dommermuth jetzt schon die prognose kassiert, dann hat er total versagt bzw. man bekäme schon sehr große zweifel, ob es wirklich noch mit rechten dingen zugeht
denn das geschäft ist doch von einer fast einzigartigen visibilität und gerade zwischen q1 und q2 kann man noch nichts darüber sagen, dass das weihnachtsgeschäft die erwartungen verfehlen wird (und darauf mußte er ja wohl aufbauen, wenn er am 9. mai eine quartalsbericht unterschreibt, in dem 1,2 mio vertragskundenwachstum prognostiziert werden, von denen q1 270 tsd geliefert hat).
übrigens: in so einer situation wie die der letzten tage kam choulidis, wenn alles in ordnung war, dann schon auch mal mit einer meldung, dass eben alles in ordnung ist.
von daher ist es eine spannende zeit, aus der man in jedem fall WESENTLICHE schlüsse ziehen wird können, wohin die reise für den streubesitz gehen wird.
denn: wenn er die prognose kassiert: eh alles klar
wenn nicht und er gleichzeitig aber auch nichts gegen die eindeutige und ja schlagartig vom himmel gefallene massive verunsicherung unternimmt (über 2 mrd MK futsch), dann stellt sich für mich umso härter die frage: cui bono? |