Rückblick Der DAX hat das Potential bis mindestens 3551 zu steigen nicht ausgeschöpft und bereits bei 3532 das Tageshoch markiert. Von dort ging es sehr dynamisch abwärts und erst bei 3439 wurde das Tagestief gebildet. In der letzten Handelsstunde setzte eine moderate Konsolidierung ein, so dass der Schlusskurs bei 3453 notierte. Die Wave (3589/3439) kann nun als vollendetes Double-Zigzag gezählt werden.
Fazit Ob ein signifikantes Tief bei 3439 gebildet wurde hängt nun stark davon ab, wie schnell und wie stark der Downmove seit 3532 bzw. 3589 korrigiert wird. Hauptmerkmal hierfür ist ein Anstieg, in der der Gesamtmove höchstens um 61,8% korrigiert wird. Kurse oberhalb von 3500 bestätigen ein Tief bei 3439 und vermindern die Wahrscheinlichkeit, dass ein sofortiger Downmove in Richtung 3439/3416 stattfinden wird. Aktuelle Situation (60 Minuten Ansicht) und Ausblick Sollte im Tief bei 3439 ein Corrective pattern beendet worden sein, so muss der DAX nun bis mindestens 3531 steigen, da diese Elliott Wave Struktur um mindestens 61,8% korrigiert werden muss. Ein sehr wichtiger Bereich liegt bei 3495/3500. Dort verläuft das 38,2% Retracement der Wave (3589/3439), das 61,8% Retracement der Wave (3532/3439) und die Channeling-Line (3589/3532). Ein Break würde dann Potential bis mindestens 3531 freisetzen. . |