Hatte auch die Befürchtung, dass die Dividende gestrichen wird, die kommende wird jedenfalls in voller Höhe gezahlt. Selbst wenn es danach eine Reduzierung geben sollte, dürfte die Dividendenrendite hier mehr als üppig ausfallen. So wie ich die Meldung verstehe, ist auch die Liquidität von Tanger für dieses und das nächste Jahr gesichert.
https://www.marketscreener.com/...ion-or-an-Obligation-unde-30285454/Anders als der Mainstream sehe ich es nicht so, dass der Einzelhandel bzw. die Outlets wegen Amazon etc. keine Zukunft haben. Ich denke, dass nach Corona die Leute sogar vermehrt Läden aufsuchen werden, jetzt erlebt man es ja wie es ist, wenn einem die Möglichkeit genommen wird mal eben in der Nähe einkaufen bzw. Essen (HelloFresh?) zu gehen. Anders als bei Amazon, werden im Einzelhandel Arbeitsplätze in der Umgebung geschaffen, hierfür Immoblien gebaut und vermietet, der menschliche Kontakt beschränkt sich nicht nur auf den Paketboten bzw. Facebook oder Whatsapp.
Klar bleibt der Preisunterschied, im Netz findet man das Gleiche immer etwas billiger, aber da muss Tanger halt "Einkaufserlebnisse" schaffen und die Verbraucher müssen sich fragen, ob sie in einer "normalen Welt" oder in der jetzigen "Corona-Welt" leben wollen. Dies kostet wie alles im Leben, man braucht nur nach draußen zu schauen, halt etwas mehr Geld.
Die Auslastung der Fläche dürfte sogar zunehmen oder zumindest gleich bleiben, denn alle Firmen werden versuchen möglichst viel Umsatz zu generieren, mithin jede Verkaufsmöglichkeit nutzen. Der Internetabsatz dürfte, meiner Meinung nach, seinen Zenit erreicht haben bzw. kurz davor stehen.
Ich habe mir heute jedenfalls 600 Tanger-Aktien ins Depot gelegt und schaue nächstes Jahr, was daraus geworden ist. Auch glaube ich nicht, dass Trump, egal was man von ihm hält, als Immobilien-Mogul über einen längeren Zeitraum einen Shutdown zulässt, man bedenke den erheblichen Preisverfall bei Immobilien die zudem als Kreditsicherheit (weiß jemand wie hoch der Immoblienmarktwert der Tanger-Outlets ist?) dienen.
Der Erfolg von Tanger hängt vom US-Verbraucher ab.