Die Testergebnisse werden vom KBA aber immer noch geheim gehalten. Es gibt nur sehr unvollständige Einzelvergleiche oder eine Tabelle im ADAC-Heft mit den Top 30. Wer denen immer noch traut? Oder allgemein glaubt, was in deutschen Autozeitschriften steht, der hat wirklich die schwarz/rot-goldene Brille auf. Dann liefer bitte mal den Link dazu!
Klar hast du meine Hauptkritik nicht verstanden. Die galt nämlich der Hetze gegen den Diesel. Fahren moderne LKW etwa mit Benzinmotoren? Also war die ganze Hetze völlig unbegründet und soll endlich die Harnstoffeinspritzung so einstellen, dass auch PKW sauber werden. Das dürfte technisch doch kein Problem sein. Übrigens ist es der VW-Konzern, der den Leuten immer noch Diesel-Autos ohne SCR-Kat unterjubeln will. Und es ist die deutsche Autoindustrie, die mal wieder die Einführung des Partikelfilters für Benziner in die ferne Zukunft verschieben will. Bei Peugeot liegen sie schon bereit im Regal, genau wie damal beim Partikelfilter für Diesel und beim SCR-Kat.
Wahr ist, dass man den Kunden nur ein Auffüllen des Harnstofftanks innerhalb der normalen Inspektionsintervalle zumuten wollte und daher allgemein beim Harnstoffverbrauch sparen wollte. Das gilt für alle Hersteller. Illegale Abschalteinrichtungen hat bisher nur der VW-Konzern zu bieten. Bei Daimler, Opel, Fiat und auch Renault würde ich es auch so nennen. Ist halt dumm, wenn man erst zugibt betrogen zu haben und hinterher behauptet, dass alles rechtmäßig war und Stickoxide ungefährlich. |