Aber wenn sich z.B. eine Aktie nicht mehr erholt, sondern sogar noch eine ganze Weile immer tiefer fällt, dann ist u.U. da beim Aktionär mehr Vermögen nicht mehr vorhanden als wenn man man bei einem Derivate-Zock frühzeitig ausgeknockt würde. Also ich sage mal so: mal sollte bei einem KO Schein den KO mindestens so tief liegen haben wie man ihn auch bei der Aktie als SL legen würde. Dann wäre der Verlust ungefähr der Gleiche wie wenn man mit der Aktie ausgestoppt würde, vorausgesetzt man kauft nur soviele KO Scheine wie man sonst Aktien gekauft hätte. Den Fehler den viele Leute bei KO Scheinen machen ist (neben dem viel zu "scharfen" Hebel), daß man zu hohe Beträge bzw. Stückzahlen dafür nimmt. Angenommen man erwartet eine Aktie legt nach überwinden der Marke x nun 10% zu in der nächsten Zeit und überlegt daher 1000 Aktien zu kaufen zu 100€ oder 1000 KO Scheine zu 20€ mit KO bei 80€ (da man sein SL bei der Aktie auch in den Bereich legen würde). Dann sollte man eben auch nur 1000 mal 20€ in die Hand nehmen und nicht für 100.000€ KO Zertis kaufen. Sollte die Aktie für längere Zeit deutlich unter 80 fallen, dann steht der Derivate-Zocker erstmal besser da als ein Aktionär ohne SL, weil er bereits auf höherem Niveau raus ist und mit sicheren großen Cashbeständen an der Seite gemütlich in deutlich tieferen Regionen wieder günstig einsteigen könnte. Somit kann man pauschal nie im voraus sagen, wer sich am Ende besser stellt. Aber generell sind ja Zocks mit KOs eher dazu gedacht kurze klare Trendbewegungen zu spielen und weniger um in einer engen Seitwärtsrange rumzustochern. Daher bieten sich solche Trades besonders an, wenn man frisch aus einer Seitwärtsrange nach oben ausbricht (siehe z.B. DRI jetzt jüngst beim Move über die 23). Da reden wir also auch von einem anderen zeitlich Anlagehorizont als bei Aktien. Und besonders wenn man einen größeren Cashbestand an der Seite lassen will für den Fall der Markt kommt mal übermäßig zurück und Aktien wäre wieder günstig zu haben, ist es nicht verkehrt mit Derivaten und einer klaren Strategie seine Trades zu machen, mit dem Vorteil eben cashschonend im Rennen zu sein und trotzdem genauso viel Gewinne machen zu können wie wenn man die Aktie selber gekauft hätte. |