Quelle: börse Online FEDEXLogistikgigant sendet Warnsignal [11:00, 21.12.07]
Von Egmond Haidt Obwohl sich der US-Aktienmarkt gestern erholt hat, hat die FedEx-Aktie ein Prozent nachgegeben und notiert nur noch knapp über dem 52-Wochen-Tief. Grund waren die Zahlen für das zweite Quartal des Geschäftsjahres, das im November endete. Zwar hat der US-Paketdienst mit einem Quartalsgewinn von 1,54 Dollar je Aktie die Erwartungen der Analysten leicht übertroffen. Dennoch war das ein Rückgang um sechs Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Für Aufsehen bei Analysten hat vor allem die Frachtsparte gesorgt. Sie transportiert Päckchen, deren Gewicht 150 amerikanische Pfund (je 453,59 Gramm) übersteigen. Wegen der zunehmenden Schwäche der US-Wirtschaft transportierte der Geschäftsbereich 5,7 Prozent weniger Pakete je Arbeitstag. Das letzte Mal als die Frachtsparte einen Rückgang verbucht hatte, liegt genau vier Jahre zurück. In den vergangenen fünf Quartalen wuchs die transportierte Menge im Schnitt um 17 Prozent. FedEx prognostiziert sinkende Gewinne Vorstandschef Fred Smith sagte, das Umfeld bleibe kurzfristig „herausfordernd“. Zudem prognostizierte er, dass der Konzerngewinn im laufenden Quartal gegenüber dem Vorjahr ebenfalls sinken werde. Daher kürzte er auch die für das Gesamtjahr geplanten Investitionen um 11 Prozent. Anleger sollten die FedEx-Aktie meiden. Da die Aktie als hervorragender Konjunkturindikator gilt, schwant uns nichts Gutes für die US-Wirtschaft. Der Grund ist einfach: Wenn die Wirtschaft weniger wächst, werden weniger Päckchen transportiert. Die FedEx-Aktie hat im Februar ihr Jahreshoch markiert. Der S&P 500 kletterte unter starken Schwankungen weiter nach oben und erreichte erst im Oktober sein Jahreshoch. Die Gefahr ist groß, dass der Blue-Chip-Index der FedEx-Aktie nach unten folgt. |