► Day-Trading: Dienstag, den 10.10.2006

Seite 1 von 5
neuester Beitrag: 10.10.06 20:48
eröffnet am: 10.10.06 06:17 von: moya Anzahl Beiträge: 101
neuester Beitrag: 10.10.06 20:48 von: Cunctator Leser gesamt: 12839
davon Heute: 3
bewertet mit 15 Sternen

Seite:
| 2 | 3 | 4 | 5 | 5   

10.10.06 06:17
15

1512644 Postings, 7853 Tage moya ► Day-Trading: Dienstag, den 10.10.2006

teil der Skulptur Bulle und Bär, Börse, Baisse, Frankfurt/Main, BRD, Europa               &<wbr>;<wbr><wbr>;<wbr><wbr><wbr>;<wbr><wbr><wbr><wbr>;<wbr><wbr><wbr><wbr><wbr>;<wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr>;<wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr>;<wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr>;<wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr>;<wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr>;<wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr>;<wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr>;<wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr>;<wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr>;nbs<wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr>p;                &n<wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr>bsp;                <wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr>                &nbs<wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr>p;                &n<wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr>bsp;                <wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr>                &nbs<wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr>p;                &n<wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr>bsp;                <wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr>                &nbs<wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr><wbr>p;              

10.Oktober 2006

Termine für den 10.10.2006

Dienstag,  10.10.2006 Woche 41 
 
•  -AU RBA Jahresbericht Zahlungssysteme 2006
• 07:00 -JP Auftragseingang Maschinenbau August
• 08:00 - !DE Rohstahlproduktion September
• 08:00 -DE Gesetzliche Sozialversicherung 1. Halbjahr
• 08:00 -DE Inslandstourismus August
• 08:45 -FR Industrieproduktion August
• 10:00 -IT Industrieproduktion August
• 10:30 -GB Handelsbilanzsaldo August
• 11:00 - !DE DIW Konjunkturbarometer Oktober
• 11:15 -EU EZB Zuteilung Haupt-Refi-Tender
• 13:00 -SE Riksbank Treffen Exekutivausschuss
• 13:45 -US ICSC-UBS Index (Woche)
• 14:55 -US Redbook (Woche)
• 15:00 -EU EZB Wochenausweis Fremdwährungsreserven
• 15:50 -US Rede Dallas Fed-Präsident Fisher
• 16:00 - !US Großhandel August
• 17:00 - !EU Rede EZB-Präsident Trichet
• 17:00 -US Ankündigung 4-wöchiger Bills
• 17:00 -US Auktion 3- u. 6-monatiger Bills
• 17:00 -US Ankündigung 10-jähriger TIPS
• 23:45 -NZ Gästeübernachtungen August

Pivots für den 10.10.2006

Pivot-Punkte
   Resist 36124,29   
   Resist 26104,42   
   Resist 16094,41   
   Pivot 6074,54   
   Support 16064,53   
   Support 26044,66   
   Support 36034,65   
Pivots, grafisch
R36124,29
R26104,42
R16094,41
Pivot6074,54
S16064,53
S26044,66
S36034,65
Diff.
19,87
10,01
19,87
10,01
19,87
10,01
Berechnungsgrundlagen
   Openv. 09.10.20066064,88
   Highv. 09.10.20066084,55
   Lowv. 09.10.20066054,67
   Closev. 09.10.20066084,40

Alle Angaben ohne Gewähr

Der Dax

2 Tageschart, Candlestick-5-Minuten

5 Tageschart

 

3 Monatschart, Candlestick

 

Wünsche allen good trades!

Gruß Camenber

 

10.10.06 06:22
1

981 Postings, 6969 Tage a.z.Nikkei Zwischenstand:

Gruss - az

 
Angehängte Grafik:
nik.png (verkleinert auf 99%) vergrößern
nik.png

10.10.06 06:25

981 Postings, 6969 Tage a.z.Morgen allerseits

und danke moya für's frühe Aufstehen!

Gruss - az

 

10.10.06 06:35

1512644 Postings, 7853 Tage moyaDa haben ja die Japse den Atomtest gut

weg gesteckt.

Gruß Moya

 

10.10.06 06:43
1

112127 Postings, 8004 Tage denkideeGuten Morgen

Moya-Camenber
Ich war begeistert, wie gut Dich Camenber während Deinen Abwesenheit vertreten hat.
Gruß denkidee  

10.10.06 06:50

1512644 Postings, 7853 Tage moyaGuten Morgen AZ und Denkidee

Dax sollte bei den vorgaben aus Übersee und Asien positiv eröffnen.
Die Marke von 6100 sollte fallen ob es aber für ein neues Jahreshoch
reicht bezweifel ich.

Morgen beginnt die Quartalssaison in Amerika und ich befürchte das wird die Kurse wieder drücken.

Gruß Moya

 

10.10.06 06:56

1512644 Postings, 7853 Tage moyaDax: Auf dem Weg in neue Jahreshochs?

Wochenchart Dax: Auf dem Weg in neue Jahreshochs?


Obwohl es zu Wochenbeginn nach einem „Kampf“ um die 6.000er Marke aussah, bestätigte der Dax mit Hilfe des amerikanischen Dow Jones Index die psychologisch wichtige Zone oberhalb von 6.000 überraschend klar.
Nachdem der Dax am Montag und Dienstag leichter tendierte wurde die Aufwärtsbewegung dann mit einem klassischen Intraday-Reversal eingeleitet. Aus Sicht der Gesamtwoche wurde somit ein zweiter Wochenschlusskurs oberhalb der 6.000 erreicht.

Unsere mittelfristige Sichtweise bleibt momentan unverändert positiv.
Aus der Perspektive des mittelfristigen Wochencharts befindet sich der Dax in einem etablierten Aufwärtstrend. Das obere Bollinger Band beginnt nach oben zu tendieren, dadurch ist die Annahme einer kommenden Zunahme der Trendstärke durchaus zulässig.

Aus der Perspektive des langfristigen Monatscharts befindet sich der Dax seit August 2004 in einem etablierten Aufwärtstrendkanal mit einem Ross-Haken (RH) bei 6.162. Der primäre langfristige Aufwärtstrend ist völlig intakt.

Unsere Einschätzung für die nächsten Wochen bleibt weiterhin optimistisch. Als nächste signifikante Widerstandszone ist der Bereich um den alten Monatschart-Ross-Haken (RH) bei 6.162 zu erwähnen. Mit drei Wochenhochs aus dem April 2006 beginnt dieser Widerstandsbereich um 6.110 und ist bis zum angegebenen Ross-Haken (RH) mittelfristig nicht zu unterschätzen. Sollte dieser überschritten werden würde der bestehende Trend von Neuem etabliert werden. Bei diesem positiven Szenario ist als nächstes Kursziel die Zone um 6.270 bis 6.330 zu erwähnen.

Im kurzfristigen Zeitfenster sollte die letzte relative Unterstützung bei 5.944 nicht unterschritten werden.
Jedoch erst Kurse unter 5.737 würden das lang- und mittelfristig positive Chartbild wieder eintrüben.
Von entscheidendster langfristiger Bedeutung ist jedoch das bisherige Jahrestief aus dem Juli bei 5.244, welches nicht mehr unterschritten werden sollte, da ansonsten eine langfristige obere Umkehrformation in Form eines 1-2-3 Hochs ausgebildet werden würde.

 

Gruß Moya

 

10.10.06 07:04

3030 Postings, 7518 Tage ORAetLaboranikkei gibt wieder ab,

Guten Morgen,

anscheinend waren die Zahlen nicht so rosig, bzw. schlecht ausgelegt worden....

Hoffentlich drehen die noch ins rote....  

10.10.06 07:06
1

1512644 Postings, 7853 Tage moyaORAetLabora spricht da der Bär im Manne?

Gruß Moya

 

10.10.06 07:09
1

3030 Postings, 7518 Tage ORAetLaborajo, Moya

hab ASX grad vor 7h geshortet, bin schon im Plus. Hoffentlich das war der Top, bzw. es geht die nächsten Tage runter, da ASX noch ein gap bei 4950 offen hat....  

10.10.06 07:26

1512644 Postings, 7853 Tage moyaHier der Chart 100 Punkte in 4 Minuten

Chart
Indexstand:16.507,13
Kurs Zeit:07:04
Veränderung:Up 71,07 (0,43%)
Letzt. Schlußk:16.436,06
Eröffnungskurs:16.325,48
Volumen:0
Tagesspanne:16.325,48 - 16.620,15
52W Spanne:12.996,30 - 17.563,40
Gruß Moya

 

10.10.06 07:42
1

13793 Postings, 9429 Tage ParocorpDJIA

Updated Monday, 10/9 for Tuesday's market. print
Key DOW Levels for 10/10
UPAbove 11,900
DNBelow 11,800

Still Consolidating..

Dow continues sideways within tight consolidation, builds toward potential breakout.

From prior commentary, "...The index lost just 16 points for the day, but continues to hold firmly within the boundaries of a tight consolidation that has formed from 11,800 to 11,875...Watch this range closely Monday..."

The Dow traded slowly and steadily sideways throughout the session today and continues to hold within the very tight consolidation range that now spans three days, as seen in the 15 and 60 Minute Charts. The index gained just 8 points for the day, but is definitely gearing up for a big potential breakout move.

The 15 and 60 Minute Charts show the consolidation has formed at the highs of the latest overall rally and spans from 11,800 to 11,875. We could see another day or so of range movement before a solid breakout is seen. However, a big breakout move could be seen once a breakout from this range occurs. Watch 11,875 and 11,800 closely for key medium term direction.

Short Term Dow

The Dow closed the day within the boundaries of a tight range from 11,840 to 11,875, seen in the 5 Minute Chart. Watch this range closely for early direction tomorrow morning.

Medium Term Dow

In the medium term, we are still Long the Dow from 11,775 and currently have 83 points in the trade. We will continue to hold our stops at 11,800 tomorrow and will want to stay Long above 11,900. We will look for Shorts below 11,800; using 20 point stops.

NASDAQ & S&P

The NASDAQ tried to rally the broader market today and has only half successful. The index broke out to new highs within the overall uptrend, but the S&P continues to hold within its consolidation range. Look to near-term support for the next key move.

Summary

The Dow closed the day within the boundaries of the very clear consolidation that has formed at the overall highs. Look for the index to build out this range a bit more before the next key breakout move is seen. Watch this range closely.

Thanks for listening, and Good luck in your trading!

Ed Downs
edowns@nirvsys.com

with assistance from..
Frank Ochoa, Sr. Market Analyst
fochoa@nirvsys.com

** Note: We are now posting Index entries and exits in Real Time, through our new Intraday Index Alerts service. To learn more about the service, visit SignalWatch.com and select Intraday Alerts from the main navigation bar. - SW Team

_________________________

Rules and Definitions

Dow 15 Minute Chart
$DJI

Dow 60 Minute Chart
$DJI

Dow Daily Chart
$DJI

Dow Weekly Chart
$DJI

 

 

 

10.10.06 07:50

1512644 Postings, 7853 Tage moyaBörsentag auf einen Blick

Börsentag auf einen Blick: Gut behauptet erwartet

--------------------------------------------------
AKTIEN
--------------------------------------------------
DEUTSCHLAND: - GUT BEHAUPTET -
Leicht positive Vorgaben aus Übersee werden die meisten deutschen Aktien am Dienstag voraussichtlich stützen. IG Index berechnete den DAX DAX.ETR am Morgen bei 6.096 Punkten. Am Vortag hatte der deutsche Leitindex 0,02 Prozent auf 6.084,40 Punkte verloren. Der US-Leitindex Dow Jones INDU.IND hatte nach Xetra-Schluss 13 Punkte gewonnen. Nach Börsenschluss startet der Aluminiumkonzern Alcoa AA.NYS die US-Berichtssaison.

USA: - GUT BEHAUPTET -
Nach einem feiertagsbedingt ruhigen Handel haben die wichtigsten US-Indizes am Montag wenig verändert geschlossen. Händler sprachen von unterschiedlichen Einschätzungen am Markt über die weitere Kursentwicklung. In der diese Woche beginnenden Berichtssaison würden Investoren genau auf mögliche enttäuschende Zahlen schauen.

JAPAN: - FEST -
Der Nikkei-225-Index N225.FX1 hat nach dem Feiertag vom Vortag anfängliche Kursgewinne am Dienstagmorgen fast gänzlich abgegeben. Das Börsenbarometer präsentierte sich zuletzt mit leichtem Plus von 0,03 Prozent.

DAX          6.084,40 -0,02%
XDAX         6.089,10 +0,02%
EuroSTOXX 50 3.939,48 -0,02%
Stoxx50      3.605,16 +0,15%
DJIA        11.857,81 +0,06%
S&P 500      1.350,66 +0,08%
NASDAQ 100   1.691,08 +0,37%
Nikkei 225  11.440,76 +0,03% (7:25 Uhr)

--------------------------------------------------
ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL
--------------------------------------------------
RENTEN: - FREUNDLICH -
Der deutsche Rentenmarkt wird nach Einschätzung von Experten am Dienstag freundlich tendieren. Mit der Eröffnung des US-Treasury-Handels in den Vereinigten Staaten sollten nach dem verlängerten Wochenende 'verspätete' Save haven flows und damit eine Erholung einsetzen, heißt es bei der HSH Nordbank. Angesichts fehlender Vorgaben des US-Rentenmarktes dürfte der Bund-Future zunächst allerdings in engen charttechnischen Grenzen gehandelt werden. Stärkere Widerstände bestünden beim Bund-Future FGBL122006F.DTB bei 118,00 und 118,12 Punkten. Am Montag hatte der Future bei 117,73 Zählern geschlossen.

Bund-Future     117,71  +0,03%
T-Note-Future   107,53  -0,07%
T-Bond-Future   111,47  -0,08%


DEVISEN: - KAUM VERÄNDERT -
Der Euro EURUS.FX1 hat am Montag kaum verändert leicht unter der Marke von 1,26 US-Dollar notiert. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Montag auf 1,2603 (Freitag: 1,2664) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7935 (0,7896) Euro.

(Alle Kurse 7:15 Uhr)
Euro/USD  1,2593 -0,01%
USD/Yen   119,14 +0,01%
Euro/Yen  150,06 +0,01%


ROHÖL - GUT BEHAUPTET -
Der US-Ölpreis hat sich am Dienstagmorgen in einer engen Handelsspanne bewegt. Ein Barrel (159 Liter) der Sorte West Texas Intermediate (WTI) zur Lieferung im November kostete im asiatischen Handel 60,23 Dollar und damit 27 Cent mehr als zu Handelsschluss am Vortag. Die Skepsis am Markt im Hinblick auf mögliche Produktionskürzungen der Organisation Erdöl exportierender Länder (OPEC) wachse, sagten Händler.

Gruß Moya

 

10.10.06 07:55

1512644 Postings, 7853 Tage moyaTechnischer Morgenkommentar

Aktien-Indizes

„Wir sind weiter in dieser Rallye, die einfach nicht aufhören will“, sagte gestern ein Analyst bei EKN Financial Services und verwies auf die gut behauptete Marktentwicklung in den USA am gestrigen Columbus Day. Feiertagsbedingt waren auf der Aktienseite die Umsätze gering, die US-Rentenmärkte waren geschlossen und impulsgebende Konjunkturdaten fehlten. Anders als in den asiatischen Märkten, wurde der Atomwaffentest in Nordkorea nur mit wenig Sorgen aufgenommen. Die europäischen Indizes gaben zur Eröffnung zwar leicht ab, konsolidierten über den Tag und erholten sich am späten Nachmittag, in den USA tendierten die Märkte vom Start weg leicht freundlich.

Marktteilnehmer vermuten, dass sich die Märkte in Europa und Amerika anders verhalten hätten, wenn Japan nicht feiertagsbedingt geschlossen gewesen wäre und (wie der hongkonger HSI) zumindest irritiert auf die Entwicklung in Nordkorea reagiert hätte. Heute Morgen jedoch zeigt sich auch der japanische Aktienmarkt freundlich, der Nikkei 225 markiert derzeit ein neues Bewegungshoch im laufenden Aufwärtsimpuls.

Zusammenfassend bleibt es demnach dabei: der übergeordnete Aufwärtsimpuls an den Aktienmärkten hält vorerst weiter an, wir bleiben somit grundsätzlich weiterhin optimistisch. Es häufen sich mittlerweile zwar von verschiedenen Seiten her die mahnenden Stimmen, die auf die bisherige Länge der Rallye verweisen und somit Grund zur Sorge sehen („Wir werden sicher einen Rückschlag erleben“ – Barry Hyman, Analyst bei EKN Financial), doch technisch gesehen, sind die Märkte derzeit noch in einem überschaubar stabilen Zustand.

Rentenmarkt

Auf der Rentenseite geschah per gestern so gut wie nichts. Die US-Renten-Märkte hatten wegen des Columbus Day geschlossen und der in Europa tonangebende Bund-Future trat auf der Stelle. Sahen wir in den ersten zwei Handelsstunden noch eine Schwankungsbreite von 17 Ticks, so schmolz die Schwankungsbreite am Nachmittag auf 7 Ticks in der Spitze zusammen. Im Bezug auf den Tageschart können wir derzeit auf die untergeordnete Unterstützung im Bereich um 117.59 verweisen, die per gestern hielt, doch auf Grund der fehlenden Impulse, können wir diesen Sachverhalt nicht überbewerten.





Öl-Preis

Der Öl-Preis pendelt sich mit hoher Wahrscheinlichkeit auf seinem aktuellen Kursniveau innerhalb einer Konsolidierungszone ein – zeigt derzeit ebenfalls wenig Impulsfreude. Im Bezug auf den Chartverlauf des Brent-Crude-Oil, erfolgt die Kursstabilisierung oberhalb der 56.00 USD, einem Kursniveau, welches sich Mitte Februar diesen Jahres bereits einmal als Unterstützung ausbildete und bisher behaupten kann.

Chart- wie markttechnisch liegt uns weiterhin ein intakter Abwärtstrend vor.

USD

Auf der Währungsseite klettert der USD gegen EURO und gegen YEN schrittweise weiter nach oben, wobei ihm chart- wie markttechnisch bereits ein intakter Trendverlauf ausgewiesen wird.

Im Wechselkursverhältnis zum japanischen YEN, erreichte der USD bereits das übergeordnete und auch im strategisch relevanten Wochenchart dominante Widerstandsband im Bereich um 118.89 YEN bis 119.39 YEN. Gelänge hier der Durchbruch, wäre für den USD der Weg in Richtung seines bisherigen Mehrjahreshochs bei 121.38 YEN frei.

Gegenüber dem EURO tendiert die US-Währung ebenfalls fester, jedoch weniger dynamisch ausgeprägt wie im Verhältnis zum YEN. Innerhalb des Wochencharts bewegen sich EURO / USD weiterhin innerhalb einer Konsolidierungszone, deren Begrenzungen in den Bereichen um 1.2479 USD und 1.2979 USD (im weitesten Sinne) definiert sind.

Fazit

Als Fazit knüpfen wir an unsere vorangegangenen Aussagen an: wir bleiben auf der Aktienseite vorerst auch weiterhin bullish, dies umso mehr, als dass derzeit der Aufschwung eine nicht unerhebliche Eigendynamik zu entwickeln scheint. Sorglosigkeit ist dennoch fehl am Platze, das Arbeiten mit Stop-Kursen ist unabdingbar, denn die Risiken einer Reaktion sind real.

Auf der Rentenseite knüpfen wir an das gestern gesagte an, hier müssen wir zunächst den nächst folgenden Bewegungsimpuls im FGBL abwarten, der sich nach dem „Scheitern“ der Flagge nun herausbilden wird.

Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag !!

Uwe Wagner

Gruß Moya

 

10.10.06 08:00

1512644 Postings, 7853 Tage moyaGewinnerwartungen US-Unternehmen

Guten Morgen!
US-Börsen feiertagsbedingt nahezu unverändert

Die amerikanischen Aktienmärkte haben am Montag zunächst mit leichten Verlusten den Handel gestartet. Die nordkoreanischen Atomwaffentests belasteten die Märkte aber nur kurz. Zudem hat die Ankündigung einiger Opec-Staaten, die Förderquoten zu senken, die Ölpreise angekurbelt und die Aktienmärkte leicht belastet. Am Columbus Day, dem Jahrestag der Entdeckung Amerikas, blieben die Handelsumsätze aber insgesamt gering. Viele Banken und die Bondmärkte blieben geschlossen. Im weiteren Verlauf schafften es die Indizes aber teilweise, sogar deutliche Gewinne zu verbuchen. So haben Übernahmehoffnungen die Aktienkurse gestützt. Spekulationen, dass Google die Kult-Onlineplattform YouTube kaufen will, kurbelten vor allem den Technologie-Index an. Aber auch der Old-Economy-Index Dow Jones schaffte am Ende den Sprung über das Vortagesniveau und schloss leicht im Plus.


Termine
UnternehmenWKNEreignis
DeutschlandErzeugerpreise September
USALagerbestände Großhandel für August
JapanMaschinenaufträge für August
   
US-Unternehmen Gewinnerwartung je Aktie in USD
Chattem IncCHTT0,42
GenentechDNA0,5
ALCOA IncAA0,79
LG PHILIPS LCDLPL-0,41
Supervalu Inc.SVU0,53
IDT CorporationIDT-0,36
Gruß Moya

 

10.10.06 08:17

1512644 Postings, 7853 Tage moyaDE Rohstahlproduktion September

Dienstag,
 10.10.2006
DE Rohstahlproduktion SeptemberWoche 41 
 
Uhrzeit: 08:00 (MEZ)
Ort: Wiesbaden
Land: Deutschland
Beschreibung:

 

Veröffentlichung der vorläufigen Zahlen zur deutschen Rohstahlproduktion für September 2006


aktuell:

Die Rohstahlproduktion ist zum Vorjahresmonat um 11,2 % gestiegen. Gegenüber dem Vormonat kletterte die Produktion von Rohstahl um 4,0 %. Saison- und kalenderbereinigt ergab sich jedoch ein Rückgang um 1,6 %.

Die Roheisenproduktion ist binnen Jahresfrist um 12,6 % hochgefahren worden, im Monatsvergleich um 1,0 % gestiegen.


Gruß Moya

 

10.10.06 08:45

14644 Postings, 8881 Tage lackilu@moya

guten morgen,ich denke das der Dow nicht ohne Rücksetzer weiter maschiert,das bedeutet für unseren Dax das auch er nochmals auf mindestens 6000 zurückkommt um dann auf ein neues Jahreshoch zu klettern.mal sehen was die Zahlen so bringen,es sind mir zuviele zu optimistisch...schönen Tag
lacki  

10.10.06 08:48
4

8819 Postings, 8688 Tage all time highjetzt wird sogar mit erstschlag gedroht.

Dienstag, 10. Oktober 2006, 08:36 UhrNordkorea droht mit Abschuss
Nordkorea hat mit dem Abschuss einer atomar bestückten Rakete gedroht. Zu einem solchen „bedauerlichen Vorfall“ könne es kommen, wenn die USA ihre harte Haltung nicht aufgäben, sagte ein nordkoreanischer Regierungsvertreter laut einem Bericht der südkoreanischen Nachrichtenagentur Yonhap. Nordkorea hoffe aber, dass der gegenwärtige Konflikt gelöst werde. Die Regierung in Pjöngjang fordert bilaterale Gespräche mit den USA. Washington lehnt dies bislang ab. Trotz internationaler Warnungen hatte Nordkorea am Montag seinen ersten Atomwaffentest durchgeführt. Bislang hat das Regime in Pjöngjang stets erklärt, dass es keinen atomaren Erstschlag führen wolle.

mfg
ath
 

10.10.06 09:06
3

2324 Postings, 7044 Tage OmmeaDax-Zahlen ...


Long
entry: 6098,97
Ziel 1: 6103,77
Ziel 2: 6111,54
Ziel 3: 6124,11
Ziel 4: 6144,45
SL: 6091,20


Short:
entry: 6083,43
Ziel 1: 6078,63
Ziel 2: 6070,86
Ziel 3: 6058,29
Ziel 4: 6037,95
SL: 6091,20

und wie immer: eine einmal im Plus liegende Position läuft niw mehr ins Minus; die Zahlen gelten den ganzen Tag über; Swing-Trader-System ...

Ommea ....

___________________________________________


"das Stöckchen ist geworfen und der Pinscher wird sofort hinterher rennen ... es liegt in der Natur des Pinschers, so oft zu rennen, wie es das Herrchen will ... und er wird leider fast immer ein falsches Stöckchen zurückbringen, aber das ist egal: er wird die Zeit für sein Herrchen aufbringen und immer neue Stöckchen für seine Belustigung suchen ... und somit: "das Stöckchen fliegt: Pinscher lauf, los, los, hol´s Stöckchen ..."

:-))

Ommea
 

10.10.06 09:08

1512644 Postings, 7853 Tage moyaDAX-Tagesanalyse


DAX-Tagesanalyse 10.10.2006

Von Stefan Mayriedl


Der gestrige Wochenauftakt war von einer relativ engen Handelsspanne von 30 Punkten geprägt. Weiterhin ist der DAX stark übergekauft. Trotzdem verheißt die vorbörsliche Indikation einen neuen Angriff auf die nächste bedeutende Hürde.


Kurzfristige Analyse

Wird das Niveau bei 6097/6100 Punkten überwunden, ist weiteres Potenzial bis zum zyklischen Hoch um 6160 Punkte generiert. Über diese Hürde dürfte es der Index aber kaum im ersten Anlauf schaffen. Sie hat sich im Mai in drei aufeinander folgenden Sitzungen etabliert.

Als erste Unterstützung dient weiterhin die kleine Notierungslücke zwischen 6050 und 6052 Punkten. Darunter könnte die ehemalige Intraday-Barriere bei 6031 Zählern stabilisierend wirken. Die gut vier Wochen alte Aufwärtstrendlinie verläuft inzwischen im Bereich von 6010 Punkten. Ein Durchbruch dürfte eine weitere Trendgerade ins Spiel bringen. Gemeint ist jene, die sich seit Mitte Juli etabliert hat und derzeit bei etwa 5945 Zählern befindet.

Einen Kerzenchart auf Tagesbasis inklusive mehrerer Indikatoren finden Sie auf Seite 2 >>



Folgende Indikatoren sind im Chart zu sehen (von oben nach unten):

1) grau: Relative-Stärke-Index (RSI-Wilder), 14
2) orange: Double-Smoothed-Stochastics (DSS-Bressert), 10/3
3) schwarz/blau: MACD, 12/26/9

Eine rote Kerze bedeutet, dass der Schlusskurs des jeweiligen Tages tiefer lag, als derjenige des Vortages (Grün: Close (Heute) > Close (Vortag)).

Eine ausgefüllte Kerze bedeutet, dass der Schlusskurs des heutigen Tages tiefer lag als der Eröffnungskurs, eine leere Kerze steht dafür, dass der Close über dem Open lag.

Gewöhnlich sind rote Kerzen ausgefüllt und grüne Kerzen leer. Doch auch das Gegenteil ist möglich, was oftmals eine Indikation für eine Umkehr der Bewegungsrichtung liefern kann.


Handlungsempfehlung

Zeit-
horizont
PositionStatusEinstiegs-
kurs
Einstiegs-
datum
StoppAusstiegs-/
Zielkurs
Ausstiegs-
datum
z.B. mit
der WKN
KurzfristigLong 50%halten582818.08.0659406100-DB240H
KurzfristigLong 50%verkauft582818.08.06-592020.09.06DB240H
MittelfristigLong 50%halten382829.03.044075---
MittelfristigLong 50%verkauft382829.03.04-475629.08.05-

Der verbliebene Bestand der am 18. August bei 5828 Zählern empfohlenen Long-Turbos wird mit einem Zielkurs bei 6100 Punkten weiter gehalten. Der Stoppkurs wird auf 5940 Punkte angehoben. Die erste Hälfte der Position wurde am 20. September mit einem Plus von 92 Zählern verkauft.


Mittelfristige Analyse

Auch wenn neue zyklische Hochs ganz kurzfristig unwahrscheinlich sind: Im vierten Quartal ist angesichts des bullischen Chartbildes durchaus mit DAX-Ständen oberhalb von 6162 Punkten zu rechnen. Dann wird weiteres Aufwärtspotenzial generiert. Ein erstes Ziel wäre die nächste auffällige langfristige Horizontal-Barriere bei 6300/40 Zählern. Wird auch diese Hürde überwunden, ist für das nächste Jahr ein Kursziel von zumindest 6800 Punkten zu avisieren.

Der Oktober dürfte sich dagegen von seiner schlechteren Seite zeigen, wenn die bei 5945 Punkten verlaufende Aufwärtstrendgerade unterschritten wird. Dann wäre von einem Rückfall an die steigende 55-Tage-Linie bei derzeit 5830 Zählern auszugehen. Auch die 200-Tage-Linie bei etwa 5745 Punkten könnte dann noch einmal ein Thema werden. Zudem sind zwei weitere Aufwärtstrendlinien besonders zu erwähnen: Die vom Jahrestief ausgehende sichert den Index derzeit um 5690 Zähler ab und der seit August 2004 etablierte Trend verläuft zurzeit bei etwa 5610 Punkten.

Weiter zum Langfristchart und zur Zusammenfassung der Unterstützungen und Widerstände





Folgende, auf Wochenbasis berechnete Indikatoren sind im Chart zu sehen (von oben nach unten):

1) grau: Relative-Stärke-Index (RSI-Wilder), 14
2) orange: Double-Smoothed-Stochastics (DSS-Bressert), 10/3
3) schwarz/blau: MACD, 12/26/9
4) türkis: Relative-Momentum-Index (RMI), 13/5
5) rosa: Average-Directional-Movement-Index (ADX), 14
6) grün/rot: Aroon Up-Down, 14


Zusammenfassung der Unterstützungen und Widerstände

Widerstand 3: 6300 - 6340 (horizontaler Bereich)
Widerstand 2: 6162 (Intraday-Bereich)
Widerstand 1: 6097 - 6100 (Intraday-Bereich)

DAX: 6084 Punkte (Kurs zum Analysezeitpunkt)

Unterstützung 1: 6050/52 (Notierungslücke)
Unterstützung 2: 6031 (Intraday-Bereich)
Unterstützung 3: 6010 (kurzfristiger Aufwärtstrend)
Unterstützung 4: 5945 (kurzfristiger Aufwärtstrend)
Unterstützung 5: 5830 (55-Tage-Linie)



 Gruß Moya  

10.10.06 09:32

1512644 Postings, 7853 Tage moyaSchicksalhafter Zahlenreigen an der Wall Street

Schicksalhafter Zahlenreigen an der Wall Street

Die US-amerikanische Berichtssaison gibt die Richtung für die Aktienmärkte vor. Analysten sagen den 13. zweistelligen Gewinnanstieg in Folge voraus.

Von Daniel Eckert

Berlin - Keine Dax-Jahresendrallye ohne gut laufende US-Börse, und keine gut laufende US-Börse ohne überzeugende Quartalszahlen. Auf diese einfache Formel lässt sich bringen, warum Investoren die jetzt beginnende Berichtssaison an der Wall Street mit Argusaugen verfolgen werden. Mit der Aluminiumschmelze Alcoa legt heute der erste Dow-Jones-Konzern seine Geschäftsergebnisse für das dritte Quartal 2006 vor. Damit ist der spannendste Zahlenreigen des Jahres eröffnet.

"Trotz der wirtschaftlichen Abkühlung in den USA sind größere Gewinnwarnungen bisher ausgeblieben", sagt Thomas Doerflinger, Stratege bei der UBS. Unter dem Strich schätzen die Auguren, dass die Unternehmen des marktbreiten S&P-500-Index ihre Gewinne zwischen Juli und September um 14,1 Prozent steigern konnten. Sollte sich dies bestätigen, hätte sich "Corporate America" ein weiteres Mal als Profitmaschine erwiesen. Damit wären die Erträge 13 Quartale in Folge zweistellig gewachsen - eine Serie, die es in dieser Form zuletzt zwischen 1992 und 1995 gab.

Aus einem derartigen Gewinnwachstum könnten die Beobachter erst einmal Beruhigung schöpfen, dass sich die Konjunkturverlangsamung, höhere Zinsen und Lohnkosten sowie ein schwächelnder Immobilienmarkt nicht auf die Profitabilität der Firmen niedergeschlagen haben. Dies könnte das Startsignal für eine Herbsthausse sein. Erweist sich der Gewinntrend nämlich als dermaßen robust, erscheinen US-Unternehmen nahezu als unterbewertet. Mit einem KGV von 14,3 für 2007 lägen die Dow-Jones-Titel deutlich unter ihrem historischen Schnitt von 16.

Auch kritische Stimmen

Doch es fehlt auch nicht an warnenden Stimmen. So weist Merrill-Lynch-Chefstratege David Rosenberg darauf hin, dass die Gewinnerwartungen zuletzt deutlich zurückgekommen sind: "Noch Ende Juni hatten die Experten mit einem durchschnittlichen Ertragsplus von 15,4 Prozent gerechnet, und im zweiten Quartal betrug die Dynamik noch 16,3 Prozent." Damit zeige der Ertragstrend deutlich nach unten. Bereits für 2007 rechnet Rosenberg nur mehr mit einem Gewinnzuwachs von mickrigen zwei Prozent. Auch Doerflinger zufolge wird die nächste Berichtssaison keine zweistelligen Ergebnisse mehr liefern.

Allerdings betonen andere Akteure, dass der US-Aktienmarkt sogar im Falle stagnierender Erträge im kommenden Jahr das Zeug für weitere Kursgewinne haben könnte: "Selbst wenn die Serie der zweistelligen Gewinnzuwächse jetzt zu Ende geht - die Wall Street hat gute Aussichten, 2007 die beste unter den großen Börsen zu werden", meint Patrik Schöwitz von HSBC. LRP-Stratege Andreas Hürkamp empfiehlt Anlegern, mögliche Rückschläge im Oktober zum Aufbau von Positionen zu nutzen: "Auch 1995 ist der Markt erst dann richtig angesprungen, als die Zeit der Ertragssprünge schon vorbei war." Auf lange Sicht ist die US-Börse besser als ihr Ruf: So konnten Anleger in den vergangenen zwei Dekaden mit den Papieren des Dow Jones eine Jahresrendite von 10,7 Prozent einfahren. Beim Dax waren es 7,3 Prozent.

Gruß Moya

 

10.10.06 09:36

2324 Postings, 7044 Tage Ommea10 Pünktchen in Ehren kann keiner verwehren ...

oder wohin will der Dax ??

___________________________________________


:-))

Ommea
 

10.10.06 09:39

1512644 Postings, 7853 Tage moyaGlückwunsch Mameo

Ziel 6120/25 Punkte

Gruß Moya

 

10.10.06 09:45
2

2324 Postings, 7044 Tage Ommeamal sehen ....

___________________________________________



:-))

Ommea
 
Angehängte Grafik:
dax.png (verkleinert auf 63%) vergrößern
dax.png

10.10.06 09:50
1

2324 Postings, 7044 Tage OmmeaBollinger alsauch Trendkanal liegen

bei 6112 im heutigen High ... mal sehen ... wobei mir´s wurscht ist ...

___________________________________________



:-))

Ommea
 
Angehängte Grafik:
dax.png (verkleinert auf 51%) vergrößern
dax.png

Seite:
| 2 | 3 | 4 | 5 | 5   
   Antwort einfügen - nach oben

  5 Nutzer wurden vom Verfasser von der Diskussion ausgeschlossen: wählt Grün, goldik, Grün jetzt wählen, kukki, 1 Silberlucke