Hallo,
ich kann mich noch sehr gut an Deinen alten Thread erinnern. Schade, daß er nicht mehr aufzufinden ist, da eine Überprüfung der Analysen sicherlich interessant gewesen wäre. Ich glaube Dir aber aufs Wort, daß Du meistens nicht ganz falsch gelegen hast.
Eine Sache in diesem Thread wundert mich aber dann doch: "Natürlich bin ich auch kein Hellseher wie sich die Börsen entwickeln werden, darum bediene ich mich einfach der C.Analyse inkl. der Fundamentaldaten. Die Psychologie der Marktteilnehmer wird in das Kalkül ebenfalls miteingerechnet." schreibst Du weiter oben.
Also die Psychologie der Marktteilnehmer lässt sich doch aus den Charts ablesen, das ist doch gerade der Trick der Charttechnik, aus vergangenem Verhalten zukünftiges Verhalten der Marktteilnehmer abzuleiten, oder verstehe ich da was falsch ? Und zum anderen: Du willst auch Fundamentaldaten berücksichtigen ? Das halte ich ehrlich gesagt für inkonsequent. Ein objektives (da statistisches Bild), daß durch die technische Analyse auszumachen ist, wird dann doch nur wieder durch subjektive Einflüsse verzerrt, außerdem sagt man doch so schön, der Chart (Kurs) diskontiert alles. Die Fundamentals sind doch längst im Chart enthalten. O.k. zugegeben, ich achte auch etwas auf die Fundamentaldaten, aber dies nur bei einer groben Aussiebung, ob ich ein Unternehmen überhaupt betrachte. Vielleicht stellst Du Deine Analysemethode nochmal etwas genauer vor, würde mich jedenfalls interessieren.
Wenn es Dich nicht stört, werde ich mich in diesem Thread auch ab und an zu Wort melden und etwas zu Deinen Analysen anmerken (Bestätigung oder andere Meinung). Damit Du weisst, welchen Weg der technischen Analyse ich nutze, stelle ich dies hier jetzt schon mal schemenhaft dar: - ich nutze logarithmisch skalierte Candlestickcharts auf Jahresbasis - das Chartbild hat Priorität - neben dem, aber nicht losgelöst vom, Chartbild betrachte ich (inkonsequenterweise)noch markttechnische Indikatoren (MACD, RSI 14 und Momentum 21) - momentan versuche ich auch noch Volumenindikatoren besser zu verstehen und einzubeziehen und ergründe, was es mit Candlestickformationen so auf sich hat.
Damit kennst Du nun grob mein Handwerkszeug und ich würde mich freuen, wenn wir hier ein wenig über Charttechnik an Beispielen diskutieren könnten. Vielleicht kommen wir sogar ab und an zu übereinstimmenden Ergebnissen :-).
Falls Du nicht möchtest, daß ich in diesem Thread poste, schreib es einfach hier rein, oder schick mir eine Mail.
Grüsse, Tyler Durdan
|