebis wurde bilanziell zum Ende des dritten Quartals vollzogen. Die Umsätze aus diesem Bereich werden ab dem vierten Quartal verbucht. Schneller als erhofft konnten die vom Actebis-Management gewünschten unterstützten Zukäufe im vierten Quartal realisiert werden, so dass der IT-Bereich schon ab Januar 2008 sowohl regional (Deutschland, Frankreich, Österreich, Niederlande und die skandinavischen Länder) als auch im Produktbereich (durch Aufnahme von Produkten aus dem Bereich der Telekommunikation) völlig arrondiert ist. Dieses Segment ist von Anfang an schuldenfrei, wachsend und profitabel. Dank der im vierten Quartal getätigten Übernahmen von NT plus und den Actebis-Landesgesellschaften Nordeuropa springt der Handelsumsatz mit IT- und Telekommunikationsprodukten annualisiert zusammengerechnet auf deutlich über EUR 3,5 Mrd. Die Vorbereitungen für den für 2008 avisierten Börsengang laufen nach Plan.

Den kompletten Quartalsbericht finden Sie auf der Internetseite www.arques.de

Über ARQUES Industries AG: Die ARQUES Industries AG Starnberg (www.arques.de) ist Partner von Großkonzernen bei deren Konzernabspaltungen und ein Turnaround-Spezialist, der sich auf den Erwerb und die aktive Restrukturierung von Unternehmen in Umbruchsituationen konzentriert, um sie mit einem eigenen Team und aus eigener Kraft zu wettbewerbsfähigen und ertragsstarken Unternehmen zu entwickeln. ARQUES revitalisiert das Wertschöpfungspotenzial seiner Beteiligungsunternehmen zum Nutzen aller Ihrer Stakeholder unter Wahrnehmung der damit verbundenen sozialen Verantwortung. Die Aktien der ARQUES Industries AG werden im Geregelten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse unter dem Symbol 'AQU' (ISIN: DE0005156004) gehandelt und notieren seit dem 1. Oktober 2007 im MDAX.

Kontakt ARQUES Industries AG Investor Relations & Unternehmenskommunikation Anke Lüdemann, CEFA/CIIA Email: luedemann@arques.de Christian Schneider Email: schneider@arques.de Tel.: +49 (0) 8151 /651 0 22.11.2007 Finanznachrichten übermittelt durch die DGAP

--------------------------------------------------

Sprache: Deutsch Emittent: ARQUES Industries AG Münchner Str. 15a 82319 Starnberg Deutschland Telefon: +49 (0)8151 651-0 Fax: +49 (0)8151 651- 500 E-mail: info@arques.de Internet: www.arques.de ISIN: DE0005156004 WKN: 515600 Indizes: MDAX Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Hamburg, Düsseldorf, München, Stuttgart

Ende der Mitteilung DGAP News-Service

--------------------------------------------------

Quelle: dpa-AFX

News druckenName  Aktuell Diff.% Börse
ARQUES Industries AG Inhaber-Aktien o.N. 24,24 +11,76% XETRA
 

22.11.07 10:22

17100 Postings, 6909 Tage Peddy78Nach der Krise geht hier sicher auch einiges. Arq

News - 22.11.07 08:12
ARQUES hebt nach 3. Quartal Umsatzausblick für 2008 erneut an

STARNBERG (dpa-AFX) - Die Beteiligungsgesellschaft ARQUES Industries  hat im dritten Quartal bei Umsatz und Gewinn stärker zugelegt als von Analysten erwartet und seinen Umsatzausblick für 2008 erneut angehoben. Der Umsatz sei in den Monaten Juli bis September auf 301,7 Millionen Euro gestiegen, nach 177,2 Millionen Euro im Vorjahreszeitraum, teilte das Unternehmen am Donnerstag in Starnberg mit. Von dpa-AFX befragte Analysten hatten mit 298 Millionen Euro gerechnet. Der Überschuss nach Anteilen Dritter stieg von 26,7 auf 74,9 Millionen Euro. Hier hatten die Analysten im Schnitt mit 64 Millionen Euro gerechnet.

Das Vorsteuerergebnis des Quartals verbesserte sich von 28,1 auf 72,3 Millionen Euro. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) stieg von 34,5 auf 98,1 Millionen Euro, der Gewinn vor Zinsen und Steuern (EBIT) von 28,8 auf 86,2 Millionen Euro.

Für das Gesamtjahr bekräftigte ARQUES sein Ziel, den Umsatz auf 2 Milliarden Euro und das EBITDA auf 200 Millionen Euro zu erhöhen. Nach neun Monaten lag der Umsatz bei 931 Millionen Euro und das EBITDA bei 149 Millionen Euro. Einen deutlichen Umsatzschub erwartet ARQUES im Schlussquartal durch die Konsolidierung des Ende September übernommenen IT-Großhändlers Actebis.

Für das kommende Jahr hob ARQUES sein erst im August ausgegebenes Umsatzziel dagegen deutlich an. Der Konzern rechne im folgenden Jahr nun mit einem Umsatz von 6,1 Milliarden Euro statt der bisher geplanten 5,1 Milliarden Euro. Beim EBITDA werden weiter 275 Millionen Euro angepeilt./fj/wiz

Quelle: dpa-AFX

News druckenName  Aktuell Diff.% Börse
ARQUES Industries AG Inhaber-Aktien o.N. 23,40 +7,88% XETRA
 

22.11.07 10:42

17100 Postings, 6909 Tage Peddy78ARQUES gewannen 12,54%,zurück zum Start.

News - 22.11.07 09:59
AKTIE IM FOKUS 2: ARQUES gewinnen 12,54% - Zahlen gut, Ausblick hoch

FRANKFURT (dpa-AFX) - ARQUES Industries  haben am Donnerstag von ihrer Zahlenvorlage und einem erhöhten Ausblick profitiert. Gegen 9.50 Uhr standen die Anteile an der Beteiligungsgesellschaft mit plus 12,54 Prozent auf 24,41 Euro an der MDAX-Spitze. Der Index mittelgroßer Werte  erholte sich gleichzeitig um 0,25 Prozent auf 9.064,39 Punkte.

'Nach dem enttäuschenden Kursverlauf der vergangenen Wochen verleihen die Zahlen der Aktie kräftigen Auftrieb', sagten Händler am Morgen. ARQUES hat im dritten Quartal bei Umsatz und Gewinn stärker zugelegt als von Analysten erwartet und seinen Umsatzausblick für 2008 erneut angehoben. Der Umsatz stieg auf 301,7 (Vorjahr: 177,2) Millionen Euro - von dpa-AFX befragte Analysten hatten mit 298 Millionen gerechnet. Der Überschuss nach Anteilen Dritter stieg von 26,7 auf 74,9 Millionen Euro. Hier hatten die Analysten im Schnitt 64 Millionen Euro erwartet. Kleinere negative Punkte in der Bilanz dürften vom besser als erwarteten Gesamtbild überlagert werden, so der Händler.

Nach einem 'starken Zahlenwerk' bekräftigte WestLB-Analyst Wolfgang Fickus seine Empfehlung 'Buy' mit dem Kursziel für die Aktien von 39,00 Euro. Die Gewinnentwicklung und der Nettovermögenswert (NAV) hätten weit über seinen Schätzungen gelegen und der Free Cash Flow sowie die Bilanz insgesamt seien solide, schrieb der Analyst. Nach der Abschreibung auf den Beteiligungswert von Arquana bestünden zudem keine Risiken aus dem Druckereigeschäft mehr.

Ein weiterer Analyst stufte die Zahlen von ARQUES zum dritten Quartal 'auf allen Ebenen besser als erwartet' ein. Vor allem die Profitabilität habe positiv überrascht, so der Experte in einer ersten Einschätzung am Donnerstagmorgen. Zudem habe die Beteiligungsgesellschaft ihren Umsatzausblick für 2008 erneut angehoben und die Ziele für 2007 bestätigt. Er rät zur Übergewichtung der Titel, die zuletzt stark unter Druck standen./fat/gr

Quelle: dpa-AFX

News druckenName  Aktuell Diff.% Börse
ARQUES Industries AG Inhaber-Aktien o.N. 22,90 +5,58% XETRA
MDAX Performance-Index 8.945,24 -1,07% XETRA
 

22.11.07 10:45

17100 Postings, 6909 Tage Peddy78Begeisterung hält nur kurz an.Sollt aber demnächst

wieder steigen sobald sich der Markt beruhigt hat,
spätestens wie bei den Immos 2008...

Nur "dumm" wer beim aktuellen Umfeld noch zu + 12 % kauft...
Ausgebombte Werte vorher kaufen macht Sinn.
Auch wenn es nicht ohne Risiko ist und man evtl. Geduld benötigt.

Aber am Ende (hoffentlich vor eurem und meinem Ende) setzt sich Qualität durch.
Sollte sie zumindest.


News - 22.11.07 10:04
Arques begeistert die Börse

Der Verkauf von Beteiligungen hat Arques Industries aus Starnberg bei München im dritten Quartal ordentlich Geld in die Kasse gespült. Die Aktie reagiert auf diese Nachricht deutlich.



HB FRANKFURT. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) sei dank der verkauften Restbeteiligungen an SKW Stahl-Metallurgie und SKS Stakusit um 188 Prozent auf 98 Mill. Euro gestiegen, teilte Arques am Donnerstag mit. Der Umsatz sei um 70 Prozent auf 302 Mill. Euro gestiegen.

Für 2007 rechnet die Beteiligungsfirma weiterhin mit einem Umsatz von zwei Mrd. und einem Ebitda von 200 Mill. Euro. Für 2008 spreche alles für ein weiteres Rekordjahr, sagte Vorstandschef Martin Vorderwülbecke. Auch die derzeitige Schwäche der Private-Equity-Schwäche bereite keine Probleme, da Arques auf den Verkauf an Strategen ausgelegt sei. Die Umsatzprognose für das kommende Jahr werde um eine Milliarde auf 6,1 Mrd. Euro angehoben, das Ebitda soll bei 275 Mill. Euro liegen.

Zum Börsenstart stieg die im MDax notierte Aktie von Arques Indsutries schlagartig. Das in den vergangenen Tagen auffällig volatile Papier legte um mehr als 15 Prozent auf 25 Euro zu. "Arques überrascht positiv", sagte ein Händler am Morgen zum Ergebnisausweis des Unternehmens.



Quelle: Handelsblatt.com



News druckenName  Aktuell Diff.% Börse
ARQUES Industries AG Inhaber-Aktien o.N. 22,65 +4,43% XETRA
 

22.11.07 10:49

17100 Postings, 6909 Tage Peddy78Arques Buy,Kursziel 39 € !

News - 22.11.07 10:37
ANALYSE: WestLB bestätigt ARQUES Industries mit 'Buy' - Ziel 39,00 Euro

DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Die WestLB hat ARQUES Industries  nach Zahlen mit 'Buy' bestätigt. Die Beteiligungsgesellschaft habe ein 'starkes Zahlenwerk' für das dritte Quartal vorgelegt, schreibt Analyst Wolfgang Fickus in einer Studie am Donnerstag. Sein Kursziel für die Aktien bleibt 39,00 Euro.

Die Gewinnentwicklung und der Nettovermögenswert (NAV) hätten weit über seinen Schätzungen gelegen, schrieb der Analyst. Auch der frei verfügbare Kapitalzufluss (Free Cash Flow) sowie die Bilanz insgesamt seien aus seiner Sicht solide. Nach der Abschreibung auf den Beteiligungswert von Arquana bestünden zudem keine Risiken mehr, die aus der Expansion ins Druckereigeschäft entstanden seien. Mit dem Blick auf den NAV von 26,67 Euro je Aktie ergebe sich kurzfristig signifikantes Kurspotenzial nach oben. Diese Kenngröße stelle eine Untergrenze dar. ARQUES verdiene historisch hierauf 20 Prozent Prämie beim Exit.

Mit der Einstufung 'Buy' geht die WestLB davon aus, dass sich die Aktie in den nächsten zwölf Monaten im Vergleich zum Index um mehr als 20 Prozent besser entwickeln wird./fat/gr

Analysierendes Institut WestLB.

Quelle: dpa-AFX

News druckenName  Aktuell Diff.% Börse
ARQUES Industries AG Inhaber-Aktien o.N. 21,79 +0,46% XETRA
 

Seite: 1 |
| 3  
   Antwort einfügen - nach oben