Wieso sagst du das Drillisch sich nicht in einem Wachstumsmarkt befindet ?
UMTS, immer weitergehende Verschmelzung von Mobilfunk und Internt (Man sieht Produkt von T-Mobile), G-Paid und andere Mehrwertdienst, bezahlen per Handy, ablösen des Festnetzes usw.
Also meines Erachtens gibt es hier genug Wachstumsperspektiven :))
den Gratulanten! Es ist schon ein Schritt in eine neue Dimension, nun hat man 2 davon *g*
Mein "kleiner" ist erst 13 monate und rennt schon mit dem handy rum, zwar noch als simulant, aber ich ahne grandioses bzgl. umsatz für drillisch bzw. simply aus den zukünftihen generationen *lol*
alles mögliche wird mobile, hausüberwachung (flat), autoüberwachung (flat), frauüberwachung und weiss der kuckuck was alles noch über mobile gehen wird. und da redet man tatsächlich von einem NICHT-Wachstumsmarkt? ...reell sicher nur auf das wachstum an kundschaft. jeje muss man sich kaufen, subventionieren oder durch lukrative angebote einheimsen...
doch der mobile markt hat blockbuster-qualitäten...gestern war alles kabel, nun münst man sich das kabel mal auf wireless (sicheres versteht sich) um!
dadadadidididiouhouhou, macht halt papa alles nach...
bin erst jetzt zum lesen hier gekommen und ich muss sagen da ist ja heute so einiges passiert :) ich wünsche dir (euch) und deinen zwei kleinen alles erdenklich gute !!!
...In der Kasse von mobilcom/freenet lagen Ende März 338 Millionen Euro. 'Für Akquisitionen stehen uns mit Krediten mehr als eine Milliarde Euro zur Verfügung', sagte Spoerr am Montag in Hamburg. Als mögliche Übernahmeziele nannte der Manager Arcor und AOL Deutschland. 'Die Unternehmen müssen allerdings zum Verkauf stehen. 'Dies sei im Moment nicht der Fall.
--- da muss der Spoerr weitersuchen, bis er ein Unternehmen findet, dass sich einem "vernünftigen" Kaufpreis nicht widersetzt :-)
der Drillisch-Aktie ihren Tiefpunkt mit 2,05€ erreicht, ab da ging es nur noch aufwärts. Kurs aktuell: 4,16€ + 103%. Ein paar Tage später bei 2,35€ war mein Einstieg.
auch für den, der letztes Jahr (zum Tiefpunkt) gekauft hat, die Veräusserung STEUERFREI. Darum wird die meiner Meinung nach, bis Anf. September auch noch eine gewisse Stagnation (auch wenns charttechnisch anders aussieht) vorherrschen. Mir solls recht sein... für den langfristig orientierten Anleger kann es im Moment nur eine Tech-Aktie geben: DRI !!!
Mobilcom und Drillisch erklären Simyo von E-Plus den Krieg – 18 Cent pro Minute bei SIMply von Drillisch – 9,9 beziehungsweise 39 Cent beim 9,9-Cent-Tarif von Mobilcom.
Die Discount-Welle, seinerzeit losgetreten von Tchibo/O2, rollt weiter. Kurz nach dem Start von Simyo , der „No-Frills“-Zweitmarke von E-Plus, haben weitere Mobilfunkanbieter mit Billigangeboten nachgezogen. So gilt jetzt bei SIMply, der bereits im April gestarteten Discount-Marke von Drillisch, ein neuer Einheitspreis von 18 Cent pro Minute rund um die Uhr und in alle Netze. „Keine Mindestvertragslaufzeit, keine monatliche Grundgebühr, kein Mindestumsatz, kein Aufladen des Gesprächsguthabens“, wirbt Drillisch für SIMply, das im T-Mobile- und Vodafone-Netz angeboten wird und seit Juni auch beim Händler erhältlich ist. „Wir möchten unseren Kunden eine Alternative zur Online-Bestellung über das Internet bieten, um einen zusätzlichen Kundenservice zu bieten und gleichzeitig gezielt unsere Vertriebswege erweitern“, erklärt Vlasios Choulidis den Schritt in die Händlervermarktung von SIMply.
Doch die Konkurrenz schläft nicht. Inzwischen hat auch Mobilcom allen Discountern dieser Welt endgültig den Krieg angesagt. Beim neuen 9,9-Cent-Tarif erhält der Kunde für monatlich 19,80 Euro 200 Minuten Gespräche in alle nationalen Netze und zu allen Tages- und Nachtzeiten. Von der 201. Minute an werden dann 39 Cent pro Minute berechnet. Wie schon beim bekannten 13-Cent-Tarif bietet Mobilcom beim 9,9-Cent-Tarif eigenen Angaben zufolge „Mobilfunk ohne Schnörkel“. Es gibt also zum Beispiel kein subventioniertes Handy. Der Kunde bindet sich dabei zwei Jahre an Mobilcom. Vermarktet wird der neue Tarif über sämtliche Vertriebskanäle des Büdelsdorfer Service Providers.
„Mit dem 9,9-Cent-Tarif stellen wir unserem erfolgreichen 13-Cent-Tarif einen großen Bruder an die Seite“, so Mobilcom-Marketingleiter Christoph Preuß. „Damit bieten wir Vieltelefonierern die günstigste Alternative am Markt.“ Mobilcom setze damit seine Strategie preisaggressiver Angebote fort und runde sein Discount-Portfolio im E-Plus-Netz ab. „Der 9,9-Cent-Tarif ist unsere Kampfansage an alle Discounter im deutschen Markt“, betont Preuß.
Interessant ist, dass Mobilcom den 9,9-Cent-Tarif, aber auch den 13-Cent- oder den 19-Cent-Tarif (mit Handy) ausgerechnet über das E-Plus-Netz anbietet und mit dem 9,9-Cent-Tarif unter anderem auch E-Plus selbst zu unterbieten versucht. So schlecht können da die vom Düsseldorfer Netzbetreiber an Mobilcom gewährten Konditionen gar nicht sein. Immerhin hat Mobilcom versucht, per einstweiliger Verfügung den Verkauf des Simyo-Tarifs zu stoppen. Eines der Argumente des Büdelsdorfer Service Providers: E-Plus biete mit dem Simyo-Angebot seiner Tochter Konditionen an, die anderen Service Providern vorenthalten würden. Doch inzwischen ist die Sache auch wieder vom Tisch. E-Plus und Mobilcom haben ihren Streit beigelegt. „Wir haben jetzt von E-Plus ein wesentlich verbessertes Angebot erhalten, das eine gute Verhandlungsgrundlage ist“, so ein Mobilcom-Sprecher. E-Plus räume nun dem Service Provider vergleichbare Konditionen ein wie der eigenen Billigmarke Simyo. Das zuständige Landgericht sollte ursprünglich über die Angelegenheit am 29. Juni entscheiden. Mobilcom hat zudem seinen bei der Regulierungsbehörde erstellten Eilantrag auf vorläufige Anordnung unter anderem eines Verkaufsstopps von Simyo zurückgenommen. Damit bleibt nur noch das Streitbeilegungsverfahren bei der RegTP, über das am 28. Juni verhandelt werden soll.
...hatte zwischen schreiben und "einfügen" doch echt noch einen Interrupt ;o( Kommt nicht wieder vor. Werde jetzt immer nochmal kontrollieren. Frage: Ist es eigentlich rechtens, Beiträge hier 1:1 kopiert einzufügen? Und dann auch noch mit dem direkten Link?
... alle anderen Werte waren im normalen Bereich. Somit schließe ich einen Fehler von L&S aus. Also irgendwer hat Bedarf gehabt zu diesem Preis. Werden wohl bis morgen warten müssen.
an einen fehler glaub eich auch nicht, den merkt man nach dem zweiten Quote und die Abweichung zum Schluss ist auch ein Sicherheitsmerkmal bei diesen Maschinen, letzten Endes sitzen Menschen dahinter...
aber wer zahlt bis 4,30 hinauf, entweder Gier frißt Hirn oder wir beide waren Zeuge eines Neubeginns...
Guten Morgen, weiß jemand von euch ob Drillisch seine Stücke schon gekauft hat? Hab noch nichts irgendwo gefunden.Muß Drillisch nicht auch ne Meldung über den zeitlichen Rahmen dazu rausgeben??