Linkdaten sind aber nicht so identisch eine hohe quote insitutioneller anleger, also Banken, Fonds, etc. seh ich darin nicht! Was mich stört sind die enge Kopplung an andere große Automobilzulieferer wie Axle eben - letztlich ist die Aufstellung von Lear doch ein wenig verschieden...aber der US-Investor denkt hier wohl nur inneramerikanisch dennoch bliebt der grobe Aufwärtstrend erhalten...sehr schön....GM Zerlegung...was solls...erstmal fließt das geld sicher für die geleistete arbeit und falls die schlechten teile zerschlagen werden, muss lear notfalls ein paar werke schließen oder sich dann beim aufkäufer der maroden gm-teile entsprechend mit guten angeboten wieder eindecken....letztlich sollte die modernisierung vor ein paar jahren mit neuen maschinen etc lear gerade hier helfen flexibel auf das marktumfeld zu reagieren wie manch andere... Natürlich versteh ich auch die momentane Kaufzurückhaltung....generell warten viele noch mit Investments ab, wenn die Talsohle sicher überstanden ist (das kann man zum jetzigen Zeitpunkt leider noch nicht sagen) und dann liegt auf der ganzen Automobilzulieferbranche noch ein zusätzlicher Fluch, da ja schon einige schlappgemacht haben.... Bester Frühindikator hier nach meiner Einschätzung, dass der Ölpreis langsam wieder anzieht (gesteigerte Nachfrage=Erholung der Transportbewegungen und damit aufschwung bei den firmen auch wenn es nach außen noch nicht so dringt) bis Ende April wirds daher bis zur Bekanntgabe der ersten Quartalszahlen (hoffentlich) keine großen Ausreisser im Aufwärtskanal geben - dann werden die Zahlen die Schubrichtung bestimmen....die nahende Hauptversammlung wird auch ein bestimmender faktor sein |