... bedeutet dieser Schritt ja nur, dass zukünftig in den USA die bisherigen 99-Cent-Läden dann eben 111-Cent-Läden heißen werden, während die supertollen US-Cars in China keine Abnehmer mehr finden. US-Firmen und US-Verbraucher mit kleinem Geldbeutel sind die wahren Verlierer dieser Politik. Die Chinesen hingegen werden es wohl überleben. Nur 10% sind doch ein Eingeständnis dessen, dass diese Zollbarrieren unterm Strich nicht wirklich sinnvoll sind und sie lassen (im Gegenzug) viel Luft nach oben für entsprechende Gegenmaßen Chinas, um entsprechend hohe Zollabgaben auf US-Produkte zu erheben. Ich habe die Diskussion ohnehin nicht verstanden, weshalb China irgendwann nicht mehr kontern könnte, weil es eben mehr exportiert als importiert. Dann erhöht man eben den Prozentsatz und schon hat man dieselben absoluten Zölle wie Trump sie eben vorgibt. Womöglich ist man bisher davon ausgegangen, dass die Zölle erneut in einer Größenordnung ab 25% liegen werden, aber Plastikgeschirr und Spielzeugautos bedrohen auch nicht die nationale Sicherheit der USA. |