► TTT-Team / Montag, 15.08.2005

Seite 1 von 5
neuester Beitrag: 16.08.05 00:36
eröffnet am: 15.08.05 07:32 von: Happy End Anzahl Beiträge: 119
neuester Beitrag: 16.08.05 00:36 von: trash89 Leser gesamt: 5685
davon Heute: 0
bewertet mit 3 Sternen

Seite:
| 2 | 3 | 4 | 5 | 5   

15.08.05 07:32
3

95441 Postings, 8976 Tage Happy End► TTT-Team / Montag, 15.08.2005

...be happy and smile

 ---> Zertifikate-Spiel

moin moin

 

 

 

 

Nach der mehrtägigen Kursrallye dürften es die Anleger am deutschen Aktienmarkt nach Einschätzung von Aktienexperten in dieser Woche ruhiger angehen lassen. Die 5.000-Punkte-Marke könnte der Deutsche Aktienindex (Dax) dennoch testen. Vor den Kapitalflußzahlen aus den Vereinigten Staaten am Nachmittag und angesichts uneinheitlicher Vorgaben von den asiatischen Märkten sollte der Dax bei ruhigem  Handel etwa auf dem Freitagsniveau eröffnen.

„Nachdem alle 30-Dax-Unternehmen ihre Zwischenberichte vorgelegt haben, dürfte die Nachrichtenlage nun etwas dünner werden. Die Anleger dürften sich daher mit größeren Engagements zurückhalten”, sagte Christian Kahler, Aktienstratege bei der DZ Bank. Dennoch sollte der Dax erstmals wieder seit Mai 2002 die 5000 Punkte anpeilen. Frank Schallenberger von der Landesbank Baden-Württemberg sagte, die die Anleger würden es sich nicht nehmen lassen, die Zahl 5.000 „schwarz auf weiß an der Kurstafel zu lesen”. Angesichts fehlender Impulse von Unternehmensseite könnte sich der Kursanstieg danach aber schwieriger gestalten als bislang.

Auch die Experten der Commerzbank halten ein Überwinden der 5.000 Punkte für machbar. „Die Voraussetzungen hierfür sind grundsätzlich gegeben, denn bei den Unternehmensmeldungen überwiegen die positiven die enttäuschenden bei weitem”, heißt es in einem Marktkommentar.

Nach Einschätzung von Hans-Jörg Naumer, Leiter Kapitalmarktanalyse bei der Fondsgesellschaft Dit, dürfte dem von einem Rekordhoch zum nächsten eilenden Ölpreis wieder mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden. „Die Anleger haben wieder Zeit zum Nachdenken. Dann rücken auch Faktoren wie der hohe Ölpreis in den Vordergrund”, sagte Naumer. Er hält daher nachgebende Aktienkurse für möglich.

Längerfristig halten Experten noch mehr für möglich. Der Chefstratege der Deutschen Bank, Klaus Martini, gibt dem Dax noch zehn bis 15 Prozent Kurspotential, Kurse jenseits der 5.500-Punkte-Marke wären damit möglich. Martini sagte der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung”: „Der Markt hat Deutschland wieder auf dem Radar. Das ist die erste Welle - eine emotionale Welle.”

Die Stimmung der Investoren sei umgeschlagen und positiver geworden. Der deutsche Aktienmarkt werde nun nicht mehr nur von der Wahl getrieben, sondern hole auf, was er in vielen Jahren verloren habe. In den vergangenen zehn Jahren habe sich der DAX 32 Prozentpunkte schlechter als der amerikanische Markt und 17 Prozentpunkte schlechter als europäische Standardwerte entwickelt. Allerdings warnte Martini auch, daß kurzfristig immer wieder Rückschläge möglich seien.

Auch der Schweizer Banker Konrad Hummler, seit 1991 geschäftsführender Teilhaber der ältesten Schweizer Privatbank Wegelin & Co, glaubt offensichtlich an deutsche Aktien. Hummler sagte der „Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung”, die Preise für die Unternehmen hinkten der Gewinnentwicklung noch immer hinterher. „Das Kurs-Gewinn-Verhältnis deutscher Aktien ist deutlich tiefer als anderswo auf der Welt. Ein steigendes Kurs-Gewinn-Verhältnis bedeutet, daß sich immer mehr Marktteilnehmer in Deutschland verlieben.”

Rentenmarkt mit leichtem Rückenwind

Angesichts eines höheren Ölpreises und einer freundlichen Tendenz der amerikansichen Märkte sollte der deutsche Rentenmarkt am Montag seine festere Tendenz vom Freitag fortsetzen können. Impulse sind aber erst für den nachmittag zu erwarten, wenn in den Vereinigten Staaten die Daten zum Nettokapitalzufluß im Juni vorgelegt werden.

Dollar legt in Fernost zu

Knapp behauptet dürfte der Euro am Montag morgen in Europa den Handel eröffnen. In Erwartung neuer Daten zu den Kapitalzuflüssen der Vereinigten Staaten legt der Dollar am Montag in Fernost zum Euro etwas zu. Ein Euro kostet im Tokioter Vormittagshandel mit 1,2412 Dollar 0,2 Prozent weniger als zu Handelsschluß am Freitag in New York.

Von den für 15.00 Uhr erwarteten Daten zum Nettokapitalzufluß im Juni erhofften sich Händler in Tokio Aufschluß darüber, ob die weltgrößte Volkswirtschaft genügend Kapital anziehen kann, um ihr Außenhandelsdefizit auszugleichen. Daten vom Freitag zufolge weiteten die Vereinigten Staaten ihren Fehlbetrag im Außenhandel von Mai auf Juni um 3,4 auf 58,8 Milliarden Dollar aus. Negative Zahlen zu den Kapitalzuflüssen könnten die Sorgen wieder anheizen, Amerika bräuchte einen schwächeren Dollar, um sein Defizit abzubauen.

„Der Dollar sieht diese Woche etwas abgreifbar aus”, sagte Devisenmanager Nobuaki Kubo von der Resona Bank.Händler erwarten in der ersten Wochenhälfte auch deshalb Druck auf die amerikanische Währung, weil große Investoren in Japan und der Euro-Zone Kupon-Einnahmen aus amerikanischen Staatsanleihen in ihre Heimatländer zurückführen dürften. Die Kupon-Zahlungen stehen am Montag an. Analysten sind sich indes noch uneinig, ob die Devisenmärkte sich nun wieder stärker am amerikanischen Defizit orientieren werden oder ob die Aussicht auf weiter steigende Leitzinsen in den Vereinigten Staaten den Dollar weiter stützen wird.

Zur japanischen Währung legte der Dollar 0,2 Prozent auf 109,56 Yen zu. Zum Euro notiert der Yen etwas fester bei 136,02 Yen.

Stahl- und Energie-Aktien treiben Tokioter Börse an

Aktien von Unternehmen aus den Branchen Stahl und Energie haben der japanischen Börse im Vormittagshandel am Montag zu Gewinnen verholfen. Der 225 Werte umfassende Nikkei Index legte in Tokio 0,2 Prozent auf 12.288 Punkte zu. Der breiter gefasste Topix stieg um 0,3 Prozent auf 1.249 Zähler. Die Vorgaben vom Freitag aus New York waren negativ. Dort hatten unter anderem die hohen Ölpreise die Kauflust der Anleger gedämpft. Der Dow Jones büßte 0,8 Prozent auf 10.600 Zähler ein. Der S&P-500 fiel um 0,6 Prozent auf 1.230 Punkte. Die Nasdaq gab 0,8 Prozent auf 2.156 Stellen nach.

In Tokio profitierten die Energie-Aktien am Montag von den Rekordhöhen der Ölpreise, die am Freitag die Marke von 67,10 Dollar je Barrel (knapp 159 Liter) touchiert hatten. In der Energiebranche legten die Aktien von Teikoku Oil 2,9 Prozent auf 926 Yen zu. Am Montag wurde das Barrel amerikanisches Öl in Japan bei rund 66,50 Dollar gehandelt.

Den Stahlwerten verhalf das Unternehmen Nippon Steel zu Kursgewinnen. Der größte Stahlerzeuger Japans - weltweit der drittgrößte - kündigte neue Ausrüstungsinvestitionen an, um mit der wachsenden Nachfrage Schritt halten zu können. Die Aktien von Nippon Steel verteuerten sich um mehr als zwei Prozent auf 299 Yen.

Aktien in Hongkong etwas leichter

Etwas leichter präsentiert sich die Börse in Hongkong am Montag zum Ende der ersten Sitzungshälfte. Der Hang Seng-Index verliert 0,3 Prozent bzw 44 Punkte auf 15.407, wobei Teilnehmer als Hauptgrund für die Verkäufe auf den hohen Ölpreis verweisen. Die amerikanischen Märkte hätten anders als die asiatischen darauf am Freitag bereits reagiert und in Hongkong könnte somit noch einiges an Korrektur bevorstehen, heißt es warnend bei Shenyin Wanguo Asset Management. Kaufinteresse gebe es nur vereinzelt bei zurückgebliebenen Aktien wie beispielsweise BOC, die 0,6 Prozent auf 16,65 Hongkong-Dollar gewinnen. Intakt sei weiter der Aufwärtstrend bei HSBC trotz eines aktuellen Minus von 0,2 Prozent auf 129 Hongkong-Dollar und China Mobile, die unverändert mit 34,95 Hongkong-Dollar gehandelt werden..

Neuigkeiten und Kursbewegungen nach Börsenschluß

Nachbörslich tendierten amerikanische Aktien am Freitag etwas fester. Der Nasdaq-100 After Hours Indicator schloß 0,01 Prozent höher bei 1.591,87 Punkten.

Nextel Communications haben am Freitag im nachbörslichen Handel zugelegt. Die Titel stiegen um 2,3 Prozent auf 34,09 Dollar, nachdem Nextel mitgeteilt hatte, daß die Fusion mit Sprint zu Sprint Nextel abgeschlossen ist. Sprint verteuerten sich um 0,4 Prozent auf 26,25 Dollar. Royal Energy fielen um 4,8 Prozent auf 8,80 Dollar. Zuvor hatte das Unternehmen mitgeteilt, dass der Gewinn je Aktie im zweiten Quartal auf 0,03 Dollar von 0,09 Dollar gesunken ist. Als Ursache wurden eine niedrigere Produktion und höhere Ausgaben für Bohrungen angegeben.

Wall Street schließt schwächer

Der auf neue Rekordhöhen gekletterte Ölpreis hat die Kurse an Wall Street am Freitag auf Talfahrt geschickt und zu einem leichteren Schlußstand geführt.Auch der enttäuschende Ausblick von Dell drückte auf die Kaufstimmung. Wenig positiv wirkten sich zudem die Konjunkturdaten auf den Markt aus, sagte ein Beobachter. Der Dow Jones verlor 0,8 Prozent auf 10.600 Punkte. Der Nasdaq Composite gab um 0,8 Prozent bzw 18 Punkte auf 2.157 nach. Der S&P-500 reduzierte sich um 0,6 Prozent bzw 7 Punkte auf 1.230.

Nach Angaben eines Analysten erhält die Zinserhöhungsdiskussion in den Vereinigten Staaten vor allem durch den Ausweis der deutlich über den Erwartungen liegenden Importpreise neue Nahrung. ”Der Markt könnte in Zukunft darauf spekulieren”, sagte ein Volkswirt. Allerdings, schränkte er ein, dies sei nicht ganz fair, da die Fed im Wesentlichen auf die Kernrate schaue. Daher sollte man den Ölpreis aus der Diskussion eigentlich ausklammern. Und genau dieser sei der Grund gewesen, warum die Importpreise so stark gestiegen und auch die Handelsbilanz leicht über den Schätzungen der Ökonomen ausgefallen sei. Daß beim Handelsbilanzdefizit nicht das Rekordhoch übertroffen wurde, sei im Grunde positiv. Deutlich negativ beurteilte ein weiterer Beobachter den weit hinter den Erwartungen zurückgebliebenen Index der Uni Michigan.

Unter den Einzelwerten zeigten sich unter den großen Titeln Dell mit den stärksten Abschlägen. Die Aktien verloren 7,4 Prozent auf 36,64 Dollar. Das Unternehmen hatte für das dritte Quartal ein Ergebnis angekündigt, das leicht unter den Erwartungen von Wall Street lag. Dell geht nun von einem Gewinn je Aktie zwischen 0,39 und 0,41 Dollar aus. Die Analysten erwarteten bislang einen Gewinn je Aktie von 0,41 Dollar. Im zweiten Quartal betrug der Gewinn je Aktie 0,41 Dollar. Das Pro-Forma-Ergebnis vor einer Steuergutschrift betrug 0,38 Dollar und entsprach damit den Erwartungen von Wall Street. Der Umsatz dürfte mit 13,4 Milliarden Dollar knapp unter der Konsensschätzung von 13,7 Milliarden Dollar liegen. Mit im Sog von Dell befanden sich die Aktien von Intel, die um 1,9 Prozent auf 26,31 Dollar nachgeben.

Amerikanische Anleihen schließen fester

Mit deutlichen Aufschlägen haben die Notierungen der amerikanischen Anleihen am Freitag im späten Verlauf im New Yorker Handel tendiert. Teilnehmer verwiesen zum einen auf den steigenden Ölpreis und leichte Folgekäufe nach der erfolgreichen Auktion zehnjähriger Titel am Vortag. Zum anderen ist der an der Universität Michigan berechnete Index für die Verbraucherstimmung in den Vereinigten Staaten im August nach den Ergebnissen der ersten Umfrage auf 92,7 gefallen. Ökonomen hatten den Indexstand im Konsens hingegen bei 96,6 erwartet.

Richtungsweisende zehnjährige Anleihen stiegen um 0,110 Punkte auf 99,25 Punkte und rentierten mit 4,271 Prozent. Der 30 Jahre laufende 0,21 Punkte auf 113,172 Punkte. Er rentierte mit 4,477 Prozent.

Das Handelsbilanzdefizit der Vereinigten Staaten hat im Juni nach vorläufigen Berechnungen 58,82 Milliarden Dollar betragen und ist damit höher ausgefallen als erwartet. Von Dow Jones Newswires befragte Volkswirte hatten im Konsens ihrer Prognosen mit einem Passivsaldo von 57,5 Milliarden Dollar gerechnet. Wie das Handelsministerium weiter berichtete, betrug das Defizit im Vormonat 55,43 Milliarden Dollar nachdem vorläufig ein Minus von 55,35 Milliarden Dollar genannt worden war. Die Exporte blieben den Angaben zufolge im Juni unverändert und wiesen ein Volumen von 106,83 (Vormonat revidiert: 106,78) Milliarden Dollar auf, während die Importe um 2,1 Prozent auf ein Rekordhoch von 165,65 (162,21) Milliarden Dollar stiegen.


Quellen: FAZ.NET, vwd, dpa, AP, AFP, Bloomberg, Reuters.

Der Dax

2 Tageschart, Candlestick-5-Minuten

5 Tageschart

 

3 Monatschart, Candlestick

Pivots für den 15.08.2005

Pivot-Punkte
   Resist 35.006,40   
   Resist 24.989,56   
   Resist 14.963,45   
   Pivot 4.946,61   
   Support 14.920,50   
   Support 24.903,66   
   Support 34.877,55   
Pivots, grafisch
R35.006,40
R24.989,56
R14.963,45
Pivot4.946,61
S14.920,50
S24.903,66
S34.877,55
Diff.
16,84
26,11
16,84
26,11
16,84
26,11
               -->
Berechnungsgrundlagen
   Openv. 12.08.20054.969,24
   Highv. 12.08.20054.972,73
   Lowv. 12.08.20054.929,78
   Closev. 12.08.20054.937,33
   Openv. 15.08.20050,00


Alle Angaben ohne Gewähr

 

Termine:

Montag,  15.08.2005 Mariä HimmelfahrtWoche 33 
 
•  -  DE Mariä Himmelfahrt
•  -  DE Eurex - eingeschränkter Handel
• 00:45 -  NZ Statistikkennzahlen August
• 12:00 -  DE Bundesbank Monatsbericht August
• 14:30 - ! US NY Empire State Index August
• 14:30 -  CA Industriebericht Juni
• 14:30 -  CA Neuwagenverkäufe Juni
• 15:00 - ! US Internationale Kapitalströme Juni
• 17:00 -  US Ankündigung 4-wöchiger Bills
• 19:00 -  US Auktion 3- u. 6-monatiger Bills

 

Indikatoren und Erklärungen dazu:  www.your-investor.com/indikatoren.html

ttt-einzelwerte thread feat. marx http://www.ariva.de/board/201099/

n-tv-TEXT

 -Videotext


bluejack gibt's hier: http://www.go.to/bluejack

realtimekurse: http://www.forexpf.ru/_quote_show_/java/

daxchart realtime 1: http://daxwatch.boerse-go.de/

daxchart realtime 2: (links auf rechteck klicken, dann auf intraday) http://isht.comdirect.de/de/finanztools/matrix/templates/main_tradermatrix_teaser.html

daxwerte realtime: http://213.239.234.71/tradegate/tg-dax.php

dax vor-/nachbörse: http://213.239.234.74/charts/dynamic/dax-chart.php

eur/dollar realtimechart: http://www.netdania.com/ChartApplet.asp?symbol=EURUSD

rohstoffe (öl etc): http://213.239.234.81/commodities-watcher/index.html

vdax: http://de.finance.yahoo.com/q/ta?t=1d&s=%5EVDAX&l=on&z=m&q=l&c=&c=%5EGDAXI

p/c: http://www.pcratio.de/cgi-bin/pcratio/ratio.pl

ko-zertis: http://www.ariva.de/hebelprodukte/search/search.m?zertart_id=7&page=0&go=1&sort_d=asc&typ=long&underlying=290&sort=diff_knock_out_rel

ko-map: http://www.ariva.de/hebelprodukte/komap/index.m

euwax-trends: http://www.boerse-stuttgart.de/pp_frameset.php?pp_param=euwax/marktbericht/marktbericht.htm

fdax contracts: http://www.eurexchange.com/quotes/delayed/DAX/ODAX.html#table

news & termine: http://www.futures-trader.de/htm/tua.shtml

sowie: http://www.marketwatch.com/news/newsfinder/default.asp?siteid=mktw

earnings: http://www.fulldisclosure.com/highlight.asp?client=cb

dowanalyse: http://www.signalwatch.com/markets/markets-dow.asp?Date=05/10/05

fed: http://www.ny.frb.org/markets/omo/dmm/temp.cfm?SHOWMORE=TRUE

konjunkturcharts: http://www.markt-daten.de/Kalender/konjunktur-charts.htm

Viel Erfolg @all

Greetz  Happy 

 

15.08.05 07:55

1518668 Postings, 7858 Tage moyaFrankfurt Aktien: Knapp behauptet

Börsentag auf einen Blick: Knapp behauptet

FRANKFURT AKTIEN:

DEUTSCHLAND: - KNAPP BEHAUPTET -
Der weiter hohe Ölpreis und Kursverluste an der Wall Street vom Freitag dürften laut Händlern am Montag zu einer knapp behaupteten Eröffnung am deutschen Aktienmarkt drücken. Nach dem Ende der Berichtssaison dürfte sich das Geschehen etwas beruhigen, sagte ein Händler.

USA: - ETWAS SCHWÄCHER -
Der Anstieg des Ölpreises auf mehr als 67 US-Dollar hat die US-Börse am Freitag ins Minus gedrückt. Neben dem weiter steigenden Ölpreis bremsten auch unerwartet negative Konjunktursignale und ein enttäuschender Ausblick des Computerherstellers Dell die Kauflust der Investoren. Der Dow Jones verlor fast 90 Punkte, erholte sich aber im späten Handel von seinem Tagestief. Die negativen Schlagzeilen von Dell schürten die Sorge vor einer Schwäche des gesamten Technologiesektors, sagten Händler.

JAPAN: - KAUM VERÄNDERT -
Die Börse in Tokio hat zum Wochenauftakt freundlich tendiert. Der Nikkei-Index für 225 führende Werte notierte zur Handelsmitte ein leichtes Plus von 0,21 Prozent bei 12.288,13 Zählern. Der breiter gefasste TOPIX stieg bis dahin um 0,34 Prozent auf 1.249,35 Punkte. Nach der Mittagspause rutschte der Nikkei allerdings leicht ins Minus. Aktien inländisch orientierter Unternehmen legten zu.

DAX          4.937,33 -0,34%
Stoxx50      3.167,13 -0,28%
EuroSTOXX 50 3.334,15 -0,60%
DJIA        10.600,31 -0,80%
S&P 500      1.230,39 -0,60%
NASDAQ 100   1.591,75 -0,56%
Nikkei 225  12.245,96 -0,13% (7:15 Uhr)


ANLEIHEN / DEVISEN / ROHÖL

RENTEN: - FESTER -
Die Kurse von US-Staatsleihen haben sich am Freitag fester entwickelt. In allen Laufzeitbereichen sanken die Renditen.


Bund-Futures    122,17  +0,32%
T-Note-Future   111,08  -0,08%
T-Bond-Future   115,87  -0,08%


DEVISEN: - FESTER -
Der Eurokurs ist am Freitag im späten Handel wieder über die Marke von 1,24 US-Dollar gestiegen. Die Gemeinschaftswährung kostete am Abend 1,2442 Dollar, nachdem sie zwischenzeitlich unter die Marke von 1,24 Dollar gefallen war. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs zuvor auf 1,2457 (Donnerstag: 1,2405) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,8028 (0,8061) Euro.

(Alle Kurse 7:15 Uhr)
Euro/USD  1,2418 -0,27%
USD/Yen   109,56 +0,11%
Euro/Yen  136,05 -0,16%


ROHÖL - TENDENZ -
Der US-Ölpreis ist am Montag nach Gewinnmitnahmen gefallen. Am Freitag hatte der Rohölpreis mit 67,10 Dollar einen neuen Rekordstand erreicht. WTI (NYMEX) 66,30 -0,56 (7:15 Uhr)

Gruß Moya

 

15.08.05 08:24

5444 Postings, 9435 Tage icemanMoin moin Traderz

@happy: thx for opening
wuensche allen eine erfolgreiche Tradingwoche!!!
Gruss Ice

 

15.08.05 08:26
1

5444 Postings, 9435 Tage icemanUwe W: Technischer Morgenkommentar

Technischer Morgenkommentar vom 15.08.2005
          §15.08.2005 08:13:00
                              
           
(Bund-Future)
§
Zu Wochenbeginn weist uns der Kursverlauf des Bund-Future eine technisch sehr interessante Kurskonstellation aus: nach der Kursstabilisierung und der in der Vorwoche mehrfach besprochenen Impulsumkehr, konnte das Rentenbarometer am Freitag sowohl die Widerstandshürde bei 121.77 / 121.85 überwinden, als sich auch in der Tagesspitze der oberen Trendbegrenzungs- und Signallinie annähern, welche sich aus den Kurshochs vom Juli und August herleiten lässt. Mit einem Tageshoch bei 122.22 kam es zu einer punktgenauen Berührung dieser charttechnisch wichtigen Trendbegrenzung.

Bereits mit der Überwindung der Widerstandsebene bei 121.77 / 121.85 eröffnete sich der Bund-Future analytisches Aufwärtspotential in Richtung des nächst höher liegenden Widerstandes bei 122.76. Der jetzt erreichten Signal-Linie (obere Trendbegrenzung) rechnen wir eher Orientierungscharakter zu. Dennoch sollte unter praktischen Gesichtspunkten der Stop-Kurs für eventuell bestehende Long-Positionen engmaschig angepasst werden.

Grundsätzlich rechnen wir dem Bund-Future derzeit jedoch gute Chancen aus, sein avisiertes Kursziel bei 122.76 zu erreichen, wenigstens jedoch in dessen Nähe zu kommen. Dies begründen wir mit der Entwicklung im Kursverlauf der US-T-Bond-Futures. Sowohl dem Future auf den 10 jährigen, als auch auf den 30 jährigen T-Bond ist der Sprung über die jeweils gültige obere Trendbegrenzungslinie gelungen. Interessant ist hierbei, dass der 10 jährige zudem den 110*60er Widerstand übersprang (wie Sie dem Chart entnehmen können). In der Konsequenz unterstellen wir eine anwachsende Schwungkraft auf der Oberseite, die sich in allen drei beurteilten Renten-Futures auszubilden beginnt.

Markttechnisch hat sich im Bund-Future die Marktverfassung dahingehend verbessert, dass uns mittlerweile ein neutrales set-up vorliegt, somit das erste der drei angesetzten Trenddefinitionskriterien keinen gültigen Abwärtstrend auf Tagesbasis mehr anzeigt (zur Orientierung: als zweites Kriterium einer Trenddefinition orientieren wir uns am Bestand von charttechnisch hergeleiteten Trendlinien, als drittes Kriterium ziehen wir die charakteristischsten Aussagen der Dow Theorie heran).

In der Konsequenz sind wir für den Bund-Future kurzfristig weiterhin optimistisch mit Kurs-Ziel 122.76.

DAX

Widerstände: 4990 (u), 5126 (O); Unterstützungen: 4827 (O), 4803 (O), 4637 / 4623 (u), 4517 (O), 4490 (O);

Aktuell angepasste Korrekturpotentiale, bezogen auf die Wegstrecke des laufenden Aufwärtsimpulses, ausgehend vom 07. Juli 2005:

4807 / 4780 Minimumkorrektur 4716 Normalkorrektur

4651 / 4625 Maximumkorrektur

Nach einer freundlichen Eröffnung am Freitag, konnte der deutsche Aktien-Index das hohe Eröffnungsniveau nicht halten und rutschte bereits sieben Minuten nach Handelsstart in Richtung Vortagestief, konsolidierte über den Tag hinweg und markierte das Freitagstief nach 18:00 Uhr. In der Konsequenz könnte mit dieser Entwicklung ein erneuter Reaktionsimpuls eingeleitet worden sein.

Unter strategischen Gesichtspunkten bewegt sich der DAX weiterhin unverändert und bisher ungefährdet innerhalb einer absolut intakten Aufwärtstendenz. Auf Wochenbasis wird dieser Aufwärtstrend in jeder Hinsicht bestätigt und ist auch im Falle einer einfachen Reaktion nicht in seinem Bestand gefährdet. Somit können wir an einer optimistischen Erwartungshaltung festhalten und grundsätzlich von mittelfristig weiter steigenden Kursen ausgehen.

In der praktischen Konsequenz bleiben wir somit auch strategisch long positioniert. Diese Position wurde Anfang Juli bei Überwinden der 4665,5 im FDAX eröffnet und wir ziehen den Stop-Kurs immer knapp unterhalb des jeweils berechenbaren minimalen Korrekturpotentials hinterher. Aktuell sichern wir die Position im Bereich um 4795 im FDAX ab.

Im taktisch / kurzfristigen Zeitfenster könnte am Donnerstag / Freitag der Grundstein für eine technische Korrektur gelegt worden sein. Am Freitag morgen wiesen wir im Kommentar auf den vorliegenden negativen Inside bar hin. Die Grundaussage, welche sich aus den Testergebnissen (im Bezug auf die Trefferquote und Zuverlässigkeit als Verkaufsmuster) heraus ableiten ließ, bestand in folgenden Fakten:

- Trefferquote grundsätzlich nicht sehr hoch, wenn sich der Impuls aber erst einmal entfaltet, dann schiebt er recht deutlich.

- Trefferquote steigt an, wenn man eine Short-Position nicht unmittelbar nach Mustervollendung eröffnet, sondern die Markteröffnung am Folgetag zum Positionsaufbau nutzt.

Somit können wir festhalten: bis hierher haben wir noch immer gute Chancen, dass sich ein Reaktionsimpuls auf der Unterseite fortsetzt. Wir halten das Reaktionsrisiko für weit höher, als die kurzfristige Chance auf eine unmittelbare Wiederaufnahme des Aufwärtstrends. Aus charttechnischer Sicht heraus, wäre das jetzt gültige, nächst tiefer liegende Kurs-Ziel sogar erst der Bereich um 4833 im FDAX.

Systematisch gesehen müssen wir dennoch beide Entwicklungsmöglichkeiten im Auge behalten:

- wie bereits oben angesprochen, bleiben wir strategisch long positioniert; Stop-Kurs bei 4795;

- taktisch spekulieren wir intraday die Short-Seite aggressiver (siehe dazu Tages- und Abendkommentar);

- für heute interessieren wir uns für das Tagestief vom Freitag im FDAX bei 4927,5 Punkten; eröffnet der FDAX unterhalb diesen Niveaus, gehen wir bei Überschreiten dieses Triggers long mit Kurs-Ziel bei 4957 und einem Stop-Kurs bei 4903;

Wir wünschen Ihnen einen erfolgreichen Handelstag !!

Uwe Wagner

Die auf dieser Seite enthaltenen Angaben stellen keine Anlageberatung dar. Alle Meinungsaussagen geben die aktuelle Einschätzung des Verfassers wieder, die nicht notwendigerweise der Meinung der S-T Systemtrade AG entspricht. Alle Meinungen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Angemessenheit der auf dieser Seite enthaltenen Angaben oder Einschätzungen wird keine Gewähr übernommen.

Uwe Wagner ist seit 2004 in einer auf Handelssystemen basierten Vermögensverwaltung tätig. Er ist Mitglied im Verband Technischer Analysten Deutschlands, Gründungsmitglied und Vorstand der Deutsche Gesellschaft für Technische Analyse und hält Vorträge über Technische Analyse und Optionspreistheorien.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.
                    §
-uw- / -red-

Gruss Ice

 

15.08.05 08:30

10 Postings, 7607 Tage lomaHallo Trader

Weiß von euch jemand, ob heute bei der DB außerbörslich gehandelt wird? Ich bekomme keinen Kurs. Heute ist ja ein Feiertag in Teilen von Deutschland.
Grüsse LOMA  

15.08.05 08:56

1518668 Postings, 7858 Tage moyax

Der Bundfuture zieht wieder an, dies auch deshalb, weil die
Konjunkturaussichten in Deutschland und Europa sich abkühlen.
Die Wachtumsaussichten sind ernüchternd dies wird nun auch nach
erneutem scheitern an der 5.000 Punktemarke sich vermutlich an den
weiteren Kursentwicklungen abzeichnen. Heute wird der Start in den Tag
mehr oder weniger unverändert daherkommen. Der Mangel an Konjunkturdaten
lässt die Anleger bei dünnen Umsätzen die eigenen Positionen überprüfen
und ggf. Gewinne einlösen bzw. aussichtsreiche Positionen ausbauen.
Öl und auch Euro diesmal im bekannten Gleichschritt mit Gewinnabgaben,
d.h. nicht das die Kurspartys vorbei sind. Die chinesische Wirtschaft hat
sich etwas verlangsamt dies geht natürlich auch auf den Ölpreis aber nicht
nachhaltig. Das der Ölpreis nicht durch kurzfristige verbrauchsunabhängige
Spekulationen so hoch liegt, dürfte nun auch den letzten Analysten erreicht
haben. Die Nachfrage nach Öl ist hoch bei parallel abnehmenden Ressourcen.

Gruß Moya

 

15.08.05 09:08
1

555 Postings, 7510 Tage wittiMoin Traders

und danke für die Eröffnung!

BNP Paribas:

DAX: Tagesausblick - Montag, 15.08.2005
DAX: 4.937,33 Punkte VDAX-NEW: 15,14
Intraday Widerstände: 4963 + 4990/5001 + 5025
Intraday Unterstützungen: 4928/35 + 4878/89
Tendenz: SEITWÄRTS

Rückblick: Am letzten Handelstag startete der DAX freundlich in den Handel, scheiterte aber sofort am kurzfristigen oberen Keylevel bei 4971. Somit war klar, dass voraussichtlich ein Test bei 4928/35 bevorstehen würde. Dies trat schließlich ein. Im Tagesverlauf erreichte der DAX im Tief 4930. Bis zum Handelsschluss war daraufhin das Geschehen von einer komplexen Seitwärtsphase in einer engen Handelsspanne geprägt.

Ausblick: Die seit 4990 laufende Konsolidierung hat sich dem Idealziel (4928) bereits sehr stark angenähert. Die Kursmuster der Konsolidierung laufen in die Spitze eines sich abzeichnenden bullischen Keils hinein. Bei regelkonformer Auflösung des Keils zur Oberseite ist ein baldiger Test des letzten Verlaufshochs (4990) zu erwarten. Darüber hinaus könnten 5001 bzw. 5025 erreicht werden. Unterhalb von 4928/35 gibt es hingegen erste Warnsignale für die Ausbildung einer größeren Korrektur, die unterhalb des kurzfristigen Keylevels 4889 bestätigt werden würden.

----------

Gruß
witti  

15.08.05 09:28

14408 Postings, 8303 Tage uedewomoin traders !


@loma: #5: ja

greetz uedewo

 

 

15.08.05 09:40

1998 Postings, 8096 Tage cashflash25Morgen all

Kauf Long CG0205 KK 0.8 SL 0.60  

15.08.05 09:43

50950 Postings, 7925 Tage SAKUMochschend Rasselbande

Leider wieder wech...

Tretet den Emmibrüdern ordentlich in den werten Allerwertesten ;o)  

15.08.05 09:50

5854 Postings, 7773 Tage anjafmoin@all

wie schaut aus?
Bin noch Long seit Freitag!
Sind die 4945 tot oder nicht?
Ariva zeigte kurz 4945,33 aber in meinem chart liegt das Hoch bei 4944,66

ciao  

15.08.05 09:53

5854 Postings, 7773 Tage anjafok erledigt

jetzt sind sie platt :-)

ciao  

15.08.05 10:06

10 Postings, 7607 Tage lomadanke uedewo

Ich krieg aber trotzdem keine Kursfeststellung von der DB. T&B funzt. Muß an meiner Bank liegen.

Gruß
LOMA  

15.08.05 10:09

412 Postings, 8023 Tage castawayMoin moin

Schöner chart bis jetzt heute im Dax
erst nach unten die 4925 dann nach oben die 4950 abgeholt, jetzt wird er sich gleich wieder irgendwo dazwischen einpendeln und warten, bis die Ammis kommen, denk ich.



anon

 

;) castaway

 

15.08.05 10:12

5854 Postings, 7773 Tage anjafmoin castaway

die Befürchtung habe ich leider auch!
Wird wohl ein sehr ruhiger Tag bis zur Amieröffnung oder zumindestens bis zu den Zahlen um 14.30Uhr.

ciao  

15.08.05 10:16

412 Postings, 8023 Tage castawayskeptisch bin ich bei € und Oil

Der Anstieg von beiden ist relativ spurlos am Dax vorbeigegangen, wenn € und oder Öl jetzt mal etwas stärker fallen, nimmt der Dax das dann wahrscheinlich als Rückenwind und letzten Kick, um doch noch über die 5000 zu kommen.
Da sehe ich die grösste drin im Moment für short


anon

 

;) castaway

 

15.08.05 10:19

412 Postings, 8023 Tage castawaymeinte : Grösste Gefahr; sorry o. T.

15.08.05 10:25

5854 Postings, 7773 Tage anjafdie größte Gefahr für Shorts

besteht meiner Meinung darin das der Trend im Dax noch völlig intakt ist!
Also im Zweifel(so wie jetzt) immer mit dem Trend!

ciao  

15.08.05 10:44

6164 Postings, 8106 Tage albertohallo jungs!

gut das ich die shorts glattgestellt hatte am freitag...  

15.08.05 10:50

1998 Postings, 8096 Tage cashflash25OI und PC-Ratio ist mir zu bullisch, bin draussen!

Open Interest:

15.08.2005 540 4.590 0,1176 5.130
12.08.2005 193.468 917.688 0,2108 1.111.156
11.08.2005 1.524.076 742.782 2,0518 2.266.858
10.08.2005 282.220 818.660 0,3447 1.100.880
09.08.2005 1.042.983 1.600.556 0,6516 2.643.539
08.08.2005 475.485 793.324 0,5994 1.268.809
05.08.2005 742.141 544.722 1,3624 1.286.863
04.08.2005 1.450 38.290 0,0379 39.740
03.08.2005 1.552.235 946.733 1,6396 2.498.968
02.08.2005 1.418.309 1.431.234 0,9910 2.849.543
01.08.2005 6.910 36.569 0,1890 43.479


PC-Ratio (meines Erachtens nicht so aussagekräftig wie das OI, da man ja nicht weiss, ob die Positionen gekauft oder verkauft wurden)

Optionen/Bezeichnung Datum Zeit Puts Calls P/C R. Funktion Chart
DAX - OPTION 15.08.2005 10:30 8.698 12.088 0,7196


Also verkauf CG0205 VK 0.84 KK 0.80  

15.08.05 10:53

1998 Postings, 8096 Tage cashflash25Zur Erläuterung:

Daten zum Open Interest sind folgendermasen geordnet:

Puts-Calls-Ratio-Total offen  

15.08.05 10:55

5854 Postings, 7773 Tage anjafmoin alberto o. T.

15.08.05 11:02

6164 Postings, 8106 Tage albertomoin anjaf

bin 1h hinten, deshalb moin. ;-}

machst du heute was? bin mom sideline...  

15.08.05 11:18

5854 Postings, 7773 Tage anjafbin immer noch Long seit Freitag

aber im Moment würde ich nichts machen.
Einfach keine klaren Signale.
WEnn doch denn wie oben schon geschrieben, in solchen Phasen immer mit dem Trend!

ciao  

15.08.05 11:30

1845 Postings, 7608 Tage ReiniMoin zusammen..

Habe am Freitag mal noch HSBC T&B angeschrieben, wegen den offensichtlich falschen OS taxen. Man müsse erst Rücksprache mit dem OS Spezialisten halten und würde sich dann melden, war die Anwort..

Trotzdem wurde kurz nachdem ich meine E-mail abgeschickt hatte der Schein auf einmal deutlich hoch getaxt und heute morgen scheinen mir die taxen absolut einwandfrei. Bin mal gespannt auf deren Antwort..

So, mal noch was zum Dax. Der läuft jetzt in die Spitze des Dreiecks. Denke der Ausbruch sollte dann richtungsweisend sein..

Gruß Reini  
Angehängte Grafik:
Dax1STD.jpg (verkleinert auf 79%) vergrößern
Dax1STD.jpg

Seite:
| 2 | 3 | 4 | 5 | 5   
   Antwort einfügen - nach oben