so, nun war ich eben auch im Bauhaus-Baumarkt und tatsächlich da standen mehr iQ Power Batterien, als Batterien von Bosch. Perion-Batterien sind wohl komplett verbannt worden. Von Bosch standen vielleicht noch 5-10 Batterien im Regal.
Der Produktkatalog von iQ Power war nagelneu. Eine entsprechende Batterie zu finden für mein Fahrzeug war also nicht sonderlich schwer! Desweiteren wurde im Katalog auch auf die Elektrolytdurchmischung eingegangen mit entsprechenden Bildern. Der Bosch-Katalog war schon alt und verstaubt, aber eine entsprechend passende Batterie konnte ich auch schnell finden.
iQ Power Batterien enthalten die gleichen Gefahrenzeichen, wie die von Bosch. Die Bosch war eher unauffällig beschriftet, während bei der iQ Power Eco noch auf das geringere Gewicht, auf die 3-Jahresgarantie und die Elektrolytdurchmischung hingewiesen wurde. Abgesehen von dem Batterielabel, welches ich bei iQ Power ansprechender finde, waren sowohl die Eco, als auch die Bosch ansonsten eher unauffällig vom Gehäuse.
Nun zum Preis. Eine vergleichbare Batterie für mein Fahrzeug kosten von iQ Power 110 Euro und von Bosch 135 Euro, also 25 Euro Unterschied! Ob nun eine iQ Power Eco Batterie eher als Premium-Batterie vom Endverbraucher eingestuft wird oder nicht, kann ich nicht beurteilen!
Es war auf jeden Fall mal nett, überhaupt eine Eco in der Hand zu halten.
Sollte ich mit iQ Power Aktien großen Erfolg haben, werd ich in jedem Fall eine Cold oder Status iQ Power Batterie in mein Fahrzeug einbauen, aber bis dahin ist noch ein weiter Weg ;) |