Aktionärsbrief
Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre,
Vor kurzem veröffentlichten wir unsere vorläufigen Geschäftszahlen und die Nachricht, dass die Freigabeanträge zur außerordentlichen Hauptversammlung vom 11.11.2005 zu unseren Gunsten entschieden wurden. Wir möchten daher heute die Gelegenheit nutzen, Sie insbesondere näher über die Hintergründe der Freigabeanträge und über die Gerichtsentscheidung zu informieren. Zunächst ein kleiner Rückblick und eine Erläuterung, weshalb die Freigabeanträge notwendig waren:
Historie
Die Angriffe von zwei sich gegenseitig eng abstimmenden Kleinaktionären anlässlich der ordentlichen Hauptversammlung am 29.04.2005 und der außerordentlichen Hauptversammlung am 11.11.2005 - jeweils verbunden mit entsprechenden Anfech-tungsklagen zu allen Tagesordnungspunkten - stellten uns insbesondere für die zwischenzeitliche Akquisition der Inflight Productions Ltd. (kurz: IFP) vor besondere Probleme: Der Kaufpreis für die IFP konnte erst über eine Barkapitalerhöhung auf-gebracht werden und der Beschluss hierzu wurde von diesen beiden Kleinaktio-nären angefochten. Die zeitnahe Bezahlung des Kaufpreises war jedoch eine wichtige Zustimmungsvoraussetzung für die Verkäufer der Geschäftsanteile der Inflight Productions Ltd.
Hier kam uns die Einführung des UMAG (Gesetz zur Unternehmensintegrität und Modernisierung des Anfechtungsrechtes) mit Wirkung ab 01.11.2005 entgegen. Es ermöglichte uns, durch einen Freigabeantrag eine rasche Rechtssicherheit für den Barkapitalerhöhungsbeschluss gerichtlich herbeizuführen. Somit konnten wir die Barkapitalerhöhung zeitgerecht durchführen.
Daraufhin haben wir einen weiteren Freigabeantrag für die ebenfalls angefochtenen HV-Beschlüsse zum genehmigten Kapital und zum Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag mit der Tochtergesellschaft Atlas Air Film + Media Service GmbH nachgeschoben. Wie wir Ihnen in der Ad-hoc-Meldung vom 24.05.06 mitteilten, wurde dieser nun ebenfalls endgültig für uns entschieden.
Diese drei HV-Beschlüsse sind nunmehr bestandskräftig. Damit sind die wirtschaftlich wichtigen Tagesordnungspunkte der beiden angegriffenen Hauptversammlungen in 2005 im Sinne der Gesellschaft gesichert.
Derzeitige Streitigkeiten zu Hauptversammlungsbeschlüssen
Gerichtlich gestritten wird jetzt noch über die übrigen Tagesordnungspunkte der ordentlichen Hauptversammlung von 2005, wie zum Beispiel die Entlastungsbeschlüsse für Vorstand und Aufsichtsrat, das Aktienrückkaufsprogramm, das Aktienoptionsprogramm und das bedingte Kapital für eine Wandelanleihe.
Die ebenfalls angefochtene Wahl der Aufsichtsräte in 2005 hatten wir, wie mit Ad-hoc-Meldung vom 31.08.2005 bekannt gegeben, aus Gründen der Rechtssicherheit durch Rücktritt und sofortige gerichtliche Neubestellung der Aufsichtsräte entschärft.
Insofern ist es den beiden Anfechtungsklägern bisher nicht gelungen, die Advanced Medien AG substanziell zu schädigen. Der Vorstand hofft, dass die Angriffe von dieser Seite in Kürze nachlassen werden, da die Kostenbelastung, insbesondere bei den Freigabeverfahren, die Anfechtungskläger trifft.
Es gab zwischenzeitlich auch mehrere Versuche unsererseits, die unnötigen Aus-einandersetzungen außergerichtlich beizulegen. Der Gesellschaft und den Aktionären ist zweifellos daran gelegen, die volle Konzentration auf den operativen Ge-schäftsbetrieb lenken zu können.
Erwerb und Integration der Inflight Productions Ltd. (IFP)
Meine Damen und Herren, das Jahr 2006 stand bisher im Zeichen des Erwerbs der Inflight Productions Ltd., deren Erwerb noch im November 2005 vertraglich verein-bart worden war. In der zweiten Januarhälfte erfolgte die im November von der außerordentlichen Hauptversammlung mit überwältigender Mehrheit von 99,9 % beschlossene Barkapitalerhöhung, mit der die Finanzmittel zum Erwerb der Inflight Productions Ltd. erfolgreich eingeworben wurden.
Mit Zahlung des Kaufpreises im März 2006 wurde der Erwerb der IFP abgeschlos-sen. Die Maßnahmen zur Integration der Inflight Productions Ltd. laufen nun auf vollen Touren. Anfang Mai stellte sich die neue Allianz unter dem Titel IFE Alliance den Filmlizenzgebern für die Flugzeugspielfilmrechte in Hollywood vor, wobei IFE für das Geschäftsfeld Inflight Entertainment steht. Vertreter der Hollywood Studios Paramount, Universal, Buena Vista und Sony waren schon im Herbst in München im Vorfeld der Branchenmesse WAEA World Airline Entertainment Association auf die Advanced Medien AG als neue treibende Kraft in dieser interessanten Bran-chennische eingestimmt worden.
Der Markt hat inzwischen reagiert. Der Londonder Konkurrent Spafax (Gruppe WPP), der insbesondere British Airways als Kunden beliefert, übernahm den kleinen US-Anbieter DMX-Inflight. DMX wird in Spafax aufgehen und als eigene Marke vom Markt verschwinden. Wir halten unseren Marktauftritt als „IFE-Alliance“ unter Beibehaltung der bisherigen eingeführten Brands (Markennamen) in Anspielung auf die Star Alliance der Airlines für erfolgversprechender. Mit der Akquisition von DMX hat Spafax zur Advanced Medien IFE-Alliance wieder aufgeschlossen.
Verhandlungen mit der Telcast Media Group GmbH
Seit Februar 2006 wurden die Verhandlungen mit den Altgesellschaftern der Telcast Media Group GmbH wieder intensiv aufgenommen. Weniger aus rechtlichen als aus formalen Gründen war den Altgesellschaftern der Telcast Media Group GmbH wichtig, dass für das in 2005 geschaffene genehmigte Kapital die rechtliche Bestands-sicherheit hergestellt wurde. Dies ist uns zwischenzeitlich, wie o.e., gelungen. Das genehmigte Kapital wird gegebenenfalls für eine Sachkapitalerhöhung im Rahmen der Einbringung von weiteren Geschäftsanteilen der Telcast Media Group GmbH Verwendung finden.
Wäre dieses genehmigte Kapital für eine Sachkapitalerhöhung verwendet, aber im nachhinein durch die Anfechtungsklagen wieder vernichtet worden, hätte für die Telcast-Altgesellschafter erst erneut ein genehmigtes Kapital geschaffen werden müssen. Diese Unsicherheiten sind jedoch nun vom Tisch. So können wir uns nunmehr voll und ganz auf die Verhandlungen mit den Altgesellschaftern der Telcast konzentrieren. Es steht fest, dass sowohl die Altgesellschafter der Telcast als auch Aufsichtsrat und Vorstand der Advanced Medien AG an einer vollständigen Über-nahme der Telcast-Gruppe festhalten wollen. Damit kann die Advanced Medien AG ihr angestrebtes Ziel, ein zweites Geschäftsfeld unter der Überschrift Reality-TV aufzubauen, erreichen.
Darüberhinaus wurden Synergien zwischen den Geschäftsfeldern der Telcast und denen der Tochtergesellschaften Atlas Air und IFP identifiziert, da die Telcast hinsichtlich der technischen Übertragungsstandards für TV-Inhalte weltweit führend ist. Ein Beispiel neben den Bildern des earth-TV von Telcast wäre die inhaltlich und optisch attraktivere Gestaltung des GPS-gesteuerten MAP-Kanals im Flugzeug, das ist der Kanal, der den Passagieren den jeweiligen Standort während des Fluges anzeigt. Diese Synergien auszuschöpfen, ist für das Advanced Management ein zweiter wichtiger Gesichtspunkt, die Verhandlungen voranzutreiben und zu einem positiven Abschluss zu bringen.
Personalie
Im Mai wurde der Vertrag des Vorstands um weitere vier Jahre bis 2010 verlängert.
Wichtige Termine und Aktivitäten
Vor uns liegen nun die Bilanzpressekonferenz, die voraussichtlich am 29.06.2006 stattfinden wird und die diesjährige Hauptversammlung, die für den 28.08.2006 vor-gesehen ist. In der Zwischenzeit konzentrieren wir uns auf die abschließenden Verhandlungen mit den Telcast-Altgesellschaftern, den Abschluss der Integration der IFP und die Ausschöpfung des Synergiepotentials zwischen den beiden Tochter-gesellschaften Atlas Air und Inflight Productions Ltd.
Im Geschäftsjahr 2006 werden wir erstmals die Geschäftszahlen der Inflight Produc-tions Ltd. mit Wirkung ab 01.04.2006 nach IFRS (International Financial Reporting Standards) konsolidieren. Das positive Ergebnis der Inflight Productions Ltd. steht uns – wie schon mehrfach erwähnt – beginnend mit der Erfolgsrechnung ab 01.07.2005 zu. Die IFE berichtete bisher nach einem vom Kalenderjahr abweichen-den Geschäftsjahr, welches jeweils zum 30.06. endete. Eine Anpassung an das Berichtsjahr der Advanced Medien AG, das dem Kalenderjahr entspricht, ist im Zuge der Integration bereits vorgenommen worden.
Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, Sie sehen: Es bleibt spannend bei der Advanced Medien AG. Wir hoffen, dass Sie uns auch weiterhin verbunden bleiben.
München, 2. Juni 2006 Advanced Medien AG
- - - - - - - - - - - - - - -
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Susanne Rehm /Ltg. Investor Relations Advanced Medien AG Schellingstr. 35 80799 München info@advanced-medien.de |