- das Goldargument ist richtig, aber wer vom Gold sapricht, soll den Ölpreis nicht vergessen, dieser ist zwar momentan in der Tendenz fallend, aber immer noch sehr teuer, und die Angst vor einem weiteren Ölpreisschock wirkt schonmal dämpfend - Der Euro hat sein Potenzial sicherlich nur kurzfristig ausgeschöpft, langfristig wird man für einen Euro wieder 1,2Dollar bekommen. - auch das Volatilitätsargument spricht eher für eine sehr kurzfristige erholung, aber das bei hoher Vola auch eine sensationelle kurserholung folgen kann, wissen wir alle seit dem Verfallstag nach dem 11.September. - Shortpositionen auf historischen Hoch: Das in meinen Augen stichhaltigste Argument, aber jedes historische Hoch läßt sich noch ein Stück erhöhen. - stark überverkauft sind die Märkte mit Sicherheit, spricht aber wiederum nur für eine sehr kurzfristige Erholung/technische Gegenreaktion - in den aktuellen Kursen ist vieles eingepreist, vieles aber nicht - SOX hast Du ja selbst schon erwähnt - zuwenig angst, kaum kapitulation (ist aber nur meine subjektive Meinung, der subjektive Meinung der Medien zufolge herrscht an der Börse allerdings Weltuntergangsstimmung...) - die genannten Kursziele werden höchstens auf dem Parkett rumgereicht. wenn Du einem x-beliebigen Privatanleger erzählst, der DAX könnte auf 2800 fallen, lacht er Dich vermutlich immer noch aus... - die USA geht sicherlich nicht unter, aber sie ist aus Wachstumssicht vor mehr als zehn Jahren an einem Punkt angelangt, ab dem kaum noch weiter aufwärts gehen kann (die berühmten grenzen des Wachstums) - Die Wirtschaftsdaten der letzten Quartale waren hervorragend - aber die Unternehmensgewinne und Umsätze sind noch immer im Keller - den prognosen nach wird dieser Zustand noch eine längere Weile so anhalten.
Aber trotz meiner pessimistischen und warnenden Worte glaube ich an eine Erholung, denn wir sind womöglich an einem Punkt, an dem die meisten Anleger so stark vom großen Ausmaß der kursverluste "beeindruckt" sind, daß selbst die trübesten Aussichten ignoriert werden, und eine "grundlose" Erholungsrallye, wie die nach dem erwähnten großen Verfallstag nach dem 11. September, beginnen könnte. fragt sich nur wann.
cu, seth |