mag mich gar nicht einmischen, aber um zu verkomplizieren:
Beweispflicht beim Kläger oder beim Beklagten ? Europa oder USA ? Anzeige oder Klageeinreichung ? Gericht oder Wirtschaftskammer ? Formal gültiger Hinweis auf Verletzung bereits erfolgt oder nicht ? etc.... ?
ein Anwalt wird diese Liste mühelos um weiteres auffüllen.
IMO, PTSC hat noch reichlich Zeit, weit über 2015 hinaus, für das MMP Revenue zu erzeugen, WENN alle Voraussetzungen gegeben sind.
+ Forderungen aus dem Produkt "MMP" sind ausgeklagt (NDOC, ITC) + Wertigkeit des MMP ist geklärt (Lizenzhöhe folgend dem NDOC, ITC) + Management der Vermarktung ist geklärt (TPL Chapter 11, Alliacense, Leckrone out?) + Patentverletzen sind informiert
Mir scheinen dies nun die wichtigsten Punkte zu sein, die ja zeitlich recht nahe zur Klärung anstehen.
NDOC 7.Jan. 2014 (Appeal Jury Urteils, vielleicht ja Überraschung zur Höhe...?!)
BK Case 23.Jan.2014 (Antrag auf Removal von Leckrone und Einsetzen eine Trustees, Nichtigkeitserklärung von Verträgen mit TPL/ALLIACENSE)
ITC 19.Feb. 2014 (Petition Final Judgement ITC Commision evtl. Antrag auf Verkaufsverbot für Produkte von HTC, LG, Samsung, Barnes, Huawei, ZTE, Garmin, Nintendo, Novatel)
Achja, nur zur Erinnerung, mit Amazon, Acer, Kyochera sind ja Lizenzen bereits vereinbart, deren Höhe in Abhängigkeit von den ITC Resultaten ist.
Ausserdem ist auch bekannt, dass mit einigen Lizenznehmern Mehrfachzahlungen vereinbart wurden, z.b. Ford bis Dez. 2015. (nachzulesen in einem der letzten BK Leckrone Filings)
so, soviel vom Weizenheimer, wie immer alles IMO und keine Empfehlung. |