► TTT-Team / Freitag, 21.10.2005

Seite 2 von 9
neuester Beitrag: 24.10.05 06:55
eröffnet am: 21.10.05 07:11 von: Happy End Anzahl Beiträge: 205
neuester Beitrag: 24.10.05 06:55 von: nuessa Leser gesamt: 9752
davon Heute: 3
bewertet mit 4 Sternen

Seite: 1 |
| 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 9   

21.10.05 10:14

555 Postings, 7519 Tage wittiCZ1392 VK 2,10 (KK 1,49)

Totgesagte leben länger... :-)
Gruß
witti
 

21.10.05 10:16

1316 Postings, 8142 Tage hoboMoin - weitere Scheine schützen sicher vor K.O.

aber solche Meldungen können einem trotzdem passieren. Man kann dann über mehrere Minuten nicht verkaufen. Dabei habe ich gedacht T&B wären noch (relativ) harmlose Emis.

Ich muß fairerweise dazusagen, daß diese Fehler nicht unbedingt ein Vorteil für die Emis waren ;-)

hobo  
Angehängte Grafik:
KeinPreis.JPG (verkleinert auf 72%) vergrößern
KeinPreis.JPG

21.10.05 10:22

145 Postings, 7252 Tage Judy@reini,als ich anfing tradete ich nur die ganz

kurzen moves,hohe stückzahl,wenig punkte,dazu eignen sich zertis hervorragend,speziell an wichtigen marken,funktionierte tadellos,denn da sind die emis machtlos,erst als die gier mit mir durchgegangen ist und ich auf "henrys" losgegangen bin hat es mich zerrissen,jetzt trade ich wieder das was ich am besten kann,mir reichen schon 2 punkte zum glücklichsein und stops werden gnadenlos eingehalten.  

21.10.05 10:49

555 Postings, 7519 Tage wittiBlödes Gehampel

CZ2543 KK 1,20  

21.10.05 10:50

1316 Postings, 8142 Tage hobo@geir - es gibt auch Trader, die nehmen bewußt

Zertis knapp vor´m K.O. Ein Systemausfall bei den Emis kann leicht teurer werden als ein K.O. bei einem Billigzerti.

Voraussetzung ist natürlich, daß die Stückzahl die gleiche bleibt. Und das wird halt oft nicht eingehalten. Die Gier eben ;-)

hobo  

21.10.05 11:03

145 Postings, 7252 Tage Judy@hobo,wenn ich mir das aufgeld speziell bei den

longs anschau,15 cent und mehr,also mein ding is das ned  

21.10.05 11:07

1316 Postings, 8142 Tage hoboMeins aucht nicht! Ich nehm auch lieber


etwas weitere Scheine.  

21.10.05 11:10

6257 Postings, 7379 Tage mecano@BW, tu doch mal nen link zum Umgang mit KO-MAPS o. T.

21.10.05 11:11

1316 Postings, 8142 Tage hoboIch find keinen Einstieg- Tageshoch war klar, aber


als ich mit rechnen fertig war, war der Zug schon abgefahren :-(

hobo  

21.10.05 11:15

1011 Postings, 7929 Tage michelbmoin zusammen, ja bitte bw link zu ko-map ;-)

gruß michelb  

21.10.05 11:16

6257 Postings, 7379 Tage mecanower braucht schon charts? **ggg**

Trading by Svartur.

Das berühmte Wochentags-Trading.

Der Dienstag ist das Gegenteil vom Montag.

Der Freitag ist die Fortsetzung des Wochentrends oder eine Gegenreaktion, wenn der Donnerstag nicht gegen den Trend vom Dienstag und Mittwoch reagiert hat.

Der Montag ist die Fortsetzung des Freitags. Es lohnt sich nur sehr selten eine Position am Freitag zu schliessen oder zu eröffnen, zu 80 % bekommt man es am Montag besser weg oder günstiger im Einkauf.

Statistisch ist es wirklich gut nachprüfbar. Bei starken Trends ist der Mittwoch der Dienstag. Aber das merkt man schnell

Die meisten Trendwechsel finden Freitag oder Dienstag statt.

 

21.10.05 11:18

1011 Postings, 7929 Tage michelb@mecano *gg*

gruß michelb  

21.10.05 11:23

1011 Postings, 7929 Tage michelbhi MaMoe, ich als kleiner anfänger ;-)

zog deswegen am liebsten mit silber.
beim dax oder so verlier ich zu 90% immer.
gruß michelb  

21.10.05 11:32

1845 Postings, 7617 Tage ReiniWie nennt man das noch mal??

Bullenschütteln *g*

Wenn ich mir den Dowfut so ansehe...  

21.10.05 11:32

145 Postings, 7252 Tage Judyhmm,nix mit 4900 ?!

KO-Mapregel,fürchte da gibts keinen link ;-))  

21.10.05 11:40

5444 Postings, 9444 Tage icemanMoin moin traderz! Info zu Wilma!

Sollte man nebenbei auch im Auge behalten!

Hurrikan «Wilma» droht mit «katastrophalen Zerstörungen»

Mexiko-Stadt (dpa) - Wirbelsturm «Wilma» hat sich in der Nacht erneut verstärkt und droht, als Hurrikan der Kategorie fünf mit voller Wucht auf die Küste der mexikanischen Ferienregion auf Yukatan zu prallen. Nach Angaben des Nationalen Hurrikan-Zentrums der USA in Miami hat der Sturm das Potenzial für «katastrophale Zerstörungen».

«Wilma» hatte über der Karibik ein riesiges Sturmgebiet aufgebaut, das einen Durchmesser von rund 700 Kilometern hat. Es bedroht die Halbinsel Yukatan, Belize, Kuba und später auch den US-Staat Florida.

«Wilma» entwickelte am Donnerstagabend wieder Sturmgeschwindigkeiten von 240 Kilometern pro Stunde, mit stärkeren Böen. Mexikanische Meteorologen hielten es am Donnerstagabend für möglich, dass er noch in der Nacht zum Sturm der Kategorie fünf werden könnte. Nach Berechnungen des mexikanischen Zivilschutzes wird das Zentrum von «Wilma» zwischen 15.00 und 17.00 Uhr MESZ südlich der Insel Cozumel an der mexikanischen Karibikküste auf Festland treffen und dann nach Florida weiterziehen.

Die Meteorologen in Miami sagten am Donnerstagabend sogar Windgeschwindigkeiten von bis zu 415 Stundenkilometer voraus. Die Yukatan-Halbinsel in Mexiko muss nach diesen Angaben des Hurrikan- Zentrums außerdem mit einer gefährlichen Sturmflut von über drei Metern und Regenfällen rechnen. Besonders gefährlich ist, dass sich der Wirbelsturm nur langsam, mit derzeit acht Kilometern voranbewegt.

Gruss Ice

 

21.10.05 11:44

1011 Postings, 7929 Tage michelbko-map??

also wenn ich die mir so anschaue, sehe ich viele scheine bei 4825 u. 4800
aber wenige scheine bei 4900 oder höher.
vergleiche ich noch den p/c der zur zeit bei ca 1,39.. liegt vermute ich
erst hoch zu 4900 dann unten abräumen oder!???
 
gruß michelb  

21.10.05 11:56

145 Postings, 7252 Tage Judyvol-pcr 0,35

EUWAX Trends - Knock-out-Produkte (Stand 10:00 Uhr)
Basiswert / Typ Basispreis K.O. Wg. Laufzeit WKN Bemerkungen
Dax / Wave Call 4800 4800 € 30. Nov 05 DB6021 mehr Käufer
Dax / Mini Short 5113 5030 € endlos ABN2K8 mehr Verkäufer
EUR/USD / Turbo Bull 1,1867 1,1867 $ endlos CB1CKW mehr Verkäufer
Brent / Turbo Long 50,287 55,3 € endlos SG23Z3 mehr Käufer
Google / Turbo Bull 245,25 265,32 $ endlos CB5784 mehr Verkäufe

Hab auch mit 4900 um 13.00 uhr gerechnet aber so wird das nix  

21.10.05 12:06

1011 Postings, 7929 Tage michelbzu *42* keine antwort ;-(

gold steigt!

gruß michelb  
Angehängte Grafik:
gold006.jpg
gold006.jpg

21.10.05 12:08

5444 Postings, 9444 Tage iceman@michelb: schau mal hier

21.10.05 12:12

1845 Postings, 7617 Tage ReiniMichelb, also drei von fünf Signalen sind bei

mir auf long gewechselt.. Deswegen könnte es gut sein, das der Dax jetzt erstmal hoch geht..

Gruß Reini  

21.10.05 12:16

1011 Postings, 7929 Tage michelbdanke Ice und Reini *nachdenk*

gruß michelb  

21.10.05 12:20

145 Postings, 7252 Tage JudyDer DB6021 ist an vierter stelle der umsatzliste

und dazu noch mehr käufer,also wenn sie den haben wolln dann wohl eher zuerst runter und dann rauf,was dagegen spricht ist der verfall um 13.00 uhr,da würden zu viele puts vorne liegen,ergo keine ahnung was bis 13.00 uhr passiert,füsse stillhalten und gucken  

21.10.05 12:20

5444 Postings, 9444 Tage icemanEs wird eng für Ackermann

Mannesmann-Verfahren: BGH sieht Millionenprämien skeptisch

Karlsruhe - Der Bundesgerichtshof (BGH) hat Zweifel an den Freisprüchen für Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann und die weiteren fünf Angeklagten im Mannesmann-Prozess. Im Revisionsverfahren in Karlsruhe äußerten die Richter deutliche Skepsis am Urteil des Landgerichts Düsseldorf.

Das Gericht hatte die Ausschüttung von Millionenprämien bei der Mannesmann-Übernahme durch Vodafone nicht als Untreue eingestuft. Der BGH setzt die Verhandlung am Freitag fort. Mit einem Urteil wird erst in einigen Wochen gerechnet.

Der Senatsvorsitzende Klaus Tolksdorf merkte an, selbst wenn es sich bei der 16-Millionen-Euro-Prämie an Mannesmann-Chef Klaus Esser um ein «verdientes Geschenk» gehandelt habe, müsse überlegt werden, welches Interesse das Unternehmen an der Zahlung hatte. Er hielt es für problematisch, dass es sich um nachträglich ausgeschüttete Prämien handelte, die nicht von vornherein in Essers Vertrag vorgesehen gewesen seien.

Die Verteidiger hielten die Ausschüttung der Prämien, die durch Ackermann sowie den damaligen Aufsichtsratschef Joachim Funk und Ex- IG-Metall-Chef Klaus Zwickel per Präsidiumsbeschluss genehmigt worden waren, schon deshalb für straflos, weil sie ihr Tun für erlaubt hätten halten dürfen. Deshalb seien sie einem «unvermeidbaren Verbotsirrtum» erlegen. BGH-Richter Gerhard von Lienen meldete hier deutliche Zweifel an: Sie hätten ihre Pflicht zur Betreuung des Mannesmann-Vermögens gekannt und gewusst, dass sie nicht zur Prämienzahlung verpflichtet seien.

Aus Sicht der Bundesanwaltschaft haben sich die Angeklagten wegen Untreue und Beihilfe dazu strafbar gemacht. Durch die Millionenzahlung an Esser sei das Vermögen des Unternehmens geschädigt worden, sagte Bundesanwalt Gerhard Altvater. Die Leistungen Essers seien durch seine vertragliche Vergütung bereits in vollem Umfang abgegolten gewesen.

«Ein Anlass, bereits bezahlte Leistungen ein zweites Mal zu vergüten, bestand nicht», sagte Altvater mit Blick auf den Bonus von fast 16 Millionen Euro, den Esser zusätzlich zu einer Abfindung von rund 15 Millionen Euro erhalten hatte. Weder aus dem Aktienrecht noch aus dem Dienstvertrag des Vorstandsvorsitzenden lasse sich eine Prämie rechtfertigen, «die in ihrer Höhe für den deutschen Wirtschaftsstandort einmalig war».

Der BGH überprüft seit Donnerstag in mündlicher Verhandlung die vor 15 Monaten verkündeten Freisprüche des Düsseldorfer Landgerichts. Das Gericht hatte Prämien und Pensionsabfindungen von insgesamt 57 Millionen Euro für Manager und Ex-Vorstände im Zusammenhang mit der Mannesmann-Übernahme durch den Mobilfunkkonzern Vodafone Anfang 2000 nicht als strafbare Untreue eingestuft.

Ackermann-Verteidiger Eberhard Kempf forderte, eine «Ermessenstantieme» - gerechtfertigt durch den Erfolg des Managers - müsse zulässig sein. Sie sei «ihrem Charakter nach eine Vergütung» und nicht etwa der Griff eines Kassierers in die Kasse. Essers Anwalt Sven Thomas verwies darauf, dass sein Mandant im Übernahmekampf im Interesse der Aktionäre - und damit auch des Unternehmens - gehandelt habe. Der Aufsichtsrat habe über einen uneingeschränkten Ermessensspielraum verfügt.

Altvater widersprach den Verteidigern. Die vom BGH entwickelte Rechtsprechung, wonach bei Risikoentscheidungen die Hürde der strafbaren Untreue höher gelegt werden müsse, um die unternehmerische Freiheit nicht einzuschränken, passe nicht auf den Mannesmann-Fall.

Denn die nachträgliche Ausschüttung von Prämien sei eben keine solche Risikoentscheidung. Deshalb könnten die Angeklagten sich nicht auf einen Ermessensspielraum berufen. «Es ist nicht einzusehen, dass der Angriff auf das Vermögen (...) von innen weniger schwerwiegend sein soll als ein Angriff eines Diebes oder Betrügers von außen», sagte Altvater. Auch Tolksdorf zeigte sich skeptisch, ob diese Grundsätze auf den Fall Mannesmann anwendbar seien.

Zum Auftakt der Verhandlung hatte Tolksdorf die Hoffnung auf ein Grundsatzurteil gedämpft. Das Gericht werde keine grundsätzlich neuen Antworten auf die Frage geben, ob und bei welcher Höhe das Strafrecht Managergehältern Grenzen setze. «Ob Zahlungen in solcher Höhe moralisch zu rechtfertigen sind, ob sie anstößig sind (...), darüber mag man geteilter Auffassung sein.» Für die strafrechtliche Beurteilung spiele das jedenfalls keine Rolle.
Gruss Ice

 

21.10.05 12:24

145 Postings, 7252 Tage Judy31 millionen euro und ich plag mich hier mit

zertis ab,irgendwas läuft da verkehrt  

Seite: 1 |
| 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 9   
   Antwort einfügen - nach oben