will in einem Vergleich angeblich 10 - 12 Milliarden USD für die irreführenden Werbemaßnahmen im Zusammenhang mit seinem Medikament Oxycontin zahlen. Ich habe nur die Zahlen von 2006 - 2012 gefunden, wo Oxycontin 3% Marktanteil an den Opioidmedikamenten in den USA hatte. Teva hatte ca. 0,9 % Marktanteil. Würde man diesen Vergleich auf Teva umlegen (mit der Mitte der Spanne) kommen für Teva nochmals 3,3 Milliarden Aufwendungen hinzu für die überwiegend keine Rückstellungen gebildet wurden. Steht auch ca. im gleichen Verhältnis wie die Oklahoma Vergleiche von Purdue und Teva. Würde die Nettoschulden abzüglich Cash von mehr als 26,5 Milliarden nochmals ordentlich erhöhen.
Ziemlicher Zock diese Aktie, rot oder schwarz - kann in 5 Jahren ein Vervielfacher oder bankrott sein. Ich glaube ich riskiere trotzdem einen kleinen Spieleinsatz bei diesen Kursen ;-). |