10:08 30.04.07
Hamburg (aktiencheck.de AG) - Jochen Reichert, Analyst von SES Research, bewertet die Aktie von freenet (ISIN DE000A0EAMM0/ WKN A0EAMM) nach wie vor mit "kaufen".
Die am 26.04.2007 veröffentlichten Zahlen für das Geschäftsjahr 2006 hätten den Erwartungen der Analysten entsprochen. Der Umsatz habe bei EUR 2,01 Mrd. (SES e: EUR 2,01 Mrd.) und damit auf dem Niveau des Geschäftsjahres 2005 gelegen. Hierbei sei allerdings zu beachten, dass STRATO und NEXT ID im Geschäftsjahr 2005 akquiriert worden seien und in diesem elf, bzw. neun Monate konsolidiert worden seien.
Gegenüber dem Vorjahreszeitraum sei das EBITDA von EUR 197,7 Mio. (angepasst um verschmelzungsbedingte Einmalaufwendungen) um 25,8% auf EUR 147 Mio. (SES e: EUR 157,6) gefallen. Die Differenz von EUR 10,6 Mio. ergebe sich aus verschmelzungsbedingten Aufwendungen (im Wesentlichen das Settlement mit den Klägern gegen die Verschmelzung betreffend) in Höhe von EUR 8,9 Mio. sowie einem um 1,6 Mio. unter den Erwartungen liegenden EBITDA-Ergebnis des Segments Mobilfunk (berichtet: EUR 62,8 Mio., SES e: EUR 64,4 Mio.).
Die Abweichung der EBIT-Prognose der Analysten in Höhe von 13,1 Mio. (berichtet: EUR 101,1 Mio., SES e: 114,1 Mio.) resultiere zum einen aus den oben beschriebenen Effekten und zum anderen aus einem höheren Abschreibungsniveau, als geschätzt (berichtet: EUR 46 Mio., erwartet: EUR 43,5 Mio.).
In 2007 erwarte man einen deutlichen Anstieg der Profitabilität. Man gehe davon aus, dass das EBITDA gegenüber 2006 um 29% auf EUR 189 Mio. steigen werde. Wesentliche Treiber der erwarteten Profitabilitätssteigerung in 2007 sollten folgende Faktoren sein: Kontinuierliche Verbesserung der Bruttomarge durch freenet komplett sowie durch den in 2006 geänderten Vertrag mit der Deutschen Telekom für den Wiederverkauf von DSL-Zugängen, deutliche Profitabilitätssteigerungen im Mobilfunk-Geschäft, anhaltend starkes Wachstum im Portalgeschäft (erwartete Bruttomarge: 80%).
freenet selbst habe die in 2006 gegebene Prognose für das laufende Geschäftsjahr 2007 von EUR 200 Mio. aufgehoben. Gleichzeitig sei angekündigt worden, mit Veröffentlichung der Q1-Zahlen im Mai 2007 eine neue Guidance vorzulegen. Die Analysten würden davon ausgehen, dass diese oberhalb von EUR 200 Mio. liegen dürfte. Derzeit sähen sie keinen Bedarf, ihre Prognosen für die Geschäftsjahre 2007 und 2008 zu revidieren.
Wie oben angedeutet, erwarte man, dass freenet bereits mit der Veröffentlichung der Ergebnisse für das erste Quartal die alte EBITDA-Prognose für das laufende Geschäftsjahr von EUR 200 erhöhen werde. Im Juli würden die Analysten eine Entscheidung erwarten, ob eine Sonderdividende von bis zu EUR 1 Mrd. ausgezahlt werde. Man gehe davon aus, dass freenet zumindest einen Teil der liquiden Mittel ausschütten werde. Schließlich erwarte man, dass freenet das Mobilfunk Service Provider-Geschäftsmodell anpassen dürfte.
Trotz der weiterhin hohen Wettbewerbsintensität auf allen Märkten erwarte man im laufenden Geschäftsjahr einen deutlichen Profitabilitätssprung. Die Gesellschaft habe mit einer Reihe von Maßnahmen im zurückliegenden Geschäftsjahr hierfür die Voraussetzungen geschaffen: Neuer Vertrag mit der Deutschen Telekom, Senkung des Personalaufwands bei mobilcom, Erweiterung der mobilcom-Outlets auf 300, Einführung von freenet komplett, neue Tarifstrukturen im Mobilfunkgeschäft, Ausbau des Portalbereichs.
Die Analysten von SES Research empfehlen die freenet-Aktie mit einem Kursziel von EUR 27 weiter zum Kauf. (Analyse vom 30.04.2007) (30.04.2007/ac/a/t)
Quelle: aktiencheck.de
|