Das Umsatz und Ebit zweistellig steigen, möchte ja wohl auch sein. Die Frage ist doch aber was unterm Strich rauskommt.
2005 hatte man erst über 6,0 Mio Ebit prognostiziert. Das hat man nach dem schlechten 3.Quartal auf 5,8 Mio revidiert. Jetzt sind es ohne Sonderbelastungen nur 5,4 Mio geworden.
Gehen wir mal von diesen 5,4 Mio in 2005 aus. Jetzt muss man sich aber Steuerquote in 2005 und Aktienanzahl anschauen. Man hat 2005 keine Steuern gezahlt. Ganz im Gegenteil, nach 9 Monaten lag der Überschuss sogar über dem Ebit. Das hält sicher 2006 nicht an. Dazu kommt jetzt eine deutlich steigende Aktienanzahl auf mittlerweile 16,6 Mio Stück.
Nehmen wir also einen Umsatzanstieg von 15% bei leicht steigender Ebit-Marge an. Sollte es also 2006 keine Sonderbelastungen geben, was auch noch in Frage steht, dann könnte man von einem Ebit von 6,0-6,5 Mio € ausgehen, was sogar einer Verdopplung zu 2005 (inclusive Sonderbelastungen) entspricht. Das hört sich natürlich super an, aber ist ja allein durch den geringen Basiseffekt aus 2005 verschuldet worden. Rechnen wir jetzt nur 10% Steuern und einen leichten Zinsaufwand hinzu, kommt man auf einen Überschuss von etwa 5,5 Mio €. Durch die höhere Aktienanzahl beläuft sich das EPS für 2006 nur auf 33 Cents.
So kann der Vorstand nächstes Jahr in der Adhoc schreiben, dass sich Umsatz, Ebit und EPS prozentual zweistellig erhöht haben, aber letztlich nur wegen den Abschreibungen 2005. Und trotzdem ist das EPS immernoch ziemlich gering. Für mich sind das absichtliche, psychologische Spielchen, um die Ergebnisse 2006 wieder steiegern zu können. Man lenkt aber vom eigentlichen Problem ab. Und das Problem ist, dass man eigentlich alle Erwartungen verfehlt hat, und für die Zukunft letztlich gar kein steigendes EPS ausweisen würde, wenn man nicht so vorgehen würde, wie jetzt getan.
Ist halt die Frage wie der Markt ein EPS von 33 Cents bewerten wird. Wenn das Unternehmen auch 2007 weiter wachsen wird, dürften Kurse von 4,5 Kaufkurse sein. Wenn in der Bilanz weitere Abschreibungen zu befürchten sind und das Wachstum nicht mehr so anhält wie bisher, kann es auch auf 3,5 € runter gehen, denn dann sind nicht mal die 33 Cents garantiert.
Wie gesagt, wer wirklich von den Produkten überzeugt ist, und dadurch langfristiges Wachstum sieht, sollte bei 4,5 wieder reingehen, aber es gibt auch enorm viele offene Fragen für einen mittelfristig orientierten Anleger. |