Was zum lesen für alle... DJ EuroStoxx 50 - KW 33/34 10:04 15.08.05
Zum Zeitpunkt der Analyse vom 5. August hatte der EuroStoxx gerade nachErreichen neuer Jahreshochs eine(Abwärts-) Gegenbewegung in einem intakten Aufwärtstrend-Szenario aufgenommen.In der Folge wurde die untereBegrenzungslinie des Aufwärtstrends erfolgreich getestet und der Index konnte imAnschluss mit 3.371 Punkten einneues Jahreshoch aufstellen. Gegenwärtig bahnt sich eine erneute (Abwärts-)Gegenbewegung an. Das technischeUmfeld präsentiert sich per Saldo robust. Aus mittelfristiger Sicht liegenpositive Impulse vor. Die TrendindikatorenMACD und Momentum bescheinigen einen Überhang an Aufwärtspotenzial und ?dynamik,der tendenziell zur Zeitetwas abgebaut wird. Negative Impulse könnten aber primär von denkürzerfristigen Overbought/Oversold Indikatorenkommen. RSI und Stochastiks sind nach unten abgedreht. Obwohl die letztendlicheBestätigung von den Stochastiksnoch aussteht, sieht es nach der Aufnahme einer Abwärts-Bewegungsdynamik aus.Die Volatilität liegt bei 30,99(30,16) Punkten, was einer statistisch maximalen Tagesrange von 0,93 (0,91)Prozent entspricht.

"Abwärts-Gegenbewegung im Aufwärtstrend?"Auf Sicht der kommenden fünf Handelstage rechnen wir auf Grund derwahrscheinlichen Aufnahme einer Abwärts-Bewegungsdynamik zunächst mit einem im Aufwärtstrend leichteren EuroStoxx. Dabeidürfte die untereBegrenzungslinie des Aufwärtstrends, die aktuell bei 3.298 Punkten (täglichsteigend) verläuft, erneut getestet werden.Da sich das Trendumfeld trotz der zuletzt erfolgten Abschwächung positivpräsentiert, sollte es stützenden Charakterhaben, so dass der Aufwärtstrend, der seit Ende April die Entwicklung desEuroStoxx vorgibt, verteidigt werden sollte.Zuvor hat es immerhin schon vier erfolgreiche Tests der unteren Begrenzungsliniedes Aufwärtstrends gegeben,zuletzt vor einer Woche. Solange sich das Trendumfeld nicht zügig ermäßigt, sindsolche (Abwärts-) Gegenbewegungenfür den Index als gesund anzusehen, denn dadurch kann er immer wieder die nötigeKraft sammeln, um neueJahreshochs in Angriff zu nehmen. Bislang hat es sich immer nur um begrenzteAbwärtsbewegungen gehandelt, die ander 50% Marke beim RSI ihr Ende gefunden haben. Ein Warnsignal wäre somit einUnterschreiten der 50% beim RSI,womit eine ausgeprägtere (Abwärts-) Gegenbewegung angezeigt werden könnte. ImFalle der Auflösung desAufwärtstrends, würde die 38-Tage Linie bei derzeit 3.263 Punkten (steigend) inden Blickpunkt rücken. Die nächsteUnterstützung für den Index befindet sich nämlich erst bei 3.193 Punkten.Gegenwärtig gehen wir aber davon aus,dass der Aufwärtstrend verteidigt werden kann. Nach einem erfolgreichen Testsind dann neue Jahreshochs durchausmöglich. Nach oben wird der Index durch die obere Begrenzungslinie desAufwärtstrends limitiert, die bei 3.403 Punkten(täglich steigend) verläuft. Im Tageschart liegen keine Widerstände vor. ImWochenchart befindet sich der nächste(leichte) Widerstand bei 3.402 Punkten. Ein signifikanter Ausbruch hierüber istfür die kommende Handelswoche wenigwahrscheinlich.

|