In Indonesien gaben die Kurse etwas nach. Der Composite-Index verlor 0,5% auf 635 Punkte. Aber schon die Geringfügigkeit des Indexrückgangs zeigt, dass es derzeit nur wenige Verkäufer gibt. Es sind einfach einzelne Gewinnmitnahmen in einigen Blue Chips. So gaben Indofood 325 Rupien auf 8625 Rupien nach. Wir werden Ihnen in der nächsten Druck-Ausgabe unseres Newsletters Indofood nochmals ausführlich zum Kauf empfehlen. Ansonsten bleiben Sie ausserhalb des Industriesektors bitte weiterhin im Bankenbereich investiert. Hier hat die IBRA heute den Rekapitalisierungsbedarf für die einzelnen Banken bekanntgegeben. Er beträgt bei Bank Internasional 11,1 Bio. Rupien, bei Bank Bali 4,1 Bio. Rupien und bei Bank Lippo bei 8,7 Mrd. Rupien. Das sind umgerechnet Grössenordnung zwischen gut einer halben Milliarde bis knapp 1,5 Milliarden US-Dollar. Sicherlich wird man das indonesische Bankensysten angesichts solcher Beträge, die letztlich zur Rettung notwendig sind, nicht untergehen lassen. Es ist nun für die kommenden Monate eine Vielzahl von Kapitalerhöhungen zu erwarten. Dies könnte natürlich auf die Gesamtmarktstimmung drücken. In Thailand haben wir aber gesehen, dass solche durch Kapitalerhöhungen psychologisch gedrückten Kurse stets hervorragende Kaufgelegenheiten sind. In Thailand konnten Sie hier mit Land&HOuse sowie mit Thai Farmers Bank innert weniger Wochen 50% verdienen, wenn Sie zum Höhepunkt der Verunsicherung gekauft haben. Ähnliche Chancen sehen wir nun auch in Indonesien kommen. Es wird sich also lohnen, diesen Markt künftig genau im Auge zu behalten. Alle indonesischen Banken stehen vor einem wirtschaftlichen turn-around und sind deshalb siedendheiss. Geben Sie hier kein Stück aus der Hand und kaufen Sie im Gegenteil noch einige Werte vor langfristigem Anlagehorizont zu!
|