► TTT-Team / Donnerstag, 15.09.2005

Seite 1 von 10
neuester Beitrag: 16.09.05 07:38
eröffnet am: 15.09.05 07:38 von: Happy End Anzahl Beiträge: 229
neuester Beitrag: 16.09.05 07:38 von: data2005 Leser gesamt: 24432
davon Heute: 28
bewertet mit 3 Sternen

Seite:
| 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | ... | 10   

15.09.05 07:38
3

95441 Postings, 8964 Tage Happy End► TTT-Team / Donnerstag, 15.09.2005

...be happy and smile

 

moin moin

 

 

 

 

Der deutsche Aktienmarkt geht mit nachteiligen Vorgaben in den vorletzten Handelstag dieser Woche. Belastet von unerwartet niedrigen Rohöllagerbeständen, deshalb wieder steigenden Ölpreisen und einer schwachen Industrieproduktion hat die Wall Street mit Abgaben geschlossen. Angesichts dessen dürften die Kursgewinne an der Tokioter Börse verblassen. Der Dax, der am Mittwoch nach einem zunächst enttäuschenden Verlauf mit leichten Aufschlägen geschlossen hat, dürfte im Minus eröffnen.

Rentenmarkt dürfte wenig verändert eröffnen

Der deutsche Rentenmarkt geht mit schwachen Vorgaben aus Amerika in den Donnerstag. Dort sind die Kurse lang laufender Anleihen sowie der Terminkontrakt T-Bond-Future aufgrund robuster Einzelhandelsumsätze und einer im Kern ordentlichen Industrieproduktion gefallen. Dies könnte den für den deutschen Anleihemarkt wegweisenden Terminkontrakt Bund-Future belasten, der am Mittwoch mit einem leichten Plus von vier Basispunkten auf 123,16 Prozent aus dem Handel ging. Helfen könnte dem „Bund” dagegen eine fallende Tendenz am Aktienmarkt, sodaß er wenig verändert eröffnen dürfte.

Dollar hält die leichten Kursgewinne

Der Dollar legt am Donnerstag etwas zu. Die Kursentwicklung schien allerdings gebremst; die Anleger waren vor den anstehenden Konjunkturdaten in den Vereinigten Staaten zurückhaltend. Hinzu kam Ungewißheit, ob die amerikanische Zentralbank an ihrer Politik der schrittweisen Zinsanhebung festhält oder eine Pause einlegt, wenn sie am Dienstag zu ihrer geldmarktpolitischen Tagung zusammenkommt. „Trotz zahlreicher makroökonomischer Daten hat sich der Dollar gestern in einer engen Spanne bewegt, was das Fehlen einer klaren Richtung in Markt zeigt”, sagte Kikuko Takeda von der Bank of Tokyo-Mitsubishi. Die Marktteilnehmer warteten die Zinsentscheidung und die Fed-Bewertung der Wirtschaftslage ab. Der Euro wird mit 1,2226 Dollar gehandelt, nach 1,2285 Dollar im späten New Yorker Handel. In japanischer Währung werden für den Dollar etwa 110,48 Yen gezahlt, nach 110,40 Yen in New York. Die Schweizer Währung liegt bei rund 1,2639 Franken je Dollar und 1,5454 Franken je Euro.

Börse Tokio schön im Plus

Fester tendieren die Aktienkurse am Donnerstag im späten Tokioter Handel. Bis 6.15 Uhr MESZ gewinnt der Nikkei-225-Index 0,9 Prozent oder 119 Punkte auf 12.954. Der marktbreite Topix-Index steigt um 0,8 Prozent oder zehn Punkte auf 1.323. Stahlwerte führen die Liste der Kursgewinner an. Ausländische Investoren hätten am Berichtstag umfangreiche Orders plaziert und damit Hoffnungen auf ein größeres Engagement geweckt, berichten Händler. Das große Interesse aus dem Ausland zeige, daß der japanische Markt dort noch als unterbewertet gelte und man ihm Potenzial zutraue, sagt ein Beobachter.

Aktien in Hongkong zeigen sich mittags wieder etwas leichter

Knapp behauptet tendiert der Aktienmarkt in Hongkong am Donnerstagmittag (Ortszeit). Der Hang-Seng-Index (HSI) hat die erste Sitzungshälfte mit einem Verlust von 0,1 Prozent oder 19 Punkten auf 15.067 beendet. Dem Markt fehlten die Impulse, sagen Händler. Das werde sich frühestens im Oktober wieder ändern, weshalb der HSI sich vorerst in der Spanne zwischen 14.800 und 15.300 Punkten bewegen dürfte. Die Mehrzahl der Blue Chips zeigt sich etwas leichter. Der Anstieg des Ölpreises verhilft indessen CNOOC zu einem Plus von 1,9 Prozent auf 5,45 Hongkong-Dollar.

Neuigkeiten und Meldungen nach Börsenschluß

Nachbörslich zeigten sich die Aktien an der Wall Street am Mittwoch leicht höher. Der Nasdaq 100 After Hours Indicator stieg um 2,24 Punkte auf 1.591,87 Punkte.

Ölpreis steigt wieder: Wall Street schließt leichter

Die Aktienkurse an Wall Street haben am Mittwoch zumeist etwas leichter geschlossen. Die Technologietitel an der Nasdaq standen dabei noch etwas stärker unter Druck. Der Dow-Jones-Index für 30 Industriewerte (DJIA) sank um 0,5 Prozent oder 53 Punkte auf 10.545. Der S&P-500-Index fiel um 0,3 Prozent oder vier Punkte auf 1.227. Der Nasdaq-Composite-Index verlor ein Prozent oder 22 auf 2.149 Punkte.

Ein wichtiger Belastungsfaktor war der wieder deutlich gestiegene Ölpreis, der an der Nymex um fast zwei Dollar auf über 65 Dollar je Barrel anzog. „Öl war der entscheidende Faktor, hier gab es eine massive Rally”, sagte Michael Panzner, Händler bei Rabo Securities USA. Auch die übergeordneten Zahlen zur Industrieproduktion und zu den Einzelhandelsumsätzen hätten Anzeichen für Probleme mit der Konjunktur geliefert, fügte er hinzu. Hier gab es aber auch andere Stimmen, die in den Daten durchaus positive Ansätze sahen.

Im Dow belasteten vor allem die Abschläge bei Walt Disney und Boeing. Disney waren Tagesverlierer mit einem Abschlag von 2,8 Prozent auf 24,11 Dollar. Der Unterhaltungskonzern hatte gewarnt, daß seine Film-Tochter im vierten Quartal wohl einen Verlust von 250 Millionen bis 300 Millionen Dollar ausweisen werde. Boeing verbilligten sich um 1,9 Prozent auf 64,18 Dollar. Der Flugzeughersteller hatte mitgeteilt, daß die Differenz zwischen den Tarifforderungen der Gewerkschaft und dem eigenen Angebot mit einer Milliarden Dollar sehr groß sei.

Lehman Brothers kletterten nach der Vorlage von Drittquartalszahlen um 0,1 auf 112,41 Dollar, nachdem sie im Verlauf zeitweise ein Plus von 2,4 Prozent verbuchten. Das Ergebnis je Aktie hatte mit 2,94 Dollar die Prognose von 2,34 Dollar deutlich überschritten. Der Gewinn war um 74 Prozent auf 879 Millionen Dollar gesprungen, einem Rekordergebnis für Lehman. In den Sommermonaten hätte das M&A-Geschäft gebrummt, erklärte ein Händler die Zahlen. Zudem wären die Broker bei einigen Börsengängen gut vertreten gewesen. Procter & Gamble (P&G) gaben 0,9 Prozent auf 55,02 Dollar ab. Mit Blick auf die Übernahme von Gilette wird sich P&G einem Bericht des „Wall Street Journal” zufolge von seinem Bereich elektrische Zahnbürsten trennen. Für 100 Millionen Dollar soll diese Einheit an Church & Dwight verkauft werden, nachdem sie 2001 für 475 Millionen Dollar eingekauft wurde.

An der Nasdaq wurde der Höhenflug von Baidu.com, die oft als chinesisches Google bezeichnet werden, mit einen Abschlag von gut einem Viertel ihrer Marktkapitalisierung abrupt gestoppt. Ihre ADRs fielen um 28,4 Prozent auf 81,32 Dollar. Auslöser waren „bearische” Analystenkommentare von zwei Brokern, die als Hauptkonsortialführer beim Börsengang des Unternehmens fungiert hatten. Anfang August war die Aktie mit 27 Dollar an den Markt gekommen. Goldman Sachs und Piper Jaffray starteten nun ihr Einschätzung mit „Underperform” und verwiesen auf eine völlig überzogenen Kurs. Google fielen daraufhin um 2,8 Prozent auf 303 Dollar.

Amerikanische Anleihen schließen etwas fester

Zum zweiten Male innerhalb von zwei Tagen sind amerikanische Anleihen aus dem Handel gegangen. Der Grund: Nach einem Regierungsbericht sind Einzelhandelsverkäufe im August stärker gefallen als erwartet. Daraus schlossen Marktteilnehmer aber nicht, daß die Verbraucher sich die Kauflaune von den katastrophalen Folgen des Hurrikans „Katrina” und gestiegenen Öl- und Treibstoffpreisen nicht haben vermiesen lassen.

Die Rendite der zehnjährigen Staatsanleihe stieg um vier Basispunkte auf 4,16 Prozent. Der mit 5,375 Prozent verzinste 30jährige Treasury fiel um 17/32 auf 114-1/32. Hier ergab sich eine Rendite von 4,45 Prozent nach 4,42 Prozent.

Die im frühen Geschäft veröffentlichten Daten zur Industrieproduktion im August zeigten, daß sich die Konjunktur zumindest vor dem Sturm weiter in guter Verfassung befunden hatte. ”Die Leute versuchen herauszukriegen, was nach dem Hurrikan los ist”, sagte Raymond Remy, Händler bei Daiwa Securities America, und dafür gebe es in den kommenden Tagen einige wichtige konjunkturelle Indikatoren. Er verwies unter anderem auf die am Donnerstag anstehenden wöchentlichen Arbeitsmarktdaten, die eine deutliche Steigerung aufweisen sollten, sowie die Umfrage zum Verbrauchervertrauen der Uni Michigan für Mitte September, deren Ergebnis am Freitag ansteht.


Quellen: FAZ.NET, vwd, dpa, AP, AFP, Bloomberg, Reuters.

 

Der Dax

2 Tageschart, Candlestick-5-Minuten

5 Tageschart

 

3 Monatschart, Candlestick

Pivots für den 15.09.2005

Pivot-Punkte
   Resist 34.981,09   
   Resist 24.957,85   
   Resist 14.934,51   
   Pivot 4.911,27   
   Support 14.887,93   
   Support 24.864,69   
   Support 34.841,35   
Pivots, grafisch
R34.981,09
R24.957,85
R14.934,51
Pivot4.911,27
S14.887,93
S24.864,69
S34.841,35
Diff.
23,24
23,34
23,24
23,34
23,24
23,34
               -->
Berechnungsgrundlagen
   Openv. 14.09.20054.906,91
   Highv. 14.09.20054.934,61
   Lowv. 14.09.20054.888,03
   Closev. 14.09.20054.911,17
   Openv. 15.09.20050,00

Alle Angaben ohne Gewähr

 

Termine:

Donnerstag,  15.09.2005 Woche 37 
 
•  -  AU RBA Monatsbericht
• 00:45 -  NZ Lebensmittelpreise August
• 00:45 -  NZ Statistikkennzahlen September
• 07:00 -  JP ESRI Frühindikator Juli
• 08:00 - ! DE Beschäftigte u. Umsatz verarb. Gewerbe Juli
• 08:00 -  DE Kinderkrankheiten 2003
• 08:00 -  JP Verbrauchervertrauen August
• 09:00 -  EU EZB Ratssitzung
• 10:30 -  GB Einzelhandelsumsatz August
• 14:30  US Verbraucherpreise August
• 14:30 - ! US Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)
• 14:30 - ! US Lagerbestände Juli
• 14:30 - ! US NY Empire State Index September
• 14:30 -  CA Neuwagenverkäufe Juli
• 14:30 -  US Realeinkommen August
• 15:45 -  SE Rede Riksbank Vizepräsident Nyberg
• 17:00 -  US Ankündigung 3- u. 6-monatiger Bills
• 17:20 -  DE Verfall SMI-Optionen (Eurex)
• 17:30 -  DE Verfall SMI-Future (Eurex)
• 18:00 - ! US Philadelphia Fed Index September
• 22:30 -  US Wochenausweis Geldmenge

 

Indikatoren und Erklärungen dazu:  www.your-investor.com/indikatoren.html

ttt-einzelwerte thread feat. marx http://www.ariva.de/board/201099/

n-tv-TEXT

 -Videotext


bluejack gibt's hier: http://www.go.to/bluejack

realtimekurse: http://www.forexpf.ru/_quote_show_/java/

daxchart realtime 1: http://daxwatch.boerse-go.de/

daxchart realtime 2: (links auf rechteck klicken, dann auf intraday) http://isht.comdirect.de/de/finanztools/matrix/templates/main_tradermatrix_teaser.html

daxwerte realtime: http://213.239.234.71/tradegate/tg-dax.php

dax vor-/nachbörse: http://213.239.234.74/charts/dynamic/dax-chart.php

eur/dollar realtimechart: http://www.netdania.com/ChartApplet.asp?symbol=EURUSD

rohstoffe (öl etc): http://213.239.234.81/commodities-watcher/index.html

vdax: http://de.finance.yahoo.com/q/ta?t=1d&s=%5EVDAX&l=on&z=m&q=l&c=&c=%5EGDAXI

p/c: http://www.pcratio.de/cgi-bin/pcratio/ratio.pl

ko-zertis: http://www.ariva.de/hebelprodukte/search/search.m?zertart_id=7&page=0&go=1&sort_d=asc&typ=long&underlying=290&sort=diff_knock_out_rel

 ko-map: http://www.ariva.de/hebelprodukte/komap/index.m

euwax-trends: http://www.boerse-stuttgart.de/pp_frameset.php?pp_param=euwax/marktbericht/marktbericht.htm

fdax contracts: http://www.eurexchange.com/quotes/delayed/DAX/ODAX.html#table

news & termine: http://www.futures-trader.de/htm/tua.shtml

sowie: http://www.marketwatch.com/news/newsfinder/default.asp?siteid=mktw

earnings: http://www.fulldisclosure.com/highlight.asp?client=cb

dowanalyse: http://www.signalwatch.com/markets/markets-dow.asp?Date=05/10/05

fed: http://www.ny.frb.org/markets/omo/dmm/temp.cfm?SHOWMORE=TRUE

konjunkturcharts: http://www.markt-daten.de/Kalender/konjunktur-charts.htm

die 20 goldenen trading-regeln  http://f-uesbeck.homepage.t-online.de/Regeln.GIF

Viel Erfolg @all

Greetz  Happy

 

15.09.05 07:54
1

1499766 Postings, 7846 Tage moyaBörsentag auf einen Blick: Knapp behauptet

Börsentag auf einen Blick: Knapp behauptet

AKTIEN


DEUTSCHLAND: - KNAPP BEHAUPTET -
Belastet von negativen Vorgaben aus den USA wegen des wieder steigenden Ölpreises werden deutsche Aktien  am Donnerstag knapp behauptet erwartet. Der Dow Jones hatte am Vorabend nach Xetra-Schluss gut 70 Punkte verloren. Auf der Unternehmens- und Konjunkturseite stünden keine wichtigen Daten auf der Agenda, sagten Händler.

USA: - ETWAS SCHWÄCHER -
Die US-Börsen sind am Mittwoch nach kaum verändertem Start in den letzten drei Handelsstunden deutlich unter Druck geraten. Der Anstieg des Ölpreises und schwächer als erwartete Konjunkturdaten haben die US-Börsen am Mittwoch etwas schwächer schließen lassen. Banken- und Ölwerte entwickelten sich besser als der Markt. Fluggesellschaften rückten nach Börsenschluss mit Konkursanträgen von Delta Air Lines und Northwest Airlines in den Fokus - Northwest-Titel brachen um 54 Prozent ein.

JAPAN: - FEST -
Die Börse in Tokio hat am Donnerstagvormittag fester tendiert. Der Nikkei-Index für 225 führende Werte gewann bis zur Handelsmitte 0,73 Prozent auf 12.927,32 Zähler. Der breiter gefasste TOPIX legte bis dahin 0,59 Prozent auf 1.330,11 Punkte zu. Händler verwiesen erneut auf die optimistische Sicht der Inlandskonjunktur. Stahlwerte zählten zu den Favoriten.

DAX          4.911,17 +0,19%
Stoxx50      3.192,63 +0,36%
EuroSTOXX 50 3.338,99 +0,40%
DJIA        10.544,90 -0,50%
S&P 500      1.227,16 -0,33%
NASDAQ 100   1.589,63 -1,10%
Nikkei 225  12.966,76 +1,03% (7:15 Uhr)

ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL

RENTEN: - SCHWÄCHER -
Die US-Staatsanleihen haben am Mittwoch schwächer tendiert. In allen Laufzeitbereichen stiegen die Renditen. Zweijährige Anleihen sanken um 0,006 Punkte auf 100,066 Zähler. Die Rendite betrug 3,869 Prozent. Fünfjährige Anleihen fielen 0,040 auf 99,200 Punkte und rentierten bei 3,951 Prozent. Richtungsweisende zehnjährige Anleihen verbilligten sich um 0,070 Punkte auf 100,210 Zähler. Die Rendite lag bei 4,162 Prozent. Longbonds mit einer Laufzeit von dreißig Jahren gaben um 0,147 Punkte auf 113,305 Zähler nach. Sie rentierten mit 4,450 Prozent.


Bund-Future     123,16  +0,03%
T-Note-Future   112,25  -0,01%
T-Bond-Future   116,37  +0,05%


DEVISEN: - LEICHTER -
Der Euro ist am Mittowoch im späten US-Handel wieder unter die Marke von 1,23 Dollar gesunken. Gegen 20.45 Uhr kostete die europäische Gemeinschaftswährung 1,2267 Dollar, ein Dollar war damit 0,8147 Euro wert. Am späten Nachmittag war der Euro über diese Marke geklettert. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Mittag auf 1,2314 (Dienstag: 1,2276) Dollar festgesetzt.

(Alle Kurse 7:15 Uhr)
Euro/USD  1,2225 -0,47%
USD/Yen   110,50 +0,15%
Euro/Yen  135,09 -0,32%


ROHÖL - FESTER -
Der Ölpreis hat am Donnerstag seine kräftigen Vortagesgewinne nach dem Rückgang der amerikanischen Lagervorräte ausgebaut und sich über der Marke von 65 Dollar behauptet. Ein Barrel (159 Liter) leichtes US-Öl der Sorte WTI kostete im asiatischen Handel 65,30 Dollar und damit 20 Cent mehr als bei Handelsschluss am Vortag. Das Rekordhoch steht seit dem 30. August bei 70,85 Dollar. WTI (NYMEX) 65,30 -0,20 USD (7:15 Uhr)
##################################################

Steht der Ausbruch bevor?

Der Bogen wird immer weiter gespannt.

Liest man regelmäßig die täglichen Kommentare über die aktuellen Börsengeschehnisse, so hat man den Eindruck, dass wir es mit einem hektischen und sehr volatilen Handel zu tun haben. Betrachtet man sich die längerfristigen Charts, so stellt man das Gegenteil fest. Geht das so weiter?

Ich habe Ihnen als Beispiel den Monatschart des "Medienindex" - den amerikanischen Dow Jones - mitgebracht. Ein Ausbruch steht bevor...


Die Ruhe vor dem Sturm

Im Monatschart ist die zähe Seitwärtsbewegung der letzten 21 (!) Monate gut ersichtlich. In den lediglich zehn Handelsmonaten nach dem März 2003 hat der Dow Jones um über 3.000 Punkte zugelegt. Die anschließende Konsolidierung dauert nun mittlerweile fast zwei Jahre an und hält den Dow Jones in einer Handelsspanne von nur rund 1.000 Punkten gefangen. Die Kurse oszillieren um den primären und längst gebrochenen Abwärtstrend. Mehrere Pullbacks sind bereits erfolgt. Diese lange Phase geringer Volatilität ist historisch gesehen äußerst selten und ungewöhnlich. Der folgende Ausbruch sollte umso heftiger ausfallen. Ein Ausbruch nach oben sollte ein klares, neues Allzeithoch bedeuten. Die Dynamik der Bewegung wird die meisten Marktteilnehmer überraschen. Die letzten zwei Jahre haben die Investoren "eingelullt". Dies hat einen simplen psychologischen Hintergrund. Anleger neigen stets dazu, den Trend der letzten Monate unreflektiert fortzuschreiben. Das emotionale Gedächtnis vergisst sehr schnell - oft zu schnell. Ein gefährlicher "Gewöhnungseffekt" setzt ein und sorgt für Überraschungspotential.


Fazit

Bei vielen technischen Analysen habe ich in diesen Tagen den Eindruck, dass "nicht sein kann, was nicht sein darf". Die technische Situation ist explosiv, die Phase der äußerst geringen Volatilität wird zu Ende gehen. Die skeptischen Kommentare sind trotzdem in der Überzahl. US-Aktien gelten meist "als teuer". Ich rechne mit dem Gegenteil. Ein Ausbruch nach oben ist die wahrscheinlichste und technisch hinreichend zu begründende Variante - das freigesetzte Potential wäre anschließend erheblich.

Gruß  Moya 

http://f-uesbeck.homepage.t-online.de/Regeln.GIF

 

15.09.05 08:10

50950 Postings, 7913 Tage SAKUMochschend...

Happy (thx) moya und da Reschd of da Rasselbande.

Wünsche allen fette Beute!

Let's rock the Emmis ;o)  

15.09.05 08:11

2646 Postings, 7716 Tage nemthoMoin häbby + moya

Wenig Volumen gestern im Dax, Amis rot geschlossen. Suche mir einen Shorteinstieg.

Don't feed the Emis ...

 

15.09.05 08:14

2646 Postings, 7716 Tage nemthoAu Backe Saku, schon wieder passiert ... *gg*

MOIN SAKU !!!

Don't feed the Emis ...

 

15.09.05 08:24

1818 Postings, 7358 Tage data2005Moin auch Happy, moya, Saku und nemtho! o. T.

15.09.05 08:29

50950 Postings, 7913 Tage SAKUMoin

data und nemtho *lol* machste das mit Appsischd? ;o)  

15.09.05 08:33

1499766 Postings, 7846 Tage moyaDas Wort zum Donnerstag

Die Woche ist für die Bullen wohl kaum noch zu retten. es sei denn
die US-Daten werden heute deutlich besser als angenommen bekannt gegeben,
der Realitätsgehalt ist natürlich damit nicht zwangsläufig bekannt.
Vielmehr stellt sich der Anleger in US-Werten nach und nach die Frage,
wieso eigentlich bei einer prosperierenden Wirtschaft eine Fluggesellschaft
nach der anderen Konkurs anmeldet. Diese Entwicklungen zeigen nachhaltig,
das Anleger besser beraten sind derzeit nicht in eine hochverschuldete
und reservefreie Volkswirtschaft zu investieren, sondern eher in gesunde
und sich entwickelnde Regionen das Geld anlegen.
Der start in den Tag wird die Anleger heute mit roten Vorzeichen begrüßen
der steigende Ölpreis und die realen Probleme der US-Wirtschaft plus den
Vorgaben aus den Staaten sind das Gebräu für die Kaufverweigerung.
Natürlich spielt auch der große Verfallstag von Morgen seine Rolle.
Niedrige Kurse sind aber auch Gelegenheit wieder günstig an Aktien zu
kommen.

Gruß Moya

 

15.09.05 08:36

1499766 Postings, 7846 Tage moyaAktien Frankfurt Ausblick: Verluste erwartet

Aktien Frankfurt Ausblick: Verluste erwartet - steigender Ölpreis belastet
 
FRANKFURT (dpa-AFX) -

Der Ölpreis hat den deutschen Aktienmarkt DAX.ETR wieder im Griff und dürfte am Donnerstag zu Handelsstart für Verluste sorgen. Am Vortag hatten bereits die Börsen in den USA wegen des wieder steigenden Ölpreises knapp behauptet geschlossen. Rund eine Stunde vor Handelsbeginn ermittelte die Deutsche Bank den DAX bei 4.901 Punkten, die Citigroup sowie Lang & Schwarz erwarten ihn bei 4.902 Punkten. Am Mittwoch war der deutsche Leitindex mit plus 0,19 Prozent auf 4.911,17 Punkte aus dem Handel gegangen.


Der Ölpreis, der tags zuvor wegen des Rückgangs der amerikanischen Lagervorräte kräftig zugelegt hatte, baute an diesem Morgen seine Gewinne weiter aus und behauptete sich über der Marke von 65 Dollar.
(Fortsetzung) - Auf der Unternehmensseite gibt es wenig Neuigkeiten: Der Konsumgüterhersteller Henkel HEN.ETR hält trotz der spürbar gestiegenen Rohstoffpreise an der Prognose für 2005 fest. "Wir haben im letzten Jahr unser Umstrukturierungsprogramm gestartet, das einen guten Teil der Rohstoffpreiserhöhungen absorbieren wird", sagte Ulrich Lehner, Vorsitzender der Henkel-Geschäftsführung, der "Börsen-Zeitung" (Donnerstagausgabe).


Der Technologiekonzern Siemens SIE.ETR plant laut Presseinformationen beim angeschlagenen IT-Dienstleister Siemens Business Services (SBS) ein massives Sparprogramm. Bis zum Ende des Geschäftsjahres 2007 müsse SBS-Chef Adrian von Hammerstein insgesamt eine Kostenlücke von etwa 1,5 Milliarden Euro schließen, um die Margenziele von Siemens-Chef Klaus Kleinfeld zu erreichen, schreibt die "Süddeutschen Zeitung" (SZ) am Donnerstag unter Berufung auf ein SBS-Strategiepapier.


Allianz-Aktien ALV.ETR könnten erneut im Blick stehen, nachdem Vorstandschef Michael Diekmann der "Welt" (Donnerstag) sagte, eine volle Übernahme der französischen Tochter AGF sei eine "logische Entwicklung", es werde dazu aber so rasch nicht kommen. Gleichzeitig will Diekmann bei der Integration des deutschen Versicherungsgeschäft und der Dresdner Bank voranschreiten, die nicht zum Verkauf steht. Händler werten die Nachrichten insgesamt "neutral"


Im MDAX dürfte vor allem Salzgitter SZG.ETR Aufmerksamkeit erregen. Dem "Handelsblatt" zufolge bereitet der Stahl- und Röhrenkonzern eine Abwehrstrategie gegen eine feindliche Übernahme vor. Laut Händlern bleibt die Übernahmefantasie dennoch bestehen. Bei MLP MLP.ETR dürfte es möglicherweise einen Managementwechsel geben: Der Heidelberger Finanzdienstleister hat Ulrich Stephan von der Deutschen Bank DBK.ETR für den Aufbau seines Geschäfts mit privater Vermögensverwaltung abgeworben, berichtet die "Financial Times Deutschland" (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf Kreise im Umfeld der Deutschen Bank.

Auf der Unternehmensseite gibt es wenig Neuigkeiten: Der Konsumgüterhersteller Henkel HEN.ETR hält trotz der spürbar gestiegenen Rohstoffpreise an der Prognose für 2005 fest. "Wir haben im letzten Jahr unser Umstrukturierungsprogramm gestartet, das einen guten Teil der Rohstoffpreiserhöhungen absorbieren wird", sagte Ulrich Lehner, Vorsitzender der Henkel-Geschäftsführung, der "Börsen-Zeitung" (Donnerstagausgabe).
Der Technologiekonzern Siemens SIE.ETR plant laut Presseinformationen beim angeschlagenen IT-Dienstleister Siemens Business Services (SBS) ein massives Sparprogramm. Bis zum Ende des Geschäftsjahres 2007 müsse SBS-Chef Adrian von Hammerstein insgesamt eine Kostenlücke von etwa 1,5 Milliarden Euro schließen, um die Margenziele von Siemens-Chef Klaus Kleinfeld zu erreichen, schreibt die "Süddeutschen Zeitung" (SZ) am Donnerstag unter Berufung auf ein SBS-Strategiepapier.


Allianz-Aktien ALV.ETR könnten erneut im Blick stehen, nachdem Vorstandschef Michael Diekmann der "Welt" (Donnerstag) sagte, eine volle Übernahme der französischen Tochter AGF sei eine "logische Entwicklung", es werde dazu aber so rasch nicht kommen. Gleichzeitig will Diekmann bei der Integration des deutschen Versicherungsgeschäft und der Dresdner Bank voranschreiten, die nicht zum Verkauf steht. Händler werten die Nachrichten insgesamt "neutral"


Im MDAX dürfte vor allem Salzgitter SZG.ETR Aufmerksamkeit erregen. Dem "Handelsblatt" zufolge bereitet der Stahl- und Röhrenkonzern eine Abwehrstrategie gegen eine feindliche Übernahme vor. Laut Händlern bleibt die Übernahmefantasie dennoch bestehen. Bei MLP MLP.ETR dürfte es möglicherweise einen Managementwechsel geben: Der Heidelberger Finanzdienstleister hat Ulrich Stephan von der Deutschen Bank DBK.ETR für den Aufbau seines Geschäfts mit privater Vermögensverwaltung abgeworben, berichtet die "Financial Times Deutschland" (Donnerstagausgabe) unter Berufung auf Kreise im Umfeld der Deutschen Bank.

Gruß Moya 

 

15.09.05 08:45
1

1499766 Postings, 7846 Tage moyaWaves:

Waves:

http://img390.imageshack.us/img390/9243/20050915waveliste3gi.png 

Gruß Moya

 

15.09.05 09:01

555 Postings, 7498 Tage wittiMoin moin @all

und danke an Happy End!

BNP meint:

DAX: Tagesausblick - Donnerstag, 15.09.2005
DAX: 4.911,17 Punkte VDAX-NEW: 17,50
Intraday Widerstände: 4.934/36 + 4.967
Intraday Unterstützungen: 4.888 + 4.865 + 4.832/44
Tendenz: SEITWÄRTS

Rückblick: Nach einem freundlichen Handelsstart scheiterte der DAX am angegebenen ersten Intraday Widerstand bei 4.926/32 Punkten. Anschließend kam es zu Abgaben bis zum Vortagesschluss 4.901 und darüber hinaus bis 4.888. Der DAX beendete den Handel bei 4.911,17.

Ausblick: Am heutigen Tag ist die Fortsetzung der Seitwärtsbewegung des gestrigen Tages wahrscheinlich. Der DAX dürfte um die Marke von 4.900 pendeln. Die untere Begrenzung der regulären Handelsspanne kann bei 4.865 festgelegt werden. Auf der Oberseite sind heute abermals Zugewinne bis 4.934/36 möglich. Ein Anstieg über 4.934/36 besitzt kurzfristig keine hohe Wahrscheinlichkeit. Gelingt dennoch ein Anstieg über 4.934/36, so wäre das Folgeziel bei 4.967 zu finden. Auf der Unterseite ist es analog nicht wahrscheinlich, dass der Dax während des heutigen Handels unter 4.865 zurückfällt. Trotzdem wird abermals auf den unteren Keylevelbereich im Tageschart hingewiesen. Es verläuft zwischen 4.832/44 und ist der entscheidende «Knackpunkt» der nächsten Tage.

----------

Gruß & viel Erfolg
witti  

15.09.05 09:11

2646 Postings, 7716 Tage nemthoSo den ersten Einstieg habe ich verpennt.

Hatte den CZ0194 für 0,99 in der Maske und war nicht schnell genug. Ich setze jetzt ein KL bei 0,95 falls wir noch einmal in Richtung PP laufen. Schein im Moment der billigste 5.000er zu sein.

Don't feed the Emis ...

 

15.09.05 09:16

209 Postings, 7938 Tage pekunatusDB5809 ist (fast) gleichwertig zu CZ0194

15.09.05 09:22

555 Postings, 7498 Tage wittiCB8983 KK 2,10

& SB 2,35
Gruß
witti  

15.09.05 09:26

2646 Postings, 7716 Tage nemthoCZ0194 KK 0,94

Schade das für die CoBa kein Pushkurs da ist.

Don't feed the Emis ...

 

15.09.05 09:32

1818 Postings, 7358 Tage data2005Ihr seid mir zu bearish ;-) o. T.

15.09.05 09:34

1316 Postings, 8121 Tage hoboMoin @ alle

@nemtho: Schau doch mal auf der Coba-Seite nach. Da werden (wurden auf jeden Fall) die Coba Zertis sogar als Trader Matrix Chart gepusht.

hobo  

15.09.05 09:34

555 Postings, 7498 Tage wittiMoin data!

Ich hab' was für Dich... ;-)
http://www.ariva.de/news/columns/view.m?news_id=1474860
Gruß
witti  

15.09.05 09:39

1818 Postings, 7358 Tage data2005Moin witti, ist doch von mir ;-) o. T.

15.09.05 09:43

555 Postings, 7498 Tage witti@data

Haste den Dau long noch oder isser gestern wech?
Gruß
witti  

15.09.05 09:44

1818 Postings, 7358 Tage data2005Den hab ich noch...wo kann man denn

alle scheine die morgen auslaufen in einem aufrufen..dann sieht man die Richtung ;-)  

15.09.05 09:47

1845 Postings, 7596 Tage ReiniMoin moin..

@ data,  bin auch eher bullisch für den Dax, obwohl ich beim Dax meistens ein Kontraindikator bin..

Gruß Reini  

15.09.05 09:48

1818 Postings, 7358 Tage data2005Moin Reini ;-) Hat mal jemand bitte ne Antwort

für #21?  

15.09.05 09:52

2881 Postings, 7584 Tage marcbmmoin @ all o. T.

15.09.05 09:53

1818 Postings, 7358 Tage data2005Moin auch marcbm ;-) o. T.

Seite:
| 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | ... | 10   
   Antwort einfügen - nach oben