Eine Analysteneinschätzung für den Monat März für Gold. Sehr interessant...
Alles lohnenswerte Ziele für die nächsten Wochen und am besten auf direktem Wege. Aber für mich ist das zu schön, um wahr zu sein. So funktioniert Börse eigentlich nicht.
Was war der Grund für den massiven Anstieg? Angst vor neuen Tiefs in den Indizes, insbesondere S&P, Dax und Eurostocks, Gold somit als sicherer Hafen. Die starke Korrektur der Indizes war wie man täglich sehen konnte, stark vom schwachen WTI-Öl getriebenen. Dieses jedoch scheint im Tageschart eine Trendwende einzuleiten, mit 26$ ein vorläufiges Tief erreicht haben und nun weiter zu erst 36 $, dann 40$ laufen. Im Gegenzug sollten sich die Indizes im März etwas erholen.
Dies würde jedoch Gold unter Druck bringen. Der relative Stärke Indikator RSI erreichte bei Gold im Tageschart selten gesehene 90 Punkte und schwenkt gerade wieder in den 70er Bereich, der allgemein schon überkauft signalisiert, ein. Das heisst nicht, dass Gold gleich neue Tiefs aufmacht, und auch ein RSI über 70 kann eine Weile vorhalten und weitere Hochs hervorbringen, aber eine zunächst moderate Korrektur scheint mir wahrscheinlich.
Bei der letzten Goldblase nach 1980 korigierte nach einem gleichartigen longausbruch im September 1982 die erste derartige Monatskerze auf 50 % Ihrer Gesamtausdehnung und auch generell ist es nicht unüblich, dass solch starke Anstiege korrigieren.
Somit erwarte ich eine Konsolidierung im März auf die Retracements der Februar Monatskerze. Ziele wären hier zunächst zögerlich das 76er Retracement 1213$, dann beschleunigend 1183 = das 62er Retracement, nach Fall dessen 1158, das 50 % Retracement. Bei 1175 befindet sich ein durchbrochener Widerstand, der nun als Unterstützung fungiert und bei dem die Korrektur ins stocken geraten sollte.
Ein longseitiger Ausbruch aus dem Dreieck über 1262 per Tagesschlußkurs negiert dieses setup und setzt die oberen Ziele frei. Ein zwischengeschalteter letzter longlauf an die Dreiecksoberkante bei ca. 1246 wäre ein optimaler Einstiegspunkt für einen short.
Ich habe bereits heute zu Monatsschluß eine erste Position eines shortscheins mit KO 1265$ (3$ über bisherigem Zwischenhoch) gekauft, da ich damit rechne, dass die Indizes bereits mit Monatsstart hochfahren könnten |