Beginn eines großen Rebounds?

Seite 1 von 2
neuester Beitrag: 22.10.01 18:38
eröffnet am: 01.08.01 16:17 von: wiederholer Anzahl Beiträge: 32
neuester Beitrag: 22.10.01 18:38 von: wiederholer Leser gesamt: 7498
davon Heute: 1
bewertet mit 0 Sternen

Seite:
| 2  

01.08.01 16:17

339 Postings, 9096 Tage wiederholerBeginn eines großen Rebounds?

Nach dem sich PSI in den letzten Tagen mit hohen Umsätzen vom Alltime-Low, bei 10.8, entfernt hat, ergibt diese Situation mittelfristig eine gute Chance um wieder in den 20 Euro Bereich vor zu stoßen. Wenn sich in den nächsten zwei Wochen der Kurs um 16-17 Euro einpendelt, könnten die Quartalszahlen am 21. August der Aktie den nötigen Schub geben um die 17 Euro Marke zu überwinden und mittelfristig die 20 Euro zu erreichen. Wobei dies bei einem KGV von unter 10 noch nicht das Ende sein dürfte.
 

07.08.01 16:51

658 Postings, 9190 Tage physikPSI's ERP erreicht wohl Break-Even! Zahlen am 20.8

PSI: Überraschung möglich
 
(gatrixx) Bei den zum 20. August erwarteten Zahlen zum zweiten Quartal der PSI AG dürfte es eine positive Überraschung geben. Das ehemalige Sorgenkind der Berliner, das Geschäftsfeld ERP, soll in den Monaten April bis Juni den Break-even erreicht haben. Noch in den ersten drei Monaten schlug in diesem Segment ein Verlust in Höhe von circa einer Million Euro zu Buche. Dies erfuhr gatrixx exklusiv aus dem Unternehmensumfeld.
Auch in den übrigen klassischen Segmenten von PSI soll sich der Geschäftsverlauf äußerst erfreulich entwickelt haben. Im Energiebereich bewegt sich der Auftragseingang weiterhin auf sehr hohem Niveau, derzeit verfügt die Gesellschaft hier über einen Vorlauf von rund zwei Jahren. Das Geschäftsfeld Telekom soll sich sogar leicht oberhalb der internen Planungen bewegen.

Wo Licht ist, ist aber meist auch Schatten. Die Investitionszurückhaltung bei E-Businnes-Projekten macht auch vor den Toren der Berliner nicht halt. Daher soll sich der Auftragseingang bei der Tochter UBIS zurzeit eher mau gestalten. Allerdings ist für diese Gesellschaft für das laufende Jahr lediglich ein Anteil von zehn Prozent am Gesamtumsatz geplant, so dass das Risiko bei weiterhin schleppendem Geschäft zumindest überschaubar bleibt.

Auf Anfrage bestätigte ein Unternehmenssprecher gegenüber gatrixx: "Wir hatten zu Jahresanfang bei UBIS teilweise sogar Probleme, entsprechende Kapazitäten für die hohe Nachfrage zu finden. Zurzeit sind wir zwar noch immer ausgelastet, dennoch ist eine rückläufige Nachfrage nicht ganz von der Hand zu weisen."

Die Jahresprognose sieht die Gesellschaft jedoch derzeit nicht in Gefahr. "Wir halten an unseren Zielen weiterhin fest. Auf Jahressicht wollen wir einen Umsatz in Höhe von 184 Millionen Euro ausweisen, gleichzeitig werden wir unser operatives Ergebnis (vor Zinsen, Steuern und Firmenwertabschreibungen) auf rund 10 Millionen Euro erhöhen. Aufgrund der guten Entwicklung unserer übrigen Standbeine halten wir diese Prognose auch für realistisch", sagte der Sprecher weiter. (tsb)


07.08. - 13:48 Uhr
 

07.08.01 17:03

339 Postings, 9096 Tage wiederholerNa, das hört sich ja nicht schlecht an :-) o.T.

17.08.01 17:14

658 Postings, 9190 Tage physikPSI übernimmt 75% der PK Software Engineering.....

Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------

Stärkung der Marktposition im Bereich Öffentliche Dienstleister

Berlin, Leonberg, 17. August 2001 - Die PSI AG, Berlin hat 75% an der PK Software Engineering GmbH, Leonberg übernommen und damit ihre Marktposition im Bereich Öffentliche Dienstleister und eGovernment gestärkt. Die Kernkompetenzen der PK Software liegen in der Entwicklung innovativer Gesamtlösungen für den kommunalen Bereich mit dem Schwerpunkt Sozial- und Jugendamt. Hier zählt das Unternehmen zu den führenden Anbietern im Deutschen Markt. Aktuellen Studien zufolge zählen Anwendungen im Bereich eGovernment und die fortschreitende Deregulierung öffentlicher Dienstleistungen derzeit zu den stärksten Wachstumstreibern im Markt für Informationstechnologie.

PK Software verfügt über eine hervorragende Kundenbasis bei Stadt- und Kreisverwaltungen sowie Rechenzentren in ganz Deutschland. Zu den Referenzkunden zählen unter anderem die Stadtverwaltungen Essen, Freiburg, Karlsruhe, Halle und Leipzig. PSI ist seit Jahren maßgeblich an richtungsweisenden Projekten der öffentlichen Hand beteiligt und verfügt über eine hohe Kompetenz in Fragen der Standardisierung, Planung, Entwicklung und Einführung technologisch führender Informationssysteme.

Aus der seit Ende vergangenen Jahres bestehenden vertrieblichen Zusammenarbeit beider Unternehmen haben sich bereits konkrete Ansätze im Großkundenbereich ergeben.

Ansprechpartner: PSI AG Karsten Pierschke Manager Investor Relations Dircksenstraße 42-44 D-10178 Berlin

Tel. +49 30 2801-2727 Fax +49 30 2801-1000 eMail: KPierschke@psi.de

Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c) DGAP 17.08.2001 -------------------------------------------------- WKN: 696822; Index: Notiert: Neuer Markt in Frankfurt; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Bremen, Hannover, Stuttgart

170818 Aug 01



Autor: import DGAP.DE (),08:20 17.08.2001
 

17.08.01 18:36

339 Postings, 9096 Tage wiederholerLetzter Handelstag vor den Zahlen!

Heute ist der letzte Handelstag vor den Zahlen und der PSI-Kurs verliert intraday immer mehr an Wert. Bis zum Mittag waren wir noch 1-2 % im Plus doch seit 15 Uhr hat die Stimmung gedreht. Bei stark anziehenden Umsätzen sind wir nun schon fast 5% im Minus. Für mich gibt es da nur zwei Erklärungen. Die erste wäre, dass manche Angst vor den am Montag erscheinenden Zahlen haben und deshalb verkaufen und die zweite, dass manche wissen das die Zahlen schlecht ausfallen. Dies glaube ich aber nicht, den Berichte die zu den Quartalszahlen erschienen sind, haben alle positiv geklungen und sollten die Zahlen wirklich schlecht ausfallen, dann hätte der Kurs in den letzten Tagen viel mehr eingebüßt. So können wir also bloß auf Montag warten und hoffen alles den Erwartungen entspricht.  

17.08.01 19:25

51345 Postings, 9159 Tage eckiSieht echt nicht gut aus heute.

Zusammenbruch vor den Zahlen mit deutlicher Umsatzsteigerung.
Jedenfalls sind sehr viele nervös.

Wünsche allen investierten rebreak des Trends....  

19.08.01 17:32

658 Postings, 9190 Tage physikja, es sind wohl alle nervös...

Montag ist vielleicht wichtiger als einige Quartalszahlen zuvor. Da wir uns knirschend an einigen Trendlinien entlangbewegen und die Obergrenzen der beiden lang- und mittelfristigen Abwärtstrends in greifbarer Nähe sind, ist das Timing der Halbjahreszahlen schon einigermaßen dramatisch.
Positive Überraschungen könnten uns endlich aus dem ewigen Abwärtstrend bewegen. Negative Überraschungen können dem kurs sehr langfristig schaden.

Ich hoffe, die IR und Finanzabteilungen haben ihre Hausaufgaben gemacht.

Beruhigende Worte oder komplexe buchungstechnische Argumentationen will morgen keiner hören.

Wohlan!  

20.08.01 09:18

658 Postings, 9190 Tage physikschon wieder positive Zahlen bei PSI:

Ad-hoc-Mitteilung übermittelt durch die DGAP. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. --------------------------------------------------

PSI setzt positiven Trend auch im zweiten Quartal 2001 fort Ergebnis vor Steuern steigt gegenüber dem ersten Quartal um 90%

Berlin, 20. August 2001 - Der PSI-Konzern hat in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres 2001 den positiven Trend fortgesetzt. Der Umsatz stieg gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 19% auf 79,6 Millionen Euro (2000: 66,6 Millionen Euro). Das operative Ergebnis wurde um 26% auf 1,49 Millionen Euro (2000: 1,18 Millionen Euro) gesteigert. Ohne Firmenwertabschreibungen betrug die Steigerung 43% auf 2,64 Millionen Euro (2000: 1,84 Millionen Euro). Das Ergebnis vor Steuern erhöhte sich um 52% auf 1,98 Millionen Euro (2000: 1,3 Millionen Euro). Damit stieg das operative Ergebnis im zweiten Quartal trotz des schwierigen konjunkturellen Umfelds gegenüber dem ersten Quartal um 59% auf 916 TEUR (Q1/2001: 576 TEUR). Beim Ergebnis vor Steuern lag der Anstieg bei 90% auf 1.293 TEUR (Q1/2001: 682 TEUR).

Auch im Produktgeschäft mit der Software PSIPENTA konnte ein Umsatzanstieg um 11% auf 18,7 Millionen Euro (2000: 16,8 Millionen Euro) in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres erzielt werden. Das operativen Ergebnis des Produktgeschäfts verbesserte sich um 4,2 Millionen Euro auf -1,1 Millionen Euro. Damit wurde im zweiten Quartal in diesem Segment mit 46 TEUR ein ausgeglichenes Ergebnis erzielt.

Der Umsatz des Systemgeschäfts stieg in den ersten sechs Monaten um 22% auf 60,9 Millionen Euro (2000: 49,8 Millionen Euro). Trotz der weiterhin guten Entwicklung in den Geschäftsfeldern Energie und Telekommunikation wurde dieses Segment durch den Einbruch des Marktes für eBusiness-Lösungen belastet, der sich insbesondere auf die Tochtergesellschaft UBIS auswirkte. Dies führte zusammen mit Einmalaufwendungen aus dem abgesagten Börsengang der UBIS und Investitionen in den Großkundenvertrieb im ersten Halbjahr zu einem Rückgang des operativen Ergebnisses im Systemgeschäft auf 2,6 Millionen Euro (2000: 6,5 Millionen Euro).

Ende der Ad-hoc-Mitteilung (c) DGAP 20.08.2001

Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Ad-hoc-Mitteilung:

Die Mitarbeiterzahl stieg gegenüber dem 1. Halbjahr 2000 um 106 auf 1.381 Mitarbeiter. Die Liquidität erhöhte sich gegenüber dem Vorjahresquartal um 3,6 auf 15,9 Millionen Euro.

Der Auftragseingang lag zum 30. Juni mit 87 Millionen Euro 27% über dem Vorjahreswert. Aufgrund des hohen Auftragsbestands von 130 Millionen Euro und positiver Signale vom Markt geht der Vorstand weiterhin vom Erreichen der geplanten Wachstumsziele aus. Risiken ergeben sich aus der allgemeinen konjunkturellen Entwicklung und hier insbesondere aus der Marktentwicklung bei eBusiness-Lösungen.

PSI AG (Neuer Markt: PSA2, WKN 696 822) Die PSI AG plant und realisiert als führender Anbieter Softwarelösungen für das Ressourcenmanagement in den Bereichen Energie, Güter und Informationen. PSI wurde 1969 gegründet und beschäftigt derzeit 1.380 Mitarbeiter im Konzern. Der Konzernumsatz konnte im Geschäftsjahr 2000 auf 147 Millionen Euro gesteigert werden. In Deutschland ist PSI an zehn und im Ausland an sechs Standorten vertreten. Seit 1998 ist die PSI AG am Neuen Markt der Frankfurter Wertpapierbörse notiert. http://www.psi.de

Ihr Ansprechpartner:

PSI AG Karsten Pierschke Manager Investor Relations Dircksenstraße 42-44 D-10178 Berlin

Tel. +49 30 2801-2727 Fax +49 30 2801-1000 eMail: KPierschke@psi.de -------------------------------------------------- WKN: 696822; Index: Notiert: Neuer Markt in Frankfurt; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München, Bremen, Hannover, Stuttgart

200757 Aug 01



 

20.08.01 10:02

339 Postings, 9096 Tage wiederholerAlso die Zahlen hören sich wirklich

nicht schlecht an und die ersten "kleinen" großen Orderpakete sind auch schon da(5000 Stück im Xetra). Also auf einen "erholsamen" Tag für PSI.  

20.08.01 10:06

339 Postings, 9096 Tage wiederholerHier noch ein kleiner Nachschlag

PSI wartet mit guten Halbjahreszahlen auf
Gut sehen die Halbjahresdaten von PSI nach Angaben von Marktteilnehmern aus. Das dürfte dem Kurs am Montag sicherlich gut tun. Vorbörslich gewinnt der Titel zwei Prozent. +++Angelika Breinich


vwd/20.8.2001/    ab/gos§

20. August 2001, 08:56

 

21.08.01 15:01

658 Postings, 9190 Tage physik"PSI(696822) akkumulieren"

21.08.2001
PSI akkumulieren
Oberbayerischer Börsenbrief

Die Analysten vom Oberbayerischen Börsenbrief stufen die Aktie von PSI (WKN 696822) auf "akkumulieren" ein.

Die Aktie habe sich im Jahr 1998 von 30 auf 100 Euro mehr als verdreifachen können, im Anschluss habe sie in einen Abwärtstrend eingeschwenkt, der immer noch intakt sei. Jetzt sei es wichtig, dass der Kurs seitwärts konsolidiere und den Abwärtstrend nach oben hin verlassen könne. Optimistisch stimme die Analysten die Stochastik, die momentan eine deutlich überverkaufte Lage signalisiere.

Man gehe davon aus, dass wenn mittelfristig der Break bei ca. 17,00 Euro gelinge, Kurse von mindestens 20,00 Euro wieder möglich seien. Die positive Geschäftsentwicklung lasse wieder auf deutlich höhere Kurse hoffen. Den Halbjahres-Umsatz habe man zum vergleichbaren Vorjahreszeitraum um 19% auf 79,6 Mio. Euro steigern können, das Ergebnis vor Steuern habe sich sogar um 52% auf 1,98 Mio. Euro erhöht. Durch den hohen Auftragsbestand in Höhe von 130 Mio. Euro und positiver Signale vom Markt, würden die Analysten davon ausgehen, dass das Unternehmen seine geplanten Wachstumsziele für 2001 erreichen werde.

Die Analysten sind der Meinung, das einem Kauf aus fundamentaler Sicht nichts im Weg steht, sich die Charttechnik aber noch verbessern muss. Spekulativen Anlegern werde dazu geraten bereits jetzt Aktien zu kaufen, konservativen Anlegern rate man den endgültigen Break des Abwärtstrends abzuwarten.


h2b2  

21.08.01 15:25

51345 Postings, 9159 Tage eckiOberbayerischer Börsenbrief???

Was es nicht so alles gibt!

:-))  

21.08.01 19:41

658 Postings, 9190 Tage physikich denke, der wurde als Gegengewicht

zum Friesischen Finanzanzeiger gegründet, der - zusammen mit dem Preußischen ProfitBulletin - die bajuvarischen Finanzjongleure auszuhebeln drohte....

 

05.09.01 17:58

658 Postings, 9190 Tage physikwo bleiben die Käufer?

05.09.01 18:45

339 Postings, 9096 Tage wiederholerdie Kursbildung ist heute mehr als lächerlich!!! o.T.

05.09.01 18:58

51345 Postings, 9159 Tage eckiWie würdest du denn Kurse festlegen?

Wenn keiner Kaufen will soll der MM eine Rallye machen, oder was?  

05.09.01 19:05

339 Postings, 9096 Tage wiederholerfalsch verstanden

Ich hab mich einfach über die Kursbildung geärgert, denn du mußt schon zugeben, dass dieses Szenarion wegen etwa 1000 Aktie geschehen ist und der Anfang waren 25 Stück. Meist du wirklich das dies den Wert fair bewertet. Aber so ist halt die Börse, wenn keine Käufer da sind, fällt die Aktie wie ein Stein.  

05.09.01 19:17

51345 Postings, 9159 Tage eckiFair ist das, was jemand bereit ist zu zahlen.

Das ist doch die Grundregel an der Börse.  

05.09.01 19:25

658 Postings, 9190 Tage physikim Prinzip ja, ecki, aber 'fair value'

hat eine feststehende Bedeutung. Dies ist der Preis, den man zahlen müßte, wenn der Unternehmenswert im Aktienkurs widergespiegelt wäre.
Wenn sich aus dem Aktienkurs ein Preis für das Unternehmen ergibt, der weit unter dem jährlichen Umsatz liegt, dann ist das absurd. Denn jeder Käufer würde für ein profitables Unternehmen ein Vielfaches des Jahresumsatzes zahlen.
Bei PSI sind wir jetzt bei einer Marktkapitalisierung die lächerlich ist und mit dem fair value des Unternehmens nichts mehr zu tun hat.
Insofern kann man sich darüber wundern und sogar ärgern, daß mit wenigen hundert Aktien ein Kurs gebildet wird, der mit einer fairen Preisbildung nichts mehr zu tun hat.
Der Unterschied zwischen 10 Euro und 9 Euro liegt bei wenigen hundert Aktien. Bei weniger als die meisten von uns investieren könnten. Das ist schon eine seltsame Kursfindung.

Wobei ich Dir recht gebe, ecki: wie soll der Preis gebildet werden, wenn nicht durch Angebot und Nachfrage?
Aber hier liegt das Problem: die handelnden Parteien handeln nicht nach innerem Wert des Unternehmens sondern nach zugestandenem Kurspotential der Aktie.

Das ist so wie wenn man seine Milch nicht nach dem Wert des Produktes bezahlt, sondern nach der angenommenen Preisentwicklung.
Spekulation.  

05.09.01 19:33

51345 Postings, 9159 Tage eckiFakt zur Zeit dieses:

Xetra: Bid 30St zu 9,25
Ask 500St zu 10,0

Dann kauf halt die 500 und schon steht der Kurs wieder bei 10.

Was mich noch mehr erstaunt ist, dass nicht noch mehr verkauft wurde beim Bruch der 10,8 nach unten. Neue lows haben wohl niemanden gejuckt. Und SL ist wohl auch nicht das was PSI-Anhänger betreiben.
 

06.09.01 12:13

658 Postings, 9190 Tage physiknach e-Logistik nun e-Government. Pilotauftrag.

eGovernment zieht in Berliner Bürgerämter ein

Berlin, 6. September 2001 – Die Berliner Verwaltung unternimmt einen wichtigen Schritt in Sachen eGovernment: Mehr als 60 Bürgerämter sollen als dezentrale Anlaufstellen der Senats- und Bezirksverwaltungen für die Bürger ausgestaltet werden. Den Auftrag von der Senatsverwaltung für Inneres erhielt ein Konsortium aus Berliner Unternehmen, das aus der PSI AG, IVU Traffic Technologies AG und der IKV++ Technologies AG besteht. Der Auftrag beläuft sich auf ein Volumen von rund 1,2 Millionen Euro für die Entwicklung und Einführung eines Informationssystems zur Ausstattung der Bürgerämter.

Zukünftig soll das System an bis zu 20.000 Arbeitsplätzen verfügbar sein. In der ersten Projektphase soll es Verwaltungsmitarbeiter unterstützen und zur durchgreifenden Verbesserung der Informationsaufbereitung über die Dienstleistungen der Bürgerämter führen. Mit der Lösung werden neue Verwaltungsvorgänge, Arbeitsabläufe, Formulare und Fachinformationen bereitgestellt. Eine Weiterleitung ins Back Office, Gebühreneinzug und die Bereitstellung statistischer Auswertungen werden automatisiert. Desweiteren wird den Bürgern der direkte Zugriff über das Internet-Stadtinformationssystem berlin.de auf die Informationsdatenbank ermöglicht. Damit sind Voraussetzungen gegeben, über ein Internetportal Dienstleistungen virtueller Rathäuser in Berlin zu nutzen. Weitere Länder und Kommunen sind bereits im Vorfeld an der Lösung interessiert.

Nach einer Studie des Institutes für Demoskopie in Allensbach wünschen sich bereits 69% der Bundesbürger, ihre Behördengänge über das Internet zu erledigen. Mit diesem Projekt kommt die Verwaltung in der Hauptstadt den Forderungen der Bürger nach einer qualitativ verbesserten Dienstleitung der Verwaltung einen erheblichen Schritt entgegen.
 

24.09.01 14:11

658 Postings, 9190 Tage physikeins kann man auf jeden Fall lernen...

wenn man sich die Beiträge in diesem Thread ansieht:
'tiefer kanns nicht gehen' gibts nicht.
Seit Monaten, fast Jahren, wurde immer wieder ein Boden
ausgemacht (der legendäre 'Betonboden' bei 30 Euro...)
Nach fundamentaler Bewertung galt PSI schon bei viel höheren
Kursen als zu billig.
Aber wenn der Chart es will - oder externe Einflüsse dominieren,
dann wurde es eben doch billiger.

Momentan gibt es immerhin eine realistische Chance auf eine
technische Erholung. Der letzte Kursrutsch kann wirklich nicht
PSI angelastet werden.  

24.09.01 21:58

609 Postings, 9574 Tage Schtonksoso...


realistische Chance also diesmal. Ich bleibe dabei - wie auch schon vor Jahr und Tag: PSI ist ein Gemischtwarenladen ohne erkennbare Gewinndynamik. Ein Kandidat für den SMAX. Und an e-Government-Projekten haben sich schon eine Reihe anderer Firmen des Neuen Marktes die Finger verbrannt. Die mußten nämlich alle am Ende feststellen: Ausser Spesen nichts gewesen. Die öffentlichen Verwaltungen sind riesige Groschengräber mit Uralt-IT-Infrastrukturen, IT-unverträglichen Organisationsstrukturen und vorwiegend inkompententen, innovationsscheuen Mitarbeitern.

Trotzdem viel Glück, physik. Ist ja egal wo wir unser Kapital vernichten, psi oder singulus...  

24.09.01 23:28

10873 Postings, 9181 Tage DeathBullspeak cobol? o.T.

Seite:
| 2  
   Antwort einfügen - nach oben