sie waren von einer Feier auf dem Weg nach Hause gewesen.Da würde ich doch nicht auf die Abendsonne tippen,als Unfallverursacher,eher auf etwas Eile,da die Kinder pünktlich ins Bett kommen sollten,wegen Mittwoch,Schultag.Möglicherweise war auch etwas Alkohol im Spiel,bei der Fahrerin,da gefeiert wurde,wo wir wieder beim Thema harmlose Al- kogolgetränke wären (Glas Sekt mit Orangensaft macht zwar nicht besoffen, hemmungslos schon...). Kenne viele Alltagsszenen,wo die Mütter richtig gestreßt vom Einkaufen, Freibadbesuch,Spielplatz,Kinderarzt....jemanden beinahe umrennen,damit das Kind ja pünktlich um 18.00 Uhr gebadet ist zu Abend isst und um 19.00 schon im Bett schläft.Ich halte viel von Regeln,aber diesen "Fahrplanalltag" auf die Minute genau habe ich niemals praktiziert. Pünktlich muß man in der Schule und Arbeit sein,warum aber diese übermäßige Pünktlichkeit beim zu Bett gehen?Meine Bekannte war früher auch so eine gestresste,überpünktliche Mama,bis sie nicht einsah,dass es nichts als Stress gibt.Die Kinder schlafen ja eh nicht um 19.00 Uhr, wenn Sommerzeit ist und draußen noch so turbulent ist.Kinder sind auch nicht tgl. zur selben Zeit hungrig und müde,manchmal toben sie heftiger, mal weniger,das wirkt sich also unterschiedlich auf die Bedürfnisse aus. Und warum dieser ganze planmäßige Ablauf,minutengetreu,bei manchen Müttern?Als Antwort bekam ich folgendes zu hören:"Damit ich alles planmäßig schaffe und dann abends ab 19.00 Uhr frei für mich habe." Da habe ich nur gestaunt.-Man kann doch flexibel und relext auch alles bestens schaffen,Priori- täten setzen,etwas improvisieren und auch mal spontan sein,macht viel mehr Spaß. Was nützt es mir wenn ich um 14.00 Uhr bügeln wollte,wenn ich spontan netten Besuch oder Anruf bekommen habe? Soll ich den jenigen sofort abwimmeln,wegen Bügelwäsche,die ich auch genausogut am Abend neben Krimi schauen erledigen kann? Jedenfalls habe ich meine Freundinnen und Bekannten zu etwas Entspanntheit dies- bezüglich bewegen können. Zum Thema schnelles und unvorsichtiges Autofahren bei den Damen.Ja,leider ist mir das neuerdings auch schon aufgefallen.Sie fahren nach dem Einkaufen den Wagen aus der Parklücke hurtigst heraus,ohne sich ein einziges mal umgeschaut zu haben, dann wundern sie sich wenn es gekracht hat.Denken sie an ihre vielen Schnäppchen oder haben sie schlechtes Gewissen,weil sie Geld verbraten haben?Vielleicht ist es eben so ein "Stundenplanleben" und man setzt sich sogar am Wochenende unter Zeitdruck,bzw. besonders am Wochenende.Also ich verstehe solches Denken nicht.
|