An alle Politflaschen:

Seite 1 von 2
neuester Beitrag: 30.10.02 18:28
eröffnet am: 29.10.02 11:22 von: flexo Anzahl Beiträge: 43
neuester Beitrag: 30.10.02 18:28 von: utscheck Leser gesamt: 4319
davon Heute: 0
bewertet mit 0 Sternen

Seite:
| 2  

29.10.02 11:22

3862 Postings, 8975 Tage flexoAn alle Politflaschen:

ich habe euch hier einen Spielplatz eingerichtet! Heute solltet ihr mal darüber diskutieren was der Unterschied zwischen Bund, Land und Kommune ist.
Ab der 10. Runde dürft ihr dann an einer Übungsdiskussion teilnehmen.  

29.10.02 11:27

25196 Postings, 9080 Tage modäähh, flexo

Bund = Bundeswehr,
Land = darauf geh ich immer,
Kommune = da machen sie immer Randale ...

Richtig, flexo?  

29.10.02 11:27

4969 Postings, 9273 Tage chreilWenn der Bund in meiner Kommune stark ist,

können wir das ganze Land erobern!!?!





War es das? =)  

29.10.02 11:28

3862 Postings, 8975 Tage flexomod, Chreil

seid ihr bereit für die 2. Runde?  

29.10.02 11:30

4969 Postings, 9273 Tage chreilna logen...

wird es jetzt schwieriger??!  

29.10.02 11:35

3862 Postings, 8975 Tage flexoGut, 2. Runde:

Nennt mir drei Beweise dafür, das es in Deutschland "soziale Gerechtigkeit gibt!

Schreibe zum Beispiel:
Die Arbeitnehmer zahlen 10 € in die Sozialkasse, damit die Bedürftigen wieder 3 € herausbekommen.  

29.10.02 11:45
1

25196 Postings, 9080 Tage modjoo, soziale Gerechtigkeit ...

Schwarz arbeiten und Alo-Geld kassieren,
ist sehr sozial.
Als Unternehmer den Hauptsitz ins Ausland verlegen
und hier keine Steuern zahlen, ebenfalls.
Als Beamter den ganzen Tag bei Ariva posten und sonst nichts,
auch ... soziale Gerechtigkeit
 

29.10.02 11:55

310 Postings, 8898 Tage TopBrokerSoziale Gerchtigkeit????

Gerechtigkeit wird es nie geben, denn eine Bevölkerungsgruppe wird immer zur Kasse gebeten, damit es einer anderen besser geht.
So ist es nun mal.
 

29.10.02 11:59

4969 Postings, 9273 Tage chreilSo, Ihr Flachflieger:

Wir haben uns nun mal der sozialen Marktwirtschaft verschrieben, und die beinhaltet den Einsatz einer Distributionspolitik. Wenn Ihr mit diesen Ansätzen nicht einverstanden seid, dann sucht Euch doch ein anderes Land...  

29.10.02 11:59

3862 Postings, 8975 Tage flexotopbroker: Klassenbester.

Ein kleiner Fehler: Es geht nicht nur einem anderen besser, sondern gleich zweien: Dem der Ansprüche auf Sozialleistungen hat und noch besser, geht es dem, der sie verteilt.  

29.10.02 12:03

3862 Postings, 8975 Tage flexoChreil, 6 setzen! o. T.

29.10.02 12:04

870 Postings, 8872 Tage hasenhaarschneidernee,nee, von wegen beamte und sonst nichts

ist das gerecht ,daß jeder 14.bundesbürger keine Alo-vers.bezahlt,dafür im falle des falles horrende abfindung einstreicht, keine krankenkassenbeiträge zahlt-höchstens die
lücke zum privatpatienten, keine rentenversicherung zahlt-höchstens seine knete endlos
investiert ?????????????????????????????????????????????????????????????????­?????????
                      und wo denke ich falsch ?  

29.10.02 12:51

5937 Postings, 8498 Tage BRAD PITDer Sozialstaat ist rein rechnerisch

schon nicht bezahlbar. Es kann nicht allen ein "TOP"-Lebensstandard garantiert werden, egal ob er gerade arbeitet oder nicht. Es ist nicht so, dass jeder Arbeitslose oder Sozialhilfeempfänger gleich ein Schmarotzer wäre. Aber der Staat macht es  innerhalb der Gesellschaft den echten Schmarotzern viel zu einfach.
Der Mensch ist schwach und die Gelegenheiten zum schmarotzen sind oft.

Ich nenne mal Extrembeispiel:   Die Geschichte vom Bürger  OTTO

Ein Unternehmen braucht 2 Sachbearbeiter. Da Mitarbeiter aber je 30 Tage im Jahr Urlaub machen und je ca. 10 Arbeitstage im Jahr krank sind, sieht der Unternehmer, dass er eigentlich 3 Mitarbeiter einstellen muß, damit immer 2 zur Stelle sind.
Also wird OTTO eingestellt (Das sind unnötige Mehrkosten des Unternehmers).
Otto war Langzeitarbeitsloser und somit unterstützt das Arbeitsamt den Unternehmer im 1. Jahr der Einstellung, indem sie sich an OTTO´s Gehalt beteiligen (das bezaht somit teilweise auch der Staat). 3 andere Bewerber hatte das Arbeitsamt zwar angekündigt, die sind aber nicht einmal zum Interview erschienen.
Otto kann sich nicht wieder richtig an geregelte Arbeitszeiten gewöhnen und bleibt der Arbeit öfters fern. Das macht er so, dass er zu einem befreundeten Arzt geht und sich krank schreiben läßt. Dadurch schädigt Otto einmal das Unternehmen (Arbeitsausfall) und einmal die Gesellschaft, da die Krankenkasse seinen betrügerischen Arztbesuch sogar noch bezahlen muß.
Das Unternehmen verliert die Geduld mit Otto und will ihn loswerden. Kündigung geht nicht, wegen Kündigungsschutzgesetz. Also wird Otto zunächst gemobbt (das führt zu zusätzlichen Krankmeldungen und Arztkosten). Otto läßt sich aber nicht verscheuchen und somit zahlt das Unternehmen ihm eine fette Abfindung, damit er geht (wieder unötige Kosten der Unternehmens).
Otto meldet sich nach einiger Zeit wieder arbeitlos und bekommt Arbeitslosengeld und nach weiteren Monaten bekommt er Arbeitslosenhilfe.
Das Arbeitsamt bittet Otto, sich bei einem interessierten Unternehmen vorzustellen. Otto hat aber keinen Bock und läßt sich krankschreiben. Otto schreibt halbherzige Bewerbungen, damit er seine ALU nicht verliert. Schließlich hat er ein Bewerbungsgespräch und das Unternehmen möchte ihn nehmen. Außerdem unterstützt wieder das Arbeitsamt die Aktion finanziell, weil OTTO Langzeitarbeitsloser ist. Otto nimmt den Job an, teilt dem Unternehmen aber mit, daß er erst mal 2 Wochen Urlaub braucht und fährt nach Mallorca, auf Kosten des Unternehmens und des Staates (Der Staat sind aber wir). Urlaub braucht auch ein Arbeitsloser?

Das ist alles kein Scherz. All das passiert tagtäglich in Deutschland. Jeder, der schon einmal was von Schneeballsystemen gehört hat, der weiß, dass das nicht gut gehen kan.
 

29.10.02 13:17
2
"Otto war Langzeitarbeitsloser und somit unterstützt das Arbeitsamt den Unternehmer im 1. Jahr der Einstellung, indem sie sich an OTTO´s Gehalt beteiligen (das bezaht somit teilweise auch der Staat)."

natürlich. weil das sinnvoller ist, als einfach das/die arbeitslosengeld/arbeitslosenstütze/sozialhilfe zu zahlen. das nennt man investition. du würdest ihm lieber die arbeitslosigkeit finanzieren, als den job?

"3 andere Bewerber hatte das Arbeitsamt zwar angekündigt, die sind aber nicht einmal zum Interview erschienen."

und was schliessen wir daraus?

"Otto kann sich nicht wieder richtig an geregelte Arbeitszeiten gewöhnen und bleibt der Arbeit öfters fern. Das macht er so, dass er zu einem befreundeten Arzt geht und sich krank schreiben läßt."

weil ja so ein langzeitarbeitsloser im regelfall einen freudeskreis mit ärzten hat. wie jeder von uns.

"Dadurch schädigt Otto einmal das Unternehmen (Arbeitsausfall) und einmal die Gesellschaft, da die Krankenkasse seinen betrügerischen Arztbesuch sogar noch bezahlen muß."

aha, wer neu anfängt zu arbeiten, und zum arzt geht, ist ein betrüger? warum sollte das gleich ein "betrügerischer arztbesuch" sein? betrug ist es, wenn der arzt ihn wider besseren wissens krankschreibt. damit macht er sich aber haft - und strafbar. zudem kann man auch einen vetrauensarzt beauftragen, der die diagnose checkt.

"Das Unternehmen verliert die Geduld mit Otto und will ihn loswerden. Kündigung geht nicht, wegen Kündigungsschutzgesetz."

auch hier ist otto uns allen wieder weit voraus. denn alle anderen menschen habe eine probezeit, in der sie ohne angabe von gründen gefeuert werden können. und das problem, sich nicht wieder eingliedern zu können, hat man am anfang. genau da greift aber kein kündungsschutz.

"Also wird Otto zunächst gemobbt (das führt zu zusätzlichen Krankmeldungen und Arztkosten)."

natürlich reagieren alle angestellte auf einen entlassungswunsch der geschäftsleitung mit mobben des kollegen. liegt ja auch auf der hand. wie könnte man etwas anderes vermuten.

"Otto läßt sich aber nicht verscheuchen und somit zahlt das Unternehmen ihm eine fette Abfindung, damit er geht (wieder unötige Kosten der Unternehmens)."

langsam überlege ich, ob ich nicht einer satire auf den leim gegangen bin, denn das kann keiner schreiben und ernst meinen.

"Otto meldet sich nach einiger Zeit wieder arbeitlos und bekommt Arbeitslosengeld und nach weiteren Monaten bekommt er Arbeitslosenhilfe."

nun ja, auch hier hat superotto wieder zugeschlagen, denn die abfindung von anderen menschen wird sonst auf die ansprüche angerechnet.

"Das Arbeitsamt bittet Otto, sich bei einem interessierten Unternehmen vorzustellen. Otto hat aber keinen Bock und läßt sich krankschreiben."

und wieder machen die ämter keinen bebrauch von ihrem überprüfungsrecht.

"Otto schreibt halbherzige Bewerbungen, damit er seine ALU nicht verliert. Schließlich hat er ein Bewerbungsgespräch und das Unternehmen möchte ihn nehmen. Außerdem unterstützt wieder das Arbeitsamt die Aktion finanziell, weil OTTO Langzeitarbeitsloser ist."

ja, schon schlimm, wenn langzeitarbeitslose aufgrund von bewerbungen wieder jobs finden, obwohl sie die bewerbung nicht mit ihrem herzblut geschrieben haben.

"Otto nimmt den Job an, teilt dem Unternehmen aber mit, daß er erst mal 2 Wochen Urlaub braucht und fährt nach Mallorca, auf Kosten des Unternehmens und des Staates (Der Staat sind aber wir)."

bitte? die superkräfte von otto erstrecken sich mitlerweile auch auf superurlaubselbstgenehmigung? nicht sein vorgesetzter, sondern otto entscheidet, ob und wann er urlaub gekommt?

"Urlaub braucht auch ein Arbeitsloser?"

ich denk, der hat den job angenommen und schadet damit dem unternehmen? wieso ist der denn schon wieder arbeitslos?

"Das ist alles kein Scherz."

damit ist die hoffnung flöten, der meint das ernst.

"All das passiert tagtäglich in Deutschland."

ja, solcher quark wird wirklich nahezu täglich gepostet.


ich kann nicht glauben, wie man mit sowenig lebenserfahrung durch die welt kommt, dass man sich ernsthaft solche geschichten ausmalt.

in diesem sinne  

29.10.02 13:35

502 Postings, 8667 Tage ashokaKlasse, dass es noch

user gibt, die sich die Zeit nehmen, auf solch einen Schwachsinn zu antworten.
Der meint das wohl wirklich ernst neo_andersson  

29.10.02 16:31

5937 Postings, 8498 Tage BRAD PITWer sich hinter Otto verbirgt ist spätestens jetzt

klar geworden.
Fühlt sich jemand von den Sozis etwa angesprochen?  

29.10.02 16:57

762 Postings, 8633 Tage neo anderssonashoka


_das_ ist meine wahre soziale ader, dass ich mir diese mühe ab und zu noch mache :-)

die hoffnung stirbt halt zuletzt.

in diesem sinne  

29.10.02 16:59

5937 Postings, 8498 Tage BRAD PITneo. Das war dein Teilgeständnis? o. T.

29.10.02 17:04

534 Postings, 8367 Tage SchwedenkugelSozial oder nicht Sozial ?

Sozial bedeutet, daß einer in die Tasche eines anderen greift. Das geschieht natürlich nicht direkt, sondern unter Zwischenschaltung der öffentlichen Hand. Bei sozial schwingt zudem immer eine Mitleids- und/oder Armutskomponente mit. Man ist auch nicht einfach benachteiligt, sondern sozial benachteiligt. Der dann folgende Ausgleich ist natürlich im Grundsatz in Ordnung. Das Schöne ist nur, daß man sozial fast beliebig gebrauchen kann. Sozial ist kein Wort, sondern ein Begriff. Kaffeemaschine ist ein Wort, man weiß einigermaßen, was man sich darunter vorstellen kann (es gibt natürlich Grenzbereiche, wie diese neuartigen schnellen Brüter, die auch Espresso und Cappuccino zubereiten). Ein Begriff ist etwas, das man begreifen muß. Damit ist nicht Begreifen im Sinne von betatschen gemeint. Dies würde bei einer Kaffeemaschine gehen, aber eben nicht bei einem Begriff. Einen Begriff muß man abstrakt begreifen. Am schönsten ist es, wenn die dafür erforderlichen Kriterien und Wertvorstellungen im Dunkeln bleiben können, weil alle so tun, als wüßten sie, was gemeint ist. Dies gilt für den Begriff sozial im starken Maße. Erleichtert wird dieses durch allgemein verpönte Gegenbegriffe, hier der Begriff unsozial. Wer möchte schon als unsozial gelten? Man befindet sich dann allerdings schell in einem Stadium, wo man kein Wort und keinen Begriff mehr hat, sondern nur noch ein Geräusch. Sozial klingt aber sehr schön. Also keine falsche Scheu vor der Verwendung, wenn es darum geht, das eigene Portemonnaie zu füllen oder zu schonen. In einer Steuerdiskussion wird es allerdings dann gefährlich, wenn der Begriff sozial gegen das eigene Portemonnaie gerichtet wird. Es empfiehlt sich daher, den Begriff als erster zu verwenden und an der eigenen Position festzumachen. Das Gegenüber spürt - zumindest unbewußt - daß es Gefahr läuft, unsozial zu erscheinen, wenn es auf dieser Schiene nach Gegenargumenten ringt.  

29.10.02 17:42

2104 Postings, 8566 Tage TD714788@neo

Teilgeständnis ? Du bist ein OTTO ?

Mann, Mann, Mann selbst vor Visitenkartenfälschung schreckt der Mann nicht zurück...und ich dachte, Du hättest wirklich einen Job.

Mal ganz im Ernst: Neo Andersson ist so hochmoralisch, der könnte niemanden bescheissen, nichtmal das Finanz- oder das Arbeitsamt. Und das ist jetzt nicht mal abwertend gemeint, sondern hochachtungsvoll !!

Grüsse,
Tyler Durdan

 

29.10.02 17:49

6537 Postings, 8640 Tage SchnorrerRekursives Theorem: ohne ausreichende

Arbeitslosigkeit hätte meine Frau keine Arbeit gefunden, weil sie inzwischen im Arbeitsamt arbeitet.

Soll ich jetzt für oder gegen Arbeitslosigkeit sein?  

29.10.02 17:54

59073 Postings, 9045 Tage zombi17Das Wort "bescheißen" gibt es nicht mehr, ..

...heutzutage heißt das: " Gutes Geschäft gemacht"!

 

29.10.02 18:16

5937 Postings, 8498 Tage BRAD PIT@TD

Deine Meinung über neo mag hoch sein. Er treibt sich aber selbst in die Enge. Wer Verständnis für Beschei...  aufbringt, der  sollte das schon gut erklären können.


Gruß

Brad  

29.10.02 18:22

5937 Postings, 8498 Tage BRAD PITNeos Beitrag mit 2 grünen zu versehen, zeigt

eine sehr linke Tendenz in diesem Board.
Dabei hatte ich schon vorsichtshalber geschrieben "Extrembeispiel" und all das habe ich bei verschiedenen Bürgern schon gesehen.

Ich glaube aber dass es sich nicht mehr lohnt mit Sozis zu diskutieren.

Ich warte lieber, bis alles den Bach runter geht und nutze die Zeit, um meine eigene Haut zu retten. Wenn die mehrheit meiner Meinung wäre, dann wären die Sozis ja schließlich auch nicht an der Macht.  

29.10.02 18:33

21880 Postings, 8580 Tage utscheckNeos Beitrag mit 2 grünen zu versehen, zeugt

von hoher fachlicher Kompetenz der heutigen Moderatoren, gepaart mit einem ausgezeichneten analytischen Verständnis und sehr guter Allgemeinbildung.

Desweiteren haben sie hier eine Meisterleistung in Sachen Fingerspitzengefühl bewiesen, da du ansonsten vermutlich 2 (in Worten "zwei") Schwarze für beleidigend eingefahren hättest.

Das hätte diesen Tread aber eher abgewertet, zu Unrecht wie ich finde.

Gruß
utscheck  

Seite:
| 2  
   Antwort einfügen - nach oben