"Otto war Langzeitarbeitsloser und somit unterstützt das Arbeitsamt den Unternehmer im 1. Jahr der Einstellung, indem sie sich an OTTO´s Gehalt beteiligen (das bezaht somit teilweise auch der Staat)."
natürlich. weil das sinnvoller ist, als einfach das/die arbeitslosengeld/arbeitslosenstütze/sozialhilfe zu zahlen. das nennt man investition. du würdest ihm lieber die arbeitslosigkeit finanzieren, als den job?
"3 andere Bewerber hatte das Arbeitsamt zwar angekündigt, die sind aber nicht einmal zum Interview erschienen."
und was schliessen wir daraus?
"Otto kann sich nicht wieder richtig an geregelte Arbeitszeiten gewöhnen und bleibt der Arbeit öfters fern. Das macht er so, dass er zu einem befreundeten Arzt geht und sich krank schreiben läßt."
weil ja so ein langzeitarbeitsloser im regelfall einen freudeskreis mit ärzten hat. wie jeder von uns.
"Dadurch schädigt Otto einmal das Unternehmen (Arbeitsausfall) und einmal die Gesellschaft, da die Krankenkasse seinen betrügerischen Arztbesuch sogar noch bezahlen muß."
aha, wer neu anfängt zu arbeiten, und zum arzt geht, ist ein betrüger? warum sollte das gleich ein "betrügerischer arztbesuch" sein? betrug ist es, wenn der arzt ihn wider besseren wissens krankschreibt. damit macht er sich aber haft - und strafbar. zudem kann man auch einen vetrauensarzt beauftragen, der die diagnose checkt.
"Das Unternehmen verliert die Geduld mit Otto und will ihn loswerden. Kündigung geht nicht, wegen Kündigungsschutzgesetz."
auch hier ist otto uns allen wieder weit voraus. denn alle anderen menschen habe eine probezeit, in der sie ohne angabe von gründen gefeuert werden können. und das problem, sich nicht wieder eingliedern zu können, hat man am anfang. genau da greift aber kein kündungsschutz.
"Also wird Otto zunächst gemobbt (das führt zu zusätzlichen Krankmeldungen und Arztkosten)."
natürlich reagieren alle angestellte auf einen entlassungswunsch der geschäftsleitung mit mobben des kollegen. liegt ja auch auf der hand. wie könnte man etwas anderes vermuten.
"Otto läßt sich aber nicht verscheuchen und somit zahlt das Unternehmen ihm eine fette Abfindung, damit er geht (wieder unötige Kosten der Unternehmens)."
langsam überlege ich, ob ich nicht einer satire auf den leim gegangen bin, denn das kann keiner schreiben und ernst meinen.
"Otto meldet sich nach einiger Zeit wieder arbeitlos und bekommt Arbeitslosengeld und nach weiteren Monaten bekommt er Arbeitslosenhilfe."
nun ja, auch hier hat superotto wieder zugeschlagen, denn die abfindung von anderen menschen wird sonst auf die ansprüche angerechnet.
"Das Arbeitsamt bittet Otto, sich bei einem interessierten Unternehmen vorzustellen. Otto hat aber keinen Bock und läßt sich krankschreiben."
und wieder machen die ämter keinen bebrauch von ihrem überprüfungsrecht.
"Otto schreibt halbherzige Bewerbungen, damit er seine ALU nicht verliert. Schließlich hat er ein Bewerbungsgespräch und das Unternehmen möchte ihn nehmen. Außerdem unterstützt wieder das Arbeitsamt die Aktion finanziell, weil OTTO Langzeitarbeitsloser ist."
ja, schon schlimm, wenn langzeitarbeitslose aufgrund von bewerbungen wieder jobs finden, obwohl sie die bewerbung nicht mit ihrem herzblut geschrieben haben.
"Otto nimmt den Job an, teilt dem Unternehmen aber mit, daß er erst mal 2 Wochen Urlaub braucht und fährt nach Mallorca, auf Kosten des Unternehmens und des Staates (Der Staat sind aber wir)."
bitte? die superkräfte von otto erstrecken sich mitlerweile auch auf superurlaubselbstgenehmigung? nicht sein vorgesetzter, sondern otto entscheidet, ob und wann er urlaub gekommt?
"Urlaub braucht auch ein Arbeitsloser?"
ich denk, der hat den job angenommen und schadet damit dem unternehmen? wieso ist der denn schon wieder arbeitslos?
"Das ist alles kein Scherz."
damit ist die hoffnung flöten, der meint das ernst.
"All das passiert tagtäglich in Deutschland."
ja, solcher quark wird wirklich nahezu täglich gepostet.
ich kann nicht glauben, wie man mit sowenig lebenserfahrung durch die welt kommt, dass man sich ernsthaft solche geschichten ausmalt.
in diesem sinne |