Nissan muss für 5 Tage die Produktion stilllegen

Seite 2 von 2
neuester Beitrag: 21.02.25 14:19
eröffnet am: 28.11.04 16:52 von: lancerevo7 Anzahl Beiträge: 35
neuester Beitrag: 21.02.25 14:19 von: Highländer49 Leser gesamt: 26520
davon Heute: 7
bewertet mit 2 Sternen

Seite: 1 |
 

09.03.22 13:02

2050 Postings, 6270 Tage famherzig500 St als Beimischung ins Depot gelegt.

Ist nicht viel aber mischen muß sein.  

18.05.22 08:26

12 Postings, 1949 Tage Bifi_BifiDividende

Hat jemand verlässliche Infos, ob und ggf. wann Nissan wieder eine Dividendenzahlung einplant ?  

18.05.22 08:38

28046 Postings, 4263 Tage Galearisfam, hast Renault a beig`mischt ?

09.02.23 12:43

32490 Postings, 1461 Tage Highländer49Nissan

26.07.23 20:53

4952 Postings, 2687 Tage neymarNissan

Nissan CEO says alliance with Renault will help face intensifying EV competition

https://www.cnbc.com/video/2023/07/26/...-help-in-ev-competition.html  

25.07.24 11:14

32490 Postings, 1461 Tage Highländer49Nissan Motor

18.12.24 11:13

11234 Postings, 4949 Tage rübiNews

Nissan Aktie: Auf die nächsten Erfolge!
Mittwoch, 18.12.2024 10:54 von Boersia.de - Aufrufe: 23



Die Aktien von Nissan verzeichneten an der japanischen Börse einen spektakulären Kurssprung von über 23 Prozent, nachdem Berichte über mögliche Fusionsgespräche mit Honda die Runde machten. Die beiden japanischen Automobilriesen bestätigten, dass sie Verhandlungen über einen potenziellen Zusammenschluss führen, um ihre Kräfte im zunehmend wettbewerbsintensiven Markt für Elektrofahrzeuge zu bündeln. Der Schritt wird als strategische Antwort auf die wachsende Konkurrenz durch Tesla und chinesische Hersteller gewertet, die den traditionellen Automobilherstellern zunehmend Marktanteile streitig machen.

Mitsubishi Motors als möglicher dritter Partner

Die geplante Zusammenführung könnte noch größere Dimensionen annehmen, da Berichten zufolge auch Mitsubishi Motors in das neue Konstrukt eingebunden werden soll. Für die Umsetzung wird die Gründung einer gemeinsamen Holdinggesellschaft erwogen. Diese weitreichende Konsolidierung im japanischen Automobilsektor könnte nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit der beteiligten Unternehmen stärken, sondern auch erhebliche Synergieeffekte in Entwicklung und Produktion ermöglichen.

 

18.12.24 20:19

11234 Postings, 4949 Tage rübiGuten Abend

Nissan Aktie: Zukunftsorientierte Maßnahmen!
Mittwoch, 18.12.2024 20:00 von Boersify - Aufrufe: 24



Die Nissan-Aktie verzeichnete am Dienstag an der Tokioter Börse einen spektakulären Kurssprung von 23,7 Prozent, nachdem Berichte über mögliche Fusionsgespräche mit Honda publik wurden. Die beiden japanischen Automobilhersteller erwägen den Zusammenschluss ihrer Kräfte, um ihre Wettbewerbsposition im globalen Markt, besonders im Bereich der Elektrofahrzeuge, zu stärken. Die geplante Fusion könnte auch Mitsubishi Motors einschließen und würde durch die Gründung einer gemeinsamen Holdinggesellschaft realisiert werden, wodurch einer der größten Automobilverbünde Japans entstehen würde.

Strategische Partnerschaft als Fundament

Die aktuellen Fusionsgespräche bauen auf einer bereits bestehenden Zusammenarbeit auf, die im März 2024 durch eine Absichtserklärung zwischen Nissan und Honda begründet wurde. Diese ursprüngliche Vereinbarung zielte auf die gemeinsame Entwicklung von Elektrifizierungstechnologien und intelligenten Fahrzeugsystemen ab. Die potenzielle Fusion wird als strategischer Schritt gesehen, um dem wachsenden Druck durch internationale Elektrofahrzeughersteller entgegenzuwirken und Entwicklungs- sowie Produktionssynergien zu optimieren.

Wünsche allen Investierten  viel  Freude und Erfolg mit Nissan.

 

21.02.25 14:19

32490 Postings, 1461 Tage Highländer49Nissan

Die Aktien von Nissan sind am Freitag in Tokio um rund zehn Prozent nach oben gesprungen auf das höchste Niveau seit sechs Wochen. Anstoß dazu gab ein Bericht in der "Financial Times", der Spekulationen weckte über einen möglichen Einstieg des US-Elektroautobauers Tesla bei dem kriselnden japanischen Autobauer. Wie es in dem Bericht mit Verweis auf Insider heißt, könnten Nissans Werke in den USA ein Grund sein.
Laut dem Bericht steht eine hochrangige Gruppe japanischer Manager und Ex-Politiker hinter der Idee. Teil des Vorhabens könne auch eine Minderheitsbeteiligung durch den taiwanesischen Apple-Zulieferer Foxconn sein, hieß es.

Nissan braucht erneut einen Rettungsanker, nachdem Fusionsgespräche mit dem Konkurrenten Honda gescheitert waren. Nissan leidet unter schwachen Umsätzen, Überkapazitäten und einer veralteten Modellpalette. Das Ausmaß der Probleme war gegen Ende letzten Jahres deutlich geworden, als Nissan für das erste Halbjahr einen Gewinneinbruch bekannt geben musste.

Wie UBS-Analyst Kohei Takahashi unlängst nach den Zahlen schrieb, hatte Nissan nach dem Rückzug von den Honda-Gesprächen bereits signalisiert, einen neuen Partner zu suchen. "Die Aussicht auf eine Allianz (Allianz Aktie) und Veränderungen in der Kapitalstruktur des Unternehmens bleiben wichtige Einflussfaktoren auf den Aktienkurs", schrieb der Experte vor gut einer Woche.

Einen Einstieg bei Nissan könnte Tesla gemessen an der Marktkapitalisierung wohl locker stemmen: Während Nissan auf eine Marktkapitalisierung von umgerechnet knapp 11 Milliarden Euro kommt, ist Tesla an der New Yorker Börse umgerechnet fast 1,1 Billionen Euro wert.
Nach dem Sieg Donald Trumps bei der US-Wahl hatten die Tesla-Aktien im November wieder Fahrt aufgenommen und im Dezember ein neues Rekordhoch bei 488 US-Dollar geschafft. Zuletzt ging es dann wieder ein gutes Stück nach unten mit dem Kurs bis auf aktuell rund 354 Dollar (Dollarkurs).

Quelle: dpa-AFX  

Seite: 1 |
 
   Antwort einfügen - nach oben