Die wichtigsten Meldungen vom Osterwochenende im Überblick:
PRESSE: MMC UND DAIMLERCHRYSLER EINIGEN SICH AUF 2-STUFIGEN SANIERUNGSPLAN TOKIO - Die japanische Mitsubishi Motors Corpopration (MMC) MMR.SQ1 MMO.FSE und ihr größter Anteilseigner DaimlerChrysler DCX.ETR haben sich einem Bericht zufolge auf einen zweistufigen Sanierungsplan des angeschlagenen japanischen Autoherstellers geeinigt. Mitsubishi Motors soll in den kommenden Jahren rund 500 Milliarden Yen (rund 3,9 Milliarden Euro) erhalten, heißt es in einem Bericht der japanischen Zeitung "Nihon Keizai Shimbun" vom Wochenende unter Berufung auf mit der Sache vertraute Kreise.
WETTBEWERBSHÜTER STRECKEN UNTERSUCHUNG ZU MUSIKFUSION SONY/BERTELSMANN GÜTERSLOH/BRÜSSEL - Die Wettbewerbshüter der Europäischen Union haben den Zeitplan für die Untersuchung zur geplanten Fusion der beiden Musiksparten von Sony SON.SQ1 SON1.FSE und Bertelsmann BTG4.DUS gestreckt. Das teilte Bertelsmann am Montag in Gütersloh mit. Die EU-Kommission warte unter anderem auf neue Informationen von den beiden Partnern zu der Verschmelzung und wolle größere Datenmengen sichten.
MICROSOFT ZAHLT INTERTRUST 440 MIO DOLLAR FÜR UMFASSENDE PATENTLIZENZ REDMOND - Microsoft Corp. MSFT.NAS MSF.FSE hat sich mit der auf Software zum Schutz gegen digitale Musik- und Filmpiraten spezialisierte InterTrust Technologies verglichen. Microsoft nimmt eine umfassende Patentlizenz von InterTrust und zahlt dafür 440 Millionen Dollar. Dies haben die beiden Unternehmen am Montag bekannt gegeben. Es werden alle Klagen zwischen den beiden Firmen beigelegt. 'WALL STREET JOURNAL': BOEING ERWÄGT VERKAUF VON BETRIEBEN NEW YORK - Der Flugzeug-Hersteller Boeing BA.NYS BCO.ETR erwägt nach einem Bericht des "Wall Street Journal" (Freitag) die Senkung seiner Produktionskosten sowie den Verkauf einiger wichtiger Produktionsbetriebe. Dabei handele es sich um den Verkauf einer Fabrik in Wichita (Kansas) sowie kleinerer Betriebe in Tulsa und McAlester (beide Oklahoma). Die Gesellschaft habe Goldman Sachs & Co. angeheuert.
'WSJ': COCA-COLA ZIEHT VIER AUSSENSEITER ALS UNTERNEHMENSCHEF IN ERWÄGUNG NEW YORK - Der Coca-Cola-Verwaltungsrat KO.NYS CCC3.FSE konzentriert sich bei der ersten Suche nach einem Verwaltungsrats-Vorsitzenden und Unternehmenschef außerhalb des Konzerns auf mehrere führende Kandidaten. Dies berichtete das "Wall Street Journal" am Freitag.
BMW-CHEF PANKE SIEHT AUFWÄRTSTREND FÜR AUTOINDUSTRIE MÜNCHEN/BERLIN - BMW-Chef BMW.ETR Helmut Panke macht der schwächelnden deutschen Autoindustrie Mut. "In Deutschland sehen wir eine deutliche Nachfragebelebung nach unseren Automobilen", sagte Panke der "Welt am Sonntag". Der Aufwärtstrend schlage sich sowohl im Absatz als auch bei den Auftragseingängen spürbar nieder. 'DIE WELT': AVENTIS PLANT MILLIARDENSCHWERES AKTIENRÜCKKAUF-PROGRAMM BERLIN/STRASSBURG - Der deutsch-französische Pharmakonzern Aventis SA PAVE.PSE AVE.ETR plant im Übernahmekampf mit dem Konkurrenten Sanofi-Synthelabo SA PSAN.PSE SNW.ETR einem Zeitungsbericht zufolge ein milliardenschweres Aktienrückkaufprogramm. Der Vorstand wolle sich dies auf der Hauptversammlung Mitte Mai genehmigen lassen, berichtet die Tageszeitung "Die Welt" (Dienstag) unter Berufung auf die Einladung zum Aktionärstreffen. Demnach sollen bis zu zehn Prozent der eigenen Aktien zurückgekauft und damit vom Markt genommen werden. Die Transaktion hätte einen Wert von maximal acht Milliarden Euro. DUPONT WILL SECHS PROZENT ODER 3.500 SEINER STELLEN STREICHEN WILMINGTON - Der Chemiekonzern DuPont DD.NYS DU7.FSE will bis Jahresende innerhalb seines bereits angekündigten Sparprogramms 3.500 oder sechs Prozent seiner Stellen streichen. Wegen des Stellenabbaus werde das Ergebnis je Aktie im zweiten Quartal zwischen 0,17 Dollar und 0,19 Dollar niedriger ausfallen, teilte das im Dow Jones Industrial Average INDU.IND notierte Unternehmen am Montag in Wilmington mit. GOODYEAR MUSS VORLAGE DER 2003ER-BILANZ ERNEUT VERSCHIEBEN AKRON - Der Reifenherstellers Goodyear Tire & Rubber GT.NYS GTR.FSE hat die Untersuchung der bilanziellen Unregelmäßigkeiten in Übersee abgeschlossen und weitere Fehlbuchungen entdeckt. Da die Pflichtmitteilung über das 2003er-Ergebnis nicht, wie mit den Kreditgebern vereinbart, bis zum 19. April fertiggestellt ist, peilt Goodyear eine Verlängerung dieser Frist um 30 Tage an. Dies teilte das Unternehmen am Montag in Akron mit. ARCELOR WIRD FLACHSTAHLPREISE IM 3. QUARTAL KRÄFTIG ANHEBEN PARIS - Der weltweit größte Stahlkonzern Arcelor PLOR.PSE ARR.FSE will die Preise für Flachstahl im dritten Quartal kräftig anheben. Die Preiserhöhung werde "mindestens" zweistellig ausfallen, sagte der Chef des französischen Unternehmens Guy Dolle am Karfreitag in Paris dem Radiosender "France Info".
ALITALIA: ITALIENISCHE REGIERUNG DISKUTIERT ÜBER HILFSMASSNAHMEN ROM - Die angeschlagene Fluglinie Alitalia AZA.AFF ALI.FSE kann auf Hilfe der italienischen Regierung hoffen. Am Donnerstag werde sich Premierminister Silvio Berlusconi mit Regierungsmitgliedern treffen, um über geeignete Maßnahmen zu sprechen, sagte Arbeitsminister Roberto Maroni am Montag in Rom. "Ich glaube, es wird wichtige Entwicklungen geben." Die Rolle der Regierung sei es nicht, auf den langsamen Niedergang von Alitalia zu warten, sagte Maroni. |