Der Markt hat die Nachricht vom Sprayverkauf offenbar gut aufgenommen. Times + Sales Frankfurt
Zeit Kurs Umsatz 19:50:21 0,970 6.000 19:48:27 0,980 2.000 19:46:50 0,980 1.000 19:31:28 0,980 15.000 19:30:12 0,950 1.000 19:27:42 0,950 200 19:22:32 0,970 3.000 19:16:39 0,970 3.000 19:15:29 0,960 5.000 19:13:53 0,950 18.000 19:02:51 0,950 5.000 17:46:37 0,940 5.000 17:36:33 0,940 5.000 17:28:50 0,940 65 17:11:11 0,940 50 17:01:45 0,940 90 16:53:06 0,940 1.100 16:29:15 0,940 100 16:27:34 0,940 600 16:24:15 0,940 65 16:15:51 0,940 65 15:57:12 0,940 500 15:55:51 0,940 40 15:31:23 0,940 150 14:52:14 0,940 200 14:48:42 0,940 65 14:42:42 0,940 65 13:59:57 0,940 100 13:00:32 0,940 65 12:22:49 0,930 1.000 12:17:50 0,950 1.000 12:13:34 0,930 40 12:12:08 0,930 7.000 12:04:48 0,940 1.500 11:59:58 0,940 65 11:29:12 0,940 65 11:22:59 0,940 400 11:19:40 0,940 500 11:18:55 0,940 70 11:06:37 0,940 65 10:48:39 0,940 150 10:33:50 0,940 100 09:47:19 0,940 100 09:34:46 0,940 250 09:28:10 0,940 65 09:18:21 0,940 65 09:05:17 0,940 400
Mit eigenem Cash sind jetzt fast 130M in der Kriegskasse! Mal sehen was jetzt reinkommt:
Für das Gesamtjahr 2006 zeigt sich der Internet-Anbieter weiterhin optimistisch. "Wir werden im vierten Quartal 2006 noch mit mindestens zwei neuen innovativen Produkten im Bereich Communities und Communication an den Markt gehen", verrät Oberbeck.
Also 19M in der Hand sind mir lieber als vom VDSL der Telecom überrollt zu werden! Was sind denn die Anschlüsse bald noch Wert ?
Gut gemacht CM!
Meine Meinung!
Die Wettbewerber der Deutschen Telekom haben die geplante Regulierungsbefreiung des neuen Hochgeschwindigkeitsnetz des Bonner Konzerns kritisiert und mit einer Absenkung der eigenen Investitionen gedroht.
Telekom-Konkurrenten überdenken Investments wegen unreguliertem VDSL
"In dem heutigen regulatorischen Umfeld sind Investitionen in weitere Netze eigentlich nicht mehr zu rechtfertigen", sagte der Präsident des Bundesverbands Breitbandkommunikation (Breko), Peer Knauer, am Donnerstag in Berlin. Hintergrund sind die Pläne der Bundesregierung, das neue Telekom-Netz für eine befristete Zeit von der Regulierung zu befreien.
EU-Kommissarin Reding kritisiert geplante Befreiung Beistand erhalten die Telekom-Konkurrenten aus Brüssel: EU-Medienkommissarin Viviane Reding hat die geplante Befreiung scharf kritisiert und droht mit einem Vertragsverletzungsverfahren. Es werde ein solches Verfahren geben, zeigte sich Breko-Geschäftsführer Rainer Lüddemann überzeugt. Er hofft auf eine schnelle Beilegung des Konflikts, damit die Telekom nicht einen Vorsprung bei der Einführung neuer Dienste erhält. Reding wollte sich am Donnerstag mit Wirtschaftsminister Michael Glos (CSU) treffen und erneut ihre Bedenken vortragen.
Investitionsstopp im Falle einer Regulierung
Die Telekom will drei Milliarden Euro in das VDSL-Netz mit Übert ragungsraten von bis zu 50 Megabit pro Sekunde stecken. Für den Fall einer Regulierung durch die Bundesnetzagentur drohte die Gesellschaft mit einem Investitionsstopp. Insgesamt sollen bis Mitte kommenden Jahres 50 Grossstädte angeschlossen werden. Mit VDSL will die Telekom ihre Netze für so genannte Triple-Play-Angebote aufrüsten, die Internet, Telefonie und Medieninhalte bündeln. Mit den neuen Angeboten will der Konzern den Kundenrückgang in seiner Festnetzsparte T-Com stoppen.
Konkurrenten könnten in Bedrängnis geraten
Ohne freien Zugang zum VDSL-Netz der Telekom befürchtet Breko, dass die Konkurrenten des Marktführers bei diesen zukunftsträchtigen Diensten ins Hintertreffen geraten könnten. Der Aufbau eines eigenen VDSL-Netzes, ohne auf die Infrastruktur der Telekom zurückgreifen zu können, ist laut Knauer zu teuer.
Operatives Ergebnis komplett in Netzausbau investiert
Die durch den Verband Breko vertretenen Unternehmen investieren nach Angaben von Knauer in diesem Jahr 860 Millionen Euro und damit 110 Millionen Euro mehr als 2005. "Damit investieren wir unser operatives Ergebnis komplett in den Netzausbau", sagte Knauer, der auch Vorstandschef von Versatel Deutschland ist. Sollte das VDSL-Netz der Telekom von der Aufsicht befreit werden, dann würden die Investitionen der Breko-Unternehmen deutlich sinken. (awp/mc/ar)
• Deutsche Telekom
• Breko
http://moneycab.presscab.com/de/
|