Sein Film »Elvis« hat Chancen auf einen Oscar. Kurz vor der Verleihung hat Tom Hanks bei den Anti-Oscars zunächst aber zwei Spottpreise für besonders schlechte Leistungen abgeräumt – nicht als einziger Hollywoodstar.
Kiew verbannt die ukrainische-orthodoxe Kirche aus dem Hauptheiligtum des Landes. Und: Präsident Selenskyj sieht in Norwegen ein Vorbild. Die aktuellen Entwicklungen.
Im April läuft die zweite Staffel von Leverage: Redemption aka Leverage 2.0 als Deutschlandpremiere bei RTL Crime an. Wöchentlich gibt es dann neue Raubzüge im Bezahlfernsehen zu sehen. 13 neue Folgen wurden produziert.
Der NBC-Krimi The Blacklist ist schon seit zehn Staffeln auf Sendung. Hauptdarsteller James Spader zeigt sich mittlerweile sehr zufrieden mit dem baldigen Abschluss der Abenteuer seiner Figur Raymond Reddington.
Disney und Lucasfilm wollen in Sachen Star Wars anscheinend erstmal halblang machen. Die geplanten Filmprojekte von Marvel-Overlord Kevin Feige und von der Wonder-Woman-Regisseurin Patty Jenkins wurden wieder abgesagt.
Die Hoffnung auf einen Wertzuwachs lockt Kaufinteressenten zu luxuriösen Zeitmessern. Uhren wie Rolex, Patek Philippe oder Audemars Piguet finden besonders als Gebrauchtware reißenden Absatz. Das Internet hilft.
Meta könnte Elon Musk mit einem eigenen Kurznachrichtendienst Konkurrenz machen. Die App ist zwar noch in einem frühen Entwicklungsstadium, trägt aber bereits einen internen Codenamen.
Niemand hat mehr Siege im Ski-Weltcup geholt als Mikaela Shiffrin. Beim Slalomerfolg in Åre schloss sich für die US-Amerikanerin ein Kreis: Hier hatte sie vor mehr als zehn Jahren erstmals ein Rennen gewonnen.
Bundesfinanzminister Christian Lindner ist Entscheidungsfreiheit wichtig. Verbote, wie sie Robert Habeck etwa bei Öl- und Gasheizungen plant, lehnt der FDP-Chef entschieden ab. Das hat er nun in einem Interview deutlich gemacht.
Wegen ihrer oft unspezifischen und vielfältigen Symptome sind Spätfolgen einer Corona-Infektion oft schwer eindeutig zu diagnostizieren. Jetzt haben Forschende einen genetischen Biomarker für Long-Covid und Post-Covid entdeckt.
Die Türkei ist beliebt bei sogenannten Gesundheitstouristen. Haartransplantationen und andere Eingriffe sind hier vergleichsweise günstig. Nun ging offenbar bei Botox-Behandlungen etwas schief.
Die Hamburger Schuhhandelskette „Görtz“ gab erst vor kurzem bekannt, fast die Hälfte aller Filialen zu schließen. Nun folgt ein weiterer Schritt: Nach über 145 Jahren zieht sich die Familie aus dem Geschäft zurück.