zu den Bruttomargen, da man sich wahrscheinlich noch nicht wirklich vorstellen kann, wie schnell Bruttomargen durch bessere Auslastung und dem Angebot von Produkten, die der Konkurrenz voraus sind, steigen können.
im Bereich Stevia:
Im letzten Quartalsbericht bis Ende Jan 2005 lag sie bei 21,5
im FJ 2014 Gesamt lag sie bei 15%
Purecircle hat bis Ende 2014 eine von 34% ausgewiesen im FJ 2013 lag sie 25,3%, im FJ 2014 nach über 40% Umsatzanstieg lag sie bei 36%
wie Purecircle schreibt, liegen die Gründe in der höheren Rentabilität durch Umsatzwachstum und dem gesteigerten Verkauf von Applikationen bzw. geschützten Produkten (reflecting increased volumes and improved sales mix, with a continued higher proportion of Stevia 3.0 TM products and proprietary ingredients)
und auch Purecircle leidet unter dem beschriebenen Kostenanstieg bei den Rohwaren, wie soll es auch anders sein, sie beziehen ihren Hauptteil auch aus China (Leaf: with growth in end consumer demand, leaf supply has tightened. Prices in China have increased year on year. We are actively managing this long term through leading the diversificationof leaf supply outside China. But in the short term higher leaf prices will increase cost of sales)
Insofern sehe ich für Sunwin durchaus wieder die Chance, für Stevia in den Bruttomargenbereich von 30% zurückzukehren, da bei ihnen jetzt die gleichen Mechanismen zu beobachten sind, wie sie bei Purecircle von FJ 2013 - 2014 griffen.
Und damit würde dieses Unternehmen eigentlich profitmäßig nur dahin zurückkehren, wo sie 2006 mal standen (da gab es nämlich spartenübergreifend eine Bruttomarge von 30% - die 30%, die die TCM Sparte seit einiger Zeit auch heute wieder hat), der Unterschied zu heute - mit den damals angebotenen Stevia-Qualitäten würden sie heute keinen Stich mehr machen. |