WaveLight Laser Technologie AG - Weiter auf Wachstumskurs - 15.06.2004 Lasergeräte-Hersteller organisiert seinen Vertrieb neu und schafft damit Fundament für weitere Expansion
(smartcaps-Redaktion Frankfurt am Main)
Am Vormittag hieß es: Ohren spitzen. Die WaveLight Laser Technologie AG hatte zur Telefonkonferenz geladen, wo arge Rückkopplungseffekte, Rauschen und Knacken in der Leitung den Journalisten das Zuhören schwer machten. Doch ein Eindruck kristallisierte sich trotz aller technischer Widrigkeiten sehr schnell heraus: Der Vorstandsvorsitzende Max Reindl hatte einen äußerst zufriedenen Tonfall in der Stimme.
Umsatz- und Ergebniswachstum um rund 30 Prozent
Völlig zu Recht konnte der Konzernchef des Erlanger Lasergeräte-Herstellers anlässlich der Neunmonatszahlen (1. August 2003 bis 30. April 2004) Zuversicht und Zufriedenheit durchsickern lassen. Denn WaveLight knüpft auch mit dem dritten Quartal nahtlos an seine Erfolgsgeschichte des vergangenen und des laufenden Geschäftsjahres an. Der Spezialist für Laser-Anwendungen in der Augenheilkunde, der ästhetischen Chirurgie, der Industrie und der Chirurgie wächst unbeirrt weiter.
Die Debatten um die Gesundheitsreform, Konjunktur- und Konsumflaute, negative Wechselkurseffekte und explodierende Rohstoffpreise scheinen die Erlanger nicht sonderlich zu beeindrucken. Der Umsatz der WaveLight-Gruppe stieg um mehr als 30 Prozent auf rund 42 Mio. Euro. In ähnlicher Größenordnung verbesserte sich auch der operative Gewinn: Das Ergebnis vor Steuern und Zinsen (EBIT) kletterte um 26 Prozent auf 3,3 Mio. Euro. „Wir sind auf dem richtigen Weg", bestätigte der Vorstandsvorsitzende Max Reindl das, was angesichts dieser Zahlen sowieso klar sein dürfte.
Neue Vertriebsorganisation als Fundament für weitere Expansion
Im dritten Quartal hat der dreiköpfige Vorstand eine weitreichende strategische Entscheidung getroffen. Im wichtigsten Segment, der Augenheilkunde (Umsatzanteil fast 70 Prozent), wird die WaveLight AG ihre Vertriebsaktivitäten völlig neu organisieren. „Die überaus erfolgreiche Partnerschaft zwischen uns und der Lumenis Inc. wird in Asien beibehalten", erläutert Vorstandschef Reindl, „in Europa, den USA und dem Rest der Welt werden wir unsere Vertriebsaktivitäten neu organisieren." Vor allem auf dem wichtigen US-amerikanischen Markt erhofft sich der Laserspezialist durch ein eigenes Vertriebs- und Serviceteam positive Effekte.
„Die Vorteile des neuen Vertriebskonzeptes liegen in der direkten Steuerung aller Vertriebs-, Service und Supportaktivitäten", erklärt Reindl, „damit bildet es das Fundament, auf dem wir unsere Expansion weiter vorantreiben werden." Zwar sorgt die Neuorganisation derzeit für höhere Aufwände bei Marketing und Vertrieb, doch „spätestens in der zweiten Hälfte des kommenden Geschäftsjahres wird sich das neue Konzept in Zahlen niederschlagen", verspricht Reindl, „wir rechnen mit einer Verbesserung der Bruttomarge um zwei bis drei Prozentpunkte."
Hervorragende Aussichten durch starke Position im Wachstumsmarkt in Asien
Für das vierte Quartal erwartet der Vorstand eine weitere Steigerung der Umsatzerlöse, so dass die Erlanger am Ende des Geschäftsjahres 2003/2004 wieder eindrucksvolle Umsatz- und Ergebnis-Steigerungsraten vorweisen dürften. Und auch darüber hinaus sorgt die starke internationale Präsenz von WaveLight, insbesondere im Boom-Markt Asien, für ausgezeichnete Wachstumsperspektiven.
Im Kursverlauf der WaveLight-Aktie spiegeln sich diese Erfolgsfaktoren wider. „Die breite Finanzöffentlichkeit ist überzeugt von unserer Strategie", meint Max Reindl, der sich über ein Kursplus von gut 17 Prozent in den vergangenen drei Monaten freuen kann. Und auch heute nach Bekanntgabe der Neunmonatszahlen steht das Papier bei 15 Euro im Plus. Die Aktie gilt aber immer noch als unterbewertet und wird daher von Analysten zum Kauf empfohlen.
© smartcaps 2004 |